Ergebnis der Suchanfrage nach Kleve
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Audiomehr
Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte
VW-Abgasskandal: Volkswagen manipuliert schon wieder - diesmal die öffentliche Wahrnehmung über die Erfolgsaussichten einer Klage
Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich zeigt sich entsetzt darüber, wie offensichtlich die Volkswagen AG die öffentliche Wahrnehmung der Erfolgsaussichten einer Klage im Abgasskandal mit Zahlen manipuliert. Zwar seien die am Wochenende flächendeckend in den Medien verbreiteten ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW-Skandal: Sensationsurteil - Käufer bekommt Schadensersatz, weil manipuliertes Fahrzeug gegen EU-Recht verstösst
Lahr (ots) - In einem von der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im VW Abgasskandal geführten Klageverfahren hat erstmals ein Landgericht die Volkswagen AG zum Schadensersatz auf der Grundlage von europarechtlichen Normen verurteilt. VW hat gegen das Verbot von "Inverkehrgabe und Handel ohne gültige ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fall Amri - Laschet setzt Landesregierung 14-Tage-Frist
Essen (ots) - CDU-Landeschef Armin Laschet hat der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Fall des Berliner Attentäters Anis Amri ein Ultimatum zur Vorlage von Behördenunterlagen gesetzt. Dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags zur Aufarbeitung des Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlags, der an diesem Mittwoch eingesetzt werden soll, müssten sämtliche Vermerke, Protokolle und Schriftwechsel zum Fall ...
mehrWP: Laschet: Bundesumweltministerin Hendricks beleidigt mit "Neuen Bauernregeln" einen ganzen Berufsstand
Hagen (ots) - Mit ungewöhnlich scharfer Kritik hat sich CDU-Fraktionschef Armin Laschet in den Streit über die umstrittene Bauernregeln-Kampagne des Bundesumweltministeriums eingeschaltet. Ministerin Hendricks "hat in den letzten drei Jahren immer wieder gezeigt: Sie ist die Anti-NRW-Ministerin der NRW-SPD", sagte ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Seehofer/ Berchinger Rossmarkt: Die Stunde der Haudraufs naht von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Wir Bayern sprechen ja quasi qua Geburt fließend Latein. Diese seltene Gabe verdanken wir einem leider viel zu früh verstorbenen Ministerpräsidenten, dem wahren "Praeceptor Bavariae", dem "Schöpfer des modernen Bayerns" (Horst Seehofer) und - natürlich - "größten Sohn der CSU" (Markus ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Chance vertan
Düsseldorf (ots) - Es gibt noch viele offene Fragen im Fall Amri, auch in Nordrhein-Westfalen. Zum Beispiel, warum die Staatsanwaltschaft Duisburg ihn nicht ausfindig machen konnte, obwohl er in Kleve bei der Ausländerbehörde vorsprach. Oder ob das NRW-Innenministerium die Ausländerbehörde in Kleve tatsächlich anwies, für Amris Haftentlassung in Ravensburg zu sorgen. Die Landesregierung hätte gestern im Landtag ...
mehrRheinische Post: Steuer-Razzia bei 72 Schweinebauern am Niederrhein
Düsseldorf (ots) - Die Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt gegen zahlreiche Landwirte am Niederrhein sowie die Schweinevermarktung Rheinland wegen des Verdachts "bandenmäßiger Steuerhinterziehung". "Wir gehen von vorgetäuschtem Zwischenhandel mit Tieren aus", sagte Oberstaatsanwalt Günter Neifer der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Um dies zu überprüfen, haben wir Unterlagen bei mehreren Privatpersonen und in ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Ein Gutachten, das der Landesregierung nützt = Von Kirsten Bialdiga
Düsseldorf (ots) - Es sind viele Finger, die im Fall des Lkw-Attentäters Anis Amri zurzeit auf Nordrhein-Westfalen und seine rot-grüne Landesregierung zeigen. Hier lebte er wochenlang unter verschiedenen Alias-Namen, hier beantragte er mehrfach Sozialleistungen, und die Ausländerbehörde Kleve ist es, die für den abgelehnten Asylbewerber zuständig war. Genug ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Flüchtlinge warnten bereits im Dezember 2015 früh vor Amris IS-Kontakten
Essen (ots) - Der Berliner Attentäter Anis Amri ist früher als bislang bekannt von Mitbewohnern der Asylunterkunft Emmerich als Sympathisant der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) angezeigt worden. Der Tunesier sei bereits im Dezember 2015 anonym durch andere Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde des Kreises Kleve ausdrücklich "wegen mutmaßlicher ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Es riecht nach Behördenversagen - Kommentar von Tobias Blasius zur Terrorfahndung
Essen (ots) - Die Spur des Terrors führt nach NRW. Zunächst blieb unklar, ob der europaweit gesuchte Anis Amri tatsächlich den Lkw in den Berliner Weihnachtsmarkt gesteuert und zwölf Menschen umgebracht hat. Hinweise auf schweres Behördenversagen liefert der Tunesier jedoch allemal. Der 24-Jährige ist den Ermittlern seit Monaten als potenzieller Terrorist ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Ein ganz besonderer Ort / Immer wieder müssen Gerichte zum Thema Kinderzimmer entscheiden
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 15. März 2016, 00.50 bis 05.15 Uhr Der Tag wird kommen Das Rosa Roth-Special (Teil 1 bis 3) Zur Erinnerung an Carlo Rola wiederholt das ZDF den Krimi-Dreiteiler "Der Tag wird kommen", ein "Rosa Roth"-Special. Millionen von Zuschauern haben mit der Berliner Kommissarin über die Jahre mitgefiebert. Jetzt wird sie mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat: "Rosa Roth", allein gegen den Rest ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 11/16
Mainz (ots) - Woche 11/16 Di., 15.3. Bitte Programmänderung ab 0.50 Uhr beachten: Zum Tode von Carlo Rola 0.50 Der Tag wird kommen (VPS 0.49/UT) Teil 1 Das Rosa Roth-Special Rosa Roth Iris Berben Willem van Kleve Mario Adorf Peter Nikolai Ulrich Tukur Adrienne Krayen Anneke Kim Sarnau Pia Vincent Jasmin Tabatabai Jürgen Wuttke Jürgen Tarrach Michael Katzmann Sylvester Groth Dr. Jakob Robran Alexander Held Jürgen ...
mehrWestfalen-Blatt: zum 5000-Euro-Limit
Bielefeld (ots) - Ich habe nachgezählt. In meinem Portemonnaie sind derzeit 63,54 Euro. Das ist aktuell einiges weniger als die 103 Euro, die der durchschnittliche Deutsche an Bargeld mit sich herumträgt. Wie viel ist es bei Ihnen? Das geht die Zeitung nichts an? Recht haben Sie! Zur grundgesetzlich geschützten Freiheit gehört, dass nicht jeder weiß, was der andere mit seinem Geld macht. Zwar geben Millionen mit ...
mehrRheinische Post: Bundesbank will an Kleinmünzen festhalten
Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bundesbank toleriert Händler-Aktionen wie in Kleve, wo Händler keine Ein- oder Zwei-Cent-Münzen mehr annehmen, sondern stattdessen Beträge auf- und abrunden. "Die Deutsche Bundesbank nimmt in der Diskussion um eine mögliche Rundungsregel eine neutrale Position ein", sagte der Bargeld-Vorstand der Bundesbank, Carl-Ludwig Thiele, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Bielefeld (ots) - Lang ist es her. Da sammelten Bräute übrig gebliebene Pfennige, um damit einen Teil der Aussteuer oder die Hochzeitsschuhe zu bezahlen. Heute ist nicht nur die Aussteuer aus der Mode gekommen, sondern auch der Pfennig. Der Euro-Cent, der ihm gefolgt ist, war zu Beginn zwar doppelt so viel wert. ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesumweltministerium:
Berlin (ots) - Vom Nullenergie-Hotel bis zu ressourcenschonenden Spülmaschinen: Jury nominiert 14 innovative und nachhaltige Projekte für den Innovationspreis für Klima und Umwelt Ende Januar 2016 ist es soweit: Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesumweltministerium (BMUB) verleihen zum fünften Mal den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die hochrangig besetzte Jury ...
mehr
Landlust im Schatten des Ruhrgebiets: ZDF-Dokumentation über das "Leben am Niederrhein" (FOTO)
mehrstern TV am 15. Juli 2015
Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 15.07.2015, 22:15 Uhr - bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka Kahler Schädel nach Friseurbesuch - Ein Blondierungsunfall und seine Folgen Lange blonde Haare: Der Traum vieler Frauen. Für Jenny Friedrich wurde er zum Albtraum. Ein Friseurunfall hat ihr Aussehen ruiniert. Die 19-Jährige erträgt ihr eigenes Spiegelbild nicht mehr. Wo früher ihre braunen Haare wuchsen, ist jetzt eine riesige kahle Stelle. Das Haarfärbemittel, das die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Streit in der SPD geht weiter - Kommentar von Frank Meßing zum Kohlekompromiss
Essen (ots) - Auch wenn die Kohleabgabe vom Tisch ist, geht der politische Zwist weiter. In dem monatelangen Kampf um die Ausrichtung der Energiepolitik haben sich NRW-Ministerpräsidentin Kraft und IGBCE-Gewerkschaftsboss Vassiliadis gegen keinen Geringeren als SPD-Chef Gabriel durchgesetzt. Vor allem die Sozialdemokratie ringt noch mit sich. Es ist schon ein ...
mehrRheinische Post: Mietpreisbremse in 22 NRW-Städten
Düsseldorf (ots) - 22 Städte werden von der künftigen Mietpreisbremse in NRW betroffen sein. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) liegt die komplette Liste, die am Dienstag vom Landeskabinett beschlossen werden soll, bereits vor. Danach wird die Mietpreisgrenze in folgenden Städten eingeführt: Regierungsbezirk Düsseldorf: Düsseldorf, Erkrath, Kleve, Langenfeld (Rheinland), ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Mit gutem Beispiel voran - ein Kommentar von CHRISTIAN PETERS
Essen (ots) - Nein, natürlich verkloppen sich nicht an jedem Wochenende auf den Fußballplätzen an Rhein und Ruhr Spieler, Gegenspieler und Zuschauer, bedrohen Funktionäre wahllos Schiedsrichter. Doch die Zahl der sogenannten Krawallspiele - übrigens bis in die Frauen- und Kinderspielklassen hinein - hat zweifellos zugenommen. Wenn es auf dem Platz nicht mehr um die Freude am Spiel, um Anstand und Fairness geht, ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Deutsche Schlaganfall-Hilfe verlieh den Motivationspreis / "Schlaganfall-Helden" ausgezeichnet
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: 1404 Katzen wurden im Jagdjahr 2013/2014 an Rhein und Ruhr geschossen
Essen (ots) - 1404 streunende Katzen sind im Jagdjahr 2013/2014 allein im Regierungsbezirk Düsseldorf von Jägern abgeschossen oder tot aufgefunden worden. Das geht aus Angaben der Unteren Jagdbehörden hervor. Allein im Kreis Kleve waren es zum Beispiel 654 Tiere, im Kreis Wesel 459, in Duisburg 21, in Düsseldorf acht, in Krefeld vier und in Essen drei. In ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Sieger des NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotowettbewerbs 2014 stehen fest / Siegerehrung findet am 20. September 2014 auf der Photokina in Köln statt
Hamburg (ots) - Die Sieger des diesjährigen NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotowettbewerbs "Deutschland neu entdecken" stehen fest. Gemeinsam mit dem Partner OLYMPUS startete NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND den Wettbewerb für den "Fotografen des Jahres 2014". Ab der März-Ausgabe des Magazins bis einschließlich zum ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fall Edathy führt in NRW zu 133 Kinderporno-Kunden
Essen (ots) - Staatsanwälte in Nordrhein-Westfalen ermitteln nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstag-Ausgabe) in 133 Fällen gegen Besteller von mutmaßlichen Kinderpornos des kanadischen Anbieters Azov, bei dem auch der zurückgetretene SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy einschlägige Bilder und Videos gekauft hat. Schwerpunkte der NRW-Ermittlungsverfahren im Rahmen der ...
mehr100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentation über "Die Suche nach den verlorenen Söhnen" (FOTO)
mehrRheinische Post: Minister erhöht Druck auf NRW-Sparkassen
Düsseldorf (ots) - Von den 105 Sparkassen in NRW verweigern sechs die vollständige Veröffentlichung ihrer Vorstands- und Verwaltungsratsbezüge. Das berichtet die Rheinische Post (Donnerstagsausgabe) unter Bezug auf Angaben des NRW-Finanzministeriums. Demnach weisen die Sparkassen Kleve, Wermelskirchen, Fröndenberg, Rheine, Werne und Wuppertal die Bezüge nur teilweise oder gar nicht aus, obwohl das Transparenzgesetz ...
mehrRheinische Post: Laschet nennt Dobrindts Maut-Konzept "schädlich" und "rechtlich unmöglich"
Düsseldorf (ots) - Ein vernichtendes Urteil über die Mautpläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und NRW-CDU-Chef Armin Laschet gefällt. "Ich glaube nicht, dass der Vorschlag europarechtskompatibel ist. Aber selbst wenn er es wäre, bliebe er ...
mehr