Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Kiel
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Da kommt Kalle" - die tierische Verbrecherjagd geht weiter / 13 neue Folgen der Familienkrimiserie ab Samstag im ZDF
Mainz (ots) - Der pfiffige Parson-Russell-Terrier Kalle geht ab 31. Januar 2009, immer samstags um 19.25 Uhr im ZDF, erneut auf Verbrecherjagd. In der dritten Staffel mit 13 neuen Folgen wird sein Frauchen, Polizeioberkommissarin Pia Andresen (Sabine Kaack), zur Revierleiterin berufen - ihr Chef Carl Eberling ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermine: Kurs Libanon - Tender "Werra" unterwegs ins Mittelmeer
Ein DokumentmehrLübecker Nachrichten: Kieler Gesetzes-Panne kann nicht schnell behoben werden
Lübeck (ots) - Die Gesetzes-Panne der CDU-SPD-Landesregierung in Kiel, durch die das dritte Kita-Jahr versehentlich schon ab 1. Januar für Eltern beitragsfrei geworden ist, lässt sich nicht durch eine schnelle Korrektur beheben, sondern nur durch eine ordentliche Gesetzesänderung. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Wissenschatlichen Dienstes des ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
13Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermine: Offiziersanwärter bekommen Seebeine - Drei Schiffe der Marine mit 600 Soldaten an Bord werden für fünf Monate verabschiedet
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
10Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: "Donau" und "Bad Bevensen" verlegen zum NATO-Verband ins Mittelmeer - Weiterhin unter deutscher Führung
Ein Dokumentmehr
Kreativität - Mathematik - Natur: Die Gewinner des Vektoria-Awards 2008/2009 stehen fest / CASIO kürt beste Websites - Hauptpreise dotiert mit insgesamt 3.000 Euro
Norderstedt (ots) - Die Gewinner des von CASIO veranstalteten Kreativpreises, des "Vektoria-Awards" 2008/2009, stehen fest: Schüler aus Solingen, Bochum und Kiel erhielten die mit insgesamt 3000 Euro dotierten Hauptpreise, Publikumsliebling ist ein Beitrag von Gymnasiasten aus Schwäbisch Gmünd. SchülerInnen der ...
mehrDas Erste: "Plusminus" am Dienstag, 13. Januar 2009, um 22.05 Uhr
München (ots) - Moderation: Wolfgang Friedrich Die Themen: Das neue Konjunktur-Paket: Wer profitiert? Deutschland wartet auf das neue milliardenschwere Konjunkturprogramm: Am Montagabend will die Große Koalition in Berlin ein Maßnahmen-Paket über 50 Milliarden Euro schnüren, mit dem der Konjunktur-Abschwung gebremst werden soll. "Plusminus" berichtet ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine - TERMINÄNDERUNG zur gestrigen Presseeinladung: "Bereit für den NATO-Einsatz: Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" im internationalen Verband zum Schutz der Seewege"
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Bereit für den NATO-Einsatz: Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" im internationalen Verband zum Schutz der Seewege
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
15Deutsche Marine - Bilder der Woche: Nichts für alle, aber für die Besten - Die Spezialisierten Einsatzkräfte der Marine im weltweiten Einsatz
mehrKommunen als Konjunktur-Motor 5. WirtschaftsWoche Jahrestagung "Neustart Kommune" (25. und 26. Februar 2009, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin)
Berlin/Düsseldorf (ots) - Januar 2009. Mit einen Investitionsprogramm in zweistelliger Milliardenhöhe in öffentliche Infrastrukturen wie Schulen, Verkehr und Krankenhaus will die Bundesregierung Anfang 2009 ein zweites Konjunktur-Programm auf den Weg bringen. Die Kommunen können nach Auffassung des ...
mehr
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Vorbereitung für die 3. Weltklimakonferenz (WCC-3) 2009
Berlin (ots) - 2009 findet in Genf die Dritte Weltklimakonferenz (WCC-3) der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) statt. Die Konferenz, die im Schatten der Verhandlungen über ein Kyoto-Nachfolgeabkommen steht, beschäftigt sich mit dem Aufbau von Klima-Dienstleistungen und -Netzwerken sowie internationalem Datenaustausch, der unerlässlich ist für eine strategische Anpassung an den Klimawandel. Reichen 2030 für ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung (Porträt): Vom Gebirgsjäger zum Leiter eines Marinemusikkorps: "Erleben, wie Marine tickt"
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
ots.Audio: Deutsche Marine - Podcast: Hörausschnitt des Militärmarsches "Gruß an Kiel"
Glücksburg (ots) - Kiel - Bei dem Hörausschnitt (Länge 30 Sekunden) handelt es sich um den Militärmarsch "Gruß an Kiel". Der Marsch wurde vom Marinemusikkorps Ostsee aus Kiel auf der CD "Leinen los!" veröffentlicht. "Gruß an Kiel" wird sehr häufig beim Einlaufen von Schiffen und Booten ...
Ein AudiomehrPresse- und Informationszentrum Marine
10Deutsche Marine - Pressemeldung (Report): Zu Weihnachten "beißen Marinesoldaten die Zähne zusammen"
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Deutsche Marine - Pressemeldung: Rückkehr gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten - "Dillingen" und "Rhein" zurück in Kiel
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
6Deutsche Marine - Pressemeldung: Truppenbesuchszentrum der Marine zieht jährlich über 1.500 Jugendliche an.
mehr
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) kommentiert:
Bielefeld (ots) - Mit Wirtschaftswachstum gewinnt man Wahlen, mit Umweltschutz nicht. Sowohl Gerhard Schröder als auch Angela Merkel schafften es mit dem Versprechen, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen, ins Kanzleramt. 2009 wird wieder gewählt, und schon jetzt steht fest, dass das Wort Wachstum in den Wahlkampfreden Konjunktur haben wird, ...
mehrPHOENIX Runde "Mit Vollgas in die Krise - Wer rettet die Autobranche? PROGRAMMHINWEIS", Dienstag, 16. Dezember 2008, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Keine andere Industrie symbolisiert die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft mehr als die Autoindustrie. Auf der ganzen Welt sind deutsche Autos wegen ihrer Zuverlässigkeit beliebt. Doch nun sind auch die deutschen Autobauer in den Strudel der Finanz- und Wirtschaftskrise geraten. Die ...
mehrZwei Milliarden Euro zum Geburtstag von JAXX
Altenholz/Madrid (ots) - Glücklicker Jahresausklang in Norddeutschland: Am 22. Dezember feiert die JAXX AG ihr zehnjähriges Bestehen sowie Rekordumsätze im vierten Quartal. Am selben Tag fiebert ganz Spanien der Auslosung des weltweit größten Lotto-Jackpots entgegen. Ein gutes Omen? Am kommenden Montag, am 22. Dezember 2008, knallen vielerorts in Europa schon vor Silvester die Sektkorken: Während man beim ...
mehrLübecker Nachrichten: Mehr jugendliche Intensivtäter in Schleswig-Holstein
Lübeck (ots) - Die Zahl jugendlicher Intensivtäter in Schleswig-Holstein ist mit 967 viel höher, als zuletzt vom Innenministerium eingeräumt. Das geht aus einem Schreiben von SPD-Staatssekretär Ulrich Lorenz an den Innenausschuss des Landtags hervor, berichten die "Lübecker Nachrichten" (Sonnabend). In der letzten Innenausschusssitzung hatte das ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
10Deutsche Marine - Pressemeldung: Ohne sie läuft nichts - die Trossschiffe der Deutschen Marine im weltweiten Einsatz
mehrots.Audio: Etwas Neues auf vier Rädern - so sieht Auto-Inividualität der Zukunft aus! Der Kia Soul richtet sich vor allem an junge, individuelle und aktive Menschen - Markteinführung im Februar 2009
Frankfurt / Hamburg (ots) - Anmoderation: Rezessionsängste, Krisenstimmung und eine Automobilindustrie, die sich am Abgrund sieht. Hand aufs Herz, da vergeht einem doch die Lust am Autofahren, oder? Wetten, dass Sie ab Februar 2009 darüber ...
Ein Audiomehr
Lübecker Nachrichten: 8 Prozent - Ver.di-Forderung würde Schleswig-Holstein 200 Millionen Euro kosten
Lübeck (ots) - Kiel - Falls sich die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di mit ihrer Forderung nach acht Prozent mehr Lohn für die 62000 Landesbeschäftigten im Norden durchsetzt, würde Schleswig-Holsteins Haushalt mit 200 Millionen Euro belastet. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Dienstag-Ausgabe). ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Vereidigung in Parow zieht über 1.000 Familienangehörige von Marinerekruten nach Vorpommern
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: Gorch Fock kehrt zurück
2 DokumentemehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
"MINToring" begleitet Schüler ins Technik-Studium: Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Bundesbildungs- und Forschungsministerium stellen neues Förderprojekt vor
Berlin (ots) - Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) hat heute in Berlin ein neues Förderprojekt vorgestellt, mit dem sie mehr Nachwuchskräfte im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gewinnen will. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
6Deutsche Marine - Pressemeldung (Feature): Hightech-Korvette - Ein Einblick in die moderne Arbeitswelt zweier Marinesoldaten aus Sachsen und Ostfriesland
mehrEU-Glühbirnenverbot muss umweltgerechte Entsorgung von Energiesparlampen folgen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe begrüßt geplantes Glühbirnenverbot in der EU, kritisiert aber den Zeitplan und fordert sachgemäße Entsorgung quecksilberhaltiger Altlampen - Nur jede zehnte ausrangierte Energiesparlampe aus Privathaushalten wird umweltgerecht entsorgt - DUH-Umfrage unter deutschen Kommunen deckt mangelnde Rückgabemöglichkeiten auf ...
mehr