Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6500 Treffer
  • 18.09.2016 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jochen Gaugele zur Wahl in Berlin

    Hagen (ots) - Das Berliner Wahlergebnis ist ein Ausnahmefall: fünf Parteien in einem Korridor zwischen etwas weniger als 15 und etwas mehr als 20 Prozent, keine denkbare Zweierkonstellation in der Nähe einer Regierungsmehrheit. Von "Berliner Verhältnissen" wird die Rede sein. Andererseits zeigt das Ergebnis ebenso bekannte wie beunruhigende Muster: Die anhaltende Stärke der AfD - und den Niedergang der Volksparteien, ...

  • 16.09.2016 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sicherheit in der Bahn

    Hagen (ots) - Es ist ein schmaler Grat, auf dem die Deutsche Bahn mit ihrem Vorhaben wandelt, die Sicherheit in den Zügen zu erhöhen. Die wachsende Gewalt gegen das Bahnpersonal ist ein Problem, das sich nicht wegdiskutieren lässt. Auch andere Uniformträger führen ähnliche Klage, es geht längst nicht mehr nur um Respektlosigkeiten, es geht um handfeste Gewalt. Die Bahn muss also reagieren, zum Schutz ihrer ...

  • 16.09.2016 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Gipfel

    Hagen (ots) - Ohne Zusatzkosten in allen Ländern der Europäischen Union mit dem Handy telefonieren zu können, das ist eine schöne Sache. Überall die gleichen Stecker zu haben auch. Aber reicht das, um die EU zu retten? Zugegeben, das ist sehr verkürzt. Doch die Bürger haben gerade ein dickes Problem mit Europa. Das Vertrauen in den Sinn der Gemeinschaft schwindet in einem atemberaubenden Tempo, ebenso die Zuversicht, dass die richtigen Protagonisten die Geschicke des ...

  • 15.09.2016 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Julia Emmrich zur OECD-Bildungsstudie

    Hagen (ots) - Bildung kostet Kraft, Zeit und vor allem Geld: In Deutschland fließen rund vier Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung ins Bildungssystem. Um alle Wünsche zu erfüllen, könnte man locker das Doppelte ausgeben. Denn die Liste ist lang: Schulgebäude sanieren, Klassen verkleinern, mehr Lehrer einstellen. In Wahrheit kostet das Bildungssystem schon jetzt deutlich mehr als diese vier Prozent des ...

  • 15.09.2016 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tobias Blasius zu den Turbulenzen beim Turbo-Abi

    Hagen (ots) - Wäre Sylvia Löhrmann noch Deutschlehrerin und hätte ihre neuesten Ideen zum "Turbo-Abitur" als Aufsatz auf dem Korrigiertisch, würde der Rotstift nur so fliegen. Einleitung, Aufbau, Argumentationsgänge? Allesamt mangelhaft. Jahrelang hat die grüne Schulministerin den Ruf nach Strukturveränderung beim ungeliebten "G8" eisern wegmoderiert. Sie verwies immerzu auf einen von ihr einberufenen "Runden ...