Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 27.01.2015 – 22:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Zusatzleistungen beim Arzt

    Hagen (ots) - Über den Sinn und Unsinn der Igel-Zusatzangebote von Ärzten streiten Mediziner und Krankenkassen. Klar ist: Notwendige Behandlungen gehören zum Leistungskatalog der Kassen, für den Kauf von Igel-Leistungen gibt es also keinen akuten Bedarf. Trotzdem wächst der Markt für Untersuchungen, die der Patient aus der eigenen Tasche bezahlen muss. Auch Arztpraxen sind Unternehmen - da spielen bei der Spritze ...

  • 26.01.2015 – 22:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gerd Höhler zu den Folgen der Wahl in Griechenland

    Hagen (ots) - Um es vorweg zu nehmen: Der Euro ist nicht in Gefahr. Die Währungsunion gerät durch den Wahlsieg der radikalen Linken in Griechenland nicht ins Wanken, und auch nicht durch ihr Bündnis mit den in manchen Punkten noch radikaleren Rechtspopulisten. Anders als 2012, als Griechenland schon einmal am Abgrund der Staatspleite stand, verfügt die Euro-Zone heute über ein Instrumentarium zum Krisenmanagement. Es ...

  • 26.01.2015 – 07:31

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Bundesregierung verurteilt Psychopharmaka-Verabreichung in Zoos als Tierquälerei

    Hagen (ots) - Aufgrund einer Anfrage der Fraktion Die Linke äußerte sich die Bundesregierung in einer Antwort vom 19.01.2015 zur Psychopharmakagabe an Zootiere: "Ein dauerhafter und routinemäßiger Einsatz von "Psychopharmaka" - etwa Beruhigungsmittel - zur Kompensation ungeeigneter Haltungsbedingungen verstößt nach Auffassung der Bundesregierung gegen die ...

  • 23.01.2015 – 22:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zum Klostersterben und zur Angst vor den Fremden

    Hagen (ots) - Das absehbare Ende des Werler Klosterlebens ist nicht nur eine traurig-lokale Nachricht, sondern wirft auch grundsätzlich ein Licht auf die religiöse Entwicklung in weit größerem Maßstab. Die in diesen Tagen immer wieder beschworene "Rettung des Abendlandes" vor einer vermeintlichen Flut muslimischer Einwanderer verläuft eben auch parallel zu einer ...

  • 23.01.2015 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum Entwurf der neuen Arbeitsstätten-Verordnung

    Hagen (ots) - Nur Böswillige würden behaupten, dass gut Gemeintes am Ende immer ins Gegenteil umschlägt. Wer die neue Arbeitsstätten-Verordnung durchliest, muss sich aber in dieser Auffassung bestätigt fühlen. Das, was da zutage tritt, ist von einer Regulierungswut durchtränkt, die an schlimmste Brüsseler EU-Auswüchse erinnert und viele Firmen in Deutschland ...

  • 23.01.2015 – 12:49

    PHOENIX

    Sendeablauf für Samstag, 24. Januar 2015; Tages-Tipp: Newo Ziro, 22.30 Uhr

    Bonn (ots) - 05:15 Die Jungfrau von Orléans Film von Gabriele Wengler, ZDF/2006 Frankreich zur Zeit des Hundertjährigen Krieges. Seit 90 Jahren kämpfen Franzosen im eigenen Land gegen die mächtige Armee der Engländer. Der Kampf um Herrschaft und Krone ist für den französischen Thronfolger Karl VII. zu dieser Zeit fast schon verloren. Da taucht im Februar 1429 ...

  • 22.01.2015 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Anleihekauf der EZB

    Hagen (ots) - In der Debatte um Mario Draghis Shopping-Tour auf den Anleihemärkten stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Darf der das? Und: Bringt es was? Im deutschen Finanz-Establishment lautet die Antwort in beiden Punkten überwiegend: Nein. Die Kritik gilt indes mehr dem Schutz des eigenen Wohlstands vor Ansteckung als der Sorge um das kränkelnde Gesamtsystem. Die Gegner werfen der EZB unzulässige Staatsfinanzierung ...

  • 22.01.2015 – 21:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Pohl zum geplanten Neubau der A45

    Hagen (ots) - Man sollte mit Euphemismen oder blumigen Vergleichen vorsichtig sein. Aber der Begriff Lebensader trifft die Bedeutung der Sauerlandlinie für die Region Südwestfalen ziemlich genau. Wo sie entlangführt, blühen Handel und Gewerbe, steigen Immobilienpreise und Lebensqualität. Das war zu Planungsbeginn Anfang der sechziger Jahre so noch gar nicht absehbar. Der sechsspurige Ausbau und die Erneuerung der ...

  • 21.01.2015 – 23:00

    B.Z.

    B.Z.-Kulturpreis: Mit Kunst und Kreativität ein Zeichen der Freiheit setzen

    Berlin (ots) - Berlins Kreativszene feierte am Mittwochabend, 21. Januar 2015, den B.Z.-Kulturpreis in der Komischen Oper Berlin. Mehr als 700 Gäste aus Medien, Kunst, Wirtschaft und Politik waren der Einladung von Berlins größter Zeitung gefolgt. Durch den Abend der 24. Verleihung der begehrten B.Z.-Bären führte Schauspielerin und Sängerin Meret Becker. Peter ...

  • 21.01.2015 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dankenswertes Urteil Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Gesunder Menschenverstand gegen staatliches Habgier-Verhalten - so könnte man etwas überspitzt die juristische Ausgangslage formulieren, vor der am Mittwoch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein dankenswert eindeutiges Urteil gefällt hat. Und dies ist eine schallende Ohrfeige für jenes Amtsdenken, das das schier beliebige Melken der Steuerzahlerbeutel als stets probates Finanzierungsmittel ...

  • 16.01.2015 – 21:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr als ein belgisches Problem / Kommentar von Knut Pries zum Terror in Belgien

    Hagen (ots) - Als die Attentäter von Paris nach dem Blutbad bei Charlie Hebdo auf der Flucht waren, herrschte im Nachbarland für ein paar Stunden Sorge: Bloß nicht, dass sich die furchtbaren Brüder Kouachi im Norden nach Belgien durchschlagen und dort ihren Rachefeldzug fortsetzen! Dieser Alptraum blieb den Belgiern erspart. Doch das will nichts heißen: Das ...

  • 14.01.2015 – 20:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehrwertsteuer auf Fleisch

    Hagen (ots) - Fleisch ist ein Stück Lebenskraft, lautet ein alter, offenbar viel zu erfolgreicher Werbeslogan. Dabei ist längst klar, dass viel zu viel Fleisch dem Leben auch Kraft rauben kann. Denn die Deutschen essen deutlich mehr davon, als gut tut. 60 Kilogramm sind es pro Jahr der Statistik zufolge, pro Woche also mehr als ein Kilogramm. Höchstens 600 Gramm empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Ein ...

  • 13.01.2015 – 11:05

    Familienbetriebe Land und Forst

    Grüne Woche / Salm fordert Umweltschützer zu konstruktivem Dialog mit Landwirten auf

    Berlin (ots) - "Wenn Naturschutzorganisationen und Landwirtschaft nicht stärker in konstruktiven Dialog treten, fahren wir den Karren vor die Wand." Bislang hätten beide Seiten zu wenig Interesse an einer strategischen Allianz. Das kritisierte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände e.V., am Dienstag bei der ...

  • 12.01.2015 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt gegen Beamte

    Hagen (ots) - In den Amtsstuben der Verwaltungen schrillen die Alarmglocken: Mitarbeiter werden von gestressten und gereizten Kunden nicht mehr nur beschimpft und bedroht, sondern attackiert - mit teils tödlichem Ausgang. Es geht nicht um mehr oder weniger kleine Respektlosigkeiten; es geht um Gewaltausbrüche. Die hat es dort schon immer gegeben. Was aber aufschreckt: Die Zahl solcher Fälle steigt. Und das ist eine besorgniserregende Entwicklung. Denn sie zeigt: Immer ...