Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 20.08.2013 – 21:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Notunterkunft für Asylbewerber in Wickede-Wimbern - eine Notlage

    Hagen (ots) - Es ist eine Errungenschaft des demokratischen Rechtsstaats, dass Flüchtlingen, deren Leben in ihrem Heimatland durch politische Verfolgung oder Krieg bedroht ist, eine menschenwürdige Unterbringung ermöglicht wird. Wenn die NRW-Landesregierung und die Arnsberger Bezirksregierung das ehemalige Marienkrankenhaus in Wimbern jetzt als Notunterkunft für ...

  • 20.08.2013 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Klamme Kommunen - keine Hoffnung auf Besserung

    Hagen (ots) - Die Kreise, Städte und Gemeinden in NRW leben vielfach nur noch von der Hand in den Mund: Die Kommunen stehen mit der unvorstellbaren Summe von 47,8 Milliarden Euro in der Kreide. Dabei machen die Kassenkredite fast die Hälfte der Verschuldung aus: also kurzfristig geliehenes Geld, um den Betrieb aufrecht halten zu können. Etliche Kommunen sind nicht nur ver-, sondern überschuldet. Der Weg in die ...

  • 19.08.2013 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kreative Lösung Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Spanien hat zusammen mit Griechenland die höchste Arbeitslosenquote in der EU. Was besonders schwer wiegt: Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei mehr als 56 Prozent. Eine dramatische Zahl, denn gerade junge Menschen brauchen eine (berufliche) Perspektive. Die jungen Spanier, die in Willingen eine Ausbildung beginnen wollen, kämpfen um diese Perspektive und gegen die Resignation. Sie verdienen Respekt ...

  • 19.08.2013 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kontrolle ist gut, wenn sie unabhängig ist Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Von nichts kommt bekanntlich auch nichts. Vielleicht ist die Kassenlage auch deshalb derzeit so gut? 28 Milliarden Euro hatten die gesetzlichen Versicherungen im vergangenen Jahr auf der hohen Kante - und haben zugleich ihren Beitragszahlern in Hunderttausenden Fällen Leistungen wie Krankengeld, Reha-Maßnahmen und Hilfsmittel verweigert. Da mag manchem ...

  • 18.08.2013 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gabriels Korrektur und Merkels Optionen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Wenn der Lagerwahlkampf langsam hinübergleitet in einen Optionenwahlkampf, dann ist der Urnengang nicht mehr fern. 34 Tage vor der Bundestagswahl erreicht die Feinfühligkeit der Deutung von Aussagen der Polit-Heroen neue Spitzenwerte. Selbst SPD-Chef Sigmar Gabriel rückt ab vom Plan der Steuererhöhungen und proklamiert lieber eine konsequentere ...

  • 16.08.2013 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Manches relativiert sich Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Natürlich, es gibt große Unterschiede. Und so pauschal darf man das auch nicht sagen: Die Einnahmen der Ärzte sind kräftig gestiegen. Denn "die Ärzte" gibt es doch eigentlich nicht. Eigentlich. Tatsächlich aber sagt die Statistik, dass so gut wie alle Arztgruppen profitiert haben. In den aktuellen Honorarverhandlungen ist das vor allem für die Kassen eine gute Nachricht. Richtig ist: Die ...

  • 16.08.2013 – 22:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Kindeswohl gehört die Schulpflicht Von Monika Willer

    Hagen (ots) - Man kann am deutschen Schulsystem ja viel kritisieren. Aber es ermöglicht jedem Kind einen kostenlosen Zugang zu Bildung - egal ob die Eltern in Deutschland geboren wurden oder aus einem anderen Land eingewandert sind. Diese Chance ist als Schulpflicht gesetzlich verankert. Das Gesetz ist keine Schikane, es ist ein Privileg und wurde über Jahrhunderte ...

  • 16.08.2013 – 16:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwertransporte ohne Polizei Feldversuch in NRW

    Hagen (ots) - Schwerlasttransporte müssen in NRW nicht mehr zwingend von der Polizei begleitet werden. Auf Drängen vieler Unternehmen insbesondere aus Südwestfalen hat die Landesregierung einem Feldversuch zugestimmt, große Transportgüter nur noch von privaten Firmen sichern zu lassen, wie die in Hagen erscheinende Westfalenpost in ihrer Samstagausgabe berichtet. Ein entsprechendes Schreiben von Verkehrsminister ...

  • 16.08.2013 – 16:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwertransporte ohne Polizei NRW startet Feldversuch

    Hagen (ots) - Schwerlasttransporte müssen in NRW nicht mehr zwingend von der Polizei begleitet werden. Auf Drängen vieler Unternehmen insbesondere aus Südwestfalen hat die Landesregierung einem Feldversuch zugestimmt, große Transportgüter nur noch von privaten Firmen sichern zu lassen, wie die in Hagen erscheinende Westfalenpost in ihrer Samstagausgabe berichtet. ...

  • 15.08.2013 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Europa ist mehr als nur die Krise Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Wenn die Rede auf die EU, ihre Institutionen und deren Vorgaben kommt, werden schnell skeptische Töne angeschlagen. Bürgerferne und Demokratiedefizit sind häufige, auch berechtigte Vorwürfe; hinzu kommt die Regulierungswut, die bisweilen die Vielfalt außer Acht lässt. Die kritische Betrachtung darf indes nicht ein Gesamturteil über das Vereinte Europa dominieren - auch nicht in Zeiten der Finanzkrise. ...

  • 15.08.2013 – 17:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: BVB-Boss Watzke kritisiert Gündogan

    Hagen (ots) - Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund, kritisiert den Einsatz seines Mittelfeldspielers Ilkay Gündogan im Länderspiel gegen Paraguay. "Die Verantwortlichen der Nationalmannschaft werden ihn gefragt haben, ob er spielen kann. Das wird er bejaht haben. Vielleicht hat er sich fit gefühlt. Falls nicht hat er sich und dem BVB einen Bärendienst erwiesen", sagte ...

  • 14.08.2013 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Helikopter auf denm Schulweg

    Hagen (ots) - Ach, das war wieder einmal so gut gemeint von der Landesregierung. Es ist vielen ein Ärgernis, wenn morgens das Töchterchen aus besserem Hause mit dem Geländewagen zur Schule chauffiert wird, was die Straße blockiert und den Fußweg für andere Kinder gefährlicher macht - von ökologischen und pädagogischen Folgen ganz zu schweigen. Die Helikopter-Eltern, wie man spöttisch die überbesorgten ...

  • 14.08.2013 – 21:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Polizei - kein Freund und Helfer mehr?

    Hagen (ots) - Die Sache ist keinesfalls dümmer als die Polizei erlaubt. Da machen sich Polizeipräsidenten Gedanken darüber, wie ihre Dienststellen effektiver arbeiten können, wie sie ihrem eigentlichen Auftrag - der Verbrechensbekämpfung - wirksamer nachgehen können. Es wirkt aber instinktlos, wenn Polizeipräsidenten ureigene Aufgabenbereiche der Beamten wie die Konfliktlösung bei Ruhestörungen und den ...

  • 14.08.2013 – 11:37

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    450 gefährdete Delfine getötet - AIDA soll Anlandungen stoppen

    Hagen (ots) - Schockiert reagierten Tierfreunde auf der Facebook-Seite des Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf die Mitteilung, dass am Dienstag 450 Delfine und 136 Grindwale bei einer Treibjagd auf den Färöer-Inseln getötet wurden. Damit wurden innerhalb von drei Wochen insgesamt 1.106 Meeressäuger grausam und blutig an den Stränden der Inselgruppe abgeschlachtet. Während an der Ostküste der USA immer ...

  • 13.08.2013 – 22:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen

    Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...

  • 13.08.2013 – 22:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen

    Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...