Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6504 Treffer
  • 28.09.2012 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum SPD-Kanzlerkandidaten

    Hagen (ots) - Es war Anfang der Woche in Berlin von führenden Sozialdemokraten schon zu hören: "Wir halten das nicht mehr durch." Gemeint war der Zeitplan, den Parteichef Sigmar Gabriel ausgerufen hatte für die Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten: Alle drei Eisen möglichst lange im Feuer.Nun ist das erste Eisen, der Parteichef selbst, recht früh verglüht. Gabriel hat die SPD zwar mit viel Energie und beachtlichem ...

  • 27.09.2012 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unrühmliche Beraterverträge

    Hagen (ots) - Die Stadt Hagen gehört nicht zu jenen Orten, die frei von peinlichen Affären sind. Millionen-Verluste bei Derivat-Zockereien und Kostenexplosionen rund ums Schumacher-Museum sind nur einige traurige, aber symbolhafte Höhepunkte der meist mit rasanten Finanzverlusten einhergehenden Pleiten. Ins Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes, der Pranger für die größten Bürgergelder-Verprasser der Republik, ...

  • 27.09.2012 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zu Großelternzeit

    Hagen (ots) - Die Lebenswirklichkeit. Genauer gesagt, die "sich ständig ändernde Lebenswirklichkeit". Die immerhin meint Kristina Schröder auf ihrer Seite zu haben. Wo doch so viele andere, Unternehmer, Liberale, Frau von der Leyen, gegen sie sind.Wer wollte da widersprechen: In der Lebenswirklichkeit junger Eltern kommt es sehr darauf an, ob die eigenen Eltern noch tatkräftig sind und möglichst um die Ecke wohnen. ...

  • 26.09.2012 – 19:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zwickauer Terrorzelle - V-Leute, wozu hat man sie

    Hagen (ots) - Gut möglich, dass nichts dran ist an der neuesten Skandalgeschichte rund um das Zwickauer Terrortrio. Viel mehr als der Hinweis eines Bundesanwalts, der sich zu erinnern meint, vor zehn Jahren einen Namen auf einer Liste gesehen zu haben, liegt bislang ja auch nicht vor. Und der Betroffene lässt aus der Haft dementieren.Gut möglich also, dass die ...

  • 26.09.2012 – 19:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nichtraucherschutz - Kampf um die Kippe

    Hagen (ots) - Im Ziel sind sich alle Parteien einig: Nichtraucher müssen vor Tabakqualm geschützt werden. Über den Weg aber tobt ein erbitterter Kampf um die Kippe zwischen Pragmatikern und Hardlinern. Die zentrale Frage: Ist der Staat verpflichtet, seine Bürger vor Gesundheitsrisiken zu schützen, oder darf der Nichtraucher selbst entscheiden, ob er sich in einer Kneipe oder dem Festzelt dem Qualm der Raucher ...

  • 26.09.2012 – 16:34

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Klimapolitik im Koma - ist das 2-Grad-Ziel nur noch ein Placebo?

    Berlin (ots) - Pressemitteilung Herbstausgabe 04/2012 Umweltmagazin zeo2 erscheint Ab sofort am Kiosk und im Abo unter https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/ Titelgeschichte des Umweltmagazins analysiert den taktischen Umgang mit dem 2-Grad-Ziel der Weltklimapolitik - Umweltminister Altmaier bereitet für Ende 2013 die FDP-freie Bundesregierung vor - Windenergiepionier Johannes Lackmann will Strom aus Windrotoren ...

  • 25.09.2012 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Betreuungsgeld

    Hagen (ots) - Nein, selbstverständlich wird die Koalition nicht zerbrechen. Jetzt nicht. Streitpunkte gibt es zwar zuhauf, CDU/CSU und FDP liegen ja nicht nur beim Thema Betreuungsgeld im Clinch. Doch der Machterhaltungstrieb ist größer, insbesondere bei den Liberalen. Da mögen andere Mütter noch so schöne Töchter haben (O-Ton Entwicklungshilfeminister Niebel, FDP): Die politischen Erben von Walter Scheel und Hans-Dietrich Genscher wissen, dass der Abschied aus der ...

  • 25.09.2012 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Hochschulen und Doppeljahrgang

    Hagen (ots) - Aller Gesundbeterei der Ministerin zum Trotz: Die Hochschulen sind auf den Studenten-Tsunami, der mit dem doppelten Abiturjahrgang 2013 auf NRW zurollt, nicht ausreichend vorbereitet. Nun drohen Chaos, Provisorien und neue Studienbeschränkungen. Während die geburtenstarken Jahrgänge an die Hochschulen drängen, verkürzt die Politik mit dem G8-Abitur die Schulzeit, setzt die Wehrpflicht aus und streicht ...

  • 25.09.2012 – 18:27

    TÜV-Verband e. V.

    Auszeichnung für hervorragendes Anlagensicherheits-Management

    Berlin (ots) - Der Strategiekreis der zugelassenen Überwachungsstellen beim VdTÜV vergab am 25. September den Anlagensicherheits-Award 2012. Die Westfa GmbH und die Stadtwerke München GmbH erhielten als vorbildliche Unternehmen für ihre exzellente Anlagensicherheit die Auszeichnung. Die Gewinner wiesen bei den Prüfungen der unabhängigen Sachverständigen der Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) höchste ...

  • 24.09.2012 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Autoindustrie

    Hagen (ots) - Wer in diesen Tagen Radio hört, kommt an den verlockenden Angeboten der Autohersteller nicht vorbei. Peugeot, Mini, Audi und selbst Porsche locken mit Spaß beim Fahren und Kaufen - weil die Zugaben und Rabatte mal wieder Rekordmarken erreichen. Der Kunde scheint Sieger zu sein.Doch so einfach ist es nicht. Längst hat die Eurokrise auch die deutschen Premium-Hersteller erreicht. Zwar können BMW, Audi, Mercedes, VW und Porsche die europäische Absatzschwäche ...

  • 24.09.2012 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: SPD und Renteneintrittsalter

    Hagen (ots) - Teile der SPD haben sich weder mit der Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre noch mit der Absenkung von 51 auf 43 Prozent des durchschnittlichen Bruttoeinkommens bis 2030 abgefunden. Beides wurde in der Koalition mit der CDU/CSU beschlossen, an beidem halten die drei möglichen Kanzlerkandidaten fest. Das Konzept des Parteivorsitzenden Gabriel, das eine Rente mit 65 nach 45 Versicherungsjahren ...

  • 23.09.2012 – 17:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Griechenland / Euro-Krise

    Hagen (ots) - Den Griechen fehlt mehr Geld als bisher angenommen. Oder sollten wir sagen: als bisher bekannt war? Wenn wir ehrlich sind, haben wir mit der Hiobsbotschaft der "Troika" aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds längst gerechnet.Gleichwohl kann diese Nachricht nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Druck auf die Finanzmärkte zuletzt nachgelassen hat. Spanien kann sich ...

  • 23.09.2012 – 17:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bildung / Universitäten

    Hagen (ots) - Bildung ist der Schlüssel. Für jeden Einzelnen, für die Region, die Wirtschaft, die Staatsfinanzen und sozialen Sicherungssysteme, für die Zukunft Europas und das Bevölkerungswachstum auf der Erde. Das ist altbekannt, das ist fester Bestandteil von Politikerreden, das ist die Ursache der ganzen Pisa- und Iglu-Tests, der ständigen Schulreformen, der Kinderkrippen-Garantien, Hochschulpakte und ...

  • 21.09.2012 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das kostbare Gut der Toleranz Von André Schweins

    Hagen (ots) - In anderen Ländern mag ein Feiertag am traditionellen Gebetstag der Muslime ausgerufen werden für einen effektvollen Protest. Mit tödlichen Folgen. In unserem Land ist es mehr als genug, dass die Polizei sich für mögliche Ausschreitungen rüsten musste und muss. Demonstrationen sind Grenzen gesetzt. Rechtsstaatlich definierte Grenzen. Provokationen, die religiöse Gefühle verletzen, dürfen ...

  • 21.09.2012 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unterlassene Hilfeleistung Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Euro-Krise, Schuldenrekord, Bürgerkrieg in Syrien, Aufruhr in der islamischen Welt - keine guten Zeiten für arme Menschen in armen Ländern. In der Sahelzone zum Beispiel sind momentan mehr als 18 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen; vier Millionen Kinder sind von schwerer Unterernährung bedroht. Gleichzeitig stellen die Vereinten Nationen fest, dass die Industrienationen ihre ...

  • 20.09.2012 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bischofskonferenz zu Kirchenaustritten: Kirche mit klaren Regeln Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Mit dem neuen Dekret zum Kirchenaustritt schärft die katholische Kirche in Deutschland ihr Profil. Sie unterstreicht, dass sie eine Trennung von katholischem Glauben einerseits und institutioneller Einrichtung andererseits nicht akzeptiert. Die entsprechenden Sanktionen, u a. in der Glaubensgemeinschaft nach dem Kirchenaustritt keine Ämter mehr ...

  • 20.09.2012 – 21:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zur Frauenquote: Die Quote kommt ohnehin - und das ist schlecht so Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Eine Frauenquote für Führungspositionen wird kommen - unabhängig davon, ob zwei CDU-geführte Länder eine SPD-Initiative im Bundesrat unterstützen. Das ist für die Union unangenehm, weil ihre Spaltung in der Frauenfrage aufscheint, aber der Konflikt zwischen Arbeitsministerin von der Leyen und Familienministerin Schröder ist schon lange offen ...