Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Nordrhein-Westfalen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Verband der eZigaretten-Händler wehrt sich gegen Falschaussagen
Seevetal (ots) - In den letzten Wochen wurden vermehrt falsche Aussagen über die elektrische Zigarette veröffentlicht. Der Verband des deutschen eZigarettenhandels (i.G.) wehrt sich gegen die Meinungsmache von berufener Seite. Ziel ist die Image-Schädigung eines sehr erfolgreichen Produktes, welches erheblich weniger schädlich ist als die ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheimkauf fast überall machbar / Im Süden teilweise mehr als Durchschnittseinkommen nötig - In manchen Ost-Landkreisen reicht rund ein Drittel (mit Bild)
VektorgrafikmehrPOL-D: Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug in Baden-Württemberg - Festnahmen in Düsseldorf und im Kreis Wesel
Düsseldorf/Tübingen (ots) - Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug in Baden-Württemberg - Gewinne versprochen - Ermittlungen führten nach Nordrhein-Westfalen - Festnahmen in Düsseldorf und im Kreis Wesel - 22-Jährige und ihr 24-jähriger Ehemann in ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Kommandoübergabe bei den Marinefliegern in Kiel-Holtenau (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Hochschulen - Mehr Eigenständigkeit erforderlich
Köln (ots) - Die vielen Freiheiten, die die staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland mit der Veränderung des Hochschulrahmengesetzes 1998 erstmals erhielten, können die akademischen Lehranstalten in der Praxis kaum nutzen. Denn Bildungspolitik ist Ländersache, und bislang hat nur Nordrhein-Westfalen seinen Hochschulen deutlich mehr ...
Ein Dokumentmehr
- 2
Zahl der Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern rückläufig / Bürgel prognostiziert bis zu 32.000 Fälle (mit Bild)
Ein Dokumentmehr Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kommunale Betriebe - Die Gewinne sprudeln
Köln (ots) - Die Rathauschefs in den Flächenländern spielen immer öfter Unter-nehmer. Sie haben in den Jahren 2000 bis 2007 die Zahl der kommu-nalen Firmen um ein Fünftel aufgestockt. Dabei picken sich die Kom-munen offenbar die Rosinen aus dem Kuchen: Zum einen erhöhte sich der Umsatz der Gemeindebetriebe im genannten Zeitraum um rund zwei Drittel ...
Ein DokumentmehrBKA: Einladung zur BKA-Herbsttagung 2010
Ein DokumentmehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Ingenieurlücke steigt ab 2020 deutlich an / Elektro- und IT-Branche besonders betroffen
Frankfurt am Main (ots) - Zu geringe Studienanfänger- und Absolventenzahlen und steigende Zahlen aus dem Berufsleben ausscheidender Ingenieure führen spätestens ab 2020 zu einer deutlichen Fachkräftelücke in der Elektro- und Informationstechnik. Der Mangel an Ingenieuren wird deutlich unterschätzt, ...
Ein Dokumentmehr- 2
Privatinsolvenzen steigen im gesamten Bundesgebiet - Bürgel rechnet im laufenden Jahr mit 140.000 Fällen (mit Bild)
Ein Dokumentmehr Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Erst studieren, dann zahlen: Stifterverband begrüßt nachgelagerte Studiengebühren oder "Akademikersteuer"
Essen (ots) - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft macht sich für nachgelagerte Studiengebühren stark. Generalsekretär Andreas Schlüter sagt dazu: "Das Zahlen nach dem Studium ist eine gute Alternative. Sei es in Form von ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Studiengebühren - Machen das Studium besser
Köln (ots) - Zwischen 3,7 und 7,7 Prozent der Hochschulbudgets steuerten die Studenten 2008 in den sieben Bundesländern bei, die seinerzeit Gebühren für das Erststudium erhoben hatten. Insgesamt kamen so an den staatlichen Hochschulen 815 Millionen Euro zusammen. Den höchsten Anteil an Studien-, Prüfungs- und Rückmeldegebühren erzielten dabei die ...
Ein DokumentmehrPOL-D: Veranstaltungshinweis - Cop Art Am 25. Mai 2010, um 14:00 Uhr, wird im Polizeipräsidium Düsseldorf die Ausstellung "Cop - Art Polizei mit anderen Augen" eröffnet
Düsseldorf (ots) - Veranstaltungshinweis - Cop Art Am 25. Mai 2010, um 14:00 Uhr, wird im Polizeipräsidium Düsseldorf die Ausstellung "Cop - Art Polizei mit anderen Augen" eröffnet (s. Anlage "Einladung Cop Art"). Düsseldorf - 19.05.2010 - 12:35 ...
Ein DokumentmehrPOL-D: Veranstaltungshinweis - Cop Art
Düsseldorf (ots) - Am 25. Mai 2010, um 14:00 Uhr, wird im Polizeipräsidium Düsseldorf die Ausstellung "Cop - Art Polizei mit anderen Augen" eröffnet (s. Anlage "Einladung Cop Art"). Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie recht herzlich einladen und würden uns freuen, Sie auch begrüßen zu drürfen. Zehn Künstlerinnen und Künstler aus ...
Ein DokumentmehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Eigentumswohnungen auf dem Vormarsch / Zunehmende Bedeutung gerade in Städten - Klarer Aufholprozess in den neuen Ländern (mit Bild)
2 VektorgrafikenmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hildesheim und der Polizei Holzminden: Sprengstoffanschlag auf Wohnhaus in Holzminden - hier: Fahndungsaufruf
Hameln (ots) - (Holzminden) Am frühen Montagmorgen des 15.03.2010, um 00.28 Uhr, explodierte in Holzminden unmittelbar vor dem Wohnhaus eines Rechtsanwaltes im "Hasenstieg" eine Rohrbombe. Der Sprengkörper verursachte am Haus nicht unerheblichen ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulbuchanalyse - Einseitige Sicht auf die Wirtschaft
Köln (ots) - Die meisten Schulbücher behandeln Wirtschaftsthemen eher stiefmütterlich, manche blenden einen Teil der ökonomischen Realität sogar aus. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln, das 43 Schulbücher der Sekundarstufen I und II allgemein bildender Schulen für Nordrhein-Westfalen untersucht hat. ...
Ein Dokumentmehr
Politiker-Dienstwagen: Zwischen erwachendem Klimabewusstsein und "Rent-a-Rüttgers"
Berlin (ots) - Vierte Dienstwagen-Erhebung der Deutschen Umwelthilfe zeigt beim Spritverbrauch einiger Spitzenpolitiker langsame Forschritte - Rüttgers legt Klimadaten seines 450-PS-Audi erst nach Gerichtsentscheid offen - Hessen vorn: Ministerpräsident Koch mit 348 Gramm CO2 pro Kilometer an ...
3 DokumentemehrKohlekraftwerk Datteln: CDU und FDP planen Rolle rückwärts in die Stein(kohle)zeit
Berlin/Düsseldorf (ots) - Um das gerichtlich gestoppte E.on-Kohlekraftwerk Datteln weiterbauen zu können, planen die Mehrheitsfraktionen in Düsseldorf die Tilgung aller klimapolitischen Ziele aus dem "Gesetz zur Landesentwicklung" - Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
8Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin (Medientag): Weltmeisterschaft in Eckernförde - 46. Militärweltmeisterschaft im Maritimen Fünfkampf
Ein DokumentmehrUnternehmensgründer guten Mutes / Gründerinitiative Science4Life prämiert innovative Geschäftskonzepte
Frankfurt (ots) - Wirtschaftsminister Posch fordert innovationsfreundliche Korrektur der Unternehmensteuer und Transparenz bei der Kosten- und Nutzenbewertung von Arzneimitteln Die Teilnehmer des bundesweit zum elften Mal ausgetragenen ...
Ein DokumentmehrHaushalte wechseln Stromversorger häufig nach Ankündigung von Preiserhöhungen
München (ots) - Analyse nach Bundesländern und ausgewählten Städten: Brandenburger wechselfreudig - Bremer besonders wechselfaul CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat das Wechselverhalten von Stromkunden in den Bundesländern sowie deren größten Städten untersucht. Ergebnis: Fast ...
Ein DokumentmehrDeutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger Stromsparer
München (ots) - CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat die Veränderungen des Stromverbrauchs im Zeitraum Juli 2007 bis Februar 2009 analysiert. Ergebnis: Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße ist um bis zu 15 Prozent pro Jahr angestiegen. Eine Analyse der ...
Ein Dokumentmehr
Ausbildungszahlen am Bau rückläufig / Unter www.bau-ausbildung.de gibt es noch Ausbildungsplätze
Wiesbaden (ots) - Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist um 11 % zurückgegangen. Zum 31. März 2009 waren bei SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft) 11.264 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr gemeldet. ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Bedeutung der Kommunalwirtschaft / Kommunale Unternehmen stellen Thesen zur Bundestagswahl vor
Berlin (ots) - Auf der heutigen VKU-Pressekonferenz hat der Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil, in Berlin sechs Thesen der Kommunalwirtschaft zur Bundestagswahl vorgestellt. Weil machte dabei deutlich, "dass die 1.361 kommunalen Unternehmen ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Kommandoübergabe bei Schnellbooten in Warnemünde
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
6Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Jubiläum - ein halbes Jahrhundert 5. Minensuchgeschwader
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe: CCS-Gesetzentwurf dient den Kohlekonzernen und widerspricht Europarecht
Berlin (ots) - Mit heißer Nadel gestrickter Entwurf der Regierung behindert den Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems auf Basis Erneuerbarer Energien - Unkalkulierbare Finanzrisiken für norddeutsche Bundesländer, die Verantwortung ...
Ein DokumentmehrHohe Akzeptanz der neu eingerichteten Umweltzonen in Düsseldorf und Wuppertal
Berlin (ots) - Feinstaub-Kontrollteams der Deutschen Umwelthilfe zeigen breite Zustimmung der Autofahrer in der elften und zwölften Umweltzone in NRW - 85,9 Prozent der Fahrzeuge in Düsseldorf und 87,9 Prozent in Wuppertal korrekt mit Feinstaubplaketten gekennzeichnet - DUH und ...
Ein Dokumentmehr