Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Kiel
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine: Pressemeldung: Verplant bis 2011 - "Gorch Fock" nur selten im Heimathafen
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Deutsche Marine - Pressetermin: "Gorch Fock" - Einladung zur Medienfahrt
Ein DokumentmehrLübecker Nachrichten: Pannen-Autobahn 20 wird am Dienstag für Verkehr freigegeben
Lübeck (ots) - Die Autobahn 20 zwischen dem Kreuz Lübeck und der Anschlussstelle Geschendorf wird am morgigen Dienstag freigegeben. Das bestätigte Jens Sommerburg, Leiter des Landesbetriebs Straßenbau- und Verkehr in Lübeck, den Lübecker Nachrichten. Ab 10 Uhr soll zunächst von Geschendorf aus die Fahrbahn in Richtung Autobahn 1 freigegeben werden, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine: Pressemeldung: Bilder vom Einlaufen - Tender "Werra" zurück vom UNIFIL-Einsatz
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
ots.Audio: Deutsche Marine - Podcast (Interview) - Kommandant der "Werra" zum UNIFIL-Einsatz
Glücksburg (ots) - Kiel - Am heutigen Freitag ist das Versorgungsschiff "Werra" von dem UNIFIL-Einsatz vor der Küste des Libanons zurückgekehrt (Siehe hierzu die Pressemeldung vom 20.07.09). Der Kommandant, Korvettenkapitän Torsten Külpmann, zieht in einem Kurzinterview Bilanz ...
Ein Audiomehr
Lausitzer Rundschau: Neuwahlen in Schleswig-Holstein Ohne Respekt
Cottbus (ots) - Das Schauspiel im Kieler Landtag am Donnerstag war ein Paradebeispiel dafür, wie Politik nicht sein darf: Würdelos, ohne Stil, ohne ein Mindestmaß an Respekt für den politischen Gegner - und damit indirekt auch vor dem Bürger. Wer sich die vielen verbalen Entgleisungen während der Debatte um die Vertrauensfrage von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen angetan hat, wird sich zwischendurch ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Neuwahlen in Kiel
Bielefeld (ots) - CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat sein Ziel erreicht - wenn auch auf Umwegen. Am 27. September wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf wird kurz, aber intensiv werden. Sowohl Carstensen als auch sein Intimfeind, der SPD-Spitzenmann Ralf Stegner, haben dafür die Rückkehr zur Sachlichkeit versprochen ...
mehrNeue Chance für Bayern auf Schalke: Oliver Pocher prophezeit dem Rekordmeister das "härteste Spiel der Vorbereitung"
mehrAutomobilforum Wickenhäuser GmbH vertritt Ford im Münchner Norden und in Eching
München/Eching (ots) - Sperrfrist: 23.07.2009 16:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Durch die neue Kooperation mit dem Autohaus Automobilforum Wickenhäuser GmbH in München-Moosach verstärkt Ford seine Präsenz im Münchner Norden. Überdies wird Ford mit einem Zweigbetrieb dieses ...
mehrLübecker Nachrichten: Engholm warnt Kieler Parteien vor Rückfall in Zeiten der Barschel/Pfeiffer-Affäre
Lübeck (ots) - Der Kieler Ex-Ministerpräsident Björn Engholm (69) warnt die großen Parteien in Kiel davor, mit ihrem Gezänk in die unseligen Zeiten der Barschel/Pfeiffer-Affäre zurückzufallen. "Wir müssen aufpassen, dass es nicht wieder dazu kommt. Die politische Kultur leidet in diesen Tagen", sagte ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 23.Juli 2009
Bonn (ots) - 08.15 Aufbruch ins Ungewisse 2/4: Oktober 1989 MDR/2009 THEMA. Unterwegs in Afrika 09.00 Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 1/3: Von Kapstadt zum Krüger Park Film von Christian Gramstadt, York Pijahn, NDR/2008 Ein Mal im Jahr durchquert ein viktorianischer Zug, der 'Pride of Africa', den afrikanischen Kontinent. Vom Atlantik bis zum Indischen Ozean, von Kapstadt nach Daressalam. Eine ...
mehr
Donnerstag, 23. Juli 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 23. Juli 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 23. Juli 2009, 17.45 Uhr, Leute heute
Mainz (ots) - Donnerstag, 23. Juli 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Wolfgang Niedecken Top-Thema: Schweinegrippe - Gefahr im Urlaub? Einfach lecker: Melonenkaltschale - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Achillessehnenriss Reihe: Seemann auf ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Ende der Koalition in Schleswig-Holstein/Nordbank
Osnabrück (ots) - Macht vor Stil Wenn es um die Macht geht, bleibt guter Stil auf der Strecke. So in Kiel, wo die SPD-Minister von jetzt auf gleich ihre Büros räumen mussten. Kaputtgehen konnte damit freilich nichts mehr. Das Koalitionsporzellan ist bereits zerdeppert. Schmutzkampagnen drohen im Wahlkampf, wo sachliche Auseinandersetzung nötig wäre. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Carstensens Tricks - Verdientes Misstrauen. Kommentar von Angela Gareis
Essen (ots) - Man kann die Vertrauensfrage, mit der Peter Harry Carstensen Neuwahlen entgegenstrebt, für so "fingiert" halten, wie er sie selbst einstuft. Oder für absolut berechtigt. Wenn sich der Gefechtsnebel legt, der den Bruch der Koalition und die Entlassung der SPD-Minister umhüllt, wird eines scharf in den Blick geraten: die Sonderzahlung an den Chef ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung: Marine live erleben - Fünf Tage Entdeckungstour für zwei Schülerinnen aus Nordhessen
mehrLübecker Nachrichten: FDP-Generalsekretär Niebel in den Lübecker Nachrichten: Carstensen braucht "professionelle Begleitung"
Lübeck (ots) - Lübeck - FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat den möglichen Koalitionspartner in Kiel indirekt kritisiert. In den Lübecker Nachrichten (Mittwoch) sagte der FDP-Politiker, Ministerpräsident Peter Harry Carstensen habe gerade in der HSH-Nordbank-Affäre gezeigt, "dass er professionelle ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Carstensen
Osnabrück (ots) - Klarschiff vor der Wahl! Barschel, Engholm, Simonis - schleswig-holsteinische Ministerpräsidenten, die unwürdig aus dem Amt geschieden sind und dem Ruf des Landes geschadet haben. Setzt Carstensen die Serie fort? Die solide, ehrliche Haut, als die er sich gern präsentiert, hat hässliche Kratzer bekommen. Die könnten dafür sorgen, dass der sicher geglaubte Erfolg bei der Landtagswahl ausbleibt. Denn in Kiel scheint nicht etwa der ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Bundesweiter Flurschaden Selbstauflösung des Kieler Landtags gescheitert
Cottbus (ots) - Die Landtagsauflösung in Kiel ist gescheitert, also doch die Vertrauensfrage. Wie im Jahr.2005 der damalige SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder nutzt nun auch der schleswig-holsteinische CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Instrument, um Neuwahlen herbeizuführen. Heute wie damals ist das verfassungsrechtlich höchst umstritten. ...
mehrKölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zur Regierungskrise in Schleswig-Holstein
Köln (ots) - Heikler Weg NORBERT WALLET, Berlin, zu Regierungskrise in Kiel Geht´s wieder los? Zwei Jahrzehnte nach der unfassbaren Affäre um den ehemaligen schleswig-holsteinischen CDU-Ministerpräsidenten Uwe Barschel gibt es mal wieder Lügen-Vorwürfe und, nun ja, Winkelzüge, aus der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Neuwahlen in Kiel
Bielefeld (ots) - In Kiel wird im Herbst neu gewählt. Daran gibt es keine Zweifel, auch wenn Ministerpräsident Peter Harry Carstensen gestern mit seinem Plan gescheitert ist, dass sich das Parlament selbst auflöst. Mit der Vertrauensfrage wird Carstensen mehr Erfolg haben. Erfolg? Geschlossen müsste der Landtag - einschließlich aller CDU-Abgeordneten - in ...
mehrRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Kiel
Heidelberg (ots) - Ein Koalitionsbündnis unterliegt eigentlich nicht dem Scheidungsrecht. Die persönliche Zerrüttung auf der Führungsebene sollte nicht Grund sein dürfen, das Parlament aufzulösen oder über eine unechte Vertrauensfrage Neuwahlen herbeizuzwingen. Aber der Zweck heiligt die politischen Mitteln. Bei Gerhard Schröders getürkter Vertrauensabstimmung 2005 hat das Verfassungsgericht die ...
mehrNeue Westfälische: KOMMENTAR Carstensen stellt die Vertrauensfrage Hilflos ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bielefeld (ots) - Fingierte Vertrauensfragen dienen dazu, eine Wahlperiode zu verkürzen. Wie man es macht, hat zum Beispiel Kanzler Gerhard Schröder 2005 demonstriert. Das Ergebnis dieser Aktion führte aus Sicht des sozialdemokratischen Kanzlers aber nicht zu dem erwünschten Erfolg. Bei den erzwungenen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
6Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Kurs Kiel - Tender "Werra" zurück vom UNIFIL-Einsatz
Ein Dokumentmehr
Berliner Morgenpost: Schlussstrich an der Kieler Förde
Berlin (ots) - Man weiß ja nicht, wie das heute ausgeht an der Förde. Ob sich die örtlichen Sozialdemokraten doch noch am Riemen reißen und den Menschen im Norden trotz ihrer miesen Umfragedaten weitere Kapitel dieses unsäglichen politischen Schauspiels ersparen. Den 16. Kieler Landtag endlich aufzulösen, das wäre selbst knapp zehn Monate vor dem regulären Ende der Legislaturperiode noch eine letzte kleine ...
mehrLübecker Nachrichten: Erste repräsentative Blitz-Umfrage: Wähler strafen Stegner für Koalitions-Desaster ab
Lübeck (ots) - Drei Viertel der Bürger in Schleswig-Holstein wollen im September Neuwahlen in ihrem Bundesland. Das hat eine repräsentative Forsa-Blitz-Umfrage im Auftrag der "Lübecker Nachrichten" (Sonnabendausgabe) ergeben. Und: Der absehbar Ende September anstehende Urnengang könnte zum Desaster für ...
mehrBernd Buchholz in den Vorstand der Bertelsmann AG berufen
Gütersloh (ots) - Gütersloh / Berlin, 17. Juli 2009 - Der Aufsichtsrat der Bertelsmann AG hat auf seiner heutigen Sitzung in Berlin Dr. Bernd Buchholz, Vorsitzender des Vorstands der Gruner + Jahr AG, mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Bertelsmann AG berufen. Buchholz ist seit dem 6. Januar 2009 Vorstandsvorsitzender von Gruner + Jahr und nimmt seitdem als Gast an den Vorstandssitzungen der Bertelsmann ...
mehrPHOENIX-Sendeplan, Montag, 20. Juli 2009
Bonn (ots) - 65. Jahrestag des Stauffenberg-Attentates 08.15 Stauffenberg - Eine Spurensuche Film von Gabriele Trost, SWR/2007 THEMA. Weltraumforschung 09.00 Die ersten Raumfahrer Film von Daniel Münter, WDR/2008 Einige Jahre bevor Juri Gagarin, Alan Shephard und John Glenn zu Ikonen der Raumfahrt wurden, wagten Joseph Kittinger Jr. und David Simons die ersten, lebensgefährlichen Versuche. Die Beiden waren ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Schleswig-Holstein
Osnabrück (ots) - Der Bruch der schwarz-roten Koalition in Schleswig-Holstein ist unabwendbar. Jetzt schlägt die Stunde der Taktiker. Die Union - und mit ihr alle Oppositionsparteien - möchten die Auflösung des Landtages und Neuwahlen möglichst rasch; die SPD stellt sich quer. Verständlich. Schließlich muss vor allem sie mit einer schmerzhaften Abstrafung durch die Wähler rechnen, da der ultimative Krach ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Koalitionskrach in Kiel - Küstennebel - Leitartikel von Dirk Hautkapp
Essen (ots) - Als die große Welle aus Kiel in Berlin ankam, war sie bereits auf Rinnsalgröße geschrumpft. Lediglich FDP-Chef Guido Westerwelle wollte das Zerwürfnis zu einem "bundespolitischen Fanal" stilisieren. Völlig übertrieben. Auf der Zwangsehe zwischen CDU und SPD im Land zwischen den Meeren lag von Beginn an kein Segen. Die von tiefer ...
mehr