Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Kiel
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Landeszeitung Lüneburg: Weitsicht und ein langer Atem / Olaf Scholz Ïber die gute Kooperation und die vielen notwendigen Projekte in der Metropolregion Hamburg
Lüneburg (ots) - Die Bündelung von Kräften ist in Zeiten eines Fiskalpaktes mehr denn je gefragt. Doch einige Regionen haben schon Jahre vor der Finanzkrise und der Euro-Schuldenkrise Kooperationen gestartet. Dazu zählt auch die Metropolregion Hamburg, die erst im April vergangenen Jahres erweitert wurde. Taugt ...
mehrKieler Nachrichten: Algerien Schockenhoff warnt vor "Vakuum"
Kiel (ots) - Berlin. Außen- und Verteidigungspolitiker in Berlin bewerten das Geiseldrama ihn Algerien als Bestätigung für das sicherheitspolitische Engagement Deutschlands in Mali. "Das Geiseldrama an der algerisch-libyschen Grenze zeigt, dass eine Sicherheitsbedrohung für den gesamten Sahel-Raum besteht. Es ist deshalb dringlich, im Norden Malis ein Rückzugsgebiet für islamistisch-terroristische Kräfte zu ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 12. Januar 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Samstag, 12. Januar 2013, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Flughafen-Desaster - Wird Wowereit aus dem Amt gewählt? Ärztemangel - Kliniken suchen händeringend nach Medizinern Demografischer Wandel - Wie die Hallig Hooge ums Überleben kämpft Amtswechsel - ...
mehrKieler Nachrichten: Die Kieler Nachrichten kommentieren das Zerwürfnis Pfeiffer und katholische Kirche
Kiel (ots) - Es war durchaus mutig. Und es war - aus katholischer Perspektive - alles andere als selbstverständlich, den Missbrauchsskandal von einem unabhängigen Institut aufarbeiten zu lassen. Es war aber auch die einzige Chance, um zumindest ein bisschen von dem Vertrauen zurückzugewinnen, das durch die ...
mehrKieler Nachrichten: Aus für Sonntagsöffnung im Winter
Kiel (ots) - Der Streit um die Bäderregelung in Schleswig-Holstein könnte in den nächsten Wochen beigelegt werden. Politik, Kirchen und Verbände haben den Rahmen für einen Kompromiss abgesteckt, wie die Kieler Nachrichten (Montagausgabe) berichten. Mit ihm würde das Sonntags-Shopping in Ferienorten deutlich eingeschränkt. Umstritten sind die Details der neuen Regelung, etwa die Frage, in welchem Zeitraum des Jahres ...
mehr
Kieler Nachrichten: Offshore-Windanlagen: Bundesamt will Korrosionsschutz untersuchen
Kiel (ots) - Kiel. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) will die Schutzmaßnahmen gegen Korrosion an allen bestehenden und im Bau befindlichen Offshore-Windanlagen untersuchen. Dies berichten die Kieler Nachrichten (Sonnabendausgabe). Der Leiter des Referats Ordnung des Meeres, Christian Dahlke, sagte der Zeitung. "Wir wollen die von den Unternehmen ...
mehrKieler Nachrichten: Offshore-Windanlagen: Bundesamt will Korrosionsschutz untersuchen
Kiel (ots) - Kiel. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) will die Schutzmaßnahmen gegen Korrosion an allen bestehenden und im Bau befindlichen Offshore-Windanlagen untersuchen. Dies berichten die Kieler Nachrichten (Sonnabendausgabe). Der Leiter des Referats Ordnung des Meeres, Christian Dahlke, sagte der Zeitung. "Wir wollen die von den Unternehmen ...
mehrDas Erste: Jahresbilanz 2012: Das Erste bleibt Marktführer am Hauptabend und wird als "das qualitativ beste Programm" bewertet
München (ots) - Am Abend, wenn die meisten Zuschauer vor dem Bildschirm versammelt sind, ist Das Erste Marktführer unter den deutschen Fernsehsendern. Mit einem Marktanteil von 15,7% liegt das ARD-Gemeinschaftsprogramm in der Zeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr vor dem ZDF (15,1%), den kumulierten Dritten (14,0%), ...
mehrKieler Nachrichten: Hartz IV: Grüne und Linke befürchten "verlorene Generation"
Kiel (ots) - Berlin. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer, sieht nicht nur angesichts der DGB-Studie zu jugendlichen Hartz-IV-Empfängern ein hohes Armutsrisiko für Jugendliche auch in Deutschland: "Die Arbeitslosenzahlen sagen nur die halbe Wahrheit. Fakt ist, dass mehr als zwei Millionen junge Deutsche keinen Berufsabschluss haben und ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 27. Dezember 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 27. Dezember 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh
Mainz (ots) - Donnerstag, 27. Dezember 2012, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Schindlers Liste und andere Schätze: Neue Chefin beim Internationalen Suchdienst Mehr Mindestlohn, weniger Rentenbeitrag: Das ändert sich 2013 Service: Fettig und salzig - Kartoffelchips im Test Auf dem Dach Europas: Unterwegs auf der "Via ...
mehrLübecker Nachrichten: Bahn-Gutachten: Fehmarn braucht neue Querung über den Sund. Altes Bauwerk fiel bei Belastungstests durch.
Lübeck (ots) - Am Fehmarnsund muss eine neue Brücke entstehen. Mit Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels - geplant für das Jahr 2021 - reicht die Belastbarkeit des bestehenden Bauwerks für den prognostizierten Verkehr auf der Route Hamburg-Kopenhagen nicht aus. Das geht aus einem noch unveröffentlichten ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Grömitz" pünktlich zu Weihnachten wieder da
Glücksburg (ots) - Am Freitag, den 21. Dezember 2012, kehrt das Minenjagdboot "Grömitz" um 10:00 Uhr unter den Klängen des Marinemusikkorps Ostsee in seinen Heimathafen Kiel zurück. Seit Sommer des Jahres war das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot der deutsche Beitrag im ständigen ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Grömitz" pünktlich zu Weihnachten wieder da
Glücksburg (ots) - Am Freitag, den 21. Dezember 2012, kehrt das Minenjagdboot "Grömitz" um 10:00 Uhr unter den Klängen des Marinemusikkorps Ostsee in seinen Heimathafen Kiel zurück. Seit Sommer des Jahres war das zum 3. Minensuchgeschwader gehörige Boot der deutsche Beitrag im ständigen ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Magdeburg" kehrt nach Warnemünde zurück
Warnemünde (ots) - Die Korvette "Magdeburg" wird am 19. Dezember 2012 um 10:00 Uhr im Warnemünder Heimathafen zurück erwartet. Unter den Klängen des Marinemusikkorps Ostsee wird die Korvette an der Warnow-Brücke willkommen geheißen. Das zum 1. Korvettengeschwader gehörige Boot war in den vergangenen Monaten erstmals Teil des maritimen ...
Ein DokumentmehrDie Interessen hinter den Argumenten ausleuchten DUH verleiht UmweltMedienpreis 2012
Berlin (ots) - Pressemitteilung Sperrfrist zur Nennung der Preisträger, 11.12. 2012, 18:00 Uhr Umwelthistoriker Joachim Radkau für sein Lebenswerk geehrt - Ressortleiterin Politik "Der Freitag" Verena Schmitt-Roschmann Preisträgerin im Print-Bereich - Klimareporterin Christina Schwarz erhält Auszeichnung in der Kategorie Hörfunk - Moderatorenduo Maite Kelly und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Indienststellung des Karrierecenters Wilhelmshaven Feierliche Indienststellung durch den Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Kossendey, MdB
Glücksburg (ots) - Am Mittwoch den 5. Dezember 2012 wurde in Wilhelmshaven eins der bundesweit 16 Karrierecenter, durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Kossendey, in Dienst gestellt. Vier solcher ...
Ein DokumentmehrMcDonald's Kinderhilfe Stiftung
Nähe hilft heilen: Fakten zum Tag des Ehrenamts
München (ots) - Laut einer aktuellen Studie des Allensbach Instituts (IfD) sind in Deutschland rund 12 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv und das meist über einen längerfristigen Zeitraum. Dabei ist die sogenannte Ehrenamtsquote in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben. Heute ist der internationale Tag des Ehrenamts, der seit 1986 zu Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements abgehalten wird. ...
mehr
"Tatort"-Dreh mit Axel Milberg und Sibel Kekilli in Geesthacht, Rellingen, Schleswig, Kappeln und Kiel: "Borowski und der brennende Mann"
Hamburg (ots) - Neuer Fall für das Kieler NDR "Tatort"-Team Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli): Der Mord an einer dänischen Schule führt sie zu einem Verbrechen, das schon 40 Jahre zurückliegt ... Lars Kraume ("Tatort: Es ist böse", "Guten Morgen, Herr Grothe") dreht den NDR Krimi ...
mehrKieler Nachrichten: Hoff will Kontrollgremium für Waffenexporte
Kiel (ots) - Berlin. Elke Hoff, sicherheitspolitische Sprecherin der FDP, plädiert vor dem Hintergrund der Diskussionen über Waffenausfuhren nach Saudi-Arabien dafür, "ein eigenes Gremium im Bundestag einzurichten, das an der Kontrolle der Waffenexporte beteiligt ist". Dies sagte Hoff den "Kieler Nachrichten" (Dienstagausgabe). Vorbild sei das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr), das zur Kontrolle der Geheimdienste ...
mehrKieler Nachrichten: Kieler Nachrichten/Verfassungsschutz: Bund-Länder-Kommission will Gesetzesänderung
Kiel (ots) - Berlin. Die mit der Reform der deutschen Sicherheitsbehörden befasste Bund-Länder-Kommission fordert deutliche Veränderungen beim Verfassungsschutz. In einem Zwischenbericht, der am 5. Dezember auf der Innenministerkonferenz in Rostock vorgelegt wird, spricht sich das Gremium für eine konsequente ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. November 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 29. November 2012, 23.15 Uhr / Markus Lanz
Mainz (ots) - Mittwoch, 29. November 2012, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Streit um Griechenlandhilfe - Bundestag uneinig über Abstimmung Ausverkauf in Dresden - Eine Stadt ohne Sozialwohnungen Der Hirsch ist im Kommen - Der Trend für die (Vor-)Weihnachtszeit Im Sport: Fußball-Bundesliga.: Feiert der FC Bayern ...
mehrZITAT: Klimaforscher Latif - "Wir sind dabei, den Wetterwürfel auf die Sechs, die höheren Temperaturen, zu zinken"
Bonn (ots) - Bonn, 26. November 2012 - "Wir sind dabei, den Wetterwürfel auf die Sechs, die höheren Temperaturen, zu zinken. Die kommen häufiger. Aber die kalten Temperaturen, die Eins, die Zwei des Würfels, kommen eben auch noch." Klimaforscher Prof. Mojib Latif vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel im ...
mehrKlimaforscher Latif fordert 40 Prozent Reduktion von Treibhausgasen bis 2020
Bonn (ots) - Bonn, 26. November 2012 - Prof. Mojib Latif fordert größere Anstrengungen Deutschlands beim Klimaschutz. "Ich wünschte mir, die Politik würde die Alarmzeichen ernst nehmen", sagte der Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel im PHOENIX-Interview zur UN-Klimakonferenz. Der Ausstoß von Treibhausgasen müsse reduziert werden. Schon unter ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Segelschulschiff "Gorch Fock" geht auf große Fahrt (BILD)
2 DokumentemehrBundesjustizministerin kritisiert Suizidhilfe-Verbot der Ärzteschaft / Infratest dimap-Umfrage: 76% der Deutschen für ärztliche Suizidhilfe
Mainz (ots) - Das Erste am 19.11.12: Dokumentation und "hart aber fair" zum Thema "Sterbehilfe" im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Erstmals hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) das Suizidhilfe-Verbot der Bundesärztekammer deutlich kritisiert. In dem ARD-Film "Sie ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Universität Kiel und Asklepios Westklinikum richten Stiftungsprofessur für Psychosomatische Akutmedizin ein / Lehrstuhlinhaberin wird Prof. Dr. Aglaja Valentina Stirn (BILD)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nützliche Tipps für ökologisch und ökonomisch kluge Landwirtschaft
Kiel (ots) - Neue Broschüre beschreibt Maßnahmen, durch die weniger Düngemittel in Gewässer gelangen - DBU förderte Was haben in der Landwirtschaft Dünger und Dränagen gemeinsam? Sie lassen Pflanzen schneller wachsen - Dünger liefern die Nährstoffe und Dränagen schützen sie vor schädigender Bodennässe, indem die unterirdisch angelegten Rohre ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Das braucht niemand - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
Essen (ots) - Vermutlich ist der Protest der Gewerkschaften überzogen. Der Alltag wird dafür sorgen, dass der Erfurter Richterspruch schnell wieder in Vergessenheit gerät, dass Arbeitgeber und Arbeitsnehmer im Krankheitsfall weiterhin vernünftig miteinander umgehen. Das ist nicht zuletzt auch eine Frage des Vertrauens, der Unternehmenskultur. Jedenfalls ist trotz des gestrigen höchstrichterlichen Urteils kaum ...
mehrKieler Nachrichten: EU-Kommissar drängt auf Einführung der Transaktionssteuer
Kiel (ots) - Kiel/Brüssel. EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta macht Druck auf die Mitgliedsstaaten, die geplante Finanzstransaktionssteuer "so schnell wie möglich" zu erheben. Technisch könne das bereits ab Januar 2014 geschehen, sagte er in einem Interview den "Kieler Nachrichten" (Dienstagausgabe). "Aber das hängt von den Entscheidungen der einzelnen ...
mehr