Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 7
ADAC Staubilanz 2017: 800 Kilometer mehr Stau in Mecklenburg- Vorpommern
Ein Dokumentmehr - 7
ADAC Staubilanz: Hamburg ist Deutscher Meister
Ein Dokumentmehr Geballtes Expertenwissen auf dem ITB Berlin Kongress 2018
Berlin (ots) - Internationale Top-Speaker geben Antworten auf wichtige Zukunftsfragen - Im Brennpunkt: Overtourism, revolutionäre Verkehrsmittel und Digitalisierung in der Reiseindustrie - Eintritt für ITB-Berlin-Fachbesucher, Medienvertreter und Aussteller kostenlos Aktuelles Expertenwissen und Informationen aus erster Hand: Auf dem ITB Berlin Kongress vom 7. bis 10. März 2018 geben international renommierte ...
mehrGrüne Woche 2018 aktuell
Berlin (ots) - Bulgarischer Landwirtschaftsminister stolz auf Grüne Woche-Partnerschaft "Es ist für uns eine große Ehre, einem größeren Publikum die bulgarische Küche und typische Produkte, die in Bulgarien auf keinem Tisch fehlen, vorstellen zu können", so Rumen Porodzanov, bulgarischer Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, zum Auftakt der Grünen Woche. Er betonte in diesem Zusammenhang, er sehr stolz, dass sein Land in diesem Jahr Partnerland der ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
5"Endlich Ruhe!": Prominente setzen Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern in Kurzfilmen in Szene
mehr
Repräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: 38 Prozent aller Zuschauer sind genervt von Karnevals-Sendungen im TV. Jeder zweite 30- bis 44-Jährige schaltet ganz ab
Hamburg (ots) - Im Fernsehen sind wieder die Narren los: Am 7. Januar eröffnete der WDR den Reigen der Karnevalsshows mit der "Proklamation des Kölner Dreigestirns 2018". Insgesamt zeigen ARD, ZDF und die Dritten Programme im Januar und Februar rund 95 Karnevalssendungen. Sechs dieser Formate strahlt DasErste aus, ...
mehrITB BuchAwards 2018: Die Preisträger
Berlin (ots) - Auszeichnungen u. a. für Andrea Böhm, Nino Haratischwili, Matthias Politycki, Ulrich Schmid, Detlev von Oppeln und Ulrich Wickert Die Preisträger der ITB BuchAwards 2018 stehen fest: Darunter sind u.a. "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen" von Ulrich Wickert, "Couchsurfing in Russland. Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde" von Stephan Orth sowie der Reisebildband "Syrien. Ein Land ohne ...
mehrInternationale Grüne Woche Berlin 2018 / Pressetermine/presserelevante Veranstaltungen
mehrRheinische Post: Schwesig: "Wir brauchen noch viel Überzeugungsarbeit bis zum SPD-Parteitag"
Düsseldorf (ots) - SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig hat sich mit Blick auf die Entscheidung über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen beim SPD-Parteitag am Sonntag in Bonn skeptisch geäußert. Mit dem Sondierungsergebnis sei "die Skepsis der SPD-Basis" natürlich nicht automatisch verflogen, "auch meine ...
mehrTop-Empfehlung für Camper: ADAC Verlag zeichnet 109 Superplätze in Europa aus
mehrTop-Empfehlung für Camper: ADAC Verlag zeichnet 109 Superplätze in Europa aus / 16 Campingplätze in Deutschland erhalten 5 Sterne / Relaunch ADAC Campingwelt
München (ots) - Weit über 100.000 Kilometer legen die ADAC Inspekteure jedes Jahr zurück, um sich vor Ort persönlich ein Bild von den Campingplätzen in Europa zu machen und ihre Bewertung abzugeben. Die bis zu 300 Einzelinformationen fließen dann in den ADAC Campingführer ein, dessen aktuelle Ausgaben 2018 ...
mehr
Grüne Woche 2018: Sieben auf einen Streich - Ausgewählte Thementouren, um die Grüne Woche auf eigene Faust zu erleben
mehrPressemitteilung: Schülerzeitungswettbewerb der Provinzial - Der Countdown läuft
Ein DokumentmehrGrüne Woche 2018: Hallengliederung der Erlebniswelt - Partnerland Bulgarien in Halle 10.2
mehr- 2
Der ADAC Hansa trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Rolf-Peter Rocke
Ein Dokumentmehr Presse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Sachsen" läuft zur Operation "Sophia" aus
Ein DokumentmehrSchweriner Volkszeitung: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig will 2018 mehr für den Tourismus im Nordosten tun
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will 2018 mehr Impulse für den Tourismus im Nordosten setzen. "Wir dürfen im Tourismus nicht den Anschluss verlieren", sagte sie im Interview mit der "Schweriner Volkszeitung". Gemeinsam mit dem neuen Chef der Staatskanzlei, ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zur Bürgerversicherung
Halle (ots) - Die private Krankenversicherung argumentiert zudem, dass sie den gesetzlichen Zweig dank der höheren Arzthonorare subventioniert. Aber was nützt es einem Allgemeinmediziner in Mecklenburg-Vorpommern, wenn sich der Orthopädie am Starnberger See dank vieler Privatpatienten eine goldene Nase verdient? Nichts. Doch das Ende der Zweiteilung kann unumkehrbar eingeleitet werden. Dreh und Angelpunkt sind die ...
mehrHertha BSC gründet eSport-Akademie
mehrVerwaltungsrat beschließt stabilen Beitragssatz für 2018: AOK Nordost knackt die Zehn-Milliarden-Grenze beim Haushalt
Potsdam/Berlin (ots) - Der Beitragssatz der AOK Nordost bleibt auch 2018 stabil und liegt weiter unter dem bundesweiten Durchschnitt: Mit 15,5 Prozent (inklusive Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent) ist sie damit eine der günstigsten Krankenkassen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das hat der ...
mehrWeihnachtsgeschenke 2017: Brandenburger kaufen online die teuersten Produkte
mehrSchweriner Volkszeitung: Stasi-Vorwürfe im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Die Überprüfungskommission des Parlaments legt Bericht vor. Hinweise auf Zusammenarbeit bei einem Abgeordneten der Linken.
Schwerin (ots) - Die Stasi-Überprüfungskommission für den Schweriner Landtag hat fünf Monate nach ihrer Konstituierung einen Abschlussbericht vorgelegt. Das Papier soll in dieser Woche als offizielle Drucksache vom Landtag veröffentlicht werden, bestätigte die Vorsitzende der Kommission und Landesbeauftragte ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Ungewissheit bei den Staatsdienern in Mecklenburg-Vorpommern. Anteil der Zeitverträge in den Ministerien verdoppelt.
Schwerin (ots) - Die in der Wirtschaft auf bessere Arbeitsbedingungen drängende SPD-geführte Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern beugt sich in den eigenen Reihen dem Negativtrend in den Unternehmen und vergibt neue Jobs in den neun Ressorts immer häufiger nur noch befristet, das berichtet die Schweriner ...
mehr
20 Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2018
Stuttgart (ots) - 20 Schulen dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2018 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie auf der Basis umfangreicher Bewerbungsunterlagen ausgewählt. In den kommenden Wochen werden Juryteams die TOP 20-Schulen besuchen und begutachten. Dazu werden Gespräche mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern geführt, Unterrichtseinheiten und ...
mehrJugend forscht 2018: Wieder mehr als 12 000 Anmeldungen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Hamburg (ots) - Dritthöchste Anmeldezahlen in der Jugend forscht Geschichte / Zuwächse in acht Bundesländern / Rekordergebnis bei den angemeldeten Projekten Die Attraktivität von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb bei MINT-begeisterten Kindern und Jugendlichen ist ungebrochen: Für die 53. Runde von ...
mehrHartz IV zu gering: Stromkosten im Schnitt 158 Euro p. a. über Regelsatz für Energie
mehrÜber 310.000 Unternehmen in Deutschland haben finanzielle Probleme / Trendwende bei den Firmeninsolvenzen prognostiziert
mehrEin Herz für Kinder 2017: 17.578.426 Euro für Kinder in Not
Berlin (ots) - "Ein Riesentyp mit einem Riesenherzen": Nationalspieler Manuel Neuer wurde für sein soziales Engagement für Kinder mit dem "Goldenen Herz" ausgezeichnet / Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen überreichte an Ursula Beier das "Ehrenherz" / Prominente Fallpaten stellten bewegende Schicksale vor / #EHFK: Influencer werben für Spenden in den sozialen Medien Bei der TV-Spendengala "Ein Herz für ...
mehrManuela Schwesig (SPD): "Hätten uns auf einen Plan B vorbereiten müssen."
Bonn/Berlin (ots) - Die stellvertretende Parteivorsitzende der SPD und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hat Verständnis für die Missstimmung innerhalb ihrer Partei geäußert. "Ich kann viel Unmut auch verstehen, denn wenn man am Wahlabend sagt, man schließt eine Große Koalition ganz klar aus, das acht Wochen lang sagt, dann ...
mehr