Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 18.01.2021 – 10:00

    Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

    LKA-MV: Bootskriminalität in Mecklenburg-Vorpommern nimmt zu

    Rampe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Landeswasserschutzpolizeiamt und Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Im Jahr 2020 ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Kriminalität rund um das Eigentum von Wassersportlern in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen. Während im Jahr 2019 159 Fälle von Bootskriminalität bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurden, waren es im vergangenen Jahr 172 Fälle. Dieser ...

  • 17.01.2021 – 11:00

    Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

    Fernsehen darf nicht teurer werden!

    Verband der Vermieter und Mieterverein fordern pragmatische Lösung bei den Kabelgebühren 10/2021 Mitte Dezember vergangenen Jahres hat der Bundestag eine Veränderung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG) beschlossen, nach der die Kosten für einen Kabelanschluss künftig nicht mehr pauschal über die Betriebskosten in Rechnung gestellt werden dürfen. Der Bundesrat wird am 12. Februar 2021 darüber entscheiden. Da ...

  • 15.01.2021 – 15:05

    Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

    "Coworking-Spaces sind eine Chance in der Pandemie“

    VNW-Direktor Andreas Breitner: "Vor allem der ländliche Raum könnte davon profitieren." Angesichts der Corona-Pandemie und der Forderung aus der Politik, verstärkt auf Home-Office zu setzen, hat die norddeutsche Wohnungswirtschaft die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern aufgefordert, neue Formen der Arbeit zu fördern. „Wir denken dabei vor allem an sogenannte Coworking-Spaces, von denen vor allem der ...

  • 15.01.2021 – 13:23

    Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

    VNW: Gutes Förderprogramm

    VNW-Direktor Andreas Breitner begrüßt Kieler 20-Millionen-Förderprogramm Schleswig-Holstein für Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt besonders schlechte Chancen haben. 08/2021 Mit 20 Millionen Euro fördert Schleswig-Holstein in den kommenden zwei Jahren die Schaffung von angemessenem Wohnraum für Menschen, die auf dem Markt besonders schlechte Chancen haben. Das Sonderprogramm zielt beispielsweise auf Wohnungslose, Frauen aus Frauenhäusern, aus der Haft entlassene ...