Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Ergebnis der Suchanfrage nach Polizei
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Amnesty-Jahresbericht 2023/24: Gewalt, Hass und Doppelstandards bedrohen in weiten Teilen der Welt die Menschenrechte
mehrSchneller als die Polizei erlaubt / E-Bike-Tuning: Der ADAC erklärt, wo die Gefahren lauern
Ein DokumentmehrWEISSER RING: Deutlicher Anstieg bei Opferfällen
mehrFrauenanteil in der technischen Forschung und Entwicklung binnen zehn Jahren von 11 % auf 18 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Geschlechterunterschiede in einigen klassischen Frauen- und Männerberufen nehmen ab Frauen sind in der IT oder Forschung und Entwicklung nach wie vor unterrepräsentiert, Männer in Körperpflegeberufen oder im Verkauf von Lebensmitteln. Doch das ändert sich zunehmend. So ist der Frauenanteil in ...
mehrStraßenverkehrsunfälle im Februar 2024: 3 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Im Februar 2024 sind in Deutschland rund 21 000 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3 % oder rund 600 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg im Februar 2024 um 9 Personen auf 173. Insgesamt registrierte die ...
mehr
Niedersächsische Innenministerin kritisiert Solidaritätsbekundungen für Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette: "Keine harmlose Rentnerin"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens übt scharfe Kritik an Solidaritätsbekundungen für die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Auf die Frage, ob sie in gewisser Weise Verständnis dafür habe, antwortete die SPD-Politikerin im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Wenn eine Autopanne zum Albtraum wird - Top-Roadtrip-Psychothriller
mehrVereitelter russischer Sabotageakt: GdP fordert stärkere zivil-militärische Zusammenarbeit
Berlin. Der vereitelte russische Sabotageakt auf den Truppenübungsplatz in Grafenwöhr ist nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) kein Einzelfall. „Deutschland ist ein zentrales Drehkreuz, wenn es um die Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geht. Wir unterstützten die Ukraine nicht nur mit Waffen, sondern auf ...
mehrHamburg Messe und Congress GmbH
2Schiffe in Aktion hautnah erleben / 835. Hafengeburtstag Hamburg vom 9. bis 12. Mai 2024 - Maritime Highlights
mehrSportministerkonferenz der Länder: GdP fordert Ultrakonzept noch vor der EM
Berlin. Von gewaltbereiten Ultras geht nicht nur während der im Juni beginnenden Fußball-EM, sondern auch im ganz normalen Bundesliga-Alltag ein erhebliches Sicherheitsrisiko aus. Darauf hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Vorfeld der heutigen Konferenz der Sportminister der Länder hingewiesen. Die GdP fordert, dass Politik, Vereine und die Deutsche ...
mehrBerliner Morgenpost: Der Staat muss handeln / Kommentar von Christian Kerl zu Reichsbürgern
Berlin (ots) - Man könnte schmunzeln - wäre es nicht so ernst. Eine Truppe um einen Prinzen, schon im Rentenalter, von der ein Teil von angeblichen "Eliten" eines "tiefen Staates" fabuliert, die Kinder in unterirdischen Tunnelsystemen gefangen halten und foltern. Eine Clique, die Pläne schmiedet für einen Angriff auf das Reichstagsgebäude in Berlin, den Sitz des ...
mehr
Europäischer Polizeikongress: Ohne konsequente Sanktionen kein Rückgang der Verkehrstoten
Berlin. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. EU-weit gab es sogar mehr als 20.000 Verkehrstote. In zahlreichen europäischen Ländern sind in den letzten Jahren neue Strategien entwickelt worden, um die erschreckend hohe Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Aber in Deutschland fehlt der Politik noch immer ...
mehrsicher.mobil.leben. – DVW begrüßt bundesweite Polizeikontrollen am 17. April
mehrVerkehr.NRW baut Service über Landesgrenzen aus: Rheinland-Pfalz miteinbezogen
mehrDeutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Werden Fehler wiederholt? / Die dritte Änderung des RDG und wie es um den Rettungsdienst steht
mehr"Traue Niemandem - Das Duo" (AT): Drehstart für neuen Krimi der ARD Degeto Film in Erfurt und Berlin
mehrSalafist tritt als "Überraschungsgast" in Wuppertaler Moschee auf: / Der deutsche Konvertit Marcel Krass taucht seit Jahren in Berichten des Verfassungsschutzes auf
Wuppertal (ots) - Westdeutsche Zeitung/ Von Lothar Leuschen In muslimischen Kreisen Wuppertals wächst die Sorge, die Stadt könne wieder eine Hochburg von islamistischen Salafisten werden. Der Westdeutschen Zeitung liegen Informationen vor, nach denen sich der national bekannte Salafist Marcel Krass in den ...
mehr
Statement des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Alexander Poitz zum Selbstbestimmungsgesetz
„Der Prozess einer Identitätsänderung ist keine Entscheidung, die nach einem Münzwurf getroffenen wird, sondern eine höchst individuelle Entscheidung, der mit Respekt begegnet werden muss. Das Recht auf Geschlechtsbestimmung ist ein Menschenrecht. Unsere Gewerkschaft ist seit vielen Jahren auch im Gespräch ...
mehrGefährliche Überlastung vor allem für Bremsen: Warum Pedelec-Tuning verheerende Folgen haben kann
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Flug, Fernbus, Bahn - Was tun, wenn der Koffer weg ist?
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Korrektur: ARD-Kontraste: Internet-Trolle gelangten durch illegale Polizeiabfragen an Adressen ihrer Opfer
Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 11.04.2024 07:00 Korrektur: Die Politiker sind im September 2023 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und Feuerwehreinsätze geworden. (In einer früheren Version hieß es, Politiker seien im September 2022 Opfer missbräuchlich ausgelöster Polizei- und ...
mehrVorsicht vor gefälschten Zulassungsportalen
mehrFDP und SPD im Bund einigen sich auf Quick-Freeze-Verfahren -- Kopelke: Einigung ist gut, geht aber nicht weit genug
Berlin. Die bekanntgewordene Einigung in der Bundesregierung auf ein sogenanntes Quick-Freeze-Verfahren bei der Speicherung von Verkehrsdaten kommt nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) spät, ist aber gut. Aus Sicht des Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke ist das Quick-Freeze-Verfahren jedoch nicht ...
mehr
GdP begrüßt Fortschritt bei Bekämpfung der Kinderpornografie -- Poitz: Gesetzgeberischer Fehler hat Ermittler massiv belastet
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung der Bekämpfung der Kinderpornografie. „Der Gesetzentwurf macht einen Fehler rückgängig, der die Strafverfolgungsbehörden massiv belastet“, betonte der stellvertretende Bundesvorsitzende Alexander Poitz ...
mehrNiedersachsens LKA-Chef: Müssen über Gesichtserkennung sprechen / Nach Festnahme von Daniela Klette - De Vries: Fingerabdrücke heute auch unumstritten
Osnabrück (ots) - Nach der Festnahme der mutmaßlichen Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette hat Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries dazu aufgerufen, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Polizei zu überdenken. De Vries sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es ist schwer zu vermitteln, dass ...
mehr- 2
ARD Mediathek - Die Highlights im Mai 2024
mehr Europawahl 2024: Der Bundeswahlausschuss entscheidet am 18. April 2024 über Beschwerden
Wiesbaden (ots) - In der zweiten Sitzung zur Europawahl wird der Bundeswahlausschuss über die Beschwerden gegen die vollständige oder teilweise Zurückweisung der Wahlvorschläge von sieben politischen Vereinigungen entscheiden. Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, findet die öffentliche Sitzung am Donnerstag, dem 18. April 2024 um 11:00 Uhr im Deutschen Bundestag ...
mehrSportministerin warnt Fans und Vereine vor Risiko-Derby Braunschweig gegen Hannover / Daniela Behrens (SPD): "Habe die klare Erwartung, dass es deutlich ruhiger abläuft als in Hannover"
Osnabrück (ots) - Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens Fans und Vereine vor neuerlichen Krawallen und Ausschreitungen gewarnt. "Für die Begegnung in ...
mehr„Rücksicht auf Kinder“: ADAC spendet Warnwesten
Ein Dokumentmehr