Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Hessen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
"Die Chance deines Lebens": Model Marie Amière verhilft jungen Menschen zu ihrem Traumjob
mehrErnüchterndes Ergebnis des 9. Dienstwagenchecks: Nur jeder fünfte Spitzenpolitiker fährt klimaverträglich
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Wechsel hin zu emissionsarmen Dienstlimousinen dauert zu lange - Neben Hamburg und Bremen hält mit Rheinland-Pfalz erstmals auch das Kabinett eines Flächenlands den CO2-Grenzwert ...
mehrLausitzer Rundschau: Wasch mir den Pelz Zum Streit um die Rücknahme von Atommüll
Cottbus (ots) - Das alte Sprichwort "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" steht für Leute, die nur Vorteile aus einer Situation beziehen wollen. Also in Sachen Atomenergie die CSU, teilweise auch die CDU. Billiger Strom, hohe Konzernrenditen? Gerne. Atommüll? Bitte nach Gorleben. Allen Ernstes argumentiert die CSU gegen die Zwischenlagerung einiger weniger ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Salzeinleitung in Weser und Werra
Bielefeld (ots) - Die jetzt als Lösung des Salzproblems für Weser und Werra verkaufte Einigung ist gar keine. Zu unterschiedlich waren die Interessen der Anrainerländer zuvor, zu unterschiedlich sind sie auch jetzt. Hessen geht es um tausende Arbeitsplätze, NRW will die Weser zwischen Beverungen und Petershagen endlich sauber bekommen, Niedersachsen hat sich in ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte ergebnislos vertagt Russ: "Wir sind in einer Sackgasse"
Berlin (ots) - Auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17. März 2015 in Potsdam ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. "Offensichtlich müssen die Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen und Betrieben ihren Arbeitgebern noch ...
mehr
Grüne Landwirtschaftsminister fordern: Tierschutzleitlinien für Milchkühe, Konkretisierung des Qualzuchtparagraphen "Report Mainz", 17. März 2015, um 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Grüne Landwirtschaftsminister sehen dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Haltung von Milchkühen in Deutschland. Christian Meyer (Niedersachsen) erklärt gegenüber "Report Mainz": "Anzustreben ist, dass EU- und bundesweit einheitliche Tierschutzanforderungen an die Haltung von Milchkühen ...
mehrDie Deutsche Automatenwirtschaft
Georg Stecker: "Kampf gegen Scheingastronomie fördert Spielerschutz, nicht der Angriff auf die ordentliche Gastronomieaufstellung"
Berlin (ots) - Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. sieht die Forderungen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), und der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht in Nordrhein-Westfalen nach einem kompletten Verbot von Geldspielautomaten in Gaststätten kritisch und ...
mehrNassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Eine Milliarde Euro für Wohnraum / Nassauische Heimstätte investiert in den kommenden fünf Jahren jeweils mehr als 500 Millionen Euro in ihren Wohnungsbestand und in den Neubau
mehrIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
Bundesweite Chemie-Tarifrunde festgefahren? / IG BCE bereitet sich auf regionale Auseinandersetzungen vor
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
3. Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: Warnstreiks waren Signal der Geschlossenheit und Kampfbereitschaft
Berlin (ots) - Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 16. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, erneut auf die für seine Organisation besonders wichtigen Eckpunkte der Einkommensrunde hingewiesen. Russ: "Erstens dürfen die Kolleginnen und Kollegen im ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt die Stärkung der Religionsfreiheit und des Diskriminierungsschutzes von Lehrerinnen und Lehrern
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum nordrhein-westfälischen Schulgesetz erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt den heute veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum nordrhein-westfälischen Schulgesetz. ...
mehr
Schneller, effizienter, kostengünstiger - High-Tech Gründer werden höchsten Anforderungen gerecht / Science4Life Venture Cup unterstützt Innovationspotenzial aus dem deutschsprachigen Raum
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Stifterverband: Baden-Württemberg und Bayern sind Spitzenreiter bei der MINT-Nachwuchsförderung
Berlin (ots) - Bundesländer mit hohem Fachkräftebedarf in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördern besonders stark den akademischen MINT-Nachwuchs. Die besten Ergebnisse erzielen Baden-Württemberg und Bayern. Gute Resultate erreichen auch Bremen, Brandenburg und Berlin trotz geringerer Nachfrage auf dem regionalen ...
mehrRegelmäßig gewartete Rauchmelder retten Leben / Freitag, der 13. März ist Rauchmeldertag / Kampagne "Rauchmelder retten Leben" informiert bundesweit.
mehrDeutsche benötigen bis zu 6,5 Prozent ihrer Kaufkraft für Energiekosten
München (ots) - Energiekostenquote im Westen bei 5,0 Prozent, im Osten bei 6,3 Prozent / Energiepreise variieren zwischen Bundesländern um 15 Prozent, die Kaufkraft um 33 Prozent / Anbieterwechsel reduziert Energiekosten um bis zu 24 Prozent Bis zu 6,5 Prozent seiner durchschnittlichen Kaufkraft¹ muss ...
Ein DokumentmehrRheinische Post: NRW erhält 1,125 Milliarden Euro aus Investitionsfonds des Bundes
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen soll aus dem neuen 3,5-Milliarden-Euro-Investitionsfonds des Bundes für finanzschwache Kommunen 1,125 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus der Liste des Bundesfinanzministeriums zur Verteilung der Fördersumme an die Bundesländer hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. ...
mehr- 4
Tolles DRM-Comeback: Kreim/Christian siegen für SKODA AUTO Deutschland (FOTO)
mehr
Der Tagesspiegel: Familienunternehmer bitten Länder um Hilfe gegen Schäubles Erbschaftsteuerpläne
Berlin (ots) - Die Unternehmerverbände setzen bei ihrem Widerstand gegen die Erbschaftsteuerpläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf die Bundesländer. Wenige Tage vor einem dem Treffen zwischen Schäuble und seinen Länderkollegen forderte Lutz Goebel, Präsident des Verbandes "Die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst Hessen dbb kritisiert Landesregierung - Russ: "Hessen bleibt Angebot und Antworten schuldig"
Berlin (ots) - Einkommens- und Beschäftigtenbedingungen der hessischen Landesbediensteten endeten am 6. März 2015 in Wiesbaden ohne Ergebnis. "Hessen bleibt uns Angebot und Antworten auf unsere Forderungen schuldig, Innenminister Peter Beuth kam leider mit leeren Taschen", bedauerte Willi Russ, Zweiter ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Beamtenbund fordert Teilhabe an Einkommensentwicklung an / Übernahme eines Tarifergebnisses für Beamte Selbstverständlichkeit
Hainburg (ots) - "Der dbb Hessen erwartet von der hessischen Landesregierung die Teilhabe des Öffentlichen Dienstes an der Einkommensentwicklung", fordert die Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker zu Beginn der Tarifverhandlungen in Wiesbaden. Der dbb Hessen halte nichts ...
mehrIndustriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen
K+S Salzabwässer: Gewerkschaft fordern mehr Ehrlichkeit in der Debatte
Wiesbaden (ots) - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) fordert mehr "Ehrlichkeit in der Debatte um die Salzabwässer" des Kalibergbaus in Nordhessen. Volker Weber, Landesbezirksleiter seiner Gewerkschaft, kritisierte am Mittwoch in Wiesbaden die "teils emotional, aber völlig unsachlich geführte Kampagne der Fraktion DIE LINKE im Hessischen ...
mehrRekordzahlen: Radio TEDDY größter Reichweitengewinner
Potsdam (ots) - Deutschlands Familien lieben Radio TEDDY! Die heute veröffentlichten Zahlen der ma 2015 Radio I beweisen es: Radio TEDDY, bundesweit das einzige Kinder- und Familienradio, punktet in seinem Jubiläumsjahr mit exzellenten Rekordzahlen. Mit einem Zuwachs von 52% ist Radio TEDDY der größte Reichweitengewinner in der Region Berlin-Brandenburg und auch deutschlandweit der Sender mit der größten Steigerung ...
mehrSky zündet ein großes Feuerwerk für "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer"
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Leinen los für den Einsatzgruppenversorger "Berlin" - EGV "Berlin" läuft zum Einsatz- und Ausbildungsverband 2015 aus
Ein Dokumentmehrdbb beamtenbund und tarifunion
Zweite Runde Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: "Wir brauchen reale Einkommenserhöhungen gegen den drohenden Nachwuchsmangel"
Berlin (ots) - Vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am 26. Februar 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, nochmal auf die demografische Dimension der Einkommensrunde für die Landesbeschäftigten hingewiesen. Russ: "Wenn 53 Prozent der Kolleginnen und Kollegen im ...
mehrDeutschland bei Patentanmeldungen an Europas Spitze
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben: TalentAkademie und VorbilderAkademie 2015 / Probieren, orientieren und studieren in den Sommerferien
Bonn (ots) - Für 96 junge Talente eröffnet sich ab kommenden Montag eine einmalige Chance. Bei der TalentAkademie und der VorbilderAkademie des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung können Jugendliche aller Schulformen und Herkunftskulturen gemeinsam forschen und ihre Stärken entfalten. Am ...
mehr"Monitor": Erster deutscher IS-Rückkehrer bricht sein Schweigen:"In was bin ich da hineingeraten?"
Köln (ots) - Hessische LKA-Chefin plädiert für "Deradikalisierungsprogramme" Nicht erst seit den Anschlägen von Paris und Kopenhagen gelten sie als "tickende Zeitbomben": Deutsche Rückkehrer aus dem IS-Kampfgebiet. Im ARD-Magazin "Monitor" (heute, 21.45 Uhr im Ersten) spricht nun erstmals einer von ihnen ...
mehrStudie: Bereits jeder zweite junge Deutsche fühlt sich zu dick / Schwenninger Krankenkasse unterstützt mit einem Programm zur Gewichtsreduktion
Villingen-Schwenningen (ots) - Junge Menschen hadern mit ihrer Lebensweise: zu viel Fastfood, zu wenig Bewegung. Drei Viertel der 14- bis 34-Jährigen würden gerne mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren. 48 Prozent klagen bereits über zu viele Kilos auf der Waage. Nur 40 Prozent fühlen sich rundum ...
mehr