Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 28.04.2014 – 14:33

    ZDF

    ZDF-Programmänderung ab Woche 18/14

    Mainz (ots) - Woche 18/14 Di., 29.4. 23.00 Die Anstalt (VPS 22.15) Bitte Ergänzung beachten: Konstantin Wecker Bitte streichen: Hagen Rether Woche 21/14 So., 18.5. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 15.20 Fremde Bettgesellen (VPS 15.19) (Text und weitere Angaben s. 25.5.2014) 16.55 heute (VPS 17.00) 17.00 Das Traumschiff (VPS 16.59/4:3/UT) Sri Lanka Kapitän Siegfried Rauch Beatrice Heide Keller ...

  • 28.04.2014 – 07:55

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    NRW-Landtagsanhörung zur Delfinhaltung - Eklat um SPD-Sachverständigen

    Hagen (ots) - Anlässlich der NRW-Landtagsanhörung am heutigen Montag zum Piratenantrag, die Delfinhaltung zu verbieten, analysierte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) die vom Landtag im Vorfeld veröffentlichten Stellungnahmen der Sachverständigen und bezeichnet diese als "streckenweise falsch und unwissenschaftlich". Der Piratenantrag zielt auf die Schließung ...

  • 27.04.2014 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebesl zum CDU-Landesparteitag

    Hagen (ots) - Die bleierne Zeit der Selbstbeschäftigung soll vorbei sein, die NRW-CDU konzentriert sich wieder stärker auf die politische Konkurrenz. Als Herausforderer von Ministerpräsidentin Kraft muss Laschet noch Profil gewinnen. Ein Anfang aber ist gemacht - auf dem Parteitag in Düsseldorf hat der CDU-Chef Alternativen zu Rot-Grün aufgezeigt. Der rot-grünen Regelungspolitik mit Verboten und Vorschriften setzt ...

  • 27.04.2014 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Ukraine-Krise

    Hagen (ots) - Als Wladimir Klitschko am Samstagabend im Boxring zum Mikrofon griff, war dieser Auftritt gut überlegt. Klitschko, der seinen Herausforderer nach Belieben beherrscht und in der fünften Runde auf die Bretter geschickt hatte, nutzte die Bühne in Oberhausen, um die Augen der Welt einmal mehr auf den Konflikt in der Ukraine zu richten. Das war nicht nötig. Denn der Nervenkrieg um die OSZE-Inspekteure und der ...

  • 25.04.2014 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zur Heiligsprechung zweier Päpste

    Hagen (ots) - Das Schlimme am Tod ist, dass man keinen Einfluss darauf mehr hat, was über einen erzählt wird. Keine schöne Vorstellung. Nichts kann man mehr korrigieren, das Leben selbst sowieso nicht, aber nicht einmal die Deutung darüber. Im familiären Zusammenhang mag das erträglich sein - man weiß, wer einen mochte und wer eher nicht. Aber bei Päpsten? Bei ...

  • 25.04.2014 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolle rückwärts in der Energiepolitik Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Angesichts der wachsenden Bedrohlichkeit der Ukraine-Krise zeigt sich, dass Europa nicht mehr das sichere Haus ist, das es jahrzehntelang zu sein schien. Die EU ist abhängig von russischem Öl und Gas, die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in Ostmitteleuropa fühlen sich darüber hinaus auch militärisch von Putins Machtwillen bedroht. Die ...

  • 25.04.2014 – 18:29

    Westfalenpost

    WP: Laschet: Rot-Grün lässt ländliche Region hängen

    Hagen (ots) - Armin Laschet, Chef der NRW-CDU, hat der rot-grünen Landesregierung vorgeworfen, sich nicht genug für den ländlichen Raum einzusetzen. Der neue Landesentwicklungsplan sei "ein offener Angriff auf das Sauerland", sagte Laschet der Westfalenpost (Samstagausgabe). "Neue Arbeitsplätze entstehen nicht mehr nur in den Ballungszentren, sondern vor allem in ländlichen Regionen. Und das lässt sich vor Ort ...

  • 24.04.2014 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sieg fürs Betriebsklima Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Gewerkschaftsvertreter fordern spätere Frühschichten während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, die uns, wegen der Zeitverschiebung, nicht nur Abend-, sondern auch Nachtspiele bringt. - Gibt es keine drängenderen Probleme zu diskutieren und zu lösen? Doch, die gibt es. Sogar genügend. Mindestlohn, Tarifflucht, Wettbewerbsfähigkeit, Euro-Krise, Energiekosten, um nur einige Wirtschaftsthemen ...

  • 24.04.2014 – 20:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Stachel im Fleisch der Reichen Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Deutschland geht es so gut wie lange nicht mehr", sagte Angela Merkel im Januar in ihrer Regierungserklärung. Und weil die Parteien ja gerade im (Europa-)Wahlkampf um Stimmen buhlen, wiederholt sie diesen Satz bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Aber alles ist immer eine Frage der Perspektive. Der Wirtschaft scheint in der Tat derzeit auf Rosen ...

  • 23.04.2014 – 20:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Burg ruft Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Es geht aufwärts in Altena. Der Berg ist getunnelt, und die Burg ruft. Künftig gelangen die Menschen leichten Fußes nach oben. Ab Samstag: 85 Meter in 35 Sekunden. Vorbei sind die Zeiten des mühsamen Aufstiegs. Mit dem neuen Aufzug soll es ein Erlebnis werden. Für kleine und große Besucher. Was zunächst als verrückte Idee abgetan worden ist, wird Wirklichkeit. Und die kritischen Stimmen, die jedes ...

  • 23.04.2014 – 20:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Beichtgeheimnis gilt im Landtag nicht Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Das Beichtgeheimnis mag in der Kirche hilfreich sein - aber nicht im Landtag. Wie viel sie mit Nebenjobs verdienen, müssen die NRW-Abgeordneten bisher allein der Präsidentin des Parlaments offenlegen - die darüber Stillschweigen bewahrt. Transparent ist das nicht. In welchen Interessenskonflikten sich ein Abgeordneter womöglich befindet, erfährt der ...

  • 22.04.2014 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kreativ und kompetent Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Ein Wohnungseinbruch verfolgt die Opfer noch lange nach der eigentlichen Tat. Das unerbetene Eindringen in die Privatsphäre trifft das Sicherheitsgefühl der Menschen an der empfindlichsten Stelle: Sie fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Dass Nordrhein-Westfalen die Bekämpfung der Eigentumskriminalität seit einiger Zeit forciert, ist vor diesem Hintergrund nur zu begrüßen. Sie ...

  • 22.04.2014 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Auf der Woge des Zeitgeistes Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Einen Monat vor der Kommunal- und Europawahl spielt der positive Bundestrend der NRW-CDU in die Karten. Der größte Landesverband will seine Stellung als Kommunalpartei Nr. 1 in NRW verteidigen und wieder mehr als die Hälfte der 14 800 Ratsmandate erzielen. Auf Landesebene hat die NRW-CDU ihre Führungsfrage geklärt, programmatisch allerdings wirkt die Union nicht nur auf der Berliner Bühne seltsam ...

  • 21.04.2014 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Umweltwirtschaft Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Als Sigmar Gabriel noch Bundesumweltminister war, da sprach er unermüdlich davon, dass die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands in der Versöhnung von Ökologie und Ökonomie läge. Das war damals etwas vollmundig, und wie wir wissen, klappt das in Deutschland auch noch nicht so recht. Die Energiewende ist eher ein Wendegewürge, aber wir Deutschen ...

  • 19.04.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Windrad auf Wildnis-Fläche geplant

    Hagen (ots) - Auf der geplanten Wildwald-Fläche in Siegen-Wittgenstein, die NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) am Donnerstag in Bad Laasphe vorgestellt hat, soll ein Windrad entstehen. Das bestätigte Dieter Mennekes, Besitzer des 370 Hektar großen Waldgrundstücks, auf Anfrage der Westfalenpost (Samstag-Ausgabe). Er hat das 500 Fußballfelder große Grundstück in eine eigene Naturschutzstiftung überführt. ...

  • 18.04.2014 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Treppenwitz im Wildwald

    Hagen (ots) - Das ist jetzt keine Beleidigung: Ein bisschen verrückt ist der Mann schon. Dieter Mennekes schreckt nicht vor spektakulären Aktionen zurück, um seine Belange in die Öffentlichkeit zu tragen. In seiner Heimat schrieb er vergangenes Jahr das Wort "Birkentöter" in großen Buchstaben auf die Rathausfassade, weil er mit einer Abholzungsaktion nicht einverstanden war. Sein Kampf gegen die Raucher-Lobby auf ...