Ergebnis der Suchanfrage nach Lehrte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
TH Köln – Themen und Termine vom 8. bis 14. November 2021
TH Köln – Themen und Termine vom 8. bis 14. November 2021 Veranstaltungen Montag, 8. November 2021 „Überlegungen zu Künstlerintention und Restaurierungsintention“ TH Köln, Hybride Ringvorlesung, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln, 18.00 bis 19.30 Uhr Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 8. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer ...
mehrLichtfestival Kufstein - Stimme der Burg
Kufstein (ots) - 27.12.2021 bis 30.01.2022 auf der Festung Kufstein In der audiovisuellen Inszenierung „Stimme der Burg“ geht es vom 27. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 um mehr als nur optische und akustische Erlebnisse auf der Kufsteiner Festung. Im wahrsten Sinne des Wortes erhebt diese ihre Stimme, entführt das Publikum auf einen multimedialen Streifzug durch ihre wechselhafte Geschichte und schafft Impulse, ...
mehrZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
2Beste Nachwuchsaugenoptikerin aus Niedersachsen stammt aus Lehrte
Ein DokumentmehrEuropäische Universität Ulysseus trifft sich am MCI
Innsbruck (ots) - Realisierung „European University“ mit globaler Ausstrahlung | Mobilität von Studierenden und europäische Forschungsvorhaben im Fokus Der Aufbau „Europäischer Universitäten“ steht im Zentrum der Wissenschaftspolitik der Europäischen Kommission. Angestoßen vom französischen Staatspräsidenten Emanuel Macron werden in Europa bis zu 50 derartiger Spitzeneinrichtungen aufgebaut, die die ...
mehrVerfassungsrechtlerin: Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe zulässig und zumutbar
Berlin (ots) - In Anbetracht steigender Infektionszahlen und dem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim im Landkreis Barnim (Brandenburg) mit mehreren Todesopfern hält die Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf eine Impfpflicht für Gesundheitsberufe für zulässig. Brosius-Gersdorf, die an der ...
mehr
Über 130 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2021/2022 ausgezeichnet
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB und ver.di einig: Vollständige Strukturreform der beruflichen Pflege unausweichlich
VdPB und ver.di einig: Vollständige Strukturreform der beruflichen Pflege unausweichlich VdPB-Monitoringstudie Basis für gemeinsame Erklärung / Versorgung und Ausbildung regional analysieren und anpassen / Finanzierung muss überall gute Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und angemessene ...
Ein DokumentmehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW-Vorstand gewählt: Produzierende Unternehmen des deutschen Mittelstands stärken Bundesverband
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Sondervermögen von Beginn an kritisch gesehen
Frankfurt (ots) - Das Scheitern des so genannten Sondervermögens vor dem hessischen Staatsgerichtshof, mit dem die schwarz-grüne Landesregierung die Folgen der Corona-Pandemie auffangen wollte, kommt für den dbb Hessen nicht überraschend. Unstrittig war stets für den dbb, dass jenen zu helfen sein würde, die durch die Pandemie in Existenznöte geraten waren. Die Finanzierung eines politischen Wunschzettels lehnte ...
mehrJubiläumsrallye der Hochschule München
mehrInformationszentrale Deutsches Mineralwasser
Vorbildliche Initiative: Trinken im Unterricht / Denn wer ausreichend trinkt, lernt motivierter und konzentrierter
mehr
Schwesternschaft München vom BRK e.V.
2PM / / BLPR: Neuer Vorstand gewählt - Mitgliederversammlung setzt auf Kontinuität und Geschlossenheit in der Vorstandsarbeit
Ein DokumentmehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Gekippt - Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten
Wenn sich plötzlich alles verändert. Ich darf Ihnen heute das Buch „Gekippt - Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten“ von den Wirtschaftswissenschaftlern Nils Goldschmidt und Stephan Wolf vorstellen. Wir leben in einer Zeit, in der Vieles bedroht ist, was ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulbarometer
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulbarometer Die Erkenntnisse sind nicht neu, doch immer noch erschreckend: Laut einer Umfrage unter Lehrenden aller Schulformen, hat jedes dritte Kind seit Corona deutliche Lernrückstände. Die Mehrheit der Pädagogen beobachtet bei ihren Schülern Motivationsprobleme und Konzentrationsmängel. Aggressivität und Schuleschwänzen nimmt zu. Besonders ...
mehrBILD Vorsorgegipfel mit Gesundheitsexperten über die Zukunft der Prävention / Welche Lehren müssen wir aus der Pandemie ziehen? Große Telefonaktion für BILD-Leser am 28. Oktober von 10 bis 12 Uhr
Berlin (ots) - Verschleppte Diagnosen, verzögerte Therapien. Welche Lehren müssen wir aus der Pandemie ziehen? Während der Corona-Pandemie haben Wissenschaftler, Ärzte, Pflegepersonal schier Unmenschliches geleistet. Und dennoch sind die Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem gravierend. Besonders die Vorsorge ...
mehrZukunftsmodell Equipment-as-a-Service
mehrTH Köln erfolgreich bei DAAD-Förderlinie „HAW.International“
TH Köln erfolgreich bei DAAD-Förderlinie „HAW.International“ In dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen Programm „HAW.International“ zur Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften konnte sich die TH Köln erfolgreich in der aktuellen Förderrunde durchsetzen: Das Projekt „ImpleMent“ erhält eine ...
mehr
Deutsche Gründerlandschaft kann 1,4 Millionen neue Jobs bis 2030 schaffen
Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie zeigt, unter welchen Voraussetzungen Start-ups bis 2030 zum Wachstumsmotor für Deutschland werden können - Gesamtes Start-up-Ökosystem kann 1,4 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und eine Marktkapitalisierung von EUR 2.300 Milliarden erreichen - Gründungen von insgesamt 41.000 Start-ups bis 2030 möglich Deutschlands ...
mehrHM plant Gründung eines Technologietransferzentrum in Bad Tölz - Innovationen für die Region
mehrZuhören statt durchregieren / Kommentar von Joachim Fahrun zum Rücktritt von HU-Präsidentin Sabine Kunst
Berlin (ots) - Kurzform: Es ist ein Makel auf der ansonsten strahlenden Bilanz des scheidenden Berliner Wissenschaftssenators Michael Müller (SPD). Während die Gesamt-Performance des Regierenden Bürgermeisters zumindest umstritten ist, galt die prächtig gedeihende Wissenschaftslandschaft als ein wesentlicher ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspende in Deutschland - zwischen Stagnation und Aufbruch / 17. Jahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation am 28. und 29. Oktober 2021
Frankfurt (ots) - Die renommierte Fortbildungsveranstaltung für alle, die in den Bereichen Organspende und Transplantation tätig sind, bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche praxisnahe und aktuelle Vorträge aus Medizin und Politik. "Was uns alle bewegt, ist die Frage: Wo stehen wir nach über zwei Jahren ...
mehrLandauer Professor zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Semiotik gewählt
mehrEinmalige Kooperation von SOS-Kinderdörfer weltweit und Universität
mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Was die Menschen zum Online-Lernen motiviert
mehrFast normaler Semesterstart an der Universität in Koblenz
mehrDas Erste, Montag, 25. Oktober 2021, 5.30 – 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7:10 Uhr, Anton Hofreiter, Vorsitzender Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Koalitionsverhandlungen 8.10 Uhr, Karl Lauterbach, SPD-Bundestagsabgeordneter und Gesundheitsökonom, Thema: Lehren aus der Pandemie Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 ...
mehrLeerstand mit Potential
mehrInklusion: Digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Ermutigungen“
Inklusion: Digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Ermutigungen“ Wie lassen sich inklusive Strategien in Bildungseinrichtungen gestalten? Im Rahmen der offenen Veranstaltungsreihe „Forum Inklusive Bildung“ laden die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln und die Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein e.V. zu Austausch und Diskussion ein. Ab dem 27. Oktober 2021 finden mittwochs ...
mehrDie Zukunft des Lehrens und Lernens beginnt jetzt! / Digitalkongress des Netzwerk Digitale Bildung
Rastatt (ots) - Heute wird davon ausgegangen, dass zwei von drei Grundschülern in Berufen arbeiten werden, die wir derzeit noch nicht einmal benennen können. Daher braucht es eine konsequente Weiterentwicklung zu einem Bildungssystem das unsere Kinder befähigt, sich der Zukunft nicht nur anzupassen, sondern sie ...
mehr