Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mecklenburg-Vorpommern
Bielefeld (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) begibt sich auf dünnes Eis. Sein Buhlen um die Gunst der Linken ist grenzwertig. Zu betonen, dass die Partei in seinem Bundesland nicht mit den Spitzenkräften auf Bundesebene gleichzusetzen ist, ist zwar legitim. Sie jedoch bewusst kurz nach der Wahl ausdrücklich zu loben, weckt den ...
mehrNeue Presse Hannover: Forsa-Chef Güllner hat Zweifel am Überleben der FDP
Hannover (ots) - Nach dem Wahldebakel der FDP in Mecklenburg-Vorpommern zweifelt der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa daran, dass die FDP überleben kann. "In sechs Wahlkreisen ist sie schwächer als die Piratenpartei und in zwei sogar schwächer als die Partei Familie", sagte Güllner der "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) aus Hannover. "Das muss man sich mal ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Dienstagmorgen 01.00 Uhr Mißfelder erschüttert über CDU-Wahlniederlage - Union muss "besser erklären"
Köln (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union und außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, ist erschüttert über den Wahlausgang in Meck-lenburg-Vorpommern. "Das ist ein schlechtes Ergebnis", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Doch ich habe nicht damit ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU
Osnabrück (ots) - Merkels Agenda Was für Gerhard Schröder die Agenda 2010 war, für Helmut Schmidt der NATO-Doppelbeschluss und für Konrad Adenauer die Wiederbewaffnung, ist für Angela Merkel die Schuldenkrise im Euroraum. Will die Kanzlerin verantwortungsbewusst Politik gestalten, muss sie in dieser zentralen Frage handeln und Stärke zeigen, so wie ihre Vorgänger es bei umstrittenen Großprojekten zu ihren Zeiten ...
mehrRheinische Post: Wunschbündnis a.D.
Düsseldorf (ots) - Es herrscht bürgerlich-liberale Endzeitstimmung in Berlin. Weniger der Verlust der CDU in Mecklenburg-Vorpommern und die Tatsache, dass Rechtsradikale mehr Stimmen einfangen können als Liberale, stützen diese These. Es ist vor allem der Umgang von CDU und FDP mit der Niederlage. In der CDU-Führung herrschte gestern die Devise: weiter so. Der Schweriner SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering habe ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur geringgen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in MV
Rostock (ots) - Der heimliche "Sieger" tauchte am Abend der Landtagswahl in keiner Talk-Runde auf. Nirgends war er zu sehen. Nicht einmal an der Wahlurne ließ er sich blicken. Doch sein Einfluss ist immens. Fast 700 000 Bürger zogen es vor, am 4.September zu Hause zu bleiben und ihre Stimme zu verschenken. Die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur Lage von Schwarz-Gelb
Halle (ots) - Vor Gericht bekäme der praktizierende Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki wohl einen Ordnungsruf. Als Politiker verdient er ein Lob für präzise Formulierung. Die FDP hat in der Tat "generell verschissen". Mecklenburg-Vorpommern war die vierte Landtagswahl in Folge, die sie als außerparlamentarische Opposition hinterlässt. Die Summe der regionalen Misserfolge bekommt damit eine bundespolitische Dimension nicht ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zur Wahl in Mecklenburg-Vorpommern und die NPD
Regensburg (ots) - Neuer Anlauf nötig Dass die rechtsextreme NPD den Wiedereinzug in den Schweriner Landtag schaffte, wirft ein schlechtes Licht auf das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern. Rechtsextreme, die "Ausländer raus" und "Grenzen dicht" pöbeln, passen nicht in ein ansonsten gastfreundliches und schönes ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) Nach der Landtagswahl in MV: Debatte um neues NPD-Verbotsverfahren entbrannt
Rostock (ots) - Der Wiedereinzug der rechtsextremen NPD in den Schweriner Landtag hat eine kontroverse Debatte um ein neues NPD-Verbotsverfahren entfacht. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) erklärte: "Der NPD kommen wir mit einem Verbotsverfahren nicht bei, vor allem nicht dem Gedankengut, das ...
mehrWahl zum Berliner Senat: / Alle fünf Spitzenkandidaten zu Gast in ZDFinfo - Live-Diskussion mit Usern
Mainz (ots) - Die SPD hat die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. "Das bedeutet Rückenwind für die Berlin-Wahl", glaubt Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Auch die Grünen schnitten erfolgreich ab. "Für mich ist es schlicht und einfach Rückenwind, Rückenwind, Rückenwind", ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Mecklenburg-Vorpommern
Stuttgart (ots) - Erwin Sellering hat offenbar alles richtig gemacht - obwohl auch ihm die im Osten übliche Wahlmüdigkeit nicht gefallen kann. Nun eröffnen sich ihm tatsächlich Handlungsspielräume bei der Suche nach dem Koalitionspartner, da auch die Grünen sich in Mecklenburg zunehmend etablieren; eine kleine Genugtuung auch deren Ergebnis, weil zugleich die Rechtsextremen an Stimmen eingebüßt habenDer Erfolg ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern / Augen zu und durch
Cottbus (ots) - Für die CDU-Vorsitzende Angela Merkel heißt es in diesem Wahljahr wohl nur noch: Augen zu und durch. Beim Urnengang in Mecklenburg-Vorpommern hat die Union wieder deutlich verloren. Und auch in zwei Wochen, wenn in Berlin gewählt wird, dürfte die Kanzlerin wenig Grund zum Jubeln haben. Wahlsiege ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Osnabrück (ots) - Komfortable Lage Die SPD ist in Mecklenburg-Vorpommern in einer höchst komfortablen Lage: Nach ihrem Wahlsieg können sich die Sozialdemokraten den Juniorpartner in der Landesregierung aussuchen und ihm die politischen wie personellen Bedingungen diktieren. Damit besteht für die schon lange regierende Partei die Möglichkeit, ihre Politik mit noch stärkerer sozialdemokratischer Prägung ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Landtagswahl in MV:
Rostock (ots) - Der Strahlemann des gestrigen Abends heißt Erwin Sellering! Der smarte Westfale hat es ohne "Ossi"-Bonus geschafft, einen triumphalen Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern einzufahren. Musste sich sein Vorgänger und Ziehvater Harald Ringstorff 2006 mit der SPD noch zum Wahlsieg zittern, ließ Sellering gestern ganz souverän das damalige Ergebnis (30,2 Prozent) und auch die CDU hinter sich. Deren herbe ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Bielefeld (ots) - Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg für die SPD und ein Triumph für Erwin Sellering. Der überaus beliebte Ministerpräsident lässt die Sozialdemokraten jubeln. Fast sechs Prozentpunkte plus für die Partei des Mannes, der erst 1994 aus Westfalen nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen ist: ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Offen in alle Richtungen Hajo Schumacher über die Bedeutung des Siegs der SPD in Mecklenburg-Vorpommern
Berlin (ots) - In eher unruhigen Zeiten hat es etwas Beruhigendes, wenn das Erwartete und Prognostizierte tatsächlich eintritt. In Mecklenburg-Vorpommern, einem kleinen, armen und randständigen Bundesland, setzt voraussichtlich eine große Koalition der Unspektakulären ihre Arbeit fort. Wenig überraschend wurde ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Wahl/Mecklenburg-Vorpommern
Regensburg (ots) - Kaum Überraschungen in Schwerin. Das Land im Nordosten der Republik hat beinahe so gewählt, wie es die Umfragen im Vorfeld vorhergesagt hatten. Mecklenburg-Vorpommern lieferte nahezu eine Konstante. Das ist bemerkenswert in turbulenten Zeiten, in denen milliardenschwere Rettungsschirme für notleidende Euro-Staaten aufgespannt werden müssen, in ...
mehr
Rheinische Post: Die Botschaft aus Schwerin Kommentar Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Einfach, niedrig und gerecht. Mit dieser Botschaft hat die FDP vor zwei Jahren im Bund fast 14 Prozent geholt. Das Abschneiden gestern in Mecklenburg-Vorpommern muss sie als einfach, niedrig und ungerecht empfinden. "Niederlage" wäre geschmeichelt. "Niederschmettern" trifft es schon eher. Aber der aktuelle Triumphzug der Grünen zeigt, dass das ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Niedersachsen ganz vorn doppelt dabei: Möllenbeck wird Deutscher Meister der Jugendfeuerwehr im Jahr 2011
Berlin (ots) - Abschluss des DJF-Wochenendes in Weimar haben die 19. Deutschen Meisterschaften im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr gebildet. 30 Mannschaften aus 15 Bundesländern traten im Wimaria-Stadion an, um den Bundeswettbewerb um den "DJF National Vetter-Cup" auszutragen. "Bei strahlendem ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern Die Qual der Wahl ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bielefeld (ots) - Dass die SPD in Mecklenburg-Vorpommern so gut abgeschnitten hat, liegt vor allem an der Beliebtheit von Ministerpräsident Erwin Sellering. Dabei hat der gebürtige Westfale einen harmoniesüchtigen und wenig aussagekräftigen Wahlkampf geführt. Doch in den Bundesländern geht es vor allem um die ...
mehrNeue Presse Hannover: Botschaften aus Schwerin Kommentar von Harald John
Hannover (ots) - Die Botschaften aus Schwerin sind deutlich und folgenreich. Die SPD hat einen Lauf, die Grünen auch. Der CDU-Juniorpartner in der Großen Koalition büßt kräftig ein, die Linken sind stabil und die Neonazis der NPD knapp im Parlament. Letzteres ist schwer zu ertragen, in einer Demokratie aber leider nicht zu ändern. Wirklich dramatisch ist das ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Mecklenburg-Vorpommern
Halle (ots) - Die bundesweite Skandalisierung des nostalgischen Blicks zahlreicher Linkspartei-Größen auf DDR, Fidel Castro und Kommunismus hat in Mecklenburg-Vorpommern nicht verfangen. Dass der realpolitische Kurs Helmut Holter zurück in die Landesregierung führen wird, ist dennoch unwahrscheinlich. Zu groß ist die rot-schwarze Harmonie. Bleibt die Lehre: Ein Wahlkampf, der solchen Verhältnissen entspringt, ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rot-Grün im Aufwind. Kommentar von Miguel Sanches
Essen (ots) - Lag es am Wetter? War es zu schön? Jedenfalls sucht man nach Erklärungen für die niedrige Wahlbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern. Das hat den kleinen Parteien geholfen, allen voran der NPD. Es ist bitter, dass die Rechten in den Landtag kommen. Sie sind dabei, sich dort festzusetzen. Wahlsieger Erwin Sellering hat ein Luxusproblem. Er kann es sich aussuchen, mit wem er regiert: weiter mit der CDU oder ...
mehr
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
Frankfurt/Oder (ots) - Die Entwicklung in den Ländern befeuert die Macht¬ambitionen bei der SPD im Bund. Diese werden zusätzlich angetrieben von Umfragen, die eine Regierungsübernahme mit den Grünen 2013 auch ohne die Linke möglich erscheinen lassen. Allerdings kann bis dahin noch viel passieren. Die Grünen bleiben in Berlin, wo in zwei Wochen das Votum zum ...
mehrMärkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
Frankfurt/Oder (ots) - Die Entwicklung in den Ländern befeuert die Macht¬ambitionen bei der SPD im Bund. Diese werden zusätzlich angetrieben von Umfragen, die eine Regierungsübernahme mit den Grünen 2013 auch ohne die Linke möglich erscheinen lassen. Allerdings kann bis dahin noch viel passieren. Die Grünen bleiben in Berlin, wo in zwei Wochen das Votum zum ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. September 2011, 18.00 Uhr / ML mona lisa / Frauen, Männer & mehr / mit Barbara Hahlweg / Sonntag, 4. September 2011, 10.15 Uhr / blickpunkt / mit Anja Heyde
Mainz (ots) - Samstag, 3. September 2011, 18.00 Uhr ML mona lisa Frauen, Männer & mehr mit Barbara Hahlweg Das letzte Tabu: Warum schwule Fußballer sich nicht outen Der letzte Dandy: Charles Schumann wird 70 Das letzte Paradies: Ein Stück Bayern in Italiens Alpen Sonntag, 4. September 2011, 10.15 Uhr blickpunkt ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Montag, 05. September 2011. Tages-Tipps: 19:15 UNTER DEN LINDEN, 20:15 Europas Urwälder.
Bonn (ots) - 05:20 Mumien Rätselhafte Zeugen der Zeit Film von Ian Duncan, PHOENIX / Discovery/2001 06:00 Tal der Könige Tor ins Jenseits Film von Alex Lay, PHOENIX / Discovery/2003 06:45 Stumme Zeugen Rätsel der Archäologie Film von Annabelle Hesler, Ned Judge, PHOENIX / Discovery/2005 07:30 Auf verwehten ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Sonntag, 4. September 2011 Tages-Tipps: 21:00 Europas Urwälder 21:45 Erstausstrahlung Karlchens große Fahrt
Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 04. September 2011 04:25 Allein im All? Film von Gideo Brandshaw, BBC/2008 Gibt es eine zweite Erde? Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten sind Wissenschaftler fündig geworden. 20 Lichtjahre von der Erde entfernt, in der Milchstraße, befindet sich der Planet Gliese 581c. ...
mehrBrandgefährlich: Nach Techem-Umfrage nur in jedem zweiten deutschen Haushalt Rauchwarnmelder (mit Bild)
mehr