Ergebnis der Suchanfrage nach Kiel

Inhalte

Filtern
6075 Treffer
  • 04.09.2010 – 16:30

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Albig in den LN: Grüne und SSW sind meine Wunschpartner

    Lübeck (ots) - Für den Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig wären Grüne und der SSW die Wunschpartner für eine Regierungskoalition nach der vorgezogenen Landtagswahl. Das sagte er den Lübecker Nachrichten (Sonntag-Ausgabe). Das rot-grün-dänische Bündnis mache eine gute Politik für Kiel, eine Übertragung könne er sich auch auf das Land vorstellen. Albig ...

  • 02.09.2010 – 11:00

    Ford-Werke GmbH

    Ford: B. Humborg GmbH & Co. KG neuer Vertriebspartner in Bad Driburg

    Bad Driburg (ots) - Ford verstärkt seine Präsenz in Ostwestfalen: Mit dem neuen Vertriebspartner B. Humborg Kraftfahrzeuge GmbH & Co. KG ist die Kölner Marke ein weiteres Mal in dem ostwestfälischen Heilbad vertreten. Die offizielle Eröffnung des neuen Autohauses wird am kommenden Wochenende, 3. September bis 5. September 2010, mit einem "Tag der offenen Tür" ...

  • 31.08.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hessen / Ministerpräsident / Bouffier

    Osnabrück (ots) - Merkel wird es merken Wie schnell der CDU ihre Ministerpräsidenten abhandenkommen, ist geradezu schwindelerregend: Dieter Althaus, Günther Oettinger, Jürgen Rüttgers, Christian Wulff, Ole von Beust, seit gestern Roland Koch und demnächst in Schleswig-Holstein wohl Peter Harry Carstensen. Was nach herbem Verlust klingt, kann aber auch Gewinn sein. So sind viele der früheren Regierungschefs zwar ...

  • 30.08.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Landtag / Schleswig-Holstein

    Osnabrück (ots) - Unverfroren Was sind das für Demokraten? Der Landtag in Kiel ist laut Gerichtsurteil "auf verfassungswidriger Grundlage" gewählt. Und dennoch wollen CDU-Vormann Peter Harry Carstensen und sein FDP-Partner Wolfgang Kubicki so lange wie irgend möglich weitermachen, als wäre nichts passiert. So viel Unverfrorenheit muss man erst mal aufbringen. Schleswig-Holstein, negativ aufgefallen durch schmuddelige ...

  • 30.08.2010 – 19:31

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kiel und die Dritte Gewalt

    Düsseldorf (ots) - Wenn wie jetzt in Schleswig-Holstein die Dritte Gewalt der Ersten befiehlt, sich in spätestens zwei Jahren, zur Hälfte der Legislaturperiode, aufzulösen, ist das ein fundamentaler Vorgang, der weit über das nördlichste Bundesland hinausweist und staatsrechtlich problematisch erscheint. Der Grundsatz von "judicial self restraint", von höchstrichterlicher Selbstbeschränkung, ist berührt, wenn dem ...