Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 12.01.2015 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Legionellen-Epidemie/Warstein

    Hagen (ots) - Dass anderthalb Jahre nach dem Ausbruch der größten Legionellen-Epidemie der Bundesrepublik die Ursache für die schlimmen Ereignisse in Warstein noch gefunden werden würde, daran haben wohl auch Optimisten gezweifelt. Trotzdem ist es ein schwieriger Schlussstrich, der mit den nun vorliegenden Erkenntnissen der Experten zu ziehen ist. Woher die Legionellen kamen, warum ihre Zahl gerade in Warstein so ...

  • 11.01.2015 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Spiel mit dem Tod Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Ein halbes Jahr liegt der Abschuss des Malaysia-Airlines-Fluges MH17 über der Ukraine zurück. 298 Menschen sterben in der Maschine, die von Amsterdam nach Kuala Lumpur fliegen wollte. Bei der Aufklärung des Absturzes liegt die Wahrheit buchstäblich in Trümmern. Zu viel steht offenbar in diesem brisanten Fall auf dem Spiel. Wer sich näher mit den bisherigen Erkenntnissen der niederländischen Ermittler ...

  • 11.01.2015 – 21:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Für die Freiheit immer wieder mutig einstehen Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Europa ist vereint in der Trauer. In der Trauer um die Opfer islamistischen Terrors - um die Zeichner und Journalisten von Charlie Hebdo, um Polizisten und um Juden. Dieser Terror versucht, Frankreich und die westliche Welt in die Knie zu zwingen. Gestern aber hat er das Gegenteil erreicht. Vereint in einer nie dagewesenen Gedenkversammlung, die selbst ...

  • 09.01.2015 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Terror in Frankreich

    Hagen (ots) - Die westliche Welt im Schock, getrieben von Terroristen, denen Menschenleben nichts wert sind - so könnte ein Kommentar beginnen, der wenig Hoffnung macht, auch auf ein verständnisvolles Zusammenleben der Kulturen. Nein, die Ereignisse in Paris, so schmerzvoll sie sind, werden das Gegenteil der Spaltung bewirken, die diese Mörder im Sinn hatten. Denn freie Menschen reichen sich die Hände - Christen, ...

  • 08.01.2015 – 21:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verantwortung abgewälzt Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Der allgemeine Gleichheitsgrundsatz ist ein hohes Gut und per Grundgesetz verbrieft - und das ist gut so. Insofern liegt die IG Metall mit ihrer Kritik am Gesetz zur abschlagfreien Rente mit 63 mit seiner Ausnahmeregelung nicht falsch: Warum soll ein Arbeitnehmer, dessen Betrieb geschlossen wird, schlechter gestellt werden, als ein Arbeitnehmer, dessen Firma pleite geht? Weil es darauf eben keine schlüssige ...

  • 08.01.2015 – 20:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir sind nicht im Krieg Von Harald Ries

    Hagen (ots) - In Frankreich rufen konservative Medien "Krieg", hier raunen AfD und Pegida von "Kulturkampf", und 57 Prozent der Deutschen sehen den Islam als Bedrohung - laut einer Umfrage, die vor dem Anschlag auf "Charlie Hebdo" stattfand. Das klingt nicht nur gefährlich, das ist es auch. Für das Zusammenleben in Europa. In Paris hat nicht der Islam gemordet; es waren Terroristen. Sie hassen nicht nur den freien, ...

  • 07.01.2015 – 23:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir lassen uns die Freiheit nicht entreißen

    Hagen (ots) - Nach dem brutalen Attentat auf das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" steht Frankreich unter Schock. Und wir, die Journalisten, sind tief betroffen. Aus diesem Grund haben die Redakteurinnen und Redakteure dieser Zeitung beschlossen, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Wir haben dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit in der heutigen Ausgabe ein Gesicht geben wollen. Denn die Kollegen, die in Paris ...

  • 06.01.2015 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Behindertengerechter Wohnungsbau: Kosten-Barrieren

    Hagen (ots) - Die Baupolitik steht vor einem schwierigen Spagat: Wohnen soll bezahlbar und für Menschen mit Behinderungen und Senioren barrierefrei sein. Die Kosten-Barriere behindert den Umbau der Mietwohnungen - in der neuen Landesbauordnung muss die Koalition einen Weg finden, die Interessen von Vermietern, Mietern und Kommunen zu berücksichtigen. Mit Blick auf ...

  • 06.01.2015 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Vergesst Pegida. Helft Flüchtlingen

    Hagen (ots) - In NRW kann Pegida nicht Fuß fassen. Im gesamten Westen der Republik nicht. Zugleich haben sich in Dresden so viele verängstigte Rassisten versammelt wie nie zuvor. Das hat verschiedene Ursachen: Die Tradition der Montags-Demos zu DDR-Zeiten. Und offenbar fühlen sich auch 25 Jahre nach dem Mauerfall viele Ost-Menschen nicht wirklich zu Hause in der Bundesrepublik, sehen sich in Politik und Medien nicht ...

  • 01.01.2015 – 20:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Kritik Merkels an Pegida

    Hagen (ots) - Ist das nicht ein Armutszeugnis? Kanzlerin Merkel hat für 2015 das Projekt "Wir sprechen mit den Bürgern über ihre Sorgen" gestartet. Dass die Regierung mit dem Volk permanent im Dialog steht, sollte selbstverständlich sein - in Deutschland muss es angeordnet werden. "Ihr da oben, wir hier unten" - dieses Gefühl der Machtlosigkeit, des Nicht-ernst-genommen-werdens hat bei den Menschen sicher nicht ...

  • 01.01.2015 – 17:25

    Westfalenpost

    WP: Nur jeder zehnte Autoknacker in NRW ermittelt

    Hagen (ots) - Autoknacker haben in Nordrhein-Westfalen gute Chancen, ungeschoren davonzukommen. Nicht einmal jeder zehnte Diebstahl an und aus Fahrzeugen (9,5 Prozent) konnte im ersten Halbjahr 2014 in NRW aufgeklärt werden. Das berichtet die Westfalenpost (Freitagausgabe), die aus einer noch nicht veröffentlichten Antwort des Landesinnenministeriums auf eine CDU-Anfrage zitiert. Regional sind die Aufklärungsquoten ...

  • 30.12.2014 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Adré Schweins zum Jahreswechsel 2014/2015

    Hagen (ots) - Was ist angemessen in einer frostigen Silvester-Nacht: der kühle Blick zurück auf 2014 - oder ein warmherzig hoffnungsvoller Ausblick? Nach einem Jahr, in dem undenkbare Machenschaften in Flüchtlingsunterkünften für Schlagzeilen sorgten, in unserer Gesellschaft Misstrauen sowie Diskussionen über das Miteinander an Hitzigkeit zunahmen, voll besetzte Flugzeuge verschwanden oder abgeschossen wurden, da ...

  • 29.12.2014 – 09:57

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    WDSF geht in die Berufung gegen Delfinarien-Urteil

    Hagen (ots) - Im Oktober hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf (26 K 8374/12) den Zoo Duisburg nach dem Umweltinformationsgesetz verurteilt, dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) vollständige Informationen betreffend die tiermedizinischen Tagesberichte der derzeit noch lebenden Delfine zu gewähren. Der Zoo hatte kurz vor dem Verhandlungstermin eine neue Homepage eingerichtet und Angaben zur Historie, zum ...

  • 28.12.2014 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nostalgie ist keine Lösung Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Ute Schäfer ist 1954 geboren und kann sich sicher gut an Trimmy erinnern, das gelbe Männchen mit dem hochgereckten Daumen, an Trimm-Dich-Pfade, an Kampagnen wie "Schwimm mal wieder". Es waren die goldenen 70-er Jahre mit Olympischen Spielen in München, mehr Demokratie wagen in Bonn und Trainingsanzügen in Farben wie Orange oder Braun. Letztere tauchten kürzlich als Retro-Chic wieder auf. Warum nicht ...

  • 26.12.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lehren aus der Vergangenheit Von Julia Emmrich

    Hagen (ots) - Wer in Deutschland zur Schule geht, wer in diesem Land groß wird, sollte wissen, was 1945 passiert ist. Ende Januar ist es 70 Jahre her, dass die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreite. Gut drei Monate später endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Doch dieses Wissen nützt niemandem, wenn es bloß auswendig gelernte Daten bleiben. Erst wenn Schüler verstehen, warum sie das lernen und ...

  • 21.12.2014 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fall Hoeneß - Die Unabhängigkeit der Justiz

    Hagen (ots) - Für die Gewährung von Haftlockerungen ist auch von Bedeutung, ob sich ein Gefängnisinsasse reumütig gibt. Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, warum Deutschlands derzeit bekanntester Häftling Uli Hoeneß mit der Rückgabe des Bayerischen Verdienstordens seine Position ohne Not schwächt. Die Behörden müssen sich fragen, wie weit es mit der Einsichtsfähigkeit des 62-Jährigen her ist. Man ...

  • 21.12.2014 – 22:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angst vor einer neuen Spirale der Gewalt in den USA

    Hagen (ots) - Vieles deutet darauf hin, bewiesen ist noch nichts, aber allein der Verdacht jagt Schockwellen durch Amerika: Der heimtückische Polizistenmord von New York könnte der Akt eines schwarzen Rächers gewesen sein, der die jüngsten strafrechtlich nicht geahndeten Todesfälle von Afro-Amerikanern durch weiße Polizisten auf eigene Faust sühnen wollte. Wenn ...

  • 17.12.2014 – 20:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erbschaftssteuer

    Hagen (ots) - Damit war zu rechnen. Denn das viel beachtete und mit Spannung erwartete Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Steuerprivilegien für Firmenerben schafft zwar einige Vorteile ab, bestätigt aber die Grundsätze. Und deshalb können die drei Millionen Familienunternehmen in Deutschland mit dem Ergebnis leben. Die Richter haben noch einmal bestätigt, dass der Schutz von Arbeitsplätzen grundsätzlich ein legitimer Grund sei, Betriebe teilweise oder ...

  • 17.12.2014 – 14:15

    Familienbetriebe Land und Forst

    Erbschaftsteuer / Salm: Ast auf dem ländliche Betriebe sitzen, wird nicht abgesägt

    Berlin (ots) - Für Land- und Forstwirte ist das Urteil ein gutes Signal: Die Familienunternehmen sollen nicht durch hohe Erbschaftsbesteuerung zerschlagen oder Arbeitsplätze gefährdet werden. "Denn das Bundesverfassungsgericht will den Ast auf dem die Wirtschaft und die Arbeitnehmer sitzen, nicht absägen", kommentierte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der ...

  • 16.12.2014 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein sinnloses Kindermorden

    Hagen (ots) - Radikalislamistische Taliban haben in Pakistan ein Blutbad angerichtet, aus dem pure Menschenverachtung spricht. Sie haben Kinder, die Schwächsten in der Zivilgesellschaft, als menschliche Schutzschilde missbraucht. Sie haben einen kaltblütigen Terrorakt vollzogen, der eigentlich weit über das menschliche Vorstellungsvermögen geht. Und doch: Es gibt offenbar auf diesem Planeten keine Grausamkeit, die ...

  • 16.12.2014 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Krankenkassen: Zusatzbeitrag für alle

    Hagen (ots) - Nach sechs Jahren Einheitssatz dürfen die gesetzlichen Krankenversicherungen wieder selbst ihre Beiträge festlegen. In diesen Tagen gehen die Mitteilungen heraus. Natürlich muss dieses Mal jede Kasse einen Zusatzbeitrag erheben; der gesetzlich festgeschriebene Satz von 14,6 Prozent, an dem sich die Arbeitgeber hälftig beteiligen, reicht auch der gesundesten Krankenkasse nicht aus. So nimmt selbst die ...