Ergebnis der Suchanfrage nach Lehrte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu geknackten Onlinekonten
Halle (ots) - Was sind die Lehren? Das digitale Bezahlen ist bequem, aber anfällig. Wir dürfen nicht auf die Marketing-Rhetorik von Banken und Telekom-Firmen hereinfallen, die uns suggerieren, dass die neuesten digitalen Lösungen total sicher sind. Wir müssen - so wie früher - wachsam bleiben und etwa auf den Virenschutz unserer Rechner achten. Und wird dürfen die Vorzüge der Offline-Welt nicht vergessen. ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Steuer-Wettbewerb = Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Monheim senkt erneut die Gewerbesteuer. Was NRW-Grüne für unsolidarisch halten und Nachbarstädte für eine Kampfansage, ist tatsächlich Ausdruck gesunden Wettbewerbs. Die Gewerbesteuer ist die originäre Steuer der Gemeinden. Über ihre Ausgestaltung haben Kommunen es in der Hand, wie attraktiv sie für Betriebe sind. Die Steuer spielt neben ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Klartext statt verschweigen - Kommentar von Jens Dirksen zu Pegida
Essen (ots) - Den Flüchtlingen, die Pegida auch im morgen beginnenden zweiten Jahr ihres Bestehens wegdemonstrieren möchte, müsste die Bewegung eigentlich dankbar sein. Noch vor wenigen Monaten schien sie dahin- und fast schon hinwegzudämmern, hatte sich fast totgelaufen. Pegida-Gründer Lutz Bachmann, dem das Wort "Viehzeug" für Asylbewerber keineswegs ...
mehrHertie-Institut für klinische Hirnforschung beispielhaft für deutsche Universitätsmedizin
Frankfurt/Main (ots) - Der Wissenschaftsrat hat das Tübinger Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) in einer heute veröffentlichten Stellungnahme als modellhaft für die Universitätsmedizin in Deutschland gewürdigt. Besonders lobte der Wissenschaftsrat die vom HIH und der Tübinger Neurologischen Universitätsklinik gemeinsam etablierte ...
mehrLifetime Award an Klaus Ennemoser - BILD
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Claus-Dieter Wotruba zum Skandal um die WM 2006
Regensburg (ots) - Wir Deutschen tun manchmal so, als wären wir grundsätzlich und immer die Guten. Sind wir aber nicht. Das lehrt die Geschichte und auch die Sportgeschichte. Oft, allzu oft zeigen wir erst mit dem Finger auf Korruption, Doping und mafiöse Zustände - und dann kristallisiert sich heraus, dass auch Deutsche dopen, dass auch Deutsche schmieren, dass ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Noch monatelange Beeinträchtigungen nach Stellwerksbrand Den Nerv der Bahn getroffen Matthias Bungeroth
Bielefeld (ots) - Die Folgen des Brandes im Bahnstellwerk in Mülheim an der Ruhr sind nun doch weitaus gravierender als ursprünglich befürchtet. Noch bis März werden Fahrgäste auf einer der am stärksten befahrenen Bahnstrecken Europas mit Behinderungen zu rechnen haben. Das werden auch Bahnreisende in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: kommentar von Reinhard Zweigler zu Linke/Fraktion
Regensburg (ots) - Mit einer "Wutrede" hatte Gregor Gysi, bislang der unbestrittene Frontmann der Linken in Deutschland, vor drei Jahren in Göttingen seiner Partei die Leviten gelesen. Da war der Realo Dietmar Bartsch gerade als neuer Parteichef krachend durchgefallen. Die ganz linken Linken um Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine stimmten böse Triumphgesänge an. ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Absch(l)ussbericht
Düsseldorf (ots) - Der niederländische Untersuchungsbericht zum Absturz der Boeing der Malaysia Airlines über der Ost-Ukraine ist in seinem Ergebnis weit hinter den bisherigen Erkenntnissen zurückgeblieben. Das mag auf den ersten Blick enttäuschen. Aber das unabhängige Gremium hat sich erfreulicherweise auf die reinen Fakten konzentriert. Schlussfolgerungen, Spekulationen oder gar Propaganda blieben außen vor. ...
mehrAusstellung dokumentiert Weg zur Deutschen Einheit
mehrNeue Recruiting-Kampagne von Bain
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Die Kirche wird bunt = Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Nach nur einer von drei Sitzungswochen liegt das erste Ergebnis der Bischofssynode bereits vor: Mit den vielen Themen rund um Ehe, Familie und Sexualität ist die Versammlung in Rom völlig überfordert. Inzwischen wird das auch von hohen Würdenträgern nicht mehr nur hinter vorgehaltener Hand verbreitet. Das liegt weniger an den beherzten ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu "Studium statt Lehre"
Bielefeld (ots) - Deutschland braucht mehr Akademiker! Diese Forderung, in früheren Jahren gebetsmühlenartig von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) erhoben, war Berufspraktikern schon immer suspekt. Doch während die OECD dazugelernt hat und das einzigartige duale Ausbildungssystem mittlerweile in den höchsten Tönen lobt, hält der Zustrom ...
mehrFür Nachwuchs ist gesorgt: Wintersemesterstart an der Games Academy Berlin und Rhein-Main
Berlin (ots) - Diese Woche startet wie an vielen deutschen Schulen und Ausbildungseinrichtungen auch an der Games Academy das Wintersemester. Die Ausbildungen der Anerkannten Spezialschule für Game Design erfreuen sich auch im fünfzehnten Jahr ihres Bestehens großer Nachfrage. Die meisten der Neuzugänge finden sich im Fachbereich Game Design wieder, die Lehre um ...
mehrPfarrer Dr. Gottfried Martens live bei stern TV: "Christen erfahren religiöse Unterdrückung in Asylbewerberheimen"
Köln (ots) - Live bei stern TV berichtete Dr. Gottfried Martens, Pfarrer und Vorstand der Dreifaltigkeitskirche Berlin-Steglitz, von Übergriffen durch Muslime gegen Christen in Asylbewerberheimen. "Christen erfahren religiöse Unterdrückung in Asylbewerberheimen. Ich war heute Morgen bei einem jungen Mann, der ...
mehrWeser-Kurier: Leitartikel von Silke Hellwig über Schulleiter-Aufgaben
Bremen (ots) - Schulleiter von heute entsprechen nicht dem Klischee, das man ihnen im "Fliegenden Klassenzimmer" zugedacht hat: gütige, vollbärtige Direktoren, die Latein lehren und gelegentlich ein ernstes Wort mit den Lümmeln von der letzten Bank reden - was natürlich immer Wirkung zeigt. Schulleiter von heute müssen Manager sein, Personal führen, Kunden ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zweifel bleiben - ein Kommentar von PETER HAHNE
Essen (ots) - Die ersten Schritte sind getan. VW scheint nach Jahren des Betrugs und Vertuschens die Aufarbeitung des Diesel-Skandals voranzutreiben. VW-Chef Martin Winterkorn wurde in die Wüste geschickt; weitere Manager und Ingenieure müssen mit einer Strafverfolgung rechnen. Der neue Chef Matthias Müller gibt Gas. Von Anfang 2016 an sollen elf Millionen manipulierte Fahrzeuge in die Werkstätten geholt werden, Ende ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost
Halle (ots) - Aufgrund der Geschichte von Deutschen und Juden, sollten wir Israel keine Lehren erteilen. Ja, aber... Es muss doch erlaubt sein anzumerken, dass ein Land, das bisher stets stärker war als seine Feinde, in der Lage sein sollte, souveräner mit ihren Provokationen umzugehen, als es die Regierung von Benjamin Netanjahu tut. Ihr geht es nur darum, die ultrarechten Koalitionspartner bei Laune zu halten. Zu Recht hat Avi Primor, Israels Ex-Botschafter in ...
mehrManagement School: Unterwegs in japanischen Unternehmen
Kassel (ots) - Toyota, Mitsubishi Heavy Industry, der Bluetooth-Erfinder Murata, der Dieselmotorenhersteller Yanmar oder Kintetsu, der Produzent des superlativen Schnellzugs Shinkansen: Das waren nur wenige Stationen auf der Japanreise der Studierenden des MBA General Management und des Masterstudiengangs Industrielles Produktionsmanagement der UNIKIMS, der gemeinsamen Management School der Kasseler Universität und ...
mehrRheinische Post: Handwerk fordert dreijährigen Ausbildungsaufenthalt für Flüchtlinge
Düsseldorf (ots) - Das Handwerk fordert bessere Bedingungen für die Ausbildung und Qualifizierung junger Flüchtlinge. "Das Anliegen eines sicheren dreijährigen Ausbildungsaufenthalts für Flüchtlinge ist leider auch im jüngst vorgelegten Entwurf für das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz nicht aufgegriffen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskrise
Bielefeld (ots) - Das vom Bundestag auf den Weg gebrachte Flüchtlingspaket ist ein erster wichtiger Schritt. Mehr aber noch nicht. Jetzt gilt es die Maßnahmen parlamentarisch rasch umzusetzen, damit sie wirken können. Auch im Bundesrat. Die Länder müssen außerdem sicherstellen, dass die umfangreichen Finanzhilfen des Bundes tatsächlich an die Kommunen fließen ...
mehrLausitzer Rundschau: Was noch kommen muss Bundestag bringt Asylpaket auf den Weg
Cottbus (ots) - Das am Donnerstag vom Bundestag auf den Weg gebrachte Flüchtlingspaket ist ein erster, wichtiger Schritt. Mehr aber noch nicht. Jetzt gilt es, die Maßnahmen parlamentarisch rasch umzusetzen, damit sie wirken können. Auch im Bundesrat. Die Länder müssen außerdem sicherstellen, dass die umfangreichen Finanzhilfen des Bundes tatsächlich an die ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Ars legendi-Preis 2015 für Digitales Lehren und Lernen geht nach Marburg
Essen/Berlin (ots) - Den Ars legendi-Preis 2015 für exzellente Hochschullehre im Digitalen Lehren und Lernen erhält der Marburger Anglistikprofessor Jürgen Handke. Der Stifterverband vergibt den mit 50.000 Euro dotierten Preis gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz. "Inverted Classroom", internationale Lernplattform, YouTube-Channel, digitale Lehr- und ...
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Philosophieren mit Knietzsche / KiKA präsentiert die Premiere von "Hallo Heimat!" und weitere Folgen
Erfurt (ots) - Was bedeutet Toleranz? Was zeichnet ein glückliches Leben aus? Und was passiert nach dem Tod? Die "Hallo...!"-Reihe greift diese und weitere Fragen des Lebens auf und lädt Kinder zum Philosophieren ein. Gemeinsam mit dem kleinen Philosophen Knietzsche können sie sich mit Themen wie Glück oder Tod auseinandersetzen. Das Magazin bietet Anregung, über ...
mehrJacobs Foundation gibt Preisträger der mit 1,2 Millionen Schweizer Franken dotierten Klaus J. Jacobs Awards bekannt
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler
Regensburg (ots) - Bete und arbeite, sei nicht faul, zahl fleißig deine Steuern und halte das Maul. So meinte einst der Volksmund. Der Spruch hängt übrigens auch in der Berliner Zentrale des Bundes der Steuerzahler, der jährlich sein Schwarzbuch über besonders eklatante Fälle von Steuerverschwendung vorlegt. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Schicksalsfrage für die Region. Kommentar von Stefan Schulte zur Stadtwerke-Krise
Essen (ots) - Wenn bei den Stadtwerken und der Steag die Gewinne schrumpfen, wenn der RWE-Aktienkurs mal wieder einbricht, handelt es sich um brisante Finanznachrichten, die Experten alarmieren, aber nicht wirklich zum Stadtgespräch taugen. Noch nicht. Sollten im Nachgang solcher Meldungen dereinst steigende Buspreise oder geschlossene Schwimmbäder genannt werden, ...
mehrForschungsstark: Spitzenplätze für Volkswirte der Hamburger Bundeswehr-Uni
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Grüner fordert Distanzierung der Kirche von schwulenfeindlichem Erzbischof aus Nigeria
Köln (ots) - Köln. Ein Auftritt des nigerianischen Erzbischofs Ignatius Kaigama bei der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin löst scharfen Protest von Parlamentariern und Homosexuellen-Vertretern aus. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, fordert der innen- und religionspolitische ...
mehr