Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 12.01.2014 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rente/Finanzen

    Hagen (ots) - Diese Debatte war so absehbar wie die nächste Trainerdiskussion auf Schalke. Wer im Koalitionsvertrag Rentenwohltaten verabredet, zur Finanzierung aber nur Aussagen für die nächsten vier Jahre macht, den holen die Folgen solch verantwortungsscheuer Politik eben schnell ein.Natürlich, Andrea Nahles hätte gar nicht über das Jahr 2018 reden müssen. Aber Nahles tut, was man von einer Rentenministerin erwarten kann und muss: Sie plant über den Tellerrand ...

  • 12.01.2014 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bundeswehr/Familie

    Hagen (ots) - Mit dem Streit um Drohnen, mit Diskussionen um Auslandseinsätze und den Problemen der Bundeswehrreform sind keine Orden mehr zu verdienen. Das weiß die neue Verteidigungsministerin - und eröffnet ein neues Schlachtfeld. Dienst und Familie müssen künftig besser vereinbar sein, fordert sie. Kinderbetreuung will sie ausbauen, Versetzungen reduzieren. Eine kluge Strategie, wie man sie von einer Querdenkerin wie Ursula von der Leyen wohl erwarten konnte. Dass ...

  • 10.01.2014 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeit für die Wahrheit Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Fahrlässig, unverantwortlich: Das sind nur die höflichen Stichworte, mit denen man das Verhalten von Verwaltungsspitze und Politik gegenüber dem Theater Hagen und seinen Beschäftigten beschreiben muss. Hier wird ein Haus, das unter schwierigen Bedingungen hervorragend funktioniert, seit Jahren mit Vorsatz beschädigt. Der positive Imagegewinn, den die Hagener Bühne für die Stadt erspielt, ist mit Geld ...

  • 10.01.2014 – 20:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeit für die Wahrheit Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Fahrlässig, unverantwortlich: Das sind nur die höflichen Stichworte, mit denen man das Verhalten von Verwaltungsspitze und Politik gegenüber dem Theater Hagen und seinen Beschäftigten beschreiben muss. Hier wird ein Haus, das unter schwierigen Bedingungen hervorragend funktioniert, seit Jahren mit Vorsatz beschädigt. Der positive Imagegewinn, den die Hagener Bühne für die Stadt erspielt, ist mit Geld ...

  • 09.01.2014 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die gefühlte Unsicherheit Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Die Unbilden unseres Gesundheitswesens sind im Rettungswagen angekommen. Es ist in mehrfacher Hinsicht bedenklich, wenn ein Patient ohne akute Not den Rettungsdienst ruft - um so schneller in die Obhut eines Arztes zu gelangen. Es ist zu einfach, dieses Vorgehen ausschließlich deshalb anzuprangern, weil die unnötig gebundenen Rettungskräfte zeitgleich an anderen Orten bei dramatischen Lagen fehlen ...

  • 09.01.2014 – 20:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kreative Ideen statt Veggie-Day-Pflicht Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man sollte Vegetariern nicht immer mit Adolf Hitler kommen. Nur ist die Versuchung groß, wenn sie sich penetrant als bessere Menschen präsentieren. Das sind sie durch den Fleischverzicht eben nicht automatisch. Aber man muss sich argumentativ schon sehr verrenken, um zu bestreiten, dass sie Menschen, die Tiere essen, in einem wichtigen Punkt etwas ...

  • 09.01.2014 – 10:33

    MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG

    Miss Germany Finalwochen 2014 im Europa-Park in Rust und Tropical Islands

    Oldenburg (ots) - Am Samstag, 8. Februar findet die glanzvolle Miss Germany Wahl im Europa-Park in Rust www.europapark.de statt. Zuvor trainieren die 24 Missen vom 20.-30. Januar im Tropical Islands http://www.tropical-islands.de/ im Miss Germany Camp. http://ots.de/2zi3O Workshops u.a.: Bikinishooting, Catwalk- und Rhetorikkurs. Special-Event DOMWALK im Tropical ...

  • 08.01.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fußball ist stärker als die Fifa

    Hagen (ots) - Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu verstehen, mitreißend, spannend, populär - auch im letzten Winkel der Erde. Und das alles trotz der Fifa. Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt: ein Austragungsort mitten in der Wüste - als Bühne der WM 2022 ist Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich ...

  • 08.01.2014 – 21:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fußball ist stärker als die Fifa

    Hagen (ots) - Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu verstehen, mitreißend, spannend, populär - auch im letzten Winkel der Erde. Und das alles trotz der Fifa. Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt: ein Austragungsort mitten in der Wüste - als Bühne der WM 2022 ist Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich ...

  • 08.01.2014 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hochschulen haben das Misstrauen nicht verdient

    Hagen (ots) - Gibt es denn gar kein Lob für das neue NRW-Hochschulgesetz? Doch. Von den Gewerkschaften. Aber was aus Arbeitnehmersicht an der jetzigen Situation zu beklagen ist - die Vielzahl befristeter Verträge, die jungen Wissenschaftlern die Zukunftsplanung erschwert - ist nicht per Gesetz zu ändern. Denn die hängt zusammen mit der gewachsenen Bedeutung von Forschungsprojekten. Und die laufen eben meist über drei ...

  • 08.01.2014 – 20:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Thema Samtgemeinden schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Samtgemeinde ist in ihrer heutigen Verfassung konzipiert worden, um - wie es im Amtsdeutsch heißt - die Verwaltungskraft der kleinen Gemeinden zu stärken. Das ist gelungen, und zwar ohne dass die übermächtige Verwaltung den ehrenamtlichen Feierabendpolitikern das Heft aus der Hand nehmen konnte. Genau darin liegt der Erfolg der Samtgemeinde. ...

  • 07.01.2014 – 20:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Ziel bleibt richtig Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Deutschland hat so viel Kohle verstromt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Klimaziele sind in Gefahr. Die Energiewende stünde kopf, heißt es. Aber langsam. Es lohnt eine Betrachtung der Ziele der Energiewende: 1. Steigerung des regenerativ erzeugten Stromanteils. 2. Mittelfristiger Verzicht auf Atomstrom. 3. Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Was die ersten beiden Ziele angeht, so ist Deutschland auf gutem ...

  • 07.01.2014 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Ehrlichkeit Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Wir wollen ehrlich sein. Journalismus ist auch ein Geschäft. Der Schnellste gewinnt, die Exklusivnachricht verkauft sich besser als der Einheitsbrei aus der Tagesschau. Das gilt um so mehr, da der Kampf ums Publikum nicht mehr nur an den Kiosken geführt wird, sondern mit dem atemlosen Wettrennen der Internet-Echtzeitmedien eine neue Qualität gewonnen hat. Angebot und Nachfrage: Es gelten die Gesetze des ...

  • 05.01.2014 – 20:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Maut ist Murks Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Der CSU ist wenig Glück beschieden, wenn sie sich in die Bundespolitik einmischt. Zwar hat sie, seit Jahrzehnten an Mandaten mindestens so stark wie die FDP es war, eine beachtliche Durchsetzungskraft. Sie sucht sich nur leider die falschen Themen. Das Betreuungsgeld war so ein Fall, bei dem ohne Not Milliarden in einen Umverteilungskreislauf gegeben wurden und sich die CSU zudem noch den zweifelhaften Ruf ...

  • 05.01.2014 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gerechter über Steuern Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Über die Parteigrenzen hinweg herrscht Einigkeit darüber, dass die privaten Verbraucher durch die Energiewende zu stark belastet werden. Doch am tatsächlichen Finanzbedarf für die Förderung von Solar- und Windstrom würde sich selbst dann nichts ändern, wenn, was hoffentlich niemand will, der Ausbau komplett gestoppt würde. Das liegt an den langfristigen Garantien für die Investoren von gestern. ...

  • 01.01.2014 – 20:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutschland muss ein Zeichen setzen Von Dirk Hautkapp

    Hagen (ots) - Drei Menschen nach über zehn Jahren die Freiheit wieder zu geben, die sie niemals hätten verlieren dürfen, ist kein Anlass, Beifall zu klatschen. Den hätte Amerika nicht mal dann verdient, wenn es den unschuldigen Guantanamo-Häftlingen Yusef Abbas, Hajiakbar Abdulghupur und Saidullah Khalik mit jeweils 300 000 Dollar Entschädigung in den ...

  • 01.01.2014 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kurze Schonzeit Von Rudi Pistilli

    Hagen (ots) - Was bei der Förderung erneuerbarer Energien alles beachtet werden muss, kann von Laien kaum durchdrungen werden. Und wenn, wie im Fall der Wasserkraftnutzungs-Studie in Südwestfalen, noch die Naturschutz-Komponente hinzukommt, scheint der Konflikt unvermeidbar. Trotzdem bleibt festzuhalten: Das Umweltministerium hat mit dem Abriss der Wehre und Staustufen in den Flüssen des Regierungsbezirkes Arnsberg ...