Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tourismusstatistiken: Spanien, Frankreich und Italien sind Top-Reiseziele in der EU
mehrKrombacher Brauerei GmbH & Co.
Wir machen weiter! Krombacher Artenschutz-Projekt 2017 startet
mehrMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur AfD:
Regensburg (ots) - Ausgerechnet im Nordosten, in Mecklenburg-Vorpommern, wo Kanzlerin Angela Merkel ihre politische Heimat und ihren Bundestags-Wahlkreis hat, konnte die Alternative für Deutschland (AfD) die Merkel-Partei übertrumpfen. Bei der Landtagswahl im vorigen Herbst ließen die populistischen Euro- und Asylpolitik-Kritiker mit über 20 Prozent der ...
mehrStellensuche im Netz: Online-Reputation zählt / Jeder fünfte Akademiker meidet Unternehmen mit schlechtem Ruf
Hamburg (ots) - Ein schlechter Ruf vertreibt Bewerber: 17 Prozent der deutschen Internet-Nutzer auf Jobsuche haben sich schon gegen konkrete Stellenangebote entschieden, weil das ausschreibende Unternehmen im Netz negativ bewertet wurde. Akademiker werden dabei besonders stark von einer schlechten Online-Reputation ...
mehrLausitzer Rundschau: Mehr als ein Silberstreif Gerechte Kostenverteilung bei den Netzentgelten
Cottbus (ots) - Es ist fast vier Jahre her, dass Matthias Platzeck nicht mehr Regierungschef Brandenburgs ist. Doch auf seine Amtszeit geht es zurück, dass Brandenburg beim Bund wegen der ungleichen Kostenverteilung beim Zubau von Übertragungsnetzen für erneuerbare Energien Alarm geschlagen hat. Immer wieder als ...
mehr
Hoher Besuch für das Müttergenesungswerk: Schirmherrin Elke Büdenbender und Sozialministerin Stefanie Drese zu Besuch in der Mutter-Kind-Kurklinik "Stella Maris" in Kühlungsborn
Berlin (ots) - Elke Büdenbender, die Schirmherrin des Müttergenesungswerks (MGW) und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, besuchte heute gemeinsam mit der Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese, MdL, die Mutter-Kind-Kurklinik ...
mehrNOZ: NOZ: SPD-Vize Schwesig rechnet nicht mit Streit über Vermögenssteuer
Osnabrück (ots) - SPD-Vize Schwesig rechnet nicht mit Streit über Vermögenssteuer Ex-Familienministerin vor Parteitag: "Aber wir ringen um das Wahlprogramm" - Ausgang der Bundestagswahl hält sie für "völlig offen" Osnabrück. SPD-Vizechefin Manuela Schwesig erwartet auf dem Parteitag der Sozialdemokraten an diesem Sonntag (25. Juni) in Dortmund keine ...
mehrRadio TEDDY - das Kinderradio für die ganze Familie - ab sofort mit Frequenzkette in Thüringen On Air
Potsdam (ots) - Es ist geschafft: Ab heute geht Radio TEDDY - das Kinderradio für die ganze Familie - im KinderMedienLand Thüringen an den Start. Nach Weimar und Erfurt, in denen die Frequenzen Anfang des Jahres aufgeschaltet wurden, gehen nun Arnstadt, Apolda, Eisenach, Meiningen, Mühlhausen und Nordhausen "ans Netz". Die Inbetriebnahme in Gotha ist in Vorbereitung ...
mehr- 33
Es tut sich etwas an deutschen Schulen / 4. JAKO-O Bildungsstudie zeigt Fortschritte in vielen Bereichen und weiterhin großen Verbesserungsbedarf
mehr Ferienstart mit Open-Air-Festival: MoTrip, Namika und Kayef geben ein exklusives Musikkonzert für das Gymnasium Salzgitter-Bad
mehrRheinische Post: IW-Studie: Organisationsgrad der Gewerkschaften bei 18,9 Prozent
Düsseldorf (ots) - Nicht einmal jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland ist Mitglied einer Gewerkschaft. Das belegt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) vorab zitiert. Der Nettoorganisationsgrad der Gewerkschaften, also ohne Berücksichtigung der Arbeitslosen und Rentner, ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Länder-Vorstoß: Kennzeichnungspflicht für "Social Bots"
Halle (ots) - Mit Blick auf künftige Parlamentswahlen wollen die Länder-Justizminister in den Kampf gegen Meinungsmanipulation im Internet ziehen. Die Initiative kommt aus Sachsen-Anhalt: Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) will per Gesetz verhindern, dass programmierte Roboter im Internet massenhaft den ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Die Marine auf der Kieler Woche #marinekielerwoche
Ein Dokumentmehr- 2
Müntefering startet Wünschewagen für Mecklenburg-Vorpommern
mehr Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Marktdaten 2016 für Bioethanol veröffentlicht - gleichbleibend hoher Verbrauch von Bioethanol in einem stabilen Benzinmarkt
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Marktdaten 2016 für Bioethanol veröffentlicht - gleichbleibend hoher Verbrauch von Bioethanol in einem stabilen Benzinmarkt
mehrBundesländer-Vergleich: Jede fünfte Erbschaft in Deutschland liegt künftig über einer Viertelmillion Euro
Berlin (ots) - - In Bayern wird am häufigsten geerbt, in Hessen gibt es die meisten Groß-Erben - Immobilien-Nachlässe nehmen zu und sind bald in jedem zweiten Erbe enthalten - Fast die Hälfte der Deutschen fühlt sich nicht ausreichend zum Thema ...
Ein Dokumentmehr
Thüga Erneuerbare Energien übernimmt Windenergieteam von H.F. Wiebe
Hamburg / München (ots) - - Projektkompetenz von H.F. Wiebe vervollständigt Leistungsprofil der THEE - Deutlicher Ausbau der Projektpipeline Zum 1. Mai 2017 hat die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) die Wind-Projektentwicklungsgesellschaft Wiebe Wind GmbH & Co. KG in Hamburg übernommen. Das Unternehmen war bisher eine Tochtergesellschaft der H.F. ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
7Ausgezeichnet: Das sind die dpa-Bilder des Jahres 2016 (FOTO)
mehr- 10
news aktuell präsentiert die dpa-Bilder des Jahres
mehr NOZ: Steuerzahlerbund: Arbeitnehmer warten im Schnitt 47 Tage auf den Steuerbescheid
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund: Arbeitnehmer warten im Schnitt 47 Tage auf den Steuerbescheid Umfrage unter den Finanzämtern - "Hamburger Beamte am schnellsten, Bremen Schlusslicht" Berlin. Deutsche Arbeitnehmer müssen im Schnitt 47 Tage warten, bis das Finanzamt ihre Steuererklärung bearbeitet hat. "Wie schnell der Steuerbescheid kommt, hängt vom Wohnort ab", ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Erstmals in der Landesgeschichte: Mecklenburg-Vorpommern zählt weniger als 70 000 Arbeitslose berichtet die "Schweriner Volkszeitung"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern zählt weniger als 70 000 Arbeitslose, berichtet die "Schweriner Volkszeitung" in Ihrer heutigen Mittwoch-Ausgabe: Erstmals in der Landesgeschichte werde MV heute unter die Marke sinken, sagte Arbeitsminister Harry Glawe (CDU) in einem Gespräch mit der Schweriner ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Erstmals in der Landesgeschichte: Mecklenburg-Vorpommern zählt weniger als 70 000 Arbeitslose berichtet die "Schweriner Volkszeitung"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern zählt weniger als 70 000 Arbeitslose, berichtet die "Schweriner Volkszeitung" in Ihrer heutigen Mittwoch-Ausgabe: Erstmals in der Landesgeschichte werde MV heute unter die Marke sinken, sagte Arbeitsminister Harry Glawe (CDU) in einem Gespräch mit der Schweriner ...
mehr
Weser-Kurier: Über die SPD-Rochade schreibt Norbert Holst in der Ausgabe vom 31. Mai 2017:
Bremen (ots) - Der Anlass ist traurig, aber er bietet der SPD die Chance, neuen Schwung in ihren Wahlkampf zu bringen. Das durch die schwere Erkrankung Erwin Sellerings ausgelöste Stühlerücken hat einen gewissen Charme: Familienministerin Manuela Schwesig wird nun in Mecklenburg-Vorpommern gebraucht, im Falle einer Wahlklatsche bliebe sie unbeschädigt. ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Neue Chance für SPD
Düsseldorf (ots) - Der Schicksalsschlag einer schweren Krankheit für den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern hat SPD-Chef Martin Schulz die Gelegenheit gegeben, sein Wahlkampfteam unter eine neue Organisation zu stellen. Schulz erkannte und nutzte die Situation. Hubertus Heil wird als neuer Generalsekretär keine Wunder vollbringen. Er wird den Job als Wahlkampfmanager aber wahrscheinlich besser machen, als ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Plötzlich SPD-Landesmutter / In Berlin war Manuela Schwesig ein Stachel im Fleisch der Union. Nun geht sie nach Schwerin. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Reichskanzler Otto von Bismarck soll einmal gesagt haben, wenn die Welt untergehen sollte, dann werde er sich nach Mecklenburg begeben. Dort geschehe alles 100 Jahre später. Gestern allerdings hatte man es im nordöstlichen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sehr eilig. Der beliebte Landesvater ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Stühlerücken bei der SPD Partei in Bewegung Jörg Rinne
Bielefeld (ots) - Martin Schulz wirkte betroffen, als er den Rücktritt seines schwer erkrankten Freundes Erwin Sellering als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern kommentieren musste. Nur wenige Stunden später präsentierte der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat seine personellen Konsequenzen aus diesem Schicksalsschlag. Sellerings Rückzug aus Schwerin ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt Erwin Sellerings: Schwarzes Jahr für die SPD
Rostock (ots) - Die SPD trifft der Rücktritt von Erwin Sellering zur falschen Zeit. Nach den Niederlagen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein muss sich Spitzenkandidat Martin Schulz sammeln, um gegen die erstarkte Angela Merkel bei der Bundestagswahl überhaupt eine Chance zu haben. Erwin Sellering war für Schulz und dessen Vorgänger ...
mehrJeder zehnte Bundesbürger hat Diabetes / Von Prof. Gerd Glaeske, Wissenschaftlicher Leiter "Länger besser leben."-Institut, Universität Bremen
Obernkirchen/Bremen (ots) - Es gibt neue Zahlen aus dem Versorgungsatlas des Zentralinstitutes der Ärzte in Deutschland - und die sind nicht beruhigend. Die Anzahl der Menschen mit Diabetes steigt an. Lag die Anzahl von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes im Jahr 2009 noch bei 8,9 Prozent, so ist sie im Jahr 2015 ...
mehr