Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalenpost: Trügerische Sicherheit / Kommentar von Torsten Berninghaus zum Todesfall im selbstfahrenden Auto
Hagen (ots) - Ein Mensch ist tot, weil er sich auf Maschinen verlassen hat. Für Tesla ist das der GAU, also der größte anzunehmende Unfall. Doch dieser erste Todesfall in einem computergesteuerten Auto erschüttert nicht nur den kalifornischen Hersteller, sondern die gesamte Branche. Denn die Automobil-Industrie ...
mehrWestfalenpost: Im entscheidenden Moment fehlte Kraft das Gespür / Kommentar von Tobias Blasius zum Silvester-Untersuchungsausschuss
Hagen (ots) - Die Ministerpräsidentin war als Zeugin in den Untersuchungsausschuss des Landtags zur Kölner Silvesternacht geladen. Doch ihr Stuhl fühlte sich so hart an wie eine Anklagebank. Hannelore Kraft sollte zu den massenhaften sexuellen Übergriffen auf Frauen an einem der prominentesten Plätze des Landes ...
mehrWestfalenpost: Ein zweites politisches Beben / Kommentar von Carsten Menzel zur Wahl-Wiederholung in Österreich
Hagen (ots) - Die Entscheidung des österreichischen Verfassungsgerichtshofs, die Bundespräsidenten-Stichwahl wegen Unregelmäßigkeiten bei der Stimmauszählung zu wiederholen, ist zunächst, sachlich betrachtet, ein Sieg der Demokratie. Auch wenn er von der rechtsgerichteten FPÖ errungen worden ist, deren ...
mehrWestfalenpost: Joachim Karpa zum Klimaschutzplan
Hagen (ots) - Kein Torf in den Topf. Wir haben es geahnt: Wenn der Hobbygärtner auf das Naturprodukt für seine Blumen verzichten soll, wird es ernst mit dem Klimaschutz im Land. Irgendwann musste dieser Tag ja kommen. Die Wende ist eingeleitet. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung für das Jahr 2050 will es so. Es ist eine dieser Maßnahmen aus dem 67-seitigen Entwurf, der es schwer macht, der Politik den Willen zur ...
mehrWestfalenpost: Miguel Sanches zur Gefahr durch Anschläge
Hagen (ots) - Wenn einer mit seinem Leben abgeschlossen hat und Terror verbreiten will, ist er kaum zu stoppen. Soweit bekannt, wurde der Flughafen in Istanbul gut überwacht und der Sicherheitsapparat der Türkei ist groß. Dennoch kam es zum Anschlag. Nun kann man versuchen, einen Airport robuster, weiträumiger zu sichern. Falsch wäre es nicht. Doch die Art der Prävention greift ein, wenn schon Gefahr in Verzug ist. ...
mehr
Douglas will in allen Ländern Nummer 1 oder 2 werden / Die neue Chefin der Parfümeriekette, Isabelle Parize, setzt auf Eigenmarken und die Männer
Hagen (ots) - Douglas will auf allen 19 europäischen Märkten, auf denen die Parfümerie- und Kosmetikkette arbeitet, Nummer 1 oder mindestens Nummer 2 werden. Das kündigt Isabelle Parize (59), die neue Vorstandsvorsitzende von Douglas (2,6 Milliarden Euro Umsatz, 20.000 Beschäftigte in 1.700 Filialen), im ...
mehr"View Impact" setzt neuen Standard bei Visibility-Produkten / Media Impact reagiert auf Marktanforderungen und launcht ein innovatives Sichtbarkeitsprodukt
Berlin (ots) - Die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Kampagne sind Sichtbarkeit und Betrachtungsdauer. View Impact, das neueste Produkt von Media Impact, zielt auf beides ab! Der größte crossmediale Vermarkter Deutschlands launcht mit View Impact als Erster ein Visibility-Produkt mit dem garantierten ...
mehrDie neue Bolshoi Ballett-Saison 2016/2017 bei CineStar auf der großen Leinwand!
Lübeck (ots) - Schon der atemberaubende aktuelle Trailer für die neue Kino-Saison des Bolshoi Theaters verrät, worauf sich das CineStar-Publikum freuen darf: Natürlich auf Tanz in Perfektion, unglaubliche Kraft und Anmut - aber auch auf modernes Feeling, extravagante Szenerien und Leidenschaft pur! Mit sieben exklusiven Live-Übertragungen und Aufzeichnungen ...
mehrKreuzfahrtunternehmen boykottieren Färöer-Inseln wegen Walfang - TUI Cruises weigert sich
Hagen (ots) - Die Kreuzfahrtunternehmen AIDA und HapagLloyd bestätigten jetzt dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), dass weder in diesem noch im nächsten Jahr Anlandungen auf den Färöer-Inseln wegen des Walfangs und der Gefahren für die Crew und die Gäste geplant sind. Für die autonome Inselgruppe, die nicht zur EU gehört, ist die Entscheidung ein ...
mehr(Aktualisierung: Wagners "Parsifal": Die glanzvolle Live-Übertragung aus Bayreuth am 25. Juli bei CineStar)
Lübeck (ots) - Der große Richard Wagner hatte einen Wunsch: Seine Werke und die Festspiele in Bayreuth sollten einem größtmöglichen Publikum zugänglich gemacht werden - und dieser Wunsch erfüllt sich nun im vierten Jahr in Folge auf der großen Kinoleinwand. Am Montag, den 25. Juli ab 18 Uhr, präsentiert ...
mehrWestfalenpost: Brexit
Hagen (ots) - Die Briten verlassen die EU - das ist eine Tragödie. Es ist eine Tragödie für Europa und zugleich eine für die Briten. Das Votum für den Brexit erschüttert den gesamten Kontinent und die politischen wie wirtschaftlichen Konsequenzen sind noch nicht vollständig absehbar. Schotten und Nordiren haben mit Mehrheit für den Verbleib in der Union gestimmt. Man kann davon ausgehen, dass sie dieses Ziel weiter verfolgen werden. Am Ende droht tatsächlich das ...
mehr
Familienbetriebe Land und Forst
Michael Prinz zu Salm-Salm: Brexit für Landwirtschaft schwerer Schlag
Berlin (ots) - "Der Brexit ist für die europäische Landwirtschaft ein schwerer Schlag. Der britische Ausstieg aus der EU wird tiefgreifende Auswirkungen auch auf die deutsche Agrarbranche haben", sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst (FAB) am Freitag in Berlin. Allein die Exporte der deutschen Agrar- und ...
mehrWestfalenpost: Der Scheinfrieden der Union / Kommentar von Christian Kerl zur Klausur von CDU und CSU
Hagen (ots) - Es braucht keine hellseherischen Kräfte, um die frohe Botschaft der Union an diesem Wochenende vorherzusagen: CDU und CSU begraben ihren Zwist und gehen in Harmonie die großen Themen der Zukunft an - Europa, Digitalisierung und solche Sachen. Aber kann man die Nachricht von der Versöhnung der ...
mehrWestfalenpost: Intelligent? / Kommentar von Martin Korte zum Smart-Meter-Einbau
Hagen (ots) - Intelligente Stromzähler? Warum nicht. Die ganze Welt digitalisiert sich im Sauseschritt, warum sollte diese Entwicklung vor der Energieversorgung Halt machen. Smart Metering ermöglicht eine sinnvolle Netz- und Ressourcensteuerung, hat also das Potenzial, umwelt- und geldbörsenfreundlich zu wirken. So weit, so gut. Auf der anderen Seite ist es dem ...
mehrWestfalenpost: Matthias Korfmann zum Contergan-Skandal: Zu lange die Augen verschlossen
Hagen (ots) - Es ist ja gerade in manchen Kreisen auch politisch wieder angesagt, von der "guten alten Zeit" zu schwärmen. Von einer Zeit, in der alles angeblich noch geregelt und überschaubar war. Die Studie zur Rolle des Landes NRW im Conterganskandal der 1960er Jahre rückt da einiges gerade. Auch so war die Nachkriegszeit: null Verbraucherschutz, machtlose ...
mehrWestfalenpost: Torsten Berninghaus zur Transformation der Auto-Industrie: Das Ende der Hardware-Welt
Hagen (ots) - Demut statt Überheblichkeit. Mit dieser Formel haben Vorstand und Aufsichtsrat versucht, während der VW-Hauptversammlung zu punkten. Das war eine kluge, weil die einzige Strategie, um die schwerste Krise des Konzerns weiter zu durchschreiten. Von meistern kann keine Rede sein, dafür sind auch ...
mehrWestfalenpost: Das Loveparade-Unglück und die Justiz
Hagen (ots) - Sechs Jahre sind vergangen, seitdem in Duisburg 21 Menschen starben, die eigentlich nur feiern wollten. Dass Planungsfehler die Loveparade-Katastrophe begünstigten, wenn nicht sogar auslösten, ist offensichtlich - zu wenig Platz für zu viele Besucher. Nun nährt die Staatsanwaltschaft die Hoffnung auf späte Gerechtigkeit: Sie strebt ein neues Gutachten an, nachdem das Gericht die erste Expertise des ...
mehr
Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
Michael Prinz zu Salm-Salm: Kulturgutschutzgesetz - nicht über's Knie brechen
Berlin (ots) - Trotz starken Widerstands hält die Bundesregierung an ihrem Plan fest, die umstrittene Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes noch vor der Sommerpause im Parlament zu verabschieden. "Der jetzige Entwurf ist noch nicht ausgereift und sollte dringend nachgebessert werden", sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Privates ...
mehrWestfalenpost: Fotografierverbot an der Ostsee
Hagen (ots) - Früher war alles besser. Wenigstens beim Fotografieren. Jede Aufnahme mit dem analogen Film, 24 oder 36 Bilder pro Rolle, wollte gut überlegt sein. Und was ist heute? Im Zeitalter der Digitalfotografie? Die Menschen leiden unter starker Knipseritis. Und um alle an ihrer Krankheit teilhaben zu lassen, versenden sie ihre Viren in alle Welt. Alles ist Motiv. Warum? Weil wir es können, weil es so leicht ist, ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Zigarettenkippe verursacht Pinguintod im Tiergarten Nürnberg - Tiergartendirektor verstößt gegen Rauchverbot
Hagen (ots) - Am vergangenen Freitag veröffentlichte nordbayern.de einen Bericht eines tragischen Vorfalls, dass im Nürnberger Tiergarten ein Pinguin qualvoll an einer achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe gestorben ist. Die Tierschutz-Organisation WDSF veröffentlichte jetzt Fotos auf seiner Homepage, die den ...
mehrWestfalenpost: Pendeln ist günstiger. Ein Kommentar von Harald Ries zur Diskussion um den Regierungssitz
Hagen (ots) - Heute vor 25 Jahren hat der Bundestag beschlossen, die Hauptstadt nach Berlin zu verlegen und die Regierungsarbeit zwischen Berlin und Bonn aufzuteilen. Aus diesem Anlass gibt es erneut Stimmen, die nun einen Komplettumzug fordern. Dafür gibt es gute Gründe: Bonn hat in den vergangenen Jahrzehnten ...
mehrWestfalenpost: Rolf Hansmann zum Detmolder NS-Prozess
Hagen (ots) - Die Auseinandersetzung mit dem mörderischen System der Nationalsozialisten darf auch mehr als 70 Jahre nach Kriegsende nicht mit nachlassender Kraft geführt werden. Vor diesem Hintergrund ist jeder Prozess wichtig, in dem sich jene verantworten müssen, die ein Rädchen im Vernichtungsbetrieb waren. Die die tödliche Maschinerie der Konzentrations- und Vernichtungslager am Laufen gehalten haben. Mord ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte zur politischen Auseinandersetzung
Hagen (ots) - Neulich schrieb uns ein Leser, der mit einem Text in der Zeitung nicht einverstanden war, wir sollten Herrn M. Korte doch bitteschön "entsorgen". Wie ein Stück Abfall. Der Ton wird schärfer. Politiker werden mit Hass-Mails überschüttet, erhalten Morddrohungen und müssen üble Beleidigungen über sich ergehen lassen. "Entsorgen" ist harmlos, aber mit der Sprache fängt es an. Der politische Diskurs hat ...
mehr
Toys"R"Us initiiert die Feuerwehr-Tour 2016
Köln (ots) - Vom 25. Juni bis 17. September 2016 lädt der Spielwarenhändler Toys"R"Us an zehn ausgewählten Standorten in Deutschland und Österreich kleine wie große Feuerwehr-Fans zum Aktionstag ein. Dabei bieten verschiedene Eventstationen in Kooperation mit Mattel sowie zum Teil lokalen Feuerwachen sowohl Spiel und Spaß als auch kindgerecht aufbereitete Informationen rund um das Thema Sicherheit und den Beruf des ...
mehrRheinische Post: Düsseldorfer Kunstberater Achenbach wird wohl Flüchtlingshelfer
Düsseldorf (ots) - Der zu sechs Jahren Haft verurteilte frühere Kunstberater Helge Achenbach soll in den nächsten Tagen aus der Untersuchungshaft in Essen in die Justizvollzugsanstalt Hagen verlegt werden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe ) unter Verweis auf Justizkreise. In Hagen solle er zwei bis vier Wochen bleiben. Anschließend steht laut ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Umweltministerium muss geforderten Kurswechsel in Agrarpolitik auch finanzieren
Berlin (ots) - Wer bestellt, der bezahlt. Den radikalen Kurswechsel, den Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) von den deutschen Landwirten fordert, muss ihre Behörde auch entsprechend finanzieren. Das forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst (FAB), Michael Prinz zu Salm-Salm, am Freitag in Berlin. "Wer verlangt, dass der Zug in eine neue ...
mehrWestfalenpost: Ein historischer Tag - aber die Freude ist nicht ungetrübt / Kommentar von Dirk Hautkapp zur Wahl in den USA
Hagen (ots) - Fast auf den Tag genau acht Jahre nach dem Eingeständnis ihrer bitteren Niederlage gegen Barack Obama hat Hillary Clinton Geschichte geschrieben. Als erste Frau in Amerika greift sie für die Demokraten nach dem Generalschlüssel für das Weiße Haus. Seltsam, dass sich der Jubel in Grenzen hält. ...
mehrWestfalenpost: Gewagte Rechnung / Kommentar von Lorenz Redicker zu Eons Spaltung
Hagen (ots) - Früher wurden Unternehmen nicht aufgespalten, sie fusionierten. Und hofften auf Synergie-Effekte. Zwei plus zwei gleich fünf, rechneten die Manager vor. Manchmal lagen sie richtig, manchmal nicht. Heute wird andersherum kalkuliert. Vier gleich drei plus zwei, lautet die hoffnungsvolle Rechnung. Ob sie jetzt bei Eon aufgeht, ist ungewiss. Der ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Daimler unter Druck / Neue Abgasmessungen in den USA / Strafen in Milliardenhöhe drohen (FOTO)
mehr