Ergebnis der Suchanfrage nach Hessen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Xetra-Gold feiert 10. Geburtstag
mehrTeilnahmerekord beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Sieben Preisträger aus Baden-Württemberg werden ausgezeichnet
Zwei Schüler aus Baden-Württemberg haben einen ersten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen. Für ihre starken Leistungen werden sie gemeinsam mit den zweiten und dritten Preisträgern am Mittwoch (29.11.2017) in ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Sieben Preisträger aus Hessen werden ausgezeichnet
Fünf Preisträger aus Hessen haben einen ersten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen. Für ihre starken Leistungen werden sie gemeinsam mit den zweiten und dritten Preisträgern am Mittwoch (29.11.2017) im baden-württembergischen Besigheim ausgezeichnet, wie das ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Drei Preisträger aus Rheinland-Pfalz werden ausgezeichnet
Drei Schüler aus Rheinland-Pfalz haben einen dritten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen. Für ihre Leistungen werden sie gemeinsam mit den ersten und zweiten Preisträgern am Mittwoch (29.11.2017) im baden-württembergischen Besigheim ausgezeichnet, wie das bundesweite ...
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Who is Who" aus Politik und Medien trifft sich beim ARD-Hauptstadttreff 2017
mehrLandeszeitung Lüneburg: Kompromisse sind grundlegend - Politikwissenschaftler Uwe Jun sieht einen besorgniserregenden Trend, die eigene Meinung als allein wichtige anzusehen
Lüneburg (ots) - Volle Kassen, stabile Konjunktur. Politiker unserer Nachbarstaaten würden sich vermutlich reißen, um in Berlin regieren zu dürfen. Wieso wird es hierzulande offenbar vor allem als Bürde gesehen? Prof. Uwe Jun: Das liegt vor allem daran, dass wir derzeit deutlich unübersichtlichere ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: NRW-SPD-Chef bietet Union "Stabilitätspakt" für Minderheitsregierung an
Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende der NRW-SPD, Michael Groschek, hat der CDU einen "Stabilitätspakt" angeboten, der die Arbeit einer Minderheitsregierung unterstützen könnte. Groschek sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe): "Eine Minderheitsregierung hat in Hessen und NRW gut funktioniert. ...
mehrAufsichtsrat des AOK-Bundesverbands in neuer Besetzung
mehrBörsen-Zeitung: Vergeigt, Kommentar zur EBA von Bernd Wittkowski
Frankfurt (ots) - Helmut Kohl hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach Frankfurt geholt. Angela Merkel schaffte es nicht einmal, die EU-Partner für einen Umzug der vergleichsweise kleinen Regulierungsinstanz European Banking Authority (EBA) von der Themse an den Main zu gewinnen. "Germany: four points!" bedeutete das Aus schon in der zweiten Runde des ESC ...
mehrAOK Hessen - Hühnereiweiß: Die besten Alternativen für Allergiker
Ein Dokumentmehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Vielfältiger Einsatz in Feuerwehren ausgezeichnet / 40 Ehrungen als Anerkennung des Engagements / Sonderausstellung eröffnet
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura auf stabilem Kurs: Leichtes Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016/2017 / Rekord bei Filialeröffnungen / 2018 Umzug auf den Alnatura Campus in Darmstadt
mehr- 2
Welcome to Germany: Besonders EU-Arbeitskräfte sind am Job-Standort Deutschland interessiert
mehr eoTV ist ab 28. November bei Unitymedia empfangbar / Reichweitenpotenzial steigt um 6,4 Mio. auf über 44 Mio. Haushalte
München (ots) - eoTV, der Free TV-Sender für europäische Spielfilme und Serien, ist ab 28. November im Portfolio von Unitymedia. "Die Verbreitung über Unitymedia bedeutet für uns einen Zuwachs in der Empfangbarkeit von über 6,4 Millionen Haushalten in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg", freut ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Deutsche Meisterschaft 2017 in den Bauberufen ist entschieden // Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in sieben Gewerken vergeben.
Sigmaringen (ots) - 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen lehnt Absenkung der Pensionen ab / Berufsbeamtentum sichert Qualität im Öffentlichen Dienst
Hainburg (ots) - Der hessische Landesbund von dbb beamtenbund und tarifunion lehnt die jüngst ins Spiel gebrachten Angriffe auf die Pensionen für Beamte energisch ab. Zuletzt hatten der Fraktionsvorsitzende der FDP im Hessischen Landtag, René Rock, und der Steuerzahlerbund solche Gedankenspiele veröffentlicht. ...
mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Beamte halten Druck auf Landesregierung aufrecht / Einspruch gegen Besoldung 2017
Hainburg (ots) - Der dbb Hessen hält den Druck auf die Landesregierung in der Besoldungsfrage konsequent aufrecht. Wie Heini Schmitt, Landesvorsitzender des dbb Hessen, auf der Sitzung dessen Landeshauptvorstands am 13. November in Frankfurt erklärte, ermuntert der dbb Hessen alle Beamtinnen und Beamten im Dienst des Landes Hessen, der Kommunen und auch die ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Junge Bauhandwerker kämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2017 um Medaillen - 66. Bundesleistungswettbewerb findet im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt
Berlin (ots) - Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen kämpfen rund 65 Nachwuchshandwerker in sieben Einzelwettbewerben bei der Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen 2017 in Sigmaringen. Angetreten sind die Landessieger der Beton- und Stahlbetonbauer, der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, der ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen fordert Politik zum Handeln auf, Steuerbetrug wie mit Paradise Papers nicht hinnehmbar
Frankfurt (ots) - "Wir fordern die Politik auf, endlich den kriminellen Machenschaften durch Steuerbetrug einen Riegel vorzuschieben", erklärte der Vorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, in Frankfurt. Er reagiert damit auf die Vorgänge um die sogenannten Paradise Papers. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die europäischen Regierungen und ganz besonders auch die ...
mehrTÜV Report 2018: Jeder fünfte Pkw fällt durch
Berlin (ots) - Keiner hat weniger Mängel: Der Mercedes SLK siegt im TÜV-Report 2018 in der Altersgruppe der dreijährigen Fahrzeuge. An insgesamt einem Drittel aller Pkw stellte der TÜV Mängel fest, jeder Fünfte fiel bei der Hauptuntersuchung durch. Das sind wichtigsten Ergebnisse des TÜV-Reports 2018, den der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) heute in Berlin vorgestellt hat. Der TÜV-Report ist eine umfangreiche ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Lärmobergrenze für den Flughafen Frankfurt darf die Verlässlichkeit von Planfeststellungsbeschlüssen nicht in Frage stellen
Berlin (ots) - Zur heutigen Ankündigung des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Tarek Al-Wazir, eine Lärmobergrenze am Flughafen in Frankfurt einzuführen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Die Einführung einer ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Lärmobergrenze darf die langfristigen Wachstumsziele am Flughafen Frankfurt nicht gefährden
Berlin (ots) - Deutsche Flughäfen verlangen von der Politik Planungssicherheit und faire Rahmenbedingungen im europäischen Standortwettbewerb! Der Flughafenverband ADV begrüßt, dass die Einführung einer Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt im Dialog mit der Luftverkehrswirtschaft erarbeitet wurde. Gleichzeit ...
mehr
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
DOSB fordert Bundesförderprogramm für Sportinfrastruktur / Auf der FSB 2017 in Köln steht Sportstättensituation im Fokus
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland hat neben Straßen, Brücken und Schulen auch seine Sportstätten jahrelang vernachlässigt und fährt seine Infrastruktur auf Verschleiß. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fordert ein Bundesförderprogramm, denn ohne den Bund ist die marode Sportstätteninfrastruktur nicht ...
mehrLiberaler Mittelstand Bundesverband e.V.
Liberale Mittelständler bestätigen Kemmerich im Amt / Thüringer Bundestagsabgeordneter einstimmig wiedergewählt
Landshut (ots) - Thomas L. Kemmerich, Bundestagsabgeordneter aus Erfurt, ist am Wochenende im niederbayerischen Landshut einstimmig in seinem Amt als Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand bestätigt worden. Er vertritt damit die der FDP nahestehenden Freiberufler, Handwerker und Unternehmer ...
mehrRheinische Post: Anbieter von Präventionsprogrammen haben kaum Zugang zu radikalen Muslimen
Düsseldorf (ots) - Trotz steigender Etats erreichen von Bund und Ländern geförderte Präventionsprogramme radikale Muslime kaum. Wie eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) zeigt, gibt es bisher nur in acht von 16 Ländern Programme, die direkt mit radikalen oder für Radikalisierung anfälligen Muslimen arbeiten. Dazu ...
mehrQuecksilber im Main: Wasserrechtliche Erlaubnis von Block 5 des Kohlekraftwerks Staudinger wird erneut gerichtlich überprüft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe erzielt Teilerfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht - Voraussetzungen der wasserrechtlichen Erlaubnis für Block 5 wurden unvollständig geprüft - Tatsächlich bereits vorhandene Schadstoffbelastung im Main ist maßgeblich, nicht allein, ob das Kraftwerk weniger emittiert als ...
mehrPostbank: Ein Viertel ihrer Einkäufe erledigen die Deutschen online
Bonn (ots) - DVDs, CDs und Co. sowie Elektronik werden häufiger online als "offline" gekauft - Ältere kaufen fast so viel im Internet wie Jüngere - Regional ist Online-Shopping in Hessen am stärksten verbreitet Durchschnittlich 26 Prozent ihrer Einkäufe tätigen die Deutschen im Netz. Jeder fünfte Bundesbürger erledigt sogar mehr als die Hälfte seiner ...
mehrWestfalen-Blatt: Abschiebeflug: 57 Polizisten begleiten 14 Afghanen
Bielefeld (ots) - Der Personalaufwand für die Abschiebung mutmaßlich krimineller Asylbewerber ist beachtlich. Jeder der 14 Afghanen, die am 24. Oktober vom Flughafen Leipzig aus in ihre Heimat abgeschoben wurden, wurde von vier Bundespolizisten begleitet. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums bestätigte entsprechende Informationen des WESTFALEN-BLATTS. »Insgesamt waren 57 Polizisten sowie ein leitender ...
mehr