Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Cannabisblüten eingezogen
Wismar (ots) - Polizeibeamten des Bundespolizeireviers Wismar fiel im Rahmen der Streifentätigkeit am gestrigen Nachmittag ein junger Mann auf, der kurz zuvor aus der Regionalbahn 13164 aus Schwerin kommend ausgestiegen war. Nachdem dieser den Bahnsteig betrat, wirkte er augenscheinlich orientierungslos und verwirrt. Daraufhin entschlossen sich die Beamten den jungen Mann zu kontrollieren. Hierbei konnten sie ...
mehrBundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Haftbefehl aus 2012 vollstreckt
Rostock (ots) - Neun Jahre ist es nun schon fast her, dass ein Lette vom Amtsgericht Aichach wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt wurde. Am gestrigen Montagnachmittag konnte der Mann durch Kräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt mit seinem Pkw aus Dänemark kommend im Seehafen Rostock festgestellt werden. Da er der auferlegten Zahlung von 2.000,- Euro nicht ...
mehrPOL-HST: Versammlungsgeschehen am 26.04.2021 in der Hansestadt Stralsund
Stralsund (ots) - Anlässlich einer bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlung führte das Polizeihauptrevier Stralsund am 26.04.2021 einen Polizeieinsatz durch. Dabei wurden die Einsatzkräfte erneut von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt. Die Versammlung in Form eines Aufzuges fand wie in der Woche ...
mehrLeitlinien zum Wolfsabschuss: Niedersachsens Umweltminister attackiert grüne Länderkollegen
Osnabrück (ots) - Leitlinien zum Wolfsabschuss: Niedersachsens Umweltminister attackiert grüne Länderkollegen Lies: "Verhalten unsolidarisch und politisch motiviert" - Entscheidung für bundesweit einheitliche Leitlinien für Abschuss von Problemwölfen war vertagt worden Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) wirft seinen grünen Ressortkollegen ...
mehrBPOL-KI: Bundespolizei stellt Drogen im Kieler Bahnhof sicher
mehr
Bundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Reisegepäck voller verbotener Gegenstände
Rostock (ots) - Sonntagnacht wurde ein 31-jähriger Franzose durch eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock im Hauptbahnhof Rostock kontrolliert. Da er angab keine Ausweispapiere bei sich zu haben, wurde die mitgeführte Reisetasche zum Auffinden von Ausweisdokumenten durchsucht. Dabei fanden die Polizeibeamten zwei geladene Schreckschusswaffen nebst Munition sowie ein Messer mit feststehender Klinge und einer ...
mehrBundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Schwarzfahrer entgeht vorläufig Haftstrafe
Wismar / Bad Kleinen (ots) - Weil ein 28-jähriger Pole am Samstagabend im RB 13079 auf der Strecke von Lübeck Hbf. nach Szczecin Glowny dem Zugbegleiter keine gültige Fahrkarte vorweisen konnte, informierte dieser telefonisch das Bundespolizeirevier in Wismar. Die eingesetzte Streife begab sich zum Bahnhof Bad Kleinen und nahm den Mann in Empfang, nachdem er durch den Zugbegleiter von der Weiterfahrt ausgeschlossen und ...
mehrBundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Das hätte böse enden können
Rostock (ots) - Der Leichtsinn von zwei 10-Jährigen hätte am vergangenen Freitag, den 23.04.2021 gegen 16:00 Uhr böse enden können. Eine Zeugin konnte an der Bahnstrecke von Stralsund nach Rostock auf Höhe der Ortschaft Mönchhagen/Oberhagen zwei Kinder beobachten, wie diese an den Gleisen spielten und offensichtlich Steine auf die Schienen legten. Die Zeugin versuchte noch die beiden Kinder aus dem Gefahrenbereich ...
mehrSammlung von Bioabfall: Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende Biotonnen statt unpraktikabler Bringsystem
Berlin (ots) - - Circa 6,2 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 47 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten stehen keine Biotonnen zur Verfügung - Durch Abholung des Bioabfalls in Tonnen können deutlich höhere Sammelmengen erzielt werden als durch verbraucherunfreundliche Bringsysteme - Durch eine ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Stellungnahme des Innenministeriums zum Beitrag des SPIEGEL über Walid D.
Schwerin (ots) - Zum Beitrag des SPIEGEL nimmt das Innenministerium wie folgt Stellung: Mit der Anzeige des Sachverhaltes bei den bayerischen Behörden wurde dieser auch hier bekannt. Wegen der Bezüge nach Mecklenburg-Vorpommern haben die Sicherheitsbehörden des Landes, Polizei und Verfassungsschutz, alle erforderlichen Maßnahmen zur Sachverhaltsaufklärung ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner würdigt Stadtumbau in Anklam: „Wirtschaftlicher Erfolg funktioniert nur mit bezahlbarem Wohnraum.“
58/2021 Bei der Verleihung des Deutschen Städtebaupreises in Berlin ist Anklams Stadtumbau gewürdigt worden. Für eine kleine Kommune wie Anklam sei der Umbau der Innenstadt eine immense Herausforderung, hieß es bei der Online-Verleihung in der Akademie der Künste. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Holz ist nur die Spitze des Eisbergs: Der Wohnungsbau leidet unter einer Preisexplosion auch bei anderen Baustoffen. Die Kalkulationen laufen völlig aus dem Ruder!“
57/2021 Hamburg. Die norddeutsche Wohnungswirtschaft schlägt Alarm. „Innerhalb weniger Monate sind die Preise für viele Baustoffe geradezu explosionsartig gestiegen“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). „Die Medien haben in den vergangenen Tagen über die ...
mehrShare Deals lassen sich am besten durch eine Senkung der Grunderwerbsteuer verhindern
Pressemitteilung BFW Nord Share Deals lassen sich am besten durch eine Senkung der Grunderwerbsteuer verhindern 23. April 2021 – Der Bundestag hat am 21.04.2021 eine Gesetzesreform auf den Weg gebracht, um den Immobilienerwerb im Zuge von Share Deals zu erschweren. Zielführender wäre es, die ...
Ein DokumentmehrBundespolizeidirektion Bad Bramstedt
BPOLD-BBS: Leichtsinniger Ostseeausflug - Bundespolizei rettet zwei Stand Up Paddler aus großer Gefahr
Neustadt in Holstein / Lübeck (ots) - Am gestrigen Donnerstag informierte gegen 14:40 Uhr die Seenotleitung Bremen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger das Einsatzschiff BP 24 "BAD BRAMSTEDT" der Bundespolizei See über zwei hilflose Personen in der Neustädter Bucht. Diese hatten sich leicht ...
mehrNetto: Zweistelliges Umsatzwachstum im vergangenen Geschäftsjahr 2020
mehrBundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOL-PW: Mit Haftbefehl gesuchter Straftäter geht Bundespolizei ins Netz
Pasewalk (ots) - Ein 33-jähriger polnischer Staatsangehöriger wurde als Mitreisender in einem PKW Opel auf der BAB 11, Höhe Pomellen aus Polen kommend, in Fahrtrichtung Berlin angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte die Person kein Personaldokument vorlegen. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Person ergab eine Fahndungsnotierung zur Festnahme/ ...
mehrPOL-SN: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 für die Landeshauptstadt
Schwerin (ots) - Im vergangenen Jahr ist die Zahl der in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfassten Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern um 4,8 % von 111.329 auf 105.932 Fälle gesunken. Auch die Schweriner Polizei hat im vergangenen Jahr in ihrem Zuständigkeitsbereich weniger Straftaten als im Jahr 2019 registrieren müssen. Im direkten Vergleich sank die ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium legt vorläufigen Prepper-Bericht vor
Schwerin (ots) - Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern hat heute den vorläufigen Bericht der Kommission zur Beleuchtung des Phänomenbereichs "Prepper" den Mitgliedern des Innen- und Europaausschusses des Landtages vorgelegt. Es handelt sich um einen vorläufigen Abschlussbericht, in dem die Ermittlungsergebnisse der Bundesanwaltschaft im "Nordkreuz" - Verfahren noch ausstehen, da dieses Ermittlungsverfahren bis ...
mehrBundespolizeiinspektion Rostock
BPOL-HRO: Lügen haben kurze Beine
Rostock (ots) - Weil zwei Jugendliche am gestrigen frühen Abend ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz die S-Bahn aus Richtung Warnemünde kommend am Hauptbahnhof Rostock verließen, fielen sie einer vor Ort befindlichen Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock auf. Daraufhin wurden sie auf die Einhaltung der Regelungen der Corona-Landesverordnung hinsichtlich des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung hingewiesen und belehrt. Außerdem waren der 13-Jährige und der ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Novelle des Telekommunikationsgesetzes: "Und wieder soll es für die Mieterinnen und Mieter teurer werden."
56/2021 Der Deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Novelle des Telekommunikationsgesetzes beraten. Mit dem neuen Gesetz soll die jahrzehntelang bewährte Betriebskostenumlage abgeschafft werden, die bislang Mietern eine kostengünstige TV-Versorgung sowie den dringend ...
mehrWarum die Spende von Blutplasma so wichtig ist
mehrE.ON Auswertung: Jeder zweite Deutsche streamt / Hamburg, Mainz und Köln im Regional-Vergleich mit größten Streaming-Anteilen
München (ots) - - Bundesweit streamen fast 55 Prozent - in den Stadtstaaten ist der Streaming-Anteil besonders groß - Regionale Daten für alle 401 Landkreise und kreisfreien Städte: Hamburg, Mainz und Köln mit höchsten Quoten - Schleswig-Holsteiner Streaming-Fans würden "grüne" Anbieter am häufigsten ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Musterbaufahrzeug zur Waldbrandbekämpfung vorgestellt/ Innenminister Renz: Programm für zukunftsfähige Feuerwehren auf gutem Weg
Schwerin (ots) - Zum Förderprogramm für zukunftsfähige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern gehört auch die Anschaffung von 11 geländegängigen Waldbrand-Tanklöschfahrzeugen. Hierfür hatten das Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern und das Ministerium für Inneres und Kommunales des ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Rostock
2BPOL-HRO: Holz von Ersatzhabitaten geklaut
mehrErfolgreiche Zwischenbilanz der 244 kommunalen Anträge der Deutschen Umwelthilfe: Immer mehr Städte richten kurzfristig neue Pop-up-Radwege ein
Berlin (ots) - - In den letzten Wochen haben Hamburg, Münster, Flensburg und Solingen neue Pop-up-Radwege beschlossen oder eingerichtet - München und Berlin beginnen, ihre im vergangenen Jahr eingerichteten Pop-up-Radwege in dauerhafte Radwege umzuwandeln - Bürgerinnen und Bürger können unter ...
mehrLandeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
LWSPA M-V: Schiffsunfall mit Todesfolge
Waldeck (ots) - Am heutigen Tag ging gegen 12 Uhr ein Notruf des Fährschiffs "Stahlbrode" in der Seenotleitung Bremen (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ein: Aus bisher ungeklärten Gründen kam es auf der Überführungsfahrt von der Peene-Werft in Wolgast nach Stahlbrode zu einem Zusammenstoß der Fähre mit einem Schlauchboot kurz vor dem ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Corona hat inzwischen auch den Wohnungsneubau und die Modernisierung infiziert.“
55/2021 Hamburg. Hamburgs soziale Vermieter haben auf Grund der Corona-Pandemie vermehrt Probleme bei ihren Neubau- und Modernisierungsprojekten und fürchten, ihre Investitionsziele in diesem Jahr in Höhe von 1,42 Milliarden Euro zu verfehlen. „Wir schlagen Alarm. Corona hat den Wohnungsneubau und die ...
mehrPOL-HST: Versammlungsgeschehen am 19.04.2021 in der Hansestadt Stralsund
Stralsund (ots) - Anlässlich einer bei der Versammlungsbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen angemeldeten Versammlung führte das Polizeihauptrevier Stralsund am 19.04.2021 einen Polizeieinsatz durch. Dabei wurden die Einsatzkräfte von Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV unterstützt. Anders als in den vergangenen Wochen startete an diesem Abend die ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Neben Polizisten sollen jetzt auch Feuerwehrleute geimpft werden
Schwerin (ots) - In Mecklenburg-Vorpommern sollen 3.000 Polizistinnen und Polizisten, die dem höchsten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, geimpft werden. Seit Ende März konnten bereits über die Hälfte ihre Erstimpfung erhalten. Die Impfkonzeption der Landespolizei lässt die Möglichkeit zu, flexibel auf die Ressourcen der Impfzentren und die verfügbaren ...
mehr