Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
5,3 Prozent weniger Privatinsolvenzen / Werte bei älteren Bundesbürgern steigen hingegen zweistellig
mehrBundesverband Deutscher Stiftungen
Stiften bleibt populär: Mehr neue Stiftungen als im Vorjahr
Berlin (ots) - Deutschlandweit 691 neue Stiftungen / 53 mehr als 2013 / Zahl der Stiftungen steigt auf 20.784 / "Bekenntnis zu Freiheit und Vielfalt" / Deutsch-peruanische Ärztin erhält Deutschen Stifterpreis Ungeachtet der Niedrigzinsphase hält das Stiftungswachstum in Deutschland an: Mit 691 neu gegründeten Stiftungen im Jahr 2014 sind sogar deutlich mehr Stiftungen hinzugekommen als im Vorjahr (638). Dies gab der ...
mehrJahreszeiten Verlag, DER FEINSCHMECKER
"Fast Food vom Feinsten" DER FEINSCHMECKER empfiehlt 250 Imbiss-Adressen
mehr"Seid ihr jeck?": 30 Prozent der Bundesbürger sind Karnevals- oder Faschingsfans
mehrOstsee-Zeitung: Sattes Haushaltsplus in MV: Seehofer attackiert Länderfinanzausgleich
Rostock (ots) - Bayerns Regierungschef Horst Seehofer (CSU) kann den in Mecklenburg-Vorpommern entfachten Streit über ein Haushaltsplus von 167 Millionen Euro nicht nachvollziehen. Gegenüber der in Rostock erscheinenden Ostsee-Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) sprach Seehofer von einem "finanzpolitischen Skandal". Bayern habe 2014 insgesamt 4,85 Milliarden Euro in den ...
mehr
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Deutsche Schlaganfall-Hilfe verlieh den Motivationspreis / "Schlaganfall-Helden" ausgezeichnet
mehrIB-Präsidentin Petra Merkel: "Menschen in unserem Land sind hilfsbereit, tolerant und gastfreundlich" / Hilfen für Flüchtlinge sind das IB-Jahresthema 2015
Frankfurt am Main (ots) - In München finden minderjährige weibliche Flüchtlinge nach langen qualvollen Irrfahrten im Projekt M³ Schutz und Zuflucht. Sie wurden in ihren Heimatländern vergewaltigt, misshandelt oder verstümmelt. In Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz) kommen junge Kriegsflüchtlinge nach Jahren der ...
mehrStromanbieterwechsel: Verbraucher sparten 2014 im Schnitt 256 Euro
München (ots) - Rheinland-Pfälzer hatten mit durchschnittlich 303 Euro jährlich höchstes Sparpotential / Familien sparten im Schnitt 366 Euro, Singles 176 Euro / CHECK24-Kunden zahlten 2014 ca. 100 Millionen Euro weniger Stromkosten Durch einen Stromanbieterwechsel sparten CHECK24-Kunden 2014 im Schnitt 256 Euro. Bei Tarifen ohne Neukundenbonus betrug ...
Ein DokumentmehrAbschlussbericht Grüne Woche 2015: Agrarpolitisches Spitzentreffen und Mega-Publikumsevent
mehrVorläufiges Fazit / (Die Grüne Woche 2015 endet am Sonntag, 25. Januar, 18 Uhr)
mehrWie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden
Koblenz (ots) - Erst seit 2012 gibt es ein zentrales gesetzliches Register für Testamente in Deutschland. Das von der Bundesnotarkammer geführte Zentrale Testamentsregister verzeichnete im dritten Jahr seines Bestehens bereits 7,7 Mio. Urkunden und bietet jedermann die Möglichkeit sein Testament kostengünstig registrieren zu lassen. Aktuell werden die Testamentsverzeichnisse der Standesämter in Nordrhein-Westfalen in ...
mehr
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Versorgungsdefizite in der ambulanten Pflege
Berlin (ots) - ZQP-Studie zeigt regionale Unterschiede: In den nördlichen Bundesländern reicht die Hilfe oftmals nicht aus, vor allem wenn pflegebedürftige Menschen allein leben. Bei der Versorgungssituation häuslich Gepflegter zeigen sich im bundesweiten Vergleich deutliche Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und des Instituts für ...
mehrZwanzig Schulen gehen ins Rennen um den Deutschen Schulpreis 2015 - Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Merkel am 10. Juni in Berlin
Stuttgart (ots) - Zwanzig Schulen dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2015 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie auf der Basis von umfangreichen Bewerbungsunterlagen ausgewählt. In den kommenden Wochen reisen nun Juryteams durch ganz Deutschland, um die TOP 20 ...
mehrGrüne Woche aktuell - 18. Januar 2015
mehrWestfalen-Blatt: KORREKTUR - ersetzt Fassung von 21:01 Uhr Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU - bitte diese Fassung verwenden
Bielefeld (ots) - 2015 ist zwar das Gegenteil von einem Superwahljahr, aber keineswegs super-langweilig im Hinblick auf die dann folgenden Entscheidungen. Nur zwei Bürgerschaftswahlen im Februar in Hamburg und im Mai in Bremen stehen an - das war's. Aber spätestens danach beginnt die heiße Phase im Hinblick auf ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur CDU
Bielefeld (ots) - 2015 ist zwar das Gegenteil von einem Superwahljahr, aber keineswegs super-langweilig im Hinblick auf die dann folgenden Entscheidungen. Nur zwei Bürgerschaftswahlen im Februar in Hamburg und im Mai in Bremen stehen an - das war's. Aber spätestens danach beginnt die heiße Phase im Hinblick auf 2016 mit vier und 2017 mit drei Landtagswahlen. Und da ...
mehrOstsee-Zeitung: OZ-Umfrage: SPD in Mecklenburg-Vorpommern knapp vor der CDU
Rostock (ots) - Große Koalition ganz groß: Wäre am nächsten Sonntag Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, bekämen die Sozialdemokraten unter Regierungschef Erwin Sellering 34,3 Prozent der Stimmen - nur 1,3 Prozentpunkte weniger als im September 2011. Die Union könnte sich gegenüber dem historisch schlechten Abschneiden von 2011 (23 Prozent) um 7,6 Punkte auf ...
mehr
Weser-Kurier: Zum Thema Landflucht schreibt Alexander Pitz:
Bremen (ots) - Neu ist das Phänomen Landflucht nicht. Es beschäftigt die Politik seit Jahren. Dennoch ist es nicht gelungen, die besorgniserregenden Auflösungstendenzen in vielen ländlichen Gemeinden wenigstens zu bremsen. Umso beschämender sind nun die Ergebnisse der neuen Studie des Berlin-Instituts. Einerseits zeigt die Untersuchung, dass es genug Bürgermeister, Behörden, Ärzte, engagierte Bürger, Vereine, ...
mehrSocial Media Nutzung: Berlin top, Brandenburg flop / Brandenburger sind Social-Media-Muffel - lieben aber "Stayfriends"
Hamburg (ots) - Je 73 Prozent der Onliner in Berlin, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz nutzen Soziale Medien. Die drei Länder liegen fünf Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt und halten damit den aktuellen Rekord für die Nutzung von Facebook, Xing, Twitter & Co in Deutschland. Das zeigt der ...
mehrBell Deutschland GmbH & Co. KG
Rückruf Zimbo Stapelpack-Sortiment 200g / Gut Ponholz Bierschinken 200g
Seevetal (ots) - Bell Deutschland ruft das Zimbo Stapelpack-Sortiment 200g (Schinkenwurst, Bierschinken, Jagdwurst, Bierwurst, Paprikalyoner, Rotwurst, Mortadella mit Pistazien) mit Mindesthaltbarkeitsdaten vom 13.01.2015 bis 06.02.2015 zurück. Diese Zimbo-Markenprodukte wurden national bei verschiedenen Handelsunternehmen angeboten. Darüber hinaus ruft die Bell ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Einladung zur Verleihung "Großer Stern des Sports" in Gold 2014 / Bundespräsident Joachim Gauck überreicht Breitensportpreis
Frankfurt/Main (ots) - Der Höhepunkt des Wettbewerbs "Sterne des Sports" 2014 steht an: die Vergabe des "Großen Stern des Sports" in Gold an den Bundessieger. Bundespräsident Joachim Gauck überreicht den bedeutendsten deutschen Breitensportpreis. Er wird die Preisverleihung gemeinsam mit dem DOSB-Präsidenten ...
mehrGrüne Woche 2015: 80. Grüne Woche-Jubiläum in 26 Hallenkomplexen
Berlin (ots) - Die Internationale Grüne Woche Berlin feiert Jubiläum. Zum 80. Mal öffnet die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterm Funkturm ihre Pforten. Vom 16. bis 25. Januar 2015 präsentieren mehr als 1.600 Aussteller in 26 Hallenkomplexen eine globale Marktübersicht der Nahrungs- und Genussmittel sowie eine Leistungsschau der ...
mehrTopverzinste Tagesgeldkonten schlagen Inflation dauerhaft
München (ots) - CHECK24-Bestzins für Tagesgeld im Schnitt 1,1 Prozentpunkte über deutschem Durchschnittszins / Bayern schließen am häufigsten Tagesgeldkonten ab / Jüngere Verbraucher wählen Tagesgeldkonten mit längerer Zinsgarantie Im Tagesgeld-Vergleich von CHECK24.de lag das bestverzinste Angebot in den vergangenen zwölf Monaten dauerhaft über ...
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
270.000 Zuschauer sehen täglich die "Abendschau"
Berlin (ots) - Die "Abendschau", das regionale Nachrichtenmagazin des rbb Fernsehens blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. 270.000 Zuschauer schalteten im Jahresdurchschnitt täglich um 19.30 Uhr die "Abendschau" ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 25,6 Prozent. Im bundesweiten Vergleich der regionalen Nachrichtensendungen in ihren jeweiligen Sendegebieten belegt die "Abendschau" damit den dritten Platz ...
mehrRheinische Post: Zahl der Drogentoten in mehreren Bundesländern gesunken
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Drogentoten ist in diesem Jahr in mehreren Bundesländern zum Teil deutlich gesunken. Nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) gingen beim Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen bis zum Jahresende Meldungen über 156 Rauschgifttodesfälle ein, im Jahr zuvor waren es noch 198 gewesen. ...
mehrAm 21. Dezember die volle Packung Kurzfilm in allen Bundesländern
Dresden (ots) - Am 21. Dezember wird deutschlandweit der dritte KURZFILMTAG gefeiert. Erstmalig finden in allen Bundesländern Veranstaltungen statt. Am kürzesten Tag des Jahres verwandeln sich ungewöhnliche Orte wie Treppenhäuser, Clubs, Kneipen, Wohnzimmer, ja sogar eine Eishockey-Arena in Kinosäle. Auch Filmtheater und TV-Kanäle rücken den Kurzfilm am 21. Dezember ins Rampenlicht. Insgesamt sind derzeit 210 ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Bremer Hegemann-Gruppe droht eine millionenschwere Zahlung an das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Rostock (ots) - Der Bremer Hegemann-Gruppe droht eine millionenschwere Zahlung an das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das berichtet die in Rostock erscheinende OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstagausgabe). Hintergrund ist die Pleite der P+S-Werften in Stralsund und Wolgast. Hegemann war bis zur Pleite 2012 Mitbesitzer der beiden ...
mehrAOK Nordost: Mehr Leistungen - stabiler Beitragssatz
Potsdam (ots) - Der Beitragssatz bei der AOK Nordost bleibt auch 2015 stabil bei 15,5 Prozent. Der Verwaltungsrat der Kasse hat am 16.12.2014 den Haushalt für das Jahr 2015 in einem Gesamtvolumen von über sieben Milliarden Euro mit einem kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz in Höhe von 0,9 Prozent verabschiedet. "Die Versicherten der AOK Nordost können sich auch künftig auf einen soliden Finanzkurs und ein faires ...
mehrAtlas des Optimismus: Zuversicht mit regionalen Unterschieden
Saarbrücken (ots) - forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt" - Bayern besonders optimistisch - Nordrhein-Westfalen liegt im Bundesdurchschnitt - Menschen in Sachsen und im Südwesten mit größten Sorgenfalten Kein Land der Schwarzseher und Miesepeter: Drei Viertel der Deutschen (74 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. (1) Das geht aus einer repräsentativen forsa-Studie im ...
mehr