Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Koalitionsgipfel Kollisionskurs Jörg Rinne
Bielefeld (ots) - Ganze zwei Stunden haben Merkel, Seehofer und Gabriel im Kanzleramt um neue Einigkeit gerungen. Nun soll es bis Anfang Oktober Lösungen bei zentralen Streitfragen geben. Das wichtigste Thema wurde allerdings ausgeklammert - die Flüchtlingsdebatte. CSU-Chef Horst Seehofer hatte schon auf der Vorstandsklausur seiner Partei deutlich gemacht, dass er ...
mehrLausitzer Rundschau: Schwarz-rote Endzeitstimmung Um die Große Koalition bleibt es schlecht bestellt
Cottbus (ots) - Mag sein, dass man beim Spitzentreffen im Kanzleramt an der einen oder anderen Stelle inhaltlich etwas vorangekommen ist. Und es mag auch sein, dass diese Treffen zwischen den drei Parteivorsitzenden für das großkoalitionäre Binnenverhältnis notwendig sind. Aber man darf sich zugleich nichts in ...
mehrZDF-Politbarometer Extra / Berlin September 2016 / Schlechte Noten für Parteien in Senat und Opposition / SPD klar vor CDU - deutliche Mehrheit für Müller als Regierender Bürgermeister (FOTO)
mehrZwei Bewerber kandidieren für DEHOGA-Präsidentschaft
Frankfurt am Main (ots) - Um die Nachfolge von Ernst Fischer als Präsident des DEHOGA Bundesverbandes bewerben sich zwei Kandidaten: - Der Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz und Schatzmeister des Bundesverbandes, Gereon Haumann - Der Präsident des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern und stellvertretende Chef des Bundesverbandes, Guido Zöllick Beide erklärten ihre offizielle Kandidatur in der AHGZ - Allgemeinen Hotel- und ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Sommerbilanz der DLRG: Mindestens 425 Menschen ertrunken - darunter 56 Flüchtlinge
Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 sind in deutschen Gewässern mindestens 425 Menschen ertrunken, dies sind leider 46 (12,14%) mehr als im Vorjahr. Das ist der höchste Stand seit acht Jahren. In den drei Sommermonaten (Juni bis August) hingegen sank die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken verglichen mit 2015 um 34 auf 220 (-13,4%). Diese ...
mehr
Studie: Mit nationalem Gesamtplan und neuen Institutionen für mehr Effizienz in der Infrastrukturplanung sorgen
Berlin (ots) - Die deutsche Infrastrukturpolitik braucht neue Instrumente und Prozesse, um Effizienzmängel bei Planung und Ausführung von Infrastrukturprojekten zu beheben. Nötig sind zudem neue Finanzierungsmöglichkeiten, um den wachsenden Investitionsbedarf zu decken. Lösungsansätze können Erfahrungen aus ...
mehrAktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016: Länder vernachlässigen die Erhaltung unseres Kulturerbes
Berlin (ots) - Das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten!" ist ein Appell an alle Landesregierungen, sich stärker an den Kosten der Denkmalpflege zu beteiligen. Der Tag des offenen Denkmals muss genutzt werden, um die Länder an diese Verpflichtung zu erinnern! In ihren Denkmalschutzgesetzen haben sich ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Front gegen die Alternative / Merkels Appell zur Geschlossenheit gegen die Rechtspopulisten ist der Versuch, CDU und CSU zu einen. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Der Bundestag hat in dieser Woche zwei ganz unterschiedliche Regierungserklärungen erlebt. Die erste am Dienstag von einem angriffslustigen Bundesfinanzminister, der die Haushalts- und Finanzpolitik der Koalition, das heißt vor allem seine Politik der "schwarzen Null", mit Seitenhieben nach ...
mehrFrankfurter Rundschau: Koalition ohne Gemeinsamkeiten
Frankfurt (ots) - Etwas hat sich verändert mit dem bedrohlichen Vormarsch der AfD in Mecklenburg-Vorpommern. Die Vertreter der großen Koalition waren sich einig, dass kleinliches Parteiengezänk die falsche Antwort auf die massenhafte Abwendung frustrierter Wähler wäre. Die Politik müsse die Sorgen der Bürger ernst nehmen, ohne sich den Populisten in Inhalt und Form anzupassen, mahnte Merkel. "Wenn wir untereinander ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Donnerstag, 8. September 2016, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Tödliches Autorennen - Ku'Damm-Raser vor Gericht Seemannsmission Duckdalben - Ein Herz für Seeleute aus aller Welt Expedition Deutschland: Großenehrich - Der Traum vom Leben auf dem Land Donnerstag, 8. September 2016, 17.45 Uhr Leute heute Moderation: Florian Weiss Lilly Becker in Hamburg - Shop-Eröffnung mit Promi-Gästen Natalie Portman in Venedig - Als Jackie Kennedy beim ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Sigmar Gabriel: SPD trifft wenig Schuld an AfD-Erfolg
Berlin (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat eine Mitschuld seiner Partei am Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern zurückgewiesen. Die SPD als Wahlsieger habe Stimmen hinzugewinnen können und relativ wenige Wähler an die Rechtspopulisten verloren, sagte der Bundeswirtschaftsminister am Mittwoch im rbb-Inforadio: "Deswegen finde ich, ist die erste Frage: was müssen eigentlich die machen, die massiv an die AfD ...
mehr
NOZ: Schutzgemeinschaft Nordsee fordert Nationale Küstenwache
Osnabrück (ots) - Forderung nach nationaler Küstenwache für Deutschland Vor Innenministerkonferenz der Nordländer: Schutzgemeinschaft Nordseeküste plädiert für Zusammenlegung Osnabrück. Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) hat die Innenminister der Nord-Bundesländer vor ihrem Treffen in Osnabrück aufgefordert, gemeinsam mit dem Bund eine nationale Küstenwache zu gründen. In einem Gespräch mit ...
mehrWeser-Kurier: Über Union und AfD Carolin Henkenberens:
Bremen (ots) - Die Flüchtlingspolitik Merkels sei abgewählt worden, erklärt die CSU im AfD-Sprech. Die Forderungen nach einem Kurswechsel treffen jedoch den Kern des Problems nicht. Das Wahlergebnis ist zwar auch Ausdruck einer Anti-Merkel-Stimmung, aber doch viel mehr als bloße Unzufriedenheit über die Flüchtlingspolitik. 60 Prozent der AfD-Wähler in Mecklenburg-Vorpommern fühlen sich benachteiligt. Die Angst vor ...
mehrtaz-Kommentar von Johanna Roth zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - Hochnäsige Freude CSU-Chef Host Seehofer klingelt mal wieder mit seiner dicksten Alarmglocke: der Merkel-Schuldzuweisung. So weit, so bekannt. Doch wie ärgerlich, dass auch die SPD freudig mitläutet. Sigmar Gabriel stänkert emsig gegen Merkels Flüchtlingspolitik - die die SPD in der Großen Koalition von Asylpaket zu Asylpaket mitgetragen hat. ...
mehrRheinische Post: Junge Union: Flüchtlinge müssen Bekenntnis zu Grundgesetz ablegen
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak, fordert von CDU-Chefin Angela Merkel Konsequenzen aus der verlorenen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. "Wir brauchen in der Flüchtlingspolitik eine klare Sprache und ein unmissverständliches Signal der Bundesregierung, dass Multikulti ein Auslaufmodell ist", sagte der JU-Chef der in Düsseldorf ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Es gibt kein "weiter so!" / Nicht nur am Gillamoos ist klar: Schuld an allem ist die Kanzlerin. Aber das ist zu einfach. Leitartikel von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Tag eins nach dem historischen Wahlsieg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern, Tag eins nach dem Debakel für die Union dort, für die Union im Land, für CDU und CSU ein Jahr vor der Bundestagswahl. Die Schuldige ist schnell ausgemacht, die Kanzlerin selbst gibt zu, dass ihre Flüchtlingspolitik zu ...
mehrLausitzer Rundschau: Das Zugpferd lahmt Merkels Politik und Position geraten ins Wanken
Cottbus (ots) - Es gibt nach der Landtagswahl am Sonntag zwei wesentliche Erfahrungen, die für Angela Merkel neu sind. Zum einen wird von vielen Wählern erstmals ein negatives Thema mit ihr persönlich in Verbindung gebracht - die Flüchtlingskrise und ihre Folgen. Bislang war es in den Jahren ihrer Kanzlerschaft so, dass sie alles Unangenehme und Strittige anderen ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahl-Reaktion von Kanzlerin Merkel
Halle (ots) - Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern erinnert fatal an die Niederlage der SPD 2005 in Nordrhein-Westfalen. Damals bekam Gerhard Schröder vorgeführt, dass seine Reformen der Sozialsysteme namens Hartz IV keine Zustimmung in der Bevölkerung fanden. Nun erlebt Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik ein Menetekel von alttestamentarischem Ausmaß. Wie dem babylonischen König Belsazar die berühmte Schrift an der ...
mehrNOZ: CSU-Landesgruppenchefin fordert das Signal "Wir haben verstanden"
Osnabrück (ots) - CSU-Landesgruppenchefin fordert das Signal "Wir haben verstanden" Hasselfeldt will "ehrliche Analyse" der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern - "Alle haben verloren" Osnabrück. CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat sich nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern für eine ehrliche und umfassende Analyse ausgesprochen. "Es geht darum zu ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik Haseloff: "Brauchen Sicherung der Außengrenzen"
Halle (ots) - Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auch Konsequenzen für die Flüchtlingspolitik. "Klar ist, ein Jahr wie das letzte darf sich in dieser Form nicht wiederholen", sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 6. September 2016, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Laith Al-Deen, Musiker Neue U-Untersuchung - Neue Kinder-Vorsorgeuntersuchungen Kürbis - lecker, gesund, wandelbar - Kochen mit Armin Roßmeier Krankhaftes Schwitzen - Was hilft bei extremer Transpiration? Wahl in Mecklenburg-Vorpommern - Aktuelle Informationen Leben mit Zwangsstörungen - Gespräch mit Oliver Sechting Dienstag, 6. September 2016, 12.10 Uhr ...
mehrDer Tagesspiegel: Ifo-Chef Fuest: Wahlerfolge von radikalen Parteien schaden der deutschen Wirtschaft
Berlin (ots) - Ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor Nachteilen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, wenn radikale Parteien wie die Alternative für Deutschland weitere Wahlen gewinnen sollten. Der Wahlerfolg der AfD in Mecklenburg-Vorpommern richte wirtschaftlich gesehen zwar noch keinen großen Schaden an, "weil die wirtschaftspolitischen Kompetenzen auf Landesebene ...
mehrphoenix Runde: Nach dem CDU-Wahldebakel - Wie geschwächt ist Merkel? - Dienstag, 06. September 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern und dem schlechten Abschneiden der CDU steht für die CSU fest: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist schuld. Gemeint ist vor allem ihre Flüchtlingspolitik, die Merkel auch viel Zustimmung in der Bevölkerung gekostet hat. "Es braucht einen Kurswechsel in ...
mehr
Der Tagesspiegel: Steinbach: Vertrauen in Merkel tief erschüttert
Berlin (ots) - Berlin - Die CDU-Abgeordnete Erika Steinbach führt das schlechte Abschneiden der CDU bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern auf schwindendes Vertrauen der Wähler in Bundeskanzlerin Angela Merkel zurück. "Das Vertrauen der Menschen in die Kanzlerin ist wegen der Flüchtlingspolitik tief erschüttert", sagte Steinbach dem Berliner "Tagesspiegel" ...
mehrNOZ: Grünen-Fraktionschef kündigt "harte Auseinandersetzung" mit der AfD an
Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef kündigt "harte Auseinandersetzung" mit der AfD an Hofreiter: Deutschland muss weltoffen bleiben - "Wir sind der Gegenpol" Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat nach dem "starken Abschneiden der AfD" bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern angekündigt, seine Partei werde Deutschlands offene Gesellschaft ...
mehrEU-Parlamentspräsident Schulz (SPD): AfD-Wähler nicht beschimpfen, sondern Dialog suchen
Bonn (ots) - Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat nach dem starken Abschneiden der AfD in Mecklenburg Vorpommern davor gewarnt, deren Wähler in die rechte Ecke zu stellen. "Wir müssen den Dialog suchen und die Menschen nicht beschimpfen, die AfD wählen. Vielmehr müssen wir zeigen, dass ein Rückzug ins Nationale kein einziges ...
mehrLinken-Bundesgeschäftsführer Höhn: Hatten keine Chance, mit unseren Themen durchzudringen
Bonn (ots) - Die Linke hat schwer an der Niederlage bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern zu tragen. "Wir hatten keine Chance, gegen die allgemeine Stimmungslage mit unseren Themen durchzudringen", so der Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, im Fernsehsender phoenix. Der Landesverband sei schwer durchgeschüttelt worden. Dennoch hielt es Höhn ...
mehrTauber: "Merkel hat uns durch viele Krisen geführt, sie wird es auch diesmal tun"
Bonn (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat sich gegen parteiinterne Kritik an Kanzlerin Angela Merkel gewehrt, der offen und hinter vorgehaltener Hand vorgeworfen wird, für das schlechte Ergebnis der Christdemokraten bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich zu sein. "Angela Merkel hat uns durch viele Krisen geführt, sie wird es auch ...
mehrSPD-Ministerpräsident Erwin Sellering: Flüchtlingspolitik hat dazu geführt, "dass es eine Spaltung in der Gesellschaft gibt"
Bonn (ots) - CDU-Spitzenkandidat Lorenz Caffier hat die Niederlage seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern darauf zurückgeführt, dass sich der Wahlkampf fast ausschließlich um bundespolitische Themen gedreht habe. "Alles war überlagert von der Flüchtlingspolitik", so Caffier im Fernsehsender phoenix. "Die ...
mehr