Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 24.02.2013 – 20:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Homosexualität / Parteien / CDU / Homo-Ehe

    Hagen (ots) - Weiterer Paradigmenwechsel der Christdemokraten. Die Signale des Bundesverfassungsgerichtes wurden umgehend interpretiert. Das erweiterte Adoptionsrecht für homosexuelle Lebenspartner, wie es die obersten Richter definierten, ist ein deutlicher Fingerzeig, dass auch künftig Rechte homosexueller Lebensgemeinschaften gestärkt werden. Also werfen Vordenker der Union ihre abwartende Haltung zur steuerlichen ...

  • 22.02.2013 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verkehr / Unfall-Statistik / Verkehrstote

    Hagen (ots) - Die jüngste Unfallstatistik in NRW ist kein Grund zum Aufatmen: Zwar starben im letzten Jahr deutlich weniger Menschen auf den Straßen, aber auch 524 Verkehrstote bleiben eine Bilanz des Schreckens. Die technische Entwicklung mit Airbag und ABS rettet Leben - das größte Risiko im Verkehr aber ist der Mensch. Häufig entscheidet die Geschwindigkeit über Leben und Tod. Ohne einen Bewusstseinswandel der ...

  • 22.02.2013 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Emissionshandel / Klimaschutz

    Hagen (ots) - Der EU-Emissionshandel liegt am Boden, der Preis für den Ausstoß von einer Tonne Kohlendioxid ist im Keller. Um die fünf Euro gibt es derzeit für eine gehandelte Tonne CO2 - billiger als eine Pizza. Das ist Klimaschutz zum Spottpreis. Vor acht Jahren eingeführt, damals gab es das Zertifikat für 28 Euro pro Tonne, steckt das System in der Krise. Das einst als wichtigstes Instrument zur Erreichung der ...

  • 21.02.2013 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildungspolitik / Hochschulen / NRW-Hochschulgesetz

    Hagen (ots) - Wer bezahlt, hat das Sagen. Nach diesem Grundsatz will Ministerin Schulze wieder stärker in die Kompetenzen der Hochschulen eingreifen und die Autonomie beschränken. Die alte sozialdemokratische Formel, dass der Staat alles am besten regelt, erfährt eine Renaissance: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bisher fehlt der Beleg für einen Blindflug der Hochschulen bei der Mittelverwendung. Im Gegenteil: ...

  • 21.02.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Katholische Kirche / Bischofskonferenz

    Hagen (ots) - Und sie bewegt sich doch: Zumindest hat sie es versprochen. Einen "Schub für die katholische Kirche" hatte Erzbischof Robert Zollitsch im Vorfeld der deutschen Bischofskonferenz für das viertägige Treffen vollmundig in Aussicht gestellt; ein "Schübchen" könnte es nun immerhin geworden sein.Eine höhere Frauenquote in Leitungsfunktionen wollen die Bischöfe binnen der nächsten fünf Jahre realisieren - ...

  • 20.02.2013 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht auf ein paar Spender verlassen Kommentar von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Natürlich ist nichts gegen großzügige Spenden zu sagen, und noch weniger gegen die Spender selbst. Niemand ist verpflichtet, seine Millionen oder Milliarden sinnvoll einzusetzen. Gerade da aber liegt das Problem. "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen." Sagt das Grundgesetz. Gesetzgeberisch ist dieser ...

  • 17.02.2013 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unspektakulär Kommentar von Andreas Thiemann zur Berlinale

    Hagen (ots) - Die diesjährigen Berliner Filmfestspiele waren nicht sonderlich spektakulär. Nichts wirklich Skandalöses gab es zu berichten, aber auch nichts wirklich Mitreißendes. Selbst die Jury blieb mit ihren Entscheidungen völlig im Rahmen der Erwartungen und kürte jene Filme und Schauspieler, die schon vom breiten Berlinale-Publikum als Favoriten benannt ...

  • 15.02.2013 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fleischskandal / Pferdefleisch / Lebensmittel / Verbraucher

    Hagen (ots) - Bei der Aufregung rund um den Etikettenschwindel mit Pferdefleisch geht etwas der Blick dafür verloren, worin der eigentliche Kern des Skandals besteht. Ist die Verbrauchertäuschung einer französischen Firma nur die Spitze eines Eisberges, sind es die laxen EU-Vorschriften, die eine Rückverfolgbarkeit bis zur Herkunft eines Lebensmittels unmöglich ...

  • 14.02.2013 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildungspolitik / NRW / Schulgeld / Ausbildung

    Hagen (ots) - Nach dem rot-grünen Mantra soll der Zugang zur Bildung kostenfrei sein. Während aber Studiengebühren für künftige Akademiker abgeschafft wurden, müssen Auszubildende in Heilberufen weiter Schulgeld zahlen. Ordnungspolitisch geht das nicht zusammen. Die Landesregierung glaubt, dass die Apothekerverbände in der Lage sind, sich stärker für die Ausbildung zu engagieren. Auch würde eine Schließung der ...

  • 14.02.2013 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unternehmen / Weltmarktführer

    Hagen (ots) - Tue Gutes und rede darüber. Nie war dieses Motto so wertvoll wie heute. Unternehmen, die es nicht beherzigen, sich von Wettbewerbern und der Öffentlichkeit abschotten, geraten ins Abseits. Die Region Südwestfalen hat damit leidvolle Erfahrungen gemacht.Doch das ist weitgehend Vergangenheit. Heute gilt es, das Gegenteil zu feiern. Unternehmen, die sich geöffnet haben und sich stolz als Weltmarktführer in ...

  • 13.02.2013 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sauerland / Studie / Lebensqualität

    Hagen (ots) - Die gute Nachricht: Die Sauerländer schätzen ihre Heimat und genießen die gute Nachbarschaft. Für sie kann es keinen schöneren Ort zum Leben geben. Das ist eine Erkenntnis der Studie von Sauerland Initiativ und der Fachhochschule Südwestfalen. Bei aller Kritik an der schwächelnden medizinischen Versorgung, den Lücken im öffentlichen Personennahverkehr und der Unzufriedenheit über lokale Politiker: ...

  • 13.02.2013 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Handelsabkommen / Außenhandel / EU / USA

    Hagen (ots) - Jetzt also doch die Wirtschafts-Nato? Vorsicht. Obamas "Ja" zur Vorbereitung einer Freihandelszone vom Hudson River bis an den Rhein ist bei Licht betrachtet nicht mehr als der Startschuss zu einem Marathon-Lauf mit ungewissem Ausgang.Über den Abbau von nationalen Handelsschranken zum Wohle des Wachstums auf beiden Seiten des Atlantiks wird seit Ende des Kalten Krieges debattiert. Interessenverbände hüben ...

  • 13.02.2013 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Außenhandel / Handelsabkommen / EU und USA

    Hagen (ots) - Jetzt also doch die Wirtschafts-Nato? Vorsicht. Obamas "Ja" zur Vorbereitung einer Freihandelszone vom Hudson River bis an den Rhein ist bei Licht betrachtet nicht mehr als der Startschuss zu einem Marathon-Lauf mit ungewissem Ausgang.Über den Abbau von nationalen Handelsschranken zum Wohle des Wachstums auf beiden Seiten des Atlantiks wird seit Ende des Kalten Krieges debattiert. Interessenverbände hüben ...

  • 13.02.2013 – 12:50

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb erneuert Beratungsangebot für Kommunen zum Rundfunkbeitrag

    Berlin (ots) - Angesichts der anhaltenden Debatte um die Auswirkungen des neuen Rundfunkbeitrags auf die Kommunen hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg sein Beratungsangebot erneuert. "Seit Herbst 2012 halten wir Kontakt zu Berliner Bezirken und Kommunen in Brandenburg, um sie bei der Umstellung zu unterstützen. Presseberichten entnehmen wir, dass speziell einige Berliner Bezirke deutlich höhere Aufwendungen für den ...

  • 12.02.2013 – 19:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Atomtest / Nordkorea

    Hagen (ots) - Auch der nächste Kim lässt also die Säbel rasseln. Mit den provokanten Nukleartests stellt sich der neue Machthaber Kim Jong Un in die Tradition seines Vaters und Großvaters. Die harte Linie hat sich bewährt: Die Staatengemeinschaft reagiert wie üblich hilflos, droht mit schärferen Sanktionen. Davon allerdings haben sich die Kims an der Spitze des international fast völlig isolierten Landes noch nie ...

  • 12.02.2013 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fasten / Fastenzeit

    Hagen (ots) - Auch wenn es in diesen Tagen die religiöse Tradition ist, die uns den Verzicht nahe legt: Das Fasten ist für viele Menschen zum Wellness-Artikel geworden. Inklusive innerer Einkehr - nach welcher theologischen Ausrichtung auch immer. Selbst die katholische Kirche freut sich, wenn Menschen zumindest für eine kurze Zeit innehalten. Die 40-tägige Fastenzeit sei eine "Zeit der Entschleunigung", sagt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Erzbischof ...

  • 11.02.2013 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Papst-Rücktritt

    Hagen (ots) - Die katholische Kirche steht nach der kirchengeschichtlich fast einmaligen Rücktrittserklärung eines amtierenden Papstes vor einer Zäsur. Joseph Ratzinger, der sich einen einfachen Arbeiter im Weinberg des Herrn nannte, wird noch in diesem Monat seinen Stuhl räumen - den Heiligen Stuhl. Welche Bedeutung dieser ebenso überraschende wie souveräne Schritt hat, wird erst in der Zukunft deutlich werden. Denn der belesene und bescheidene Intellektuelle hat weit ...

  • 10.02.2013 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Umwelt/Trinwasserqualität

    Hagen (ots) - Freundschaft mag eine schöne Sache sein, aber in der Politik gibt es Wichtigeres. Das gilt für eine unsentimentale Pragmatikerin wie Angela Merkel ganz besonders. Sie hat sich von ihrem Förderer Helmut Kohl distanziert, als es ihr angebracht erschien, und wenn eine langjährige enge Verbündete wie Annette Schavan zur Belastung wird, ist ihre Zeit eben vorbei. Die Kanzlerin lässt sich nicht von ...

  • 10.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wechsel im Bundesbildungsministerium

    Hagen (ots) - Freundschaft mag eine schöne Sache sein, aber in der Politik gibt es Wichtigeres. Das gilt für eine unsentimentale Pragmatikerin wie Angela Merkel ganz besonders. Sie hat sich von ihrem Förderer Helmut Kohl distanziert, als es ihr angebracht erschien, und wenn eine langjährige enge Verbündete wie Annette Schavan zur Belastung wird, ist ihre Zeit eben vorbei. Die Kanzlerin lässt sich nicht von ...

  • 08.02.2013 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Herr, befreie uns von Eiferern Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Der eine Bischof sieht eine Christenverfolgung in Europa, der andere beklagt eine krankhafte gesellschaftliche Abwehrhaltung gegen alles Katholische. Im Fernsehen quasseln selbst ernannte Experten und spielen sich als katholische Tea-Party auf. Ein leibhaftiger Kardinal verwechselt Abtreibung mit Empfängnisverhütung, findet aber die Größe, seinen ...

  • 08.02.2013 – 19:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Naturrecht Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Das war kein launiges Party-Gerede, das war ein echter Warnschuss: Was Deutschlands zweithöchster Repräsentant vor einer durchaus gewichtigen Medien- und Politikerrunde da in Berlin den Öffentlich-Rechtlichen förmlich um die Ohren gehauen hat, ist schon recht bemerkenswert. Norbert Lammert sieht offenbar den Qualitätsanspruch bei ARD und ZDF in Gefahr. Verantwortlich macht der Bundestagspräsident ...