Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6500 Treffer
  • 26.02.2016 – 20:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Als Kulisse ohne Zukunft / Kommentar von Joachim Karpa zu den leeren Kirchen

    Hagen (ots) - Vor mehr als fünfzig Jahren hat Albert Schweitzer diesen Satz formuliert. Er stimmt bis heute: "Wer glaubt ein Christ zu sein, wenn er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." Der Mediziner, Philosoph und Theologe hat Recht. Wenn die Kirche ihre Glaubwürdigkeit verliert, wenn sie weit weg vom Menschen ist, ...

  • 23.02.2016 – 22:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum Armutsbericht

    Hagen (ots) - Jedes Jahr die gleiche Diskussion: Immer wenn der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen Armutsbericht vorlegt, monieren die Kritiker die mutmaßliche statistische Ungenauigkeit der Erhebungen - und ziehen sie damit gleich grundsätzlich in Zweifel. Mag sein, dass der Bericht Schwächen hat, zum Beispiel bei der Berücksichtigung der regionalen Kaufkraft: In Brandenburg lässt sich mit 890 Euro im Monat ...

  • 23.02.2016 – 22:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Schulentwicklungsplanung

    Hagen (ots) - Der demografische Wandel als Chance: Südwestfalen hat diese genutzt. Weil die Schülerzahlen schon seit Langem zurückgegangen sind, auf dem Land nicht mehr genügend Kinder leben, um das dreigliedrige Schulsystem auf Dauer zu erhalten, hat man sich hier schon vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, die Schullandschaft innovativ umzubauen - hin zu Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschaftsschulen. Man hat aus der ...

  • 23.02.2016 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Polizisten mit Überstunden können eher in Pension

    Hagen (ots) - Polizisten in Nordrhein-Westfalen sollen künftig Überstunden auf Langzeitkonten für eine frühere Pensionierung ansammeln können. Nach Informationen der Westfalenpost (WP, Dienstagausgabe) plant die Landesregierung zunächst ein Pilotprojekt in drei Landesbehörden. Gleichzeitig will Innenminister Ralf Jäger (SPD) den Polizeibeamten zum Abbau der Überstunden auch rückwirkend finanziell entgegenkommen. ...

  • 22.02.2016 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu den Regionalflughäfen in NRW

    Hagen (ots) - Das Wehklagen der Regionalflughäfen in Dortmund, Weeze und Paderborn ist menschlich nachvollziehbar, schließlich geht es vor Ort um eine Menge Arbeitsplätze. Aber entscheidend für die Existenzberechtigung der Airports ist der Markt. Luftverkehrs- und Passagierströme dauerhaft über Subventionen lenken zu wollen, führt in rote Zahlen - wie Dortmund eindrucksvoll belegt. Klar, es gibt Möglichkeiten, ...

  • 22.02.2016 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Überstunden bei der Polizei

    Hagen (ots) - Polizisten in Nordrhein-Westfalen schieben einen Berg von Millionen Überstunden vor sich her. Abbummeln ist kaum möglich - schließlich verlangen Sondereinsätze für Razzien und Fußballspiele häufig massive Polizeikräfte. Dass sich in den Wachen der Unmut über die wachsende Arbeitsbelastung aufstaut, ist Innenminister Jäger nicht verborgen geblieben. Ein Jahr vor der NRW-Landtagswahl will er mit ...

  • 22.02.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Sachsen soll mehr Verfassungsschützer gegen Rechtsextremisten einsetzen

    Düsseldorf (ots) - Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) hat die sächsische Landesregierung aufgefordert, fremdenfeindliche und rechtsextremistisch agierende Bürger stärker vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. "Wo aggressiv und gewaltbereit gehandelt wird, ist das ein Fall für den Verfassungsschutz", sagte Krings der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 21.02.2016 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stimmungskiller Von Tobias Blasius

    Hagen (ots) - An der Professionalität des NRW-Umweltministers Remmel zweifeln nicht einmal seine schärfsten Gegner. Der gewiefte Grüne hat viele seiner Herzensprojekte mit einigem Verhandlungsgeschick im rot-grünen Koalitionsvertrag von 2012 untergebracht und setzt sie seither ins Werk. Auch wenn er auf Druck der zuweilen aufgeschreckten SPD manche Begradigungen in ...

  • 21.02.2016 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das ist nicht das Volk - hoffentlich Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Schreien möchte man auch - und zwar noch viel lauter als die etwa hundert Menschenfeinde in Clausnitz, die 15 Flüchtlinge in Angst und Schrecken versetzt haben. Erwachsene Männer, die Kinder zum Weinen gebracht haben. Schreien vor Wut über so viel Feigheit. Schreien vor Angst über so viel gefährliche Dummheit, wenn Bautzener Bürger sich unverhohlen ...

  • 21.02.2016 – 16:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei erhebt schwere Vorwürfe gegen sächsische Landesregierung

    Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei hat nach den fremdenfeindlichen Übergriffen in Clausnitz und Bautzen schwere Vorwürfe gegen die sächsische Landesregierung erhoben. "Das sind die Folgen des jahrelangen Sparkurses in der Sicherheitspolitik des Freistaats Sachsen", sagte der sächsische GdP-Vorsitzende Hagen Husgen der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 21.02.2016 – 16:11

    Westfalenpost

    WP: CDU-Rechtsexperte Sensburg: Richter müssen schärfere Urteile fällen

    Hagen (ots) - Patrick Sensburg, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses und Rechtsexperte der CDU im Bundestag, hat den Richtern in Deutschland vorgeworfen, in Verfahren gegen Ausländer und Flüchtlinge zu lasche Urteile zu fällen. Täter, die aus einem Land kommen, in "dem sie ganz andere Regime kennen gelernt haben", empfänden Deutschland angesichts von ...

  • 19.02.2016 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum Online-Handel

    Hagen (ots) - Ob man Amazon nun gut findet oder boykottiert: Der Online-Konzern hat den stationären Handel unumkehrbar verändert. Dienstleistungen wie das Rückgaberecht ohne Begründung erwartet der Kunde inzwischen selbstverständlich auch vom Laden vor Ort. Nur hinter der Theke stehen und die Kasse bedienen, damit kann kein Geschäft mehr überleben. Die Buchbranche hat es als erste getroffen, und sie hat erfolgreich ...

  • 19.02.2016 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zum EU-Gipfel

    Hagen (ots) - Auf EU-Gipfeln geht es häufig zu wie auf einem Basar: Es wird gehandelt und geschachert, bis man bei einem Kompromiss landet. Aber selten verlief ein Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs derart enttäuschend wie das in Brüssel. Hat die Europäische Union in der Brexit-Frage noch eine Kraftanstrengung hingelegt, ist das Ergebnis bei der Flüchtlingskrise schlichtweg eine Katastrophe. ...

  • 18.02.2016 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein zu kleiner Erfolg Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Jetzt feiert er doch noch einen historischen Erfolg. Barack Obama will schon in Kürze nach Kuba reisen. Fast 90 Jahre lang hat kein US-Präsident mehr einen Fuß auf die Insel des kommunistischen Erzfeindes gesetzt; jetzt ist die diplomatische Eiszeit zwischen den nur gut 150 Kilometer voneinander entfernten Ländern offensichtlich beendet. Fürwahr, das ist ein Erfolg, auch wenn die Republikaner in den USA ...

  • 18.02.2016 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Blamable Samtpfötigkeit Von Knut Pries

    Hagen (ots) - Europa hat es derzeit mit dreierlei Türkei zu tun: Da ist zum einen die "gelenkte Demokratie" des Staatspräsidenten Erdogan. Alsdann gibt es den eigenwilligen und nur in Grenzen berechenbaren Nato-Verbündeten. Und schließlich ist Erdogans Reich neuerdings Schlüsselpartner bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Es fragt sich, ob diese prekäre Dreifaltigkeit auf einen Nenner geht. Das nämlich ...

  • 17.02.2016 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Armutszeugnis Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Jeder Bauherr weiß, dass er Geld vernichtet, wenn die Immobilie marode wird. Trotzdem sehen viele Schulen so aus, als sei seit 50 Jahren nichts mehr getan worden. Angesichts trostloser Toiletten, vergammelter Tische und Stühle sowie der vorsintflutlichen technischen Ausstattung in vielen Schulen wirkt die Parole "Kein Kind zurücklassen" realitätsfern. Es wäre ungerecht, allein Schulministerin Löhrmann ...

  • 17.02.2016 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Überraschung Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Hinterher ist man immer schlauer. Das gilt insbesondere an der Börse. Wüssten wir den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in Aktiengeschäfte (in diesem Fall besser: Ausstieg), dann wären wir alle reich. Achtung Binse: Die Börse ist keine Einbahnstraße. Dass die kommunalen Anteilseigner nun aus allen Wolken fallen, weil RWE die Dividende streichen will, verwundert trotzdem ein bisschen. Denn dem ...

  • 11.02.2016 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer

    Hagen (ots) - Der Meeresabschnitt zwischen Griechenland und der Türkei ist die EU-Außengrenze, die nur mit sehr hohem Aufwand geschützt werden kann. Hunderttausende Flüchtlinge kamen bereits über diese Route ins gelobte Europa. Griechenland war jedoch nur Ankunftsland, danach strömten fast alle weiter. Insofern ist es richtig, alles zu tun, die Einreise in die EU besser zu überwachen. Die Nato kann jedoch nur ...

  • 09.02.2016 – 22:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Niemand stoppt Putin

    Hagen (ots) - Wer stoppt Wladimir Putin? Niemand. Der russische Machthaber setzt in Syrien alles auf die militärische Karte; wie sehr er sich von Wirtschaftssanktionen und Drohungen beeindrucken lässt, zeigen die Annexion der Krim und die Eskalation der Lage in der Ostukraine: Hat Putin eigentlich nur einen Quadratzentimeter eroberten Territoriums zurückgegeben? Er wird Assad so lange mit Bombern unterstützen, bis die ...

  • 09.02.2016 – 17:15

    Westfalenpost

    WP: Effenberg: Trainingslager-Skandal hat mich persönlich verletzt

    Hagen (ots) - Der Trainingslager-Skandal um Nick Proschwitz hat Stefan Effenberg mehr zu schaffen gemacht als bislang bekannt. "Wie dieser Vorfall medial ausgeschlachtet wurde, zielt voll auf meine Person ab. Ich weiß nicht, ob das bei einem anderen Trainer genauso passiert wäre. Mit Sicherheit nicht", sagte der Trainer des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn in ...

  • 07.02.2016 – 20:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Fiere, nit lamentiere

    Düsseldorf (ots) - von Martina Stöcker Erst Wenden im Sauerland, dann Essen, Duisburg, Hagen, und am Abend wurden auch die Rosenmontagszüge in Mainz und Münster wegen Sturmgefahr abgesagt. Köln und Düsseldorf wollen heute Morgen die endgültige Entscheidung treffen. Wer die Absagen nicht nachvollziehen kann, dem sei gesagt: Viele Umzüge gibt es nur dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher. Wenn diese angesichts ...