Ergebnis der Suchanfrage nach LEIPZIG

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 15.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leipziger Allerlei. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Am Ende reduzieren sich die zwei Tage in Leipzig auf eine Szene: Wie Peter Hintze dem CDU-Parteitag einen Antrag wieder ausredete, weil dies der "Herzenswunsch" der Chefin sei. Er war nicht der Einzige, der sich klein gemacht hat. Auch der CSU-Chef hauchte ein "Danke, Angela". Bizarr. Merkels Dominanz ist beneidenswert. Aber sie spricht nicht für die CDU. So uninspiriert darf keine Partei sein. Noch vor ...

  • 15.11.2011 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkel und CDU-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Das ist das Fazit dieses Parteitags: Die CDU schart sich hinter ihren beiden Autoritäten Angela Merkel und Wolfgang Schäuble. Wird Altbewährtes über Bord geworfen, die werden schon wissen, warum es gut ist - das war die Stimmung in Leipzig. Das hat Folgen. Jetzt, in Leipzig, hätten die Dauernörgler in der Partei Merkel herausfordern können. Es standen keine Vorstandswahlen an, die Bundestagswahl ...

  • 14.11.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu CDU / Parteitag

    Osnabrück (ots) - Starke Parteichefin Der Beifall für Angela Merkel fiel im Vergleich zu früheren Parteitagen zurückhaltend aus. Und dennoch ist das Treffen in Leipzig bisher für die CDU-Vorsitzende bestens verlaufen: Merkel hat mit ihrer ernsten Rede erneut Stärke bewiesen und ihren Führungsanspruch bekräftigt. Sie hält die Flügel zusammen, nimmt die eigenen Leute gut mit und bringt die Nörgler zum Schweigen. ...

  • 14.11.2011 – 13:22

    ARD Das Erste

    Das Erste: "Bericht vom Parteitag" der CDU am Dienstag, 15. November 2011, um 22.45 Uhr im Ersten

    München (ots) - Moderation: Ulrich Deppendorf Am morgigen Dienstag befasst sich der "Bericht vom Parteitag" am Ende des dreitägigen Treffens der CDU in Leipzig mit den Themen Euro, Mindestlohn und der Ausrichtung der Partei. Die Kanzlerin jagt von Euro-Krisentreffen zu Koalitionsgipfel. Nun muss sie auch noch ihre eigene Partei auf Linie bringen. In Leipzig, der ...

  • 14.11.2011 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: CDU-Parteitag Blüm fordert allgemeine Lohnuntergrenze

    Halle (ots) - Der frühere Bundesarbeitsminister und Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Norbert Blüm, hat die CDU aufgefordert, sich auf ihrem Parteitag in Leipzig für eine allgemeine Lohnuntergrenze auszusprechen. "Ein Lohn, von dem man nicht leben kann, ist kein Lohn, sondern ein Almosen", sagte er der in Halle erscheinenden ...

  • 14.11.2011 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Norbert Walter: Griechenland muss Euro behalten

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, warnt die Bundesregierung, Griechenland aus der Eurozone zu drängen. "Damit will die Bundesregierung ihren Wählern nur die eigene Stärke demonstrieren. Europa wäre keinesfalls damit gedient, die Griechen herauszuschmeißen", sagte Walter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die Probleme blieben und ...

  • 13.11.2011 – 21:45

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Angela Merkels Mission 2013 Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Mit dem Leipziger Bundesparteitag 2011 erreicht die programmatische Metamorphose der CDU unter Angela Merkel ihren vorläufigen Höhepunkt. Nach dem Erfurter Aufbruchsparteitag 1999 und dem radikal-marktwirtschaftlichen Programmentwurf 2003 (ebenfalls in Leipzig) begründet der 2011er Parteitag nun die wohl weitgehendste Modernisierung einer konservativen Partei in Europa. Der Abschied vom ...

  • 13.11.2011 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufsteiger, Absteiger - Leitartikel von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die FDP ist wund gerieben. Auf ihrem Parteitag zeigte sich, dass der Mitgliederentscheid über den Euro-Fonds ESM sie zerreißt und dass ihr Chef Philipp Rösler nach nur sechs Monaten im Amt schon fertig ist. Die FDP-Welt steht kopf. Das US-Wachstumsmodell - der Pumpkapitalismus - hat sich diskreditiert. Darunter gelitten hat auch die Marktgläubigkeit der FDP. Ferner ist der Partei nicht gelungen, Worte ...

  • 13.11.2011 – 18:58

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Verwenden Sie das Zitat David McAllister

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Verwenden Sie das Zitat David McAllister gegenüber der Neuen Westfälischen (Montagsausgabe) bitte nicht. Nach Sitzungen der CDU-Gremien in Leipzig und dem dort gefundenen Kompromiss zum Thema Lohnuntergrenze/Mindestlohn hat Herr McAllister seine Äußerung zurückgezogen. Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 ...