Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NOZ: NOZ: Niedersachsens Wissenschaftsminister plant dezentrale Verwaltungshochschule
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Wissenschaftsminister plant dezentrale Verwaltungshochschule Thümler setzt auf Standorte in Osnabrück, Göttingen, Hannover und Lüneburg Osnabrück. Niedersachsens neuer Wissenschaftsminister Björn Thümler lehnt den Aufbau einer zentralen Verwaltungshochschule für Niedersachsen ab. "Wir wollen die Ausbildung des eigenen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Viel mehr als Schwert oder Schild/Marineexperte Dr. Sebastian Bruns: Flugzeugträger gehören trotz neuer Gefahren noch lange nicht zum alten Eisen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Die USA stellen gerade eine neue Flugzeugträger-Klasse in Dienst, Russland, Frankreich und Indien haben Trägerflotten, China will sich eine zulegen, Japan spielt zumindest mit dem Gedanken. Bleiben Flugzeugträger nach wie vor das entscheidende Mittel, um Kanonenboot-Politik ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Aufstieg durch Anpassung - Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier hält Juso-Attacken für ein inszeniertes Schauspiel
Lüneburg (ots) - Aufstieg durch Anpassung - Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier hält Juso-Attacken für ein inszeniertes Schauspiel Herr Heinzlmaier, Sie halten junge Politiker für so angepasst wie noch nie und Kevin Kühnert für einen verkappten Martin Schulz, nur jünger. Wieso halten Sie den Juso-Chef für ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Stilllegung von PKW, Anwälte gehen erfolgreich gegen Behörden vor, Stilllegung ist rechtswidrig
Lahr (ots) - Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geht über ihren Fachanwalt für Verwaltungsrecht Malleis erfolgreich gegen Stilllegungsverfügungen von Behörden im VW Abgasskandal vor. Es laufen außerdem Gerichtsverfahren vor Verwaltungsgerichten. Eine Entscheidung ist demnächst zu ...
mehrNächste Umstellung auf DVB-T2 HD im Frühjahr 2018: Am 25. April startet das neue Antennenfernsehen in weiteren Regionen Deutschlands
München/Mainz (ots) - Nach dem erfolgreichen Start von DVB-T2 HD in den Ballungszentren Deutschlands starten ARD und ZDF in der Nacht vom 24. zum 25. April das neue terrestrische Antennenfernsehen an folgenden Standorten: in Bayern Augsburg (Schwaben) sowie Gelbelsee, Pfaffenhofen, Hochberg und Untersberg ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Als Fieber die Welt schüttelte - Arzt und Historiker PD Dr. Wilfried Witte: Die Spanische Grippe vor 100 Jahren war die tödlichste Seuche - und wurde vergessen
Lüneburg (ots) - An keiner Seuche starben mehr Menschen als an der Spanischen Grippe. Wieso spielt sie in unserem kollektiven Gedächtnis eine viel schwächere Rolle als etwa die Pest? Privatdozent Dr. Wilfried Witte: Die Pest wütete häufiger über längere Zeiträume und stieß tiefgreifende gesellschaftliche ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Konfliktlösung kann man erlernen" - Interview mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Andreas Zick
Lüneburg (ots) - Nach den Gewalttaten gegen viele Rettungskräfte in der Silvesternacht wurden härtere Strafen gefordert oder zumindest abschreckende Urteile. Reicht das? Prof. Dr. Andreas Zick: Nein, das reicht in der Regel nie aus. Das wissen wir aus vielen Erfahrungen. Manchmal kann Abschreckung aber ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Eine Vier vor dem Komma" - Interview mit dem DIW-Experten Karl Brenke über die Tarifverhandlungen
Lüneburg (ots) - Die Tarifparteien entscheiden in diesem Jahr über die Vergütungen von rund zehn Millionen Beschäftigten. Die Position der Gewerkschaften ist angesichts der geringen Arbeitslosenzahlen und des Fachkräftemangels in immer mehr Branchen ungewohnt stark. Kann man schon von einem Ungleichgewicht ...
mehr- 2
Der ADAC Hansa trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Rolf-Peter Rocke
Ein Dokumentmehr Landeszeitung Lüneburg: Die Wut bricht sich Bahn Iran-Expertin Azadeh Zamirirad: Auch die Angst vor dem Zerfall des Staates wie in Libyen schützt das System der Mullahs
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Sind die Unruhen eine Neuauflage des "grünen" Aufbegehrens von 2009? Azadeh Zamirirad: Es gibt eine Reihe von Unterschieden zu damals, als Hunderttausende demonstriert haben. Diesmal sind die Unruhen von der Peripherie des Landes ausgegangen, wo zunächst nur einige Dutzend ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Polizei hält nach fast 30 Jahren Göhrde-Morde für aufgeklärt - Täter soll mindestens fünf Menschen getötet haben
Lüneburg (ots) - Die Polizei hält die mysteriösen Doppelmorde aus der Göhrde, die ganz Deutschland bewegten und zu den wildesten Spekulationen führten, nach 28 Jahren für geklärt. Das ergibt sich nach der Auswertung alter Spuren. 1989 wurden am Forsthaus Röthen zwei Paare ermordet. Die Ermittlungen liefen ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Missbrauchte Macht - Sozialpsychologe Prof. Rolf Pohl sorgt sich um #MeToo: Hierarchie der Geschlechter führt zu sexuellen Übergriffen
Lüneburg (ots) - Harvey Weinstein wurde nach Vergewaltigungsvorwürfen angeprangert, Donald Trump gewählt, obwohl er sich der Übergriffe auf Frauen rühmte. Warum werden beide Männer so unterschiedlich behandelt? Prof. Rolf Pohl: Es kennzeichnet die Klientel Trumps, dass sie ihn gewählt haben, obwohl sie von ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Der Todesstoß für jeden Friedensprozess" - Der Nahost-Experte Dr. Guido Steinberg sieht nach Trumps Entscheidung keine Chance mehr für eine Zweistaatenlösung
Lüneburg (ots) - Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat deutlich gemacht, dass die einseitige Anerkennung Jerusalems durch die USA eher eine Gefahr als eine Chance für den Frieden darstellt. Oder wird es eher so sein, dass der Himmel nicht einstürze, wie es die US-Botschafterin bei den UN, Nikki Haley, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Handwerk sieht Absturzgefahr - ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mahnt die Parteien in Berlin, ihrer Verantwortung gerecht zu werden
Lüneburg (ots) - Die Konjunktur trotzt bisher allen Herausforderungen aus der Politik. Wie sehr wird die Stimmung im Handwerk durch die Berliner Hängepartie getrübt? Holger Schwannecke: Alle Parteien sollten sich daran erinnern, dass sie eine gesamtstaatliche Verantwortung haben. Vor dem Hintergrund dieser ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Kompromisse sind grundlegend - Politikwissenschaftler Uwe Jun sieht einen besorgniserregenden Trend, die eigene Meinung als allein wichtige anzusehen
Lüneburg (ots) - Volle Kassen, stabile Konjunktur. Politiker unserer Nachbarstaaten würden sich vermutlich reißen, um in Berlin regieren zu dürfen. Wieso wird es hierzulande offenbar vor allem als Bürde gesehen? Prof. Uwe Jun: Das liegt vor allem daran, dass wir derzeit deutlich unübersichtlichere ...
mehrBertelsmann fördert die Hamburg Media School
Hamburg (ots) - Die Hamburg Media School (HMS) hat mit dem internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen Bertelsmann ein weiteres renommiertes Unternehmen als Förderer gewinnen können. Mit dem Engagement leistet der Gütersloher Konzern, der weltweit in rund 50 Ländern aktiv ist, einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Medienbereich. Bertelsmann wird der Hamburg Media School in den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Strauß hätte AfD nicht gewählt Der Politologe Prof. Heinrich Oberreuter bezweifelt, dass ein Rechtsruck für die CSU Sinn machen würde
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Forsa sieht die CSU derzeit nur noch bei 36 Prozent. SPD und CDU leiden schon seit Jahren unter einem Zerbröseln ihrer Wählerbasis. Erwischt es nun auch die Volkspartei CSU? Prof. Heinrich Oberreuter: Analysiert man die Wahlergebnisse der CSU, befindet sich die Partei seit ...
mehr
Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura auf stabilem Kurs: Leichtes Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016/2017 / Rekord bei Filialeröffnungen / 2018 Umzug auf den Alnatura Campus in Darmstadt
mehrBund der Freien Waldorfschulen
4Waldorfschüler schulen den neuen Landtag ein
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: Die fröhliche Überwachung - Der Lüneburger Kulturwissenschaftler Andreas Bernard spürt dem Phänomen nach, warum wir Daten freiwillig preisgeben
Lüneburg (ots) - Prof. Dr. Bernard, haben Sie im Internet auch ein Profil, und wenn ja, welche Daten geben Sie da von sich preis? Prof. Dr. Andreas Bernard: Ich habe keine Ahnung, wie viele Profile von mir existieren. Ich bin bei Facebook, mehr auch nicht. Aber da ich schon mal bei Amazon eingekauft habe, wird es ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Politik muss Versprechen einlösen" - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler fordert Entlastungen für die Bürger und mehr direkte Demokratie
Lüneburg (ots) - Herr Holznagel, in der kommenden Woche setzen sich die Steuerschätzer zusammen. Erwarten Sie positive Überraschungen? Reiner Holznagel: Es ist fast Routine, dass die Steuerschätzung nach oben korrigiert wird und die tatsächlichen Einnahmen beim Bundesfinanzminister über dem Wert liegen, der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Kein Deich mehr ohne Ausbaureserve Prof. Hans von Storch, Mitautor des zweiten Hamburger Klimaberichts: "Noch ist Zeit für die Anpassung"
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wie zutreffend waren die Prognosen aus dem ersten Hamburger Klimabericht hinsichtlich der Klimaentwicklung in der Metropolregion (MRH)? Prof. Dr. Hans von Storch: Zunächst mal muss man einschränken, dass wir keine Vorhersagen treffen, sondern Szenarien als mögliche ...
mehrwinwin Office Network AG erhält Notenbankfähigkeit
Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus dem Bereich IT und Bürokommunikation erhält sieben Jahre nach Gründung und nach positiver Prüfung der wirtschaftlichen Voraussetzungen die Notenbankfähigkeit. Dies konnte Claudia Müller, Finanzvorstand der winwin Office Network AG (winwin), in dieser Woche dem Aufsichtsrat und Vorstand sowie den 46 angeschlossenen Mitgliedsunternehmen vermelden. Die flache ...
mehr
Korrigierte Fassung: Drehstart für den neuen NDR "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz
mehrDas Erste / "Rote Rosen": Schwesternliebe auf ewig - bis "Mr. Right" in ihr Leben tritt / Madeleine Niesche übernimmt in der 15. Staffel die Hauptrolle in der ARD-Telenovela
mehrLandeszeitung Lüneburg: Macrons Entwurf bringt Elan - Hamburger Politologe Prof. Dr. Michael Staack erwartet künftig mehr europäischen Geist in der Sicherheitspolitik
Lüneburg (ots) - Emmanuel Macron hat nicht nur, aber auch in Sachen EU-Sicherheitspolitik einen fulminanten Vorstoß gestartet. Wer auf kleinstaatlichen Verteidigungsanstrengungen verharrt, statt zu europäisieren, hat am Ende höhere Kosten, aber weniger Sicherheit. Wer kann da widersprechen? Prof. Michael Staack: ...
mehrNeue "Sachbuch-Bestenliste" von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und DIE ZEIT / 30-köpfige Jury empfiehlt monatlich zehn Titel - Vorstellung zur Buchmesse am 12. Oktober 2017 (FOTO)
mehr- 5
Waldführungen und Gedenkgottesdienst im FriedWald Ostheide bei Lüneburg
mehr Landeszeitung Lüneburg: Eine Frage der Effizienz - Der Bremer Regierungschef Dr. Carsten Sieling sieht für die Zukunft der Häfen auch den Bund in der Pflicht
Lüneburg (ots) - Bremen hat zwar linker gewählt als der Bund, aber die AfD erstarkte auch an der Weser. Welche Fehler der Sozialdemokratie haben den Aufstieg der Rechtspopulisten begründet? Dr. Carsten Sieling: Viele Menschen, die die AfD gewählt haben, haben das Gefühl, dass "die Politik" ihre Sorgen nicht ...
mehr