Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 07.02.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Mut beim Geld, bitte Von Sabine Brendel

    Hagen (ots) - In Brüssel läuft ein den Europäern unwürdiges Geschachere ums Haushaltsgeld. Kanzlerin Merkel und die anderen Staats- sowie Regierungschefs haben auch hier vor allem ihre nationalen Interessen im Blick. Das ist fatal für die EU und fördert die Europa-Verdrossenheit der Bürger. Daher muss sich die Weise ändern, wie die EU an ihr Geld kommt. Derzeit stecken die Staaten Geld in die EU-Kasse. Von jeden ...

  • 07.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Keine Wirkungsmöglichkeiten mehr Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Vieles spricht für Annette Schavan: Sie hat viele Jahre lang so seriös wie erfolgreich Politik gemacht und so gar nichts vom forschen Hochstapler Karl-Theodor zu Guttenberg an sich. Die Universität Düsseldorf hat sowohl bei der Verleihung wie beim Entzug der Doktorwürde keine gute Figur gemacht. Vielleicht bekommt die CDU-Politikerin vor Gericht ...

  • 06.02.2013 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Karteikartenleiche Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Es gab einmal eine Zeit, in der liehen sich Studenten für ihre Examensarbeit Bücher in der Universitätsbibliothek aus. Sie saßen an den Lesetischen zwischen Bücherstapeln und schrieben Zitate auf Karteikarten, die dann in Zettelkästen verschwanden. Schrieb ein Student das Zitat nicht wortgetreu auf und machte sich nur Stichworte, dann konnte er ...

  • 05.02.2013 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schwarzer Peter gesucht Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Immerhin, eines wissen wir jetzt sicher: Auch im Bundesverkehrsministerium findet sich Sachverstand, gepaart mit Vernunft. Wenn auch nur auf der "unteren Ebene" - da nämlich soll das Dossier zum Bahnprojekt Stuttgart 21 entstanden sein, wie Minister Ramsauer gestern abwiegelte. Das Dossier versammelt, was die Kosten betrifft, die wichtigsten Kritikpunkte am geplanten Tiefbahnhof. Neu daran ist - neben dem ...

  • 05.02.2013 – 20:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mehr Wettbewerb Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - In Wahlkämpfen ziehen Politiker alle Register: Deshalb kann der Klagebeschluss von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich vor den beiden Landtagswahlen nicht überraschen. Trotzdem ist der Vorstoß mehr als Wahlkampfgetöse. Im Kern geht es um die Fehlkonstruktion der Umverteilungsmaschine, dass Anreize für arme Länder fehlen, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Laut Grundgesetz ...

  • 04.02.2013 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wir können alles etwas später Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - "Wir können alles - außer Hochdeutsch". Mit diesem Slogan und einer ganzen Serie äußerst amüsanter Werbespots hat Baden-Württemberg schon vor annähernd 15 Jahren deutlich gemacht, dass es im Ländle viel mehr gibt als Kehrwoche und Kässpätzle. Eine Kampagne, die in den Köpfen geblieben ist und großen Erfolg hatte: Baden-Württemberg gilt längst als das Bundesland, wo sich die Tüftler ...

  • 04.02.2013 – 19:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Reiz des Verbotenen Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Geld verdienen mit dem Fußball. Auf der glänzenden Bühne sorgsam gezüchteter Wettbewerbe. Aber erst recht auch dahinter, in einer nicht ausrottbaren Grau- und Dunkelzone eines Wettsumpfs, den auch die Erfolge von Europol nicht trockenlegen werden. Das Drehbuch (oder in diesem Fall besser: der Spielverlauf) der Wettskandale folgt seit Jahren dem Wiederholungsmechanismus. Es wird verschoben, bis einzelne ...

  • 03.02.2013 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Teilhabe statt Abstellgleis Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Wir haben einen scharfen Blick für Defizite und einen schwachen Blick für Potenziale. So hat es einst Rita Süßmuth formuliert. Diesen Satz können wir getrost übertragen auf die städtebaulichen Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Denn die Studie zum altersgerechten Stadtumbau beschreibt die Defizite mit der ...

  • 03.02.2013 – 20:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kein Feld für Populismus Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Es hat ein paar Tage gedauert, bis die Opposition den PR-Coup des Bundesumweltministers verdaut hat. "Strompreisbremse" - was für ein schöner populärer Begriff aus dem Hause Altmaier. Preisbremsen sind immer beliebt. Schuldenbremsen auch. Bis sie umgesetzt werden müssen. Nun, nachdem Experten und solche, die sich dafür halten, die Altmaiersche Wortschöpfung als relativ inhaltsleere Phrase entlarvt ...