DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Unterentwickeltes Problembewusstsein": Interview mit WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht
Lüneburg (ots) - Die Dorsch-Bestände in der Ostsee haben sich so gut erholt, dass Forscher von einem "Dorschwunder" sprechen. Auch bei den neuen Fangquoten folgt die EU den Empfehlungen der Wissenschaft. Dieser positive Trend wird nach Ansicht der WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht aber getrübt durch ...
mehrNABU für Wolf-Kompetenzzentrum in Deutschland
Berlin (ots) - Der NABU hat die Bemühungen zum Schutz der Wölfe in Deutschland für insgesamt als gut bewertet, sieht aber bei der Bündelung und Koordinierung der länderübergreifenden Aufgaben noch Nachholbedarf. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung hervorgeht (Drucksache 17/10869), sieht die Bundesregierung "keine Notwendigkeit, ein ...
mehrDas Erste / "Der klügste Deutsche 2012" - Das große Finale / Am Samstag, 27. Oktober 2012, um 20.15 Uhr
München (ots) - Die acht besten Kandidaten aus über 10.000 Bewerbern stehen fest. Am morgigen Samstag entscheidet sich, wer von ihnen 100.000 Euro Siegprämie und den Titel "Der klügste Deutsche 2012" mit nach Hause nehmen kann. Im Finale stehen Jochen Mocek aus Darmstadt, Christine Hamann aus Leipzig, Frank ...
mehrUmweltschutz im Supermarkt - NABU-Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2012"
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Deutschen legen beim Einkaufen immer mehr Wert auf Bio- Kost, auf Lebensmittel aus der Region sowie auf ökologische Verpackungen. Aber mal Hand aufs Herz: Jeder von uns hat doch schon mal im Supermarkt gestanden und sich gefragt, welche Produkte sind denn nun ...
2 AudiosEin DokumentmehrNABU: Preisträger des Grünen Einkaufskorbs 2012 in Berlin ausgezeichnet Miller: Umweltpreis für mehr Qualität im Handel
Berlin (ots) - Berlin - Der vom NABU gestiftete Umweltpreis für engagierte Lebensmittelmärkte wurde am Montagabend in Berlin zum dritten Mal vergeben. Mit der Auszeichnung wurden die Preisträger in den verschiedenen Wettbewerbskategorien gewürdigt, die in herausragender Weise ein ökologisches Warensortiment, ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Europa hat gute Karten / Prof. Klaus Armingeon sagt: Die EU hat den Nobelpreis zu Recht bekommen
Lüneburg (ots) - Schon als die EU vor einer Woche den Friedensnobelpreis zugesprochen bekam, war klar: Der Jubel währt nur kurz. Längst lief Wolfgang Schäuble mit seinem Vorstoß auf, einen EU-Kontrolleur zu installieren, erntete Frankreichs Präsident Hollande für ein Europa der zwei Geschwindigkeiten ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU unterstützt Weiterbildungsoffensive für berufstätige Journalisten
Lüneburg (ots) - Journalisten für "grüne" Themen rüsten: DBU fördert Qualitätsoffensive Forscher und Medienmacher erleichtern Weiterbildung für Berufstätige und vernetzen Einzelakteure Spätestens seit Fukushima haben "grüne" Themen gesellschaftlich, politisch und ökonomisch wieder Hochkonjunktur. Auch in den Medien. Journalisten kommt beim Vermitteln von ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Die unterschätzte Katastrophe -- Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, fordert bessere Vorbereitung auf Stromausfälle.
Lüneburg (ots) - Wie haben sich die Aufgaben im Katastrophenschutz verändert? Christoph Unger: Einschneidend war für uns das Elbe-Hochwasser 2002. Auch ich habe damals meine ersten Erfahrungen mit dem Katastrophenschutz gemacht, denn ich war zu dem Zeitpunkt Büroleiter im niedersächsischen Innenministerium. Ich ...
mehrJugend ist umweltbewusst und möchte Zukunft gestalten / Greenpeace und die Leuphana Universität Lüneburg veröffentlichen erste Jugendstudie zu Nachhaltigkeit
Hamburg (ots) - 68 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren haben ein starkes Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeitsfragen. Sie wissen, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden sollten wie nachwachsen können. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie ...
mehrDas Keltengrab im Maisfeld/ ZDF-Magazin "Terra Xpress" über seltsame Entdeckungen im Boden
Mainz (ots) - Nachdem Bauer Alfred B. in der Nähe von Herbertingen in Schwaben sein Maisfeld abgeerntet hat, findet er auf der Erde eine vergoldete Brosche. Das zirka 2500 Jahre alte Schmuckstück ist der Schlüssel zu einem der bedeutendsten Kelten-Funde nördlich der Alpen - dem prunkvoll ausgestatteten Grab einer Kelten-Fürstin. Das ZDF-Magazin "Terra Xpress" ...
mehrWeser-Kurier: Streit um Richter in Wulff-Affäre
Bremen (ots) - Im Prozess um mögliche Falschinformationen der niedersächsischen Landesregierung in der Wulff-Affäre wird Niedersachsens CDU/FDP-Landesregierung den Vizepräsidenten des Staatsgerichtshofs, Herwig van Nieuwland, wegen Befangenheit ablehnen: "Wir bereiten gerade einen entsprechenden Antrag vor", sagte die Chefin der Staatskanzlei, Christine Hawighorst (CDU), dem Bremer "WESER KURIER" (Freitagsausgabe). ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz: Greenpeace veröffentlicht erste Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für Jugendliche
Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Greenpeace veröffentlicht erste Studie zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für Jugendliche Donnerstag, 11. Oktober 2012 10.00 Uhr Greenpeace e.V, Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg Greenpeace und die Leuphana Universität Lüneburg haben in einer repräsentativen Studie ...
mehrDas Erste / "Rote Rosen": Noch einmal alles auf Anfang für Vera
München (ots) - Sandra Speichert krempelt als neue Heldin der ARD-Telenovela ihr Leben komplett um - Heute Drehstart für 200 neue Folgen In Lüneburg beginnen heute die Dreharbeiten zu einem neuen Kapitel der Telenovela "Rote Rosen" mit 200 Folgen, die voraussichtlich ab 7. Dezember 2012 im Ersten zu sehen sind. Die neue Heldin Vera Christiansen wird gespielt von Sandra Speichert. Timothy Peach hat die Rolle ihrer ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Die Tür zur Freiheit muss von innen geöffnet werden": Interview mit dem Ex-Schachweltmeister und Putin-Gegner Garri Kasparow
Lüneburg (ots) - Er wurde mit 22 Jahren der jüngste Schachweltmeister aller Zeiten -- nicht zuletzt wegen seiner unbändigen Angriffslust am Brett: Garri Kasparow. Der heute 49-Jährige attackiert nun schon seit Jahren seinen wohl mächtigsten Gegner: Wladimir Putin. Ein Kampf mit ungleichen Waffen. Beim jüngsten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Degeto-Führung komplett - Stefan Lux wird kaufmännischer Geschäftsführer
Berlin (ots) - Stefan Lux (49) wird spätestens zum Jahresende kaufmännischer Geschäftsführer der Degeto Film GmbH. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der Degeto stimmten einem entsprechenden Vorschlag der Aufsichtsratsvorsitzenden, rbb-Intendantin Dagmar Reim, zu. Am 1. Juli hatte bereits Christine Strobl als Programmgeschäftsführerin ihre Arbeit ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Große Zukunft in der Welt des Kleinen / Nanowissenschaftler Prof. Frithjof Nolting: Grundlagenforschung ist eine Säule unserer technologischen Gesellschaft
Lüneburg (ots) - Nano-Produkte, die aus Bauteilen von wenigen Millionstel Millimeter bestehen, werden nach Einschätzung des Vereins Deutscher Ingenieure bald viele Lebensbereiche durchdringen. Von Medikamentenkapseln, die den Andock-Mechanismus an Zellen abkupfern, bis zu ultrafesten Materialien. Andere warnen vor ...
mehrBundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich verleiht XY-Preis 2012 in Berlin für couragiertes Handeln gegen Kriminalität / Jasmin Tabatabai, Marco Girnth und Rudolf Kowalski sind Paten
Mainz (ots) - Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat am Montag, 10. September 2012, in Berlin den "XY-Preis - Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. Die Paten der Preisträger - Marco Girnth, Jasmin Tabatabai und Rudolf Kowalski - hielten die Laudationes. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr drei ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: "Das Problem ist nur die Verteilung" / Gesundheitsökonom Prof. Dr. Stefan Greß kritisiert extreme Einkommensunterschiede unter Ärzten
Lüneburg (ots) - Von Montag an sollen die Krankenkassen ihre "Nadelstiche" spüren. Patienten sollen zunächst verschont bleiben. Im Steit um höhere Honorare erhöhen die 150.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten den Druck. Sie fordern 11 Prozent mehr Geld. Den Schlichterspruch von 0,9 Prozent wollen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Die Prophezeiungen bewahrheiten sich" -- Interview mit Greenpeace-Experte Karsten Smid zu Klimawandel/Dürre in den USA
Lüneburg (ots) - Dürren gab es schon immer in den USA oder Südeuropa. Nicht aber so oft. "Man kann zwar mal Sechsen würfeln, aber nicht ständig", sagen Klimaforscher. Allein 2011 gab es in den USA elf Wetterextreme. Jetzt leidet die US-Kornkammer unter einer Rekord-Trockenheit. Greenpeace-Klimaexperte Karsten ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Reagan wäre heute vielen zu moderat" -- Interview mit der Amerikanistin Henriette Rytz
Lüneburg (ots) - Die Europareise des Obama-Herausforderers Mitt Romney wurde zur Fettnäpfchen-Tour: In London brüskierte er die Olympia-Gastgeber mit Zweifeln an der Sicherheit, erzürnte die Palästinenser, indem er Jerusalem zu Israels Hauptstadt erklärte und sein Sprecher beleidigte polnische Journalisten. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Olympische Spiele im Spannungsverhältnis -- Interview mit Prof. Dr. Thomas Alkemeyer
Lüneburg (ots) - Heute werden die Olympischen Spiele 2012 in London eröffnet. Was fasziniert die Menschen an Sportlern, die fair play predigen, aber dennoch dopen; an Spielen, die den Körperkult kommerzialisieren; an der wenig überzeugenden Illusion vom unpolitischen Sport? Prof. Thomas Alkemeyer, Sportsoziologe ...
mehrDeutschlandreise in der Sendung mit der Maus: Armin Maiwald mit der Eisenbahn unterwegs von Norden nach Süden
Köln (ots) - Die Sendung mit der Maus geht auf Sommerreise quer durch Deutschland: Das Maus-Team um Armin Maiwald macht sich auf seine fünfte Entdeckungsreise, diesmal von der Nordseeküste bis an den Alpenrand. Armin nimmt sich Zeit für die Fahrt und reist mit der Kamera in ganz normalen Nahverkehrszügen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Es wäre Frevel, Flächen aus der Produktion zu nehmen / Bauernpräsident Joachim Rukwied kritisiert EU-Öko-Vorgaben und idealisiertes Bauernbild
Lüneburg (ots) - Twittern, bloggen, Videos streamen - Joachim Rukwied, der neue Präsident des Deutschen Bauernverbandes, will auch die neuen Medien nutzen, um die Akzeptanz für die Landwirtschaft zu erhöhen. Öko-Vorgaben der EU kontert er: "Gerade unsere moderne, arbeitsteilige Landwirtschaft arbeitet ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Mehr als nur eine Wahrheit in Syrien/ Orient-Experte Professor Meyer kritisiert Verurteilung des Assad-Regimes im vom Ausland geschürten Bürgerkrieg
Lüneburg (ots) - Der oppositionelle Syrische Nationalrat vertrat in Moskau die Position, in Syrien laufe eine Revolution ab; der Kreml hingegen erkennt nur Interessengegensätze. Wer hat recht? Prof. Dr. Günter Meyer: Beide, da es auf die Perspektive ankommt, die man einnimmt. Ursprünglich gab es in Syrien einen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Koalition der Willigen für das Klima / SPD-Umweltpolitiker Dr. Matthias Miersch plädiert nach Scheitern von Rio+20 für Öko-Allianzen mit Schwellenländern
Lüneburg (ots) - War Rio+20 ein weiterer Schritt Richtung Abgrund? Dr. Matthias Miersch: Nein, kein Schritt Richtung Abgrund, aber es war auch kein Fortschritt. Es war eine Bilanz, wo wir stehen, 20 Jahre nach dem großen Weltgipfel - aber mehr auch nicht. Vor 20 Jahren erkannte die Menschheit in Rio, dass sie in ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,EU muss periphere Akteure abstoßen" -Interview mit Prof. Herfried Münkler
Lüneburg (ots) - 24 Stunden, die die Welt bewegen, laufen gerade in Brüssel ab. Kann der Euro gerettet werden? Der Währungsgemeinschaft droht im Streit um eine mögliche gemeinsame Verschuldung eine Spaltung in nord- und südeuropäische Staaten. Ein Weg, den Europa trotz aller Kosten ohnehin gehen muss, sagt der ...
mehrInfo: Bundesweiter Protest gegen Ölförderung in der Arktis / Greenpeace-Aktivisten sammeln morgen Unterschriften für den Schutz der Arktis
Hamburg (ots) - 22.6.2012 - "Gemeinsam für den Schutz der Arktis" - unter diesem Motto rufen morgen Ehrenamtliche von Greenpeace bundesweit in 65 Städten dazu auf, sich für die Rettung dieser einzigartigen Region stark zu machen. Unter anderem in Berlin, Hamburg und München können Bürgerinnen und Bürger eine ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Griff in Neptuns Schatztruhe" -- Interview mit Dr. Wiedicke-Hombach über Tiefseebergbau in Manganknollen-Feld
Lüneburg (ots) - Meeresforscher haben im deutschen Lizenzgebiet des Pazifiks ein Vorkommen an Manganknollen entdeckt, mit dem Deutschland seinen Bedarf an Buntmetallen lange decken kann. In dem Gebiet zwischen Hawaii und Mexiko wären etwa 40 Jahre Manganknollenbergbau möglich, schätzt die Bundesanstalt für ...
mehrAnnette Schavan bei ZEIT KONFERENZ zur Zukunft der Exzellenzinitiative: "Es wird keine Rosinenpickerei der Politik geben"
Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Hochschule & Bildung am 18. Juni 2012 an der Humboldt-Universität zu Berlin hat Bundesministerin Annette Schavan die Bedeutung der Exzellenzinitiative und der Hochschulen insgesamt für das Wissenschaftssystem betont: "Die Hochschulen sind das Herz des Wissenschaftssystems". ...
mehr