Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Tender "Main" verlässt Heimathafen zum EU-Einsatz im Mittelmeer
Ein DokumentmehrNOZ: Bundesregierung: Nur eine Passfälschung bei Flüchtlingen blieb vom Bamf unerkannt
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Nur eine Passfälschung bei Flüchtlingen blieb vom Bamf unerkannt Linken-Bundestagsabgeordnete Jelpke: Auf Länderebene Stimmungsmache gegen Flüchtlinge Osnabrück. Nach Berichten über angeblich nicht bemerkte Passfälschungen bei Flüchtlingen hat eine Überprüfung durch die Bundesregierung ergeben, dass nur eine einzige ...
mehrInnovativer Versorgungsvertrag zwischen AOK Nordost und Emperra geschlossen / Neuer digitaler Betreuungsansatz für insulinpflichtige Diabetiker
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost und die Emperra GmbH E-Health Technologies wollen mit einem innovativen, telemedizinischen Betreuungsansatz gezielt die Versorgung von insulinpflichtigen AOK-Versicherten mit starken Stoffwechselschwankungen und erhöhten Blutzuckerwerten optimieren. Zu diesem Zweck haben beide ...
mehrHoher Besuch im Bundeskanzleramt: Angela Merkel begrüßt Deutschlands Apfelköniginnen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Naturschutzoffensive: Bund überträgt Flächen des Nationalen Naturerbes an DBU
Haltern am See (ots) - Ein Meilenstein für den deutschen Naturschutz nimmt weiter Gestalt an: Im Rahmen eines dritten Übertragungspaketes übernimmt die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, weitere 23 Flächen des sogenannten Nationalen Naturerbes mit rund 9.000 Hektar (ha) vom Bund. Mit zehn Flächen aus ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe setzt mit Streetart ein Zeichen gegen Einweg-Becher
Berlin (ots) - Mit dem großen Kreidebild eines "Becherhelden" setzt die Deutsche Umwelthilfe am Berliner Alexanderplatz ein Zeichen gegen die zunehmende Flut aus Coffee to go-Bechern - DUH fordert Abgabe auf Einwegbecher und Förderung von Mehrwegsystemen Mit einer zwei mal vier ...
mehrZahlungsmoral von Unternehmen erreicht Spitzenwert / Firmen im Saarland und in Berlin mit schlechtester Zahlungsmoral bundesweit
mehrMit Touristen auf der Zugspitze, mit Anglern auf der Ostsee: "ZDF.reportage" und Feiertags-Doku über zwei Lieblingsdestinationen der Deutschen (FOTO)
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Datteln" kehrt nach Einsatz im Mittelmeer in die Heimat zurück
Ein DokumentmehrSchweriner Volkszeitung: Stasi-Forschung in Rostock - Der noch amtierende Kultusminister Mathias Brodkorb signalisierte, die Stasiunterlagen künftig in Rostock zusammenzuführen und die Schweriner Außenstelle zu schließen.
Schwerin (ots) - Schwerin. Der noch amtierende Kultusminister und SPD-Fraktionschef Mathias Brodkorb signalisierte, die Stasiunterlagen künftig in Rostock zusammenzuführen und die Schweriner Außenstelle zu schließen, berichtet die Schweriner Volkszeitung in der Dienstagsausgabe. Brodkorb habe mehrmals mit dem ...
mehrDas Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 25. September 2016, um 18:30 Uhr im Ersten
München (ots) - Geplante Themen: Adé Volksparteien? Roadtrip zu den Unzufriedenen Wenn nichts mehr geht, geht Große Koalition. Mit dieser Gewissheit ist es spätestens nach der Berlin-Wahl vorbei. Die "GroKo" ist dort abgewählt. Zwei Wochen vorher übertrumpfte in Mecklenburg-Vorpommern die AfD die CDU. Der Newcomer von rechts mobilisiert Nichtwähler, zieht CDU, ...
mehr
ZDF-Politbarometer September 2016 / Nach den Landtagswahlen: AfD im Aufwind - Union verliert / Klare Mehrheit für Merkel als gewünschte Kanzlerin (FOTO)
mehrMitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Agrar Landwirte aus Sachsen-Anhalt exportieren Rinder bis nach Dubai
Halle (ots) - Zuchtrinder aus Sachsen-Anhalt sind weltweit gefragt. "Im vergangenen Jahr exportierten die Landwirte rund 8 000 Tiere", sagte Rolf Netzband, Vertriebsleiter der Rinder-Allianz, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Neben den EU-Staaten seien Russland und die Türkei ...
mehrRheinische Post: Ost-Ministerpräsidenten kritisieren Ost-Beauftragte der Bundesregierung / Fremdenhass "kein spezifisch ostdeutsches Problem"
Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Dietmar Woidke und Erwin Sellering (beide SPD), haben die Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (ebenfalls SPD), scharf kritisiert. "Eine einseitige Fokussierung auf die Zunahme von rechtsextremen Übergriffen in ...
mehrLausitzer Rundschau: Realismus statt Schönfärberei - Zum Rechtsextremismus in Ostdeutschland
Cottbus (ots) - Der jährliche Regierungsbericht zum Stand der deutschen Einheit war in der Vergangenheit häufig ein Dokument der Schönfärberei. Erfolge bei der Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West wurden stark überhöht, Probleme beim gesellschaftlichen Zusammenwachsen dagegen klein ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Erst 200 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern haben Arbeit - 7560 arbeitssuchende Migranten sind landesweit registriert, nur 23 Prozent davon sind Fachkräfte.
Schwerin (ots) - Schwerin. Die Hoffnung auf eine rasche Eingliederung der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt Mecklenburg-Vorpommerns erfüllt sich nicht, berichtet die Schweriner Volkszeitung in Ihrer Mittwochsausgabe. Ende August waren 3100 Flüchtlinge landesweit als arbeitslos registriert, teilte die Bundesagentur ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Schwangere in Not alleingelassen? - Aufregung unter den Trägern der 39 Schwangerschaftsberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern: Träger fürchten um Fortbestand von Beratungsstellen Land.
Schwerin (ots) - Schwerin. Aufregung unter den Trägern der 39 Schwangerschaftsberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern: Bis Ende Oktober sollen sie in einem Interessenbekundungsverfahren erklären, ob sie von 2017 an weiter Beratungen für Schwangere in Not anbieten wollen berichtet die Schweriner Volkszeitung in ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Saar-Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer lobt Merkels Klarstellungen und fordert bis zum Parteitag deutliches Signal für eine erneute Kanzlerkandidatur
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Klarstellungen Angela Merkels zu ihrem Satz "Wir schaffen das" begrüßt. Der Satz sei zum Symbol einer zugespitzten Debatte geworden und werde nicht mehr als Ermutigung verstanden. "Deshalb verwendet sie ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Berlin-Wahl Klatsche für die Kanzlerin Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Die nächste Backpfeife für die CDU, die nächste Abfuhr für Bundeskanzlerin Angela Merkel. Kann sich die ebenfalls bei der Berliner Wahl schwer gebeutelte SPD noch damit trösten, dass sie wenigstens stärkste Partei in der Hauptstadt geblieben ist, gibt es für die Christdemokraten keinerlei Trostpflaster. Die Partei mit dem eingebauten ...
mehrStuttgarter Nachrichten: zur Wahl in Berlin:
Stuttgart (ots) - Wer mit Blick auf die Bundestagswahl vom Lagerwahlkampf träumt und ein mögliches rot-grün-rotes Regierungsbündnis auf Landesebene in Berlin zu dessen Vorstufe erklärt, wird sich täuschen. Ebenso, wer angesichts der CDU-Schwäche meint, es brauche bloß eine Korrektur Merkel'scher Flüchtlingspolitik, und alles werde wie früher. Berlin steht wie viele Landtagswahlen zuvor für den Trend zur ...
mehrRheinische Post: Die große Koalition hat abgewirtschaftet
Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker Wie sich die Zeiten doch ändern. Im Sommer 2013 wünschten sich in einer Umfrage fast 70 Prozent der Deutschen die große Koalition als Konstellation nach der Bundestagswahl. So kam es dann auch. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel schwärmte, große Koalitionen würden auch große Aufgaben meistern. Und Sigmar Gabriel lobte die Koalition, die das Land voranbringen werde. Lange ist ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Pannen bei Pass-Überprüfung Falsche Hysterie Sigrun Müller-Gerbes
Bielefeld (ots) - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Natürlich müssen Behörden die Identität von Zuwanderern ordentlich überprüfen. Sie dürfen in diesem Land ebenso wenig mit falschen Papieren und unter falscher Identität leben wie Deutsche. Die Fehler, die dem Flüchtlingsbundesamt angeblich bei der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburg will Daten des BAMF beschlagnahmen lassen
Berlin (ots) - Der Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, Erado Rautenberg, will rund 18 000 Datensätze vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beschlagnahmen lassen. Nach Informationen des rbb hat er von der zuständigen Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder dazu mehrere entsprechende Beschlüsse bei Gericht beantragt. Zuvor hatte Rautenberg den Leiter des ...
mehr
Rheinische Post: Barley: CDU verantwortlich für schlechtes Flüchtlingsmanagement in Berlin
Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat die Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Berliner Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und dessen Flüchtlingspolitik scharf zurückgewiesen. "Ich war neulich von Merkels Kritik an Michael Müller ziemlich irritiert", sagte Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel zu Bautzen: Ihr bringt uns nicht aus der Fassung!
Ravensburg (ots) - Attacken auf Asylbewerber in Bautzen, brennende Flüchtlingsheime in Thüringen, wütende Beschimpfungen gegen den Bundespräsidenten in Sebnitz, Pegida-Gewalt in Dresden. Und dann der AfD-Triumph in Mecklenburg-Vorpommern: 27 Jahre nach der Wende verstärkt sich der Eindruck, dass noch nicht bei allen Menschen in den nicht mehr so neuen ...
mehrSchweriner Volkszeitung: Mehr Kriminalität durch Zuwanderer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein wesentlicher Anstieg durch Zuwanderer ist nach Angaben des Landeskriminalamtes in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu verzeichnen.
Schwerin (ots) - Schwerin. Ein wesentlicher Anstieg der Kriminalität durch Zuwanderer ist nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu verzeichnen berichtet die Schweriner Volkszeitung in der Donnerstagsausgabe. Jüngste Vorfälle in Schwerin und Rostock hatten Spekulationen über ...
mehrJahrbuch der Regionen 2016: Meine Region in Zahlen
mehr"Was nun, Herr Schäuble?" / Fragen an den Bundesfinanzminister von ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten
Mainz (ots) - Wie geht es mit Europa weiter? Am Freitag beraten die Staats- und Regierungschefs in Bratislava über die Zukunft der EU ohne Großbritannien. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet offenbar mit steigenden Kosten für Deutschland - und stellt sich am Vorabend des Sondergipfels, am ...
mehrBerlin wählt: ZDF berichtet am Sonntag ab 17.45 Uhr live aus dem Abgeordnetenhaus / Auch "Berliner Runde" im Zweiten (FOTO)
mehr