Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 18.04.2013 – 18:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht überall saubere Luft - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Der Himmel über der Ruhr ist blau, und die Luft ist - erfreulich sauber. Wer das alte Ruhrgebiet kannte, der braucht heute keine Messstation, um den Wandel zum Guten zu erkennen. Die Industrie ist weg, die Autos stinken nicht mehr so. Klar, dass das gewirkt hat. Aber die Luft im Ruhrgebiet ist noch nicht gut genug, mancherorts jedenfalls. Immer wieder tauchen dieselben Problemfälle in der Statistik auf: ...

  • 17.04.2013 – 18:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Cosma Shiva Hagen will nicht das Girlie vom Dienst sein

    Essen (ots) - Die Schauspielerin Cosma Shiva Hagen sieht sich nicht als Girlie vom Dienst. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) erklärte die 31-Jährige: "Ich würde mir schon wünschen, auch mal ältere Rollen zu spielen. Aber letztlich bin ich kein Mensch, der einen festen Plan hat, was er wann im Leben erreicht haben will. Ich lasse die Dinge gern auf mich zukommen, ich bin offen." ...

  • 17.04.2013 – 12:00

    Münchener Hypothekenbank eG

    MünchenerHyp erfolgreich auf Wachstumskurs

    München (ots) - - Neugeschäft und Hypothekenbestand erneut ausgeweitet - Pfandbriefe der MünchenerHyp bei Investoren sehr begehrt - Zinsüberschuss deutlich gesteigert Das Geschäftsjahr 2012 war für die Münchener Hypothekenbank eG erfolgreich. "Wir sind auf unserem Wachstumskurs gut vorangekommen", sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandssprecher der ...

    Ein Dokument
  • 16.04.2013 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Emmissionshandel

    Hagen (ots) - Es war eine schöne Idee: Der europaweite Handel mit CO2-Zertifikaten sollte den Klimaschutz marktwirtschaftlich voranbringen. Aber das System krankte daran, dass zu Beginn auf Druck der Industrie zu viele Verschmutzungsrechte zugeteilt und danach fragwürdige Projekte in Schwellenländern anerkannt wurden. Die 2008 einsetzende Wirtschaftskrise schickte den Emissionshandel ins Koma, Wiederbelebungsmaßnahmen hat das EU-Parlament nun abgelehnt. Der Patient ist ...

  • 16.04.2013 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bombenattentat in den USA

    Hagen (ots) - Eines vorab: Wir enthalten uns der Spekulationen, wer mit welcher Absicht die Bomben von Boston gelegt haben könnte. So lange noch in alle Richtungen ermittelt wird, weil es keine zwingenden Hinweise auf die Täter gibt, so lange verbieten sich auch Schlussfolgerungen. Es ist ein Zeichen von großer Souveränität, dass der amerikanische Präsident auf die Schreckensmeldung betont zurückhaltend reagiert ...

  • 14.04.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Peer Steinbrück kann, das hat er selbst in Augsburg bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen bestimmen die politische Agenda - und er gilt als Finanzexperte. Als Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden Thema Gerechtigkeit haben die ...

  • 09.04.2013 – 21:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aber die Ehre nicht? Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Kein deutscher Politiker hat seine privaten Verhältnisse, bis in die Barschaft des Portemonnaies hinein, derart offengelegt wie Christian Wulff. Er wurde dazu gezwungen, weil er sich auf ein Spiel mit dem Boulevard eingelassen hatte. Freiwillig öffnete er sein Privatleben, das nicht kurvenfrei verlief, und unfreiwillig blieben die neugierigen Beobachter, als er sich schon heillos in merkwürdige ...

  • 09.04.2013 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wunsch und Wirklichkeit Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Nicht jeder kann nach seiner Façon glücklich werden hierzulande. Zumindest nicht, wenn er sich Kinder und Familie wünscht. So ist wohl die Umfrage zu lesen, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa nun erstellt hat. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit öffnet sich in vielen Familien noch immer eine Kluft. Vater verdient allein, Mutter bleibt zu Hause - das wünschen sich gerade einmal 6 Prozent der befragten ...

  • 08.04.2013 – 22:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu Putins Russland als Geschäftspartner

    Hagen (ots) - Mit vielen Jahren hat kein Partnerland der Hannover-Messe mehr Aufmerksamkeit erregt als aktuell Russland. Die politischen Verstimmungen rund um Menschenrechte und Rechtssicherheit drohen die wirtschaftlichen Aspekte in den Schatten zu stellen. Doch die Aufforderungen an Politik und Wirtschaft, endlich ein Machtwort zu sprechen, notfalls politische und ...

  • 08.04.2013 – 22:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Start der Abiturprüfungen

    Hagen (ots) - Grau ist alle Theorie, ab heute beginnt der Praxistest für den doppelten Abiturjahrgang. Wenn gleich zwei Jahrgänge nach acht oder neun Schuljahren zum Reifetest anrücken, wird es eng in den Prüfungsräumen. Dass sich viele Abiturienten als Versuchskaninchen der Bildungspolitik fühlen, ist nachvollziehbar. Das "Turbo-Abitur" G8 verschärft den Prüfungsstress, weil wegen des großen Andrangs betreuende ...

  • 07.04.2013 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Meisterschaft des FC Bayern

    Hagen (ots) - Nun sind sie also Meister, die Bayern. Es hat lange gedauert. Denn diesen Titel wollten sie ja schon vor zwei Jahren haben. Und vor einem Jahr. Doch immer wurden sie abgehängt von den Dortmundern. Die Münchner sind aus den Ruinen wieder auferstanden. Der Stern des Südens strahlt hell wie nie zuvor. Bayern hat eine gewaltige Millionensumme in neue Kräfte investiert, doch das hat der Klub auch zuvor schon ...

  • 07.04.2013 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über das Deutschlandbild im Ausland

    Hagen (ots) - Jeder ist gern beliebt. Aber kein anderes Volk macht sich so viele Gedanken darüber, wie es im Ausland wahrgenommen wird. Das mag bisweilen neurotisch erscheinen, ist aber geschichtlich bedingt und bei einem Land mit besonders vielen Nachbarn nicht unvernünftig. Kluge Politik berechnet immer die Reaktionen mit ein. Der Satz des Unions-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder, "Europa spricht deutsch", war das ...

  • 05.04.2013 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über die digitale Welt von morgen

    Hagen (ots) - Facebook ist ein niedlicher Begriff. Er heißt so viel wie Fotoalbum, in dem die Bilder der Klassenkameraden oder der Freunde aus dem Sportverein verewigt sind. Man blättert durch, hat dabei freudige Erinnerungen an alte Zeiten. Eine harmlos hübsche Sache.Von wegen. Der Kampf der amerikanischen Internet-Riesen um die privaten Daten der Nutzer bringt uns schneller in eine gespenstische Überwachungswelt, ...

  • 05.04.2013 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Trennung von Staat und Kirche

    Hagen (ots) - Mit ihrer konzertierten Aktion zur radikalen Trennung von Staat und Kirche rütteln die "Säkularen Grünen" gemeinsam mit den "Laizisten in der SPD" an den gesellschaftlichen Grundfesten unseres politischen Gemeinwesens. Und sie tun dies offenbar in der festen Überzeugung, im bevorstehenden Bundestagswahlkampf damit erfolgreich auf Stimmenfang gehen zu können.Würden tatsächlich alle formulierten ...

  • 04.04.2013 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angst vor Millionen-Grab Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Es war der einstige Ministerpräsident Koch, der Nordhessens Traum vom Flughafen brutalstmöglich verfolgte. Die Wirtschaftsregion Kassel und Umgebung sollte mit einem Airport Kassel-Calden in eine "andere Liga". Koch ist längst nicht mehr im Amt, doch gestern wurde der Stolz einer Region, die sich gerne einmal von den hessischen Entscheidungsstädten Wiesbaden und Frankfurt vernachlässigt fühlt, ...

  • 04.04.2013 – 21:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Druck auf die Politik Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Eines sind die Offshore-Enthüllungen nicht: überraschend. Die Existenz von Steueroasen, in denen korrupte Politiker, Waffenschieber, Drogenhändler, Anlagebetrüger, international operierende Konzerne und andere Reiche ihre Millionen vor Finanzbehörden und Staatsanwälten verstecken, ist seit Jahrzehnten allgemein bekannt. Im Prinzip. Dennoch haben die Staaten, denen dadurch Steuereinnahmen in ...

  • 03.04.2013 – 20:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost über die gesundheitlichen Risiken des Trinkens und Rauchen

    Hagen (ots) - Statistiken zum Alkohol- und Tabakkonsum in der Bevölkerung lösen schon längst keine Überraschung mehr aus. Jeder müsste wissen, dass das Trinken von Bier, Wein, Sekt oder Schnaps und das Rauchen Gesundheitsgefahren mit sich bringen. Und doch werden die gesellschaftlich akzeptierten Suchtmittel weiter in Massen konsumiert. Ein Widerspruch in sich.Vor ...

  • 03.04.2013 – 20:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistik über ältere Beschäftigte

    Hagen (ots) - Die Zahl der Beschäftigten über 60 ist entscheidend für die Bewertung der Frage, ob die Einführung der Rente mit 67 eine gerechte Reaktion auf die sinkenden Geburtenzahlen darstellt oder nur eine sozialpolitisch bedenkliche Kürzung der Ruhestandsbezüge. Insofern kann die unterschiedliche Interpretation der Statistik der Bundesanstalt für Arbeit ...

  • 02.04.2013 – 21:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kultur-Skandal Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Bei der Soester Wiesenkirche ist das Unheil buchstäblich mit den Händen greifbar: Die radikalen Kürzungspläne der NRW-Landesregierung bei der Denkmalpflege bedrohen die unbedingt notwendige Restaurierung eines der wertvollsten Architekturschätze Südwestfalens. Die Düsseldorfer Ankündigung, die Förderung in absehbarer Zeit komplett einzustellen, ist daher nichts weniger als ein Kulturskandal erster ...

  • 02.04.2013 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine gute Zeit Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Abwrackprämie war das Wort des Jahres 2009. 2500 Euro bekamen Neuwagenkäufer, wenn sie ihr altes Auto verschrotten ließen. Offiziell lief die Aktion unter dem Namen Umweltprämie, aber vor allem ging es darum, einen Absatzeinbruch der deutschen Automobilindustrie in Folge der Konjunkturkrise zu verhindern. Das ist, auch wenn ausländische Hersteller von Kleinwagen stärker profitierten, zum Teil gelungen, ...

  • 01.04.2013 – 19:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Parteien/CDU

    Hagen (ots) - In den Meinungsumfragen surft die CDU derzeit auf einer Erfolgswelle. Doch es knirscht nach Merkels Wendemanövern Richtung Zeitgeist. Abschaffung der Wehrpflicht, Atomausstieg, Debatte über die Homo-Ehe, Einknicken beim Mindestlohn - viele fragen sich: "Wofür steht die CDU?" Die Parteichefin steckt in einem Dilemma, weil die Milieus auseinanderdriften: Einerseits verliert die Union in Großstädten massiv an Zuspruch, weil sie das Lebensgefühl liberaler ...

  • 01.04.2013 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gesundheit/Online-Ärzte

    Hagen (ots) - Der technische Fortschritt und die Aufweichung europäischer Grenzen verändern unser Leben gravierend - und meist zum Besseren. Die auch in Deutschland agierende britische Internet-Praxis Dr. Ed aber, bei der Patienten einen Online-Fragebogen ausfüllen und Diagnose samt Rezept erhalten, schafft mehr Probleme als sie löst.Prinzipiell ist gegen die Idee ja nichts einzuwenden: Warum soll sich der ...

  • 29.03.2013 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Situation der Kirchen

    Hagen (ots) - Als Urfest der Kirchengründung gilt zwar Pfingsten, aber die Ostertage als Höhepunkt kirchlichen Feierns dürfen als Anlass genügen, um einmal Bilanz zu ziehen. Wo stehen die Kirchen in der sich rasant wandelnden Gesellschaft? Oder stehen sie schon daneben?Der deutsche Katholizismus blickt staunend auf die Vorgänge in Rom, in denen sich mit Urgewalt die christliche Botschaft Bahn bricht. Die Kirche der ...