Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 03.12.2012 – 19:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alles falsch gemacht Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Der Orkan Kyrill brachte im Januar 2007 einiges durcheinander, nicht nur die Bäume im Sauerland. Im NRW-Umweltministerium, im Landesbetrieb Wald und Holz ist damals, bei Abschluss der Holzlieferverträge mit sechs großen Sägewerks-Unternehmen, falsch gemacht worden, was falsch zu machen war. Hoffentlich nur in der guten Absicht, die Holzpreise zu stabilisieren. Was leider auch nicht gelang. Nicht einmal ...

  • 03.12.2012 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: An den Behinderten vorbei Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Recht haben und Recht bekommen ist oft zweierlei. Behinderte haben ein verbrieftes Recht auf gleiche Teilhabe am Arbeitsleben wie nicht behinderte Menschen. Die Praxis sieht anders aus: Die Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt bleibt die Ausnahme, die Behinderten-Werkstatt die Regel. Mit dem Ziel der Inklusion in NRW hat das wenig bis nichts zu tun. Der Konjunkturaufschwung ist an den Behinderten ...

  • 02.12.2012 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Stärke der Kanzlerin Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Stärke konservieren. Das bleibt die Herausforderung für Angela Merkel. Weniger vor dem heute beginnenden CDU-Parteitag als vielmehr für den langen Bundestagswahlkampf. Die Diskussion über eine Zweitstimmen-Kampagne für den schwächelnden Partner FDP kann sie sich nicht aufzwingen lassen. Das frühzeitige Stemmen gegen solche Spielchen war schon für Helmut Kohl eine Wiederholungsübung. An Angela ...

  • 30.11.2012 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Klimawandel schreitet fort Von Lorenz Redicker

    Hagen (ots) - Zur Zeit wird in Doha wieder über den Klimaschutz verhandelt. Mithin: Über unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kinder. Aber - es wird kaum berichtet. Weil - leider - nicht viel passiert. Im Wissen darum haben sich bedeutende Staatschefs erst gar nicht angemeldet. Es ist die 18. Weltklimakonferenz seit dem Erdgipfel von Rio 1992. Anfangs noch gab es große Hoffnungen. Doch der Schwung ist längst dahin, die ...

  • 30.11.2012 – 20:45

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Votum für die Verständigung Von Winfried Dolderer

    Hagen (ots) - Eine Überraschung ist dieses Ergebnis nicht. Auf die Vereinten Nationen mit ihrer Mehrheit von Mitgliedsstaaten aus der Dritten Welt haben sich die Palästinenser seit Jahrzehnten verlassen können. Am East River hat Israel traditionell keinen leichten Stand. Man täte sich auch schwer, das Votum von über 70 Prozent der UN-Mitglieder, mit dem die ...

  • 27.11.2012 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Energiewende / Netzausbau

    Hagen (ots) - Man könnte es sich leicht machen und sagen: Wer die Energiewende will, der muss auch Stromautobahnen über Wohngebieten tolerieren. Das aber wäre zu kurz gesprungen. Denn die Energiewende ist viel mehr als der Ersatz von Kernkraftwerken durch Windräder, die in der Nordsee stehen. Energiewende bedeutet ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Verantwortung für nächste Generationen.Wer diese ...

  • 27.11.2012 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Afghanistan / Bundeswehr

    Hagen (ots) - Das ist eben der Krieg. Chaotische Gewalt. Jenseits jeglicher Kontrolle. Grundsätzlich nicht planbar. Da mögen sich Staatsmänner und Strategen ihrer Ziele und Mittel noch so sicher, die Motive, einen Krieg anzufangen, noch so hehr sein. Am Ende steht selten das zu Beginn erhoffte Ergebnis.Gewalt ist keine Lösung, lautet die gängige Platitüde. In der Praxis wird sie, wenn es darauf ankommt, kaum ...

  • 26.11.2012 – 19:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jäger / Verbot von Bleimunition in NRW

    Hagen (ots) - Ein Halali auf die Jäger? So verstehen viele Betroffene zurzeit die Rot-Grüne Idee eines landesweiten Verbots für bleihaltige Jagdmunition. Ein Thema, das die Jägerschaft erzürnt, das nur von Bürgern, die nichts von der Jagd verstehen, kontrovers diskutiert wird. Blei im Wildfleisch und in der freien Natur? Gibt es keine wichtigeren Aufgaben für den Gesetzgeber, als sich mit solch marginal ...

  • 26.11.2012 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Textilindustrie / Bandkatastrophe in Bangladesch

    Hagen (ots) - Bangladesch ist weit weg. Und doch so nah. Denn wer einen Blick auf den Waschzettel seines T-Shirts oder der Jeans wirft, findet das Land als Produktionsstandort nicht nur von Billigware. Bangladesch und Pakistan (auch dort kamen vor wenigen Monaten Arbeiterinnen bei einem Brand ums Leben) gehören zu den sogenannten Billiglohnländern. Hier wird genäht, was der Westen konsumiert. Unter Bedingungen, die ...

  • 25.11.2012 – 19:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Parteitag / Piraten

    Hagen (ots) - Willkommen in der Wirklichkeit! Nach den ernüchternden Umfragewerten waren die Piraten beim Bundesparteitag in Bochum angetreten, um zu beweisen, dass sie mehr sind als eine Netzpartei mit flotten Sprüchen. Ziel war es, endlich die Eckpfeiler eines politischen Programms zu erarbeiten. Dieses Ziel aber wurde nicht erreicht. Trotz des Bemühens um Disziplin gelang es auf zentralen Politikfeldern nicht, belastbare Vorgaben zu erarbeiten. Zu oft blieb das ...

  • 25.11.2012 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rentenkonzept / SPD

    Hagen (ots) - Gerhard Schröder hat die Wahl 1998 auch mit dem Versprechen gewonnen, die Renten blieben stabil. Das Versprechen ließ sich nicht halten. Stattdessen führte eine SPD-Regierung unter Kanzler Schröder die Riester-Rente ein, mithin die Teil-Privatisierung der gesetzlichen Rente, dazu kamen weitere kleine Reformen, die alle auf eine Rentenkürzung hinausliefen. Und die so unbeliebte Rente mit 67 wurde von der SPD mitgetragen. Es war die Einsicht in die ...

  • 23.11.2012 – 18:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Steuerabkommen mit der Schweiz

    Hagen (ots) - Die rot-grüne Ablehnungsfront hat gehalten, das Steuerabkommen mit der Schweiz ist gescheitert. Der Vertrag war ungerecht, weil Steuerbetrüger gegen geringen Ablass ihr Schwarzgeld hätten anonym reinwaschen können. Der ehrliche Steuerzahler wäre der Dumme. Andererseits regiert nun beim Ankauf von Steuer-CDs das rechtsstaatlich fragwürdige Zufallsprinzip. Die Lösung: Wenn der Pulverdampf verraucht ist, ...

  • 23.11.2012 – 12:30

    PHOENIX

    Sendeablauf für Sonntag, 25. November 2012, Tages-Tipps: 13.00h - KAMINGESPRÄCH, 14.00h - HISTORISCHE EREIGNISSE, 21.45h - Erstausstrahlung: Millionen für ein Naturparadies

    Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 25. November 2012 05:15 Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS 05:15) 06:00 Der Knochenjäger Gewalt am Nil Film von Marcelo Lopes, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS 06:00) 06:45 Wunder der Natur 3/4: Baikal - Geheimnisvolle ...

  • 22.11.2012 – 19:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NSU-Ausschuss

    Hagen (ots) - Eine Überwachungskamera hat die Täter erfasst. Ihre Nagelbombe wies Merkmale auf, die die Polizei von Sprengsätzen rechtsextremer Terroristen bereits kannte. Wann, wenn nicht nach dem Kölner Anschlag vor acht Jahren hätte es eine Chance gegeben, den wahren Urhebern der NSU-Morde auf die Spur zu kommen? Sie ist auch damals nicht genutzt worden. Statt dessen, wie gehabt, suchte man im Migranten-Milieu.Warum, das ist nach einem Jahr intensiver ...

  • 21.11.2012 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Haushaltsdebatte

    Hagen (ots) - Ach, Peer. Wacker hat er wieder gefochten gestern im Bundestag. Mit spitzer Polemik und mächtig viel Getöse. Akribisch das Sündenregister der Kanzlerin aufgesagt. Wie sich das gehört in einer Haushaltsdebatte.Und bei alledem doch nur einmal mehr das bekannte Dilemma der Opposition offenbart: Zu dem Thema, das die deutsche Politik bewegt wie kein anderes, der Euro-Rettung und dem Griechen-Debakel zumal hat sie im Prinzip nichts anderes zu sagen als die ...

  • 20.11.2012 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Generelles Rauchverbot in NRW-Kneipen

    Hagen (ots) - Rot-Grün will das emotional aufgeheizte Thema "Nichtraucherschutz" endlich abräumen. Mit dem generellen Rauchverbot in Kneipen schließt die Koalition die Schlupflöcher. Proteste und Klagen sind programmiert - schließlich haben einzelne Gastwirte in NRW auf eigene Kosten spezielle Raucherräume eingerichtet. Diese Investition rechnet sich nicht mehr.SPD und Grüne setzen auf einen konsequenten ...

  • 20.11.2012 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Streikrecht für Kirchen-Mitarbeiter

    Hagen (ots) - Blut muss heute nicht mehr fließen wie etwa in England vor 850 Jahren, als der Erzbischof Thomas Becket am Hochaltar der Kathedrale von Canterbury erschlagen wurde, wenn Staat und Kirche um die Abgrenzung ihrer jeweiligen Sphären streiten. In unseren gesitteteren Zeiten tragen wir solche Konflikte gewaltfrei aus, zum Beispiel vor dem Bundesarbeitsgericht. Dessen gestriges Urteil ist gleichwohl von nicht ...

  • 19.11.2012 – 20:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Geisterfahrer

    Hagen (ots) - Schlimm. Sechs Tote nach einer Geisterfahrt auf der A 5 in Baden-Württemberg. Der Fall des lebensmüden Falschfahrers auf der A 46 bei Meschede, der vier Menschen und sich aus dem Leben reißt, liegt knapp vier Wochen zurück. Wieder melden sich Stimmen, die Vorschläge machen, wie Autofahrer, die vorsätzlich oder versehentlich auf der falschen Spur unterwegs sind, gestoppt werden können. Nehmen wir einmal den Fuß vom Gas, fahren auf den Parkplatz und ...

  • 19.11.2012 – 19:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erderwärmung: Die Skeptiker kommen ins Schwitzen

    Hagen (ots) - Die Klima-Berichte spalten die Gemüter. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die die Erderwärmung als Folge maßloser Ausbeutung unserer Erde in düsteren Farben ausmalen, auf der anderen Seite die Skeptiker, die nach Fakten schreien und von einer Lügenpyramide sprechen, von nicht beeinflussbaren Natureffekten. Unvereinbar, scheinbar. Der aktuelle Bericht der Weltbank lässt die Waage der Argumente ...

  • 18.11.2012 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Gewalt im Fußball: Überhitzte Debatte

    Hagen (ots) - Natürlich ist es nicht hinnehmbar, wenn Menschen ein Fußballspiel als Bühne für Gewaltexzesse nutzen. Das war es früher nicht, das ist es heute nicht. Gleichwohl erscheint die Debatte um die Gewalt im Fußball inzwischen reichlich überhitzt. Es ist noch nicht so lange her, dass auch Fußballspieler brennende Bengalos im Stadion "stimmungsvoll" fanden. Man muss nicht dieser Ansicht sein, um zum Beispiel ...

  • 18.11.2012 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Grünen-Parteitag: Grün ist nun mal eine Mischfarbe

    Hagen (ots) - Es ist noch nicht lange her, ziemlich genau zur Zeit der nordrhein-westfälischen Landtagswahl, da zitterten grüne Spitzenpolitiker vor einem Gespenst, das umging: Piraten. Mit einem Male wirkten die Revoluzzer im Norweger-Pulli arg in die Jahre gekommen, die Kostüme der Spitzenfrauen und die Anzüge der Spitzenmänner waren einen Tick zu teuer und spießig geworden. Und sie hatten regelrecht Angst, von ...

  • 15.11.2012 – 13:02

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 16. November 2012, Tages-Tipps: 15:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 18:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 20:15 Waffen des Fortschritts

    Bonn (ots) - 05:15 Geheimnis Mensch 2/2: Die Herren der Eiszeit Film von Jacques Malaterre, ZDF/2003 Das Aussterben der Neandertaler birgt eines der größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. War homo sapiens als Eroberer gekommen und hatte seine entfernten Vettern einfach nieder gemetzelt? Der Film stützt sich ...

  • 13.11.2012 – 22:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sinnvolles Signal ´Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Natürlich lässt es sich trefflich herummäkeln an diesem NRW-Kulturrucksack: Der Sack ist zu klein und zu eng geschnürt, der Inhalt allzu beliebig und wenig durchdacht. Doch darum geht es gar nicht. Mit dem Impuls soll vielmehr ein Signal gesetzt, ein Anstoß gegeben werden, in die richtige Richtung weiter zu denken und zu handeln. Die Erweiterung der Rucksack-Idee kommt genau zur richtigen Zeit. Während ...