Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 20.10.2014 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zur Bekämpfung von Einbruchskriminalität

    Hagen (ots) - Trommeln gehört zum Handwerk eines Politikers. Dass NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) "weniger Wohnungseinbrüche und eine höhere Aufklärungsquote" bejubelt, mag als gute Nachricht an das latent brüchige Sicherheitsgefühl der Bürger zu werten sein. Die auf den ersten Blick erfreuliche Bilanz darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das ...

  • 20.10.2014 – 16:37

    PHOENIX

    phoenix Thema: Wie viel Streik verträgt Deutschland? - Dienstag, 21. Oktober 2014, 10.45 Uhr

    Bonn (ots) - Verärgerte Bahnkunden, genervte Passagiere: Die jüngsten Streiks in Deutschland haben die Mobilität der Bürger massiv eingeschränkt und ihr Verständnis für die Arbeitskämpfe offensichtlich reduziert. Doch das Streikrecht ist durch die Verfassung geschützt. Aber wann ist die Grenze erreicht, ab der das Streikrecht als Vorwand genommen wird, um ...

  • 19.10.2014 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf einem guten Weg Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Auch wenn vielleicht der ganze große Durchbruch ausgeblieben ist - die Familiensynode im Vatikan war ein bemerkenswerter Erfolg. Einmal mehr ist das Papst Franziskus und seiner moderat-zielstrebigen Art zu verdanken. Und seinem Talent, in einem vermeintlich einfachen Satz komplexe Probleme aufzugreifen und zugleich in eine Lösungsrichtung zu schieben. "Gott hat keine Angst vor dem Neuen" ist so ein ...

  • 19.10.2014 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Standortfaktor Schulleitung Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Na und? Haben die übrigen Lehrer halt ein bisschen mehr zu tun, mögen sich deren notorische Kritiker denken. Es geht aber um mehr als einen vakanten Posten. Es geht um mehr als die zusätzliche Arbeitsbelastungen für das Lehrer-Kollegium, weil der Chef fehlt. Ein guter Chef, eine gute Leiterin - das ist heutzutage ein Standortfaktor. Nicht nur für eine Schule, sondern im ländlichen Raum vielleicht sogar ...

  • 17.10.2014 – 20:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hochschul-Kooperation mit China - Herzlichen Glückwunsch

    Hagen (ots) - Der Begriff "Unternehmer" war im maoistisch geprägten China lange Zeit ein veritables Schimpfwort, Sinnbild des Klassenfeindes schlechthin. Heute braucht das moderne China jährlich eine Million Nachwuchsunternehmer, um den Herausforderungen eines Industriestaates im Maßstab der Weltkonkurrenz gerecht werden zu können. Dass man gute deutsche Produkte ...

  • 17.10.2014 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bahnstreik - Weselsky ist nicht der Alleinschuldige

    Hagen (ots) - Natürlich schlagen jetzt alle auf Claus Weselsky ein. Wie kann der Mann nur? Ein Bahnstreik an einem Ferienwochenende! So ein Egomane, kann denn keiner diesen Größenwahnsinnigen stoppen? Und richtig ist: Dieser Streik ist unangemessen, auch, weil er der Bahn als Verkehrsträger schaden dürfte. Dass GDL-Chef Weselsky sich damit keine Freunde macht, hat ...

  • 17.10.2014 – 09:38

    The Voice of Germany

    Quotensprung für "The Voice of Germany"! ProSieben souveräner Marktführer am Donnerstag

    Unterföhring (ots) - 17. Oktober 2014. #Hühnerhaut: Die dritte Blind Audition von "The Voice of Germany" auf ProSieben legt deutlich zu. Mit herausragenden 25,8 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre) sichert sich ProSieben den klaren Tagessieg. Damit erreicht die Musikshow den Staffelbestwert 2014 und bringt ProSieben mit 15,7 Prozent die Marktführung am Donnerstag. Im ...

  • 16.10.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kleine Konjunkturkrise Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Der deutliche Dämpfer, den die deutschen Wirtschaftserwartungen erlitten haben, trifft im Ausland auf Schadenfreude. Die Washington-Post kommentiert sinngemäß: Das haben sie nun von ihrer Sparpolitik. Zeitungen in den südeuropäischen Ländern klagen ohnehin schon seit Monaten, dass die harten Auflagen der Bundesregierung keinen Spielraum zur ...

  • 16.10.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn Diätpillen wichtiger sind Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Das Virus ist tödlich. Es ist unsichtbar und wütet in Westafrika. Doch das Schicksal der Ärmsten der Armen, und Ebola ist die Seuche des Elends, interessiert die westliche Welt nicht. Das war einmal. Seitdem Ebola um die Welt reist, wächst die Sorge vor Ansteckung. Das Unbehagen vor dem Unbekannten nimmt zu. Das nicht greifbare Virus gedeiht in diesem Nährboden aus Unkenntnis, Angst und Hysterie. In den ...

  • 16.10.2014 – 11:21

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierschützer verklagen Zoo Duisburg - Gerichtstermin am Freitag

    Hagen (ots) - Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und dem Zoo Duisburg wegen einer bisher abgelehnten Einsichtnahme in die Akten des Delfinariums. Nach einer Klage des WDSF findet die öffentliche Hauptverhandlung nun am Freitag, den 17. Oktober, um 09:30 Uhr vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ...

  • 15.10.2014 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eingefrorene Eizellen - Eiskalter Zynismus

    Hagen (ots) - Social Freezing, soziales Einfrieren: Beim Lesen dieses Schlagwortes läuft es einem eiskalt über den Rücken. In der globalisierten Wirtschaft muss der Mensch funktionieren. Junge Frauen können schwanger werden. Mütter sind unberechenbares Karrierematerial, weil die Kinder ungelegen krank werden. Diese Störfaktoren wollen Technologiekonzerne wie Facebook und Apple künftig ausschließen. Sie bieten ...

  • 15.10.2014 – 21:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die neuen Maßstäbe des Innenministers

    Hagen (ots) - Politische Verantwortung bedeutet, auch wenn keine persönlichen Fehler begangen wurden, aus dem Versagen des eigenen Ministeriums die Konsequenzen ziehen zu müssen." Originalton des Oppositionspolitikers Ralf Jäger. Jetzt, Jahre später als Innenminister, legt Jäger großzügigere Maßstäbe an und lehnt persönliche Konsequenzen für Übergriffe und Missstände in NRW-Flüchtlingsheimen ab. Der Minister ...

  • 14.10.2014 – 21:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Signale der Hoffnung Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Und sie bewegt sich doch! Neue Hoffnung erfüllt viele Katholiken, seit die Bischöfe auf ihrer Synode über die Familie beraten und damit über die Kernprobleme der alltäglichen katholischen Lebenswirklichkeit. Der im Vorfeld medienwirksam herbeigesehnte Konflikt zwischen den Fundamentalisten und den Reformern um Papst Franziskus ist bislang ausgeblieben - man hat, so scheint es, einen weisen Mittelweg ...

  • 14.10.2014 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Dennoch eine Erfolgsgeschichte Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Brandschutz ist nicht produktiv, er bringt kein Geld. Jedenfalls nicht dem Investor. Aber der Gesellschaft hilft er. Im Straßenverkehr sterben zehnmal mehr Menschen als durch Brände, selbst der Tod beim Treppensteigen ist in Deutschland wahrscheinlicher als der Feuertod. Das darf, das muss man als Erfolgsgeschichte sehen. An der auch mutige Behörden ...

  • 14.10.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu schlechten Sorgerecht-Gutachten

    Bielefeld (ots) - Die Wochen oder Monate, die ein Kind nicht bei Mutter oder Vater verbringen darf, kann niemand zurückbringen. Entsprechend sorgfältig sollten Familienrichter bei ihren Beschlüssen sein. Dass eine Vielzahl richterlicher Entscheidungen auf mangelhaften Gutachten basiert, wie die Fernuni Hagen herausgefunden hat, ist erschreckend. Zum einen fehlt ...

  • 12.10.2014 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ebola

    Hagen (ots) - Früher wäre besser gewesen. Aber wichtiger ist, dass jetzt etwas geschieht. Deutschland wird einzelne Ebola-Fälle bewältigen; mit einer Epidemie ist hierzulande nicht zu rechnen. Aber dort, wo sie wütet, ist Hilfe aus Europa existenziell. Deshalb tun Bundesregierung und Rotes Kreuz gut daran, die Kräfte nun zügig vor Ort einzusetzen, statt finanzielle Mittel für Alibi-Aktionen wie Temperatur-Screening an Flughäfen zu verpulvern.Doch mit Geld allein ist ...

  • 10.10.2014 – 19:18

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gegen Ebola hilft vor allem Wachsamkeit

    Düsseldorf (ots) - Wir sollten nicht über die New Yorker Reinemachfrauen spotten, die am Flughafen La Guardia aus Angst vor Erbrochenem streiken. Ihre Handschuhe seien rissig, klagen sie, und sie wüssten ja nie, ob der Auswurf womöglich von einem Ebola-Fall komme, der an Bord erste Symptome zeigte. Wir alle kennen das Phänomen der Furcht, die auf dem Nährboden des Irrationalen gedeiht. Es ist das Unbekannte, das ...

  • 07.10.2014 – 13:05

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Krömer ist wieder da. Jetzt am Donnerstag. Immer um 23.30 Uhr im Ersten.

    Berlin (ots) - Ab 9. Oktober acht neue Folgen "KRÖMER - Late Night Show" Kurt Krömer hat auch dieses Jahr wieder seine schäbige Bude im schönen Berliner Ensemble bezogen, um eine neue Staffel der "KRÖMER - Late Night Show" zu drehen. Sein diesjähriges Motto: mehr Einspieler, mehr Gäste, mehr Themen. Im Gegensatz zu früheren Staffeln redet Krömer diesmal ...

  • 06.10.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flüchtlingsskandal

    Hagen (ots) - Organisierte Verantwortungslosigkeit ist der Begriff, der einem bei der Bewältigung der Probleme, die mit den Flüchtlingen auftauchen, zunächst einfällt. Beispiel Burbach: Die Betreuung der Asylbewerber wird einer privaten Organisation mit bescheidenen Zeugnissen übertragen. Sie macht das, worauf sie sich versteht. Geschäfte mit Menschen, die bei uns Schutz zu suchen. Kinder, Frauen und Männer, die nichts haben. Niemand im Land kontrolliert, was mit den ...

  • 06.10.2014 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Frankfurter Buchmesse

    Hagen (ots) - Das Buch ist seit Jahrhunderten ein Leitmedium unserer Gesellschaft. Ob das so bleibt, wird ein großes Thema der Buchmesse sein. Noch kann man sich gar nicht vorstellen, dass Information und Enthüllung, Diskussion und Meinungsbildung anders als über das Trägermedium des gedruckten Wortes funktionieren könnten. Das Gedruckte hat Gewicht und ist aus gutem Grund bei Diktatoren gefürchtet. Doch das alte ...

  • 05.10.2014 – 17:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Weltbischofssynode in Rom

    Hagen (ots) - Betet auch für mich", hat Papst Franziskus die Pilger bei seiner Generalaudienz am vergangenen Mittwoch noch eindringlich ermuntert und dabei ganz sicher auch an die nun eröffnete Weltbischofssynode gedacht. Denn ihr Verlauf wird ohne Frage zu einem klerikalen Lackmustest. Schon im Vorfeld der Versammlung fielen entsprechende Vokabeln wie Weichenstellung, Richtungsentscheidung, ja, sogar: Krieg der ...

  • 05.10.2014 – 17:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sparpläne in NRW

    Hagen (ots) - Ausgerechnet der grüne Koalitionspartner verliert in Sachen Haushaltspolitik in NRW offensichtlich die Nerven. Oder zumindest das Zutrauen in die finanziellen Effekte einer vorbeugenden Politik, die richtigerweise in Bildung und Erziehung investiert. Was der NRW-Finanzpolitik fehlt, sind die Spar-Ansätze, die diesen Weg begleiten. Schließlich ist es nicht ausreichend, auf zusätzliche Steuereinnahmen zu hoffen und die Berliner Förderkulisse zu kritisieren. ...

  • 03.10.2014 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Urteil im Wisent-Streit

    Hagen (ots) - Das war schon vor der Urteilsverkündung zu vermuten: Wer auch immer scheinbar in seiner Position gestärkt aus dem Prozess vor dem Amtsgericht Schmallenberg hervorgehen würde, hat allenfalls einen Etappensieg errungen. In nächster Instanz wird das Landgericht Arnsberg entscheiden.Dort wird am Rande möglicherweise auch die Frage beantwortet, ob es den Sauerländer Waldbesitzern, die der Kläger letztlich ...

  • 03.10.2014 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tag der Deutschen Einheit

    Hagen (ots) - Eine ganze Generation ist nun aufgewachsen im vereinigten Deutschland. Sie kennt die mörderische und menschenverachtende Trennung mit Stacheldraht und Schießbefehl nicht mehr aus eigenem Erleben. Vielerorts entlang des einstigen Grenzstreifens kann man Ost und West nicht mehr voneinander unterscheiden, und menschlich haben sich Ossis und Wessis mehr angenähert als Ostfriesen und Oberbayern. Wir können ...

  • 02.10.2014 – 09:04

    Baker Tilly

    Dr. Christian Teuber wechselt zu Baker Tilly Roelfs

    Düsseldorf (ots) - Mit dem Rechtsanwalt Dr. Christian Teuber (38) gewinnt Baker Tilly Roelfs für sein Competence Center Public Sector einen ausgewiesenen Experten für öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht. Dr. Teuber wechselt zum 01.11.2014 von der PwC Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft zu Baker Tilly Roelfs. Er wird als neuer Partner von Dortmund und Düsseldorf aus Bund, Länder und Kommunen sowie kommunale ...

  • 01.10.2014 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entscheidung Bundesnetzagentur

    Hagen (ots) - Der Strom-Aufstand an Lenne und Volme ist vorbei. Zumindest vorerst. Die Bundesnetzagentur hat dem regionalen Energieversorger Enervie die spektakuläre Stilllegung seines konventionellen Kraftwerksparks untersagt; das Unternehmen muss eine Reserve vorhalten. Weil die Stromversorgung in Teilen von Südwestfalen ein Sonderfall ist: Der Anschluss an die überregionale Stromautobahn fehlt noch. Die Schuld ...

  • 01.10.2014 – 11:27

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierschützer vermuten Medikamentenmissbrauch im Delfinarium Duisburg

    Hagen (ots) - Der Duisburger Zoo hat jetzt eine eigene Homepage für das Delfinarium eingerichtet. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) fordert bereits seit Jahren eine Offenlegung insbesondere der tiermedizinischen Berichte. Der Zoo hatte diese bisher stets verweigert. Das WDSF reichte daher im Jahr 2012 Klage vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ein. Die ...