Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ergebnis der Suchanfrage nach Radolfzell
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Kanzler gratuliert neuem Feuerwehr-Präsidenten Schleswig-Holsteiner Kröger führt DFV im Jubiläumsjahr Ziebs neuer Vizepräsident - 04.07.2003
Ulm Deutschlands Feuerwehren haben einen neuen Präsidenten ihres Spitzenverbandes: Die Delegiertenversammlung zum Jubiläum des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute im Congress Centrum Ulm den 50 Jahre alten Hans-Peter Kröger aus Kaköhl (Kreis Plön/Schleswig-Holstein) gewählt. Er war einziger ...
mehrKlimawandel bedroht Seenregionen / Global Nature Fund lädt ein zur 8. internationalen Seenschutzkonferenz vom 7. bis 12. September 2003 in Norwich, England
Radolfzell (ots) - Vom 7.-12. September 2003 veranstaltet die Umweltstiftung Global Nature Fund im englischen Norwich die 8. Internationale Living Lakes-Konferenz zu den Themen "Klimawandel und Governance in Seenregionen". Der britische Minister für Ländliche Angelegenheiten Alun Michael ist Hauptredner der ...
mehrSchalkham ist Solarkommune der Saison
Radolfzell (ots) - Die Kleinsten sind die Größten in der Solarbundesliga. Die Gemeinde Schalkham mit 897 Einwohnern ist Deutscher Meister der Saison 2002/2003. Auf den Dächern des bayerischen Dorfes sind für jeden Einwohner rechnerisch 1,2 Quadratmeter Solarkollektoren für Heizung und Warmwasser installiert. Das ist doppelt sowie wie in den besten Verfolgergemeinden. Zusätzlich erzeugen Photovoltaikmodule mit ...
mehrJetzt zählt auch die Jahresbestleistung
Radolfzell (ots) - Noch bis zum 1. Juni haben Städte und Gemeinden Zeit, sich in der Solarbundesliga zu qualifizieren. Am 29. Juni 2003 werden die Veranstalter, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Informationsdienst Solarthemen auf der Fachmesse "Intersolar" in Freiburg zum dritten Mal die Deutschen Meister küren. Erstmals gehen die Preise dann nicht nur an die Kommunen, auf deren Dächern pro Kopf die größten ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt klare Entscheidung des Bundeskabinetts zur Vereinfachung des Dosenpfandes
Berlin, Radolfzell (ots) - Geduld des Verbrauchers erschöpft Appell an die Politik: Nun zügige Umsetzung in Bundestag und Bundesrat! "Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt klare Entscheidung des Bundeskabinetts zur Vereinfachung des Dosenpfands. Bundestag und Bundesrat sind nun aufgerufen, ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Amoklaufs des Einzelhandelsverband gegen Dosenpfand
Berlin, Radolfzell (ots) - Getränkedose nicht auf der "Roten Liste bedrohter Arten" Nur jede 2.Einwegverpackung wird durch Mehrweg ersetzt Angesichts der neuerlichen Äußerungen des Sprechers des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr, gegenüber der Nachrichtenagentur AP ...
mehrSieg für die Umwelt - Handel und Getränkeindustrie knicken ein im Streit um das zentrale Dosenpfand / Deutsche Umwelthilfe: Testkäufe nun nicht mehr nötig!
Berlin/Radolfzell (ots) - "Nach dem Einlenken von Teilen des Handels und der Getränkeindustrie im absurden Dosenpfand-Theater sind die von den Umweltverbänden angekündigten Testkäufe nun nicht mehr nötig", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). "Die Schlacht ums ...
mehrDosenpfand-Gegner zunehmend im Handel isoliert / Aldi, Lidl, Norma und Plus kommen voraussichtlich zum 1. Oktober mit eigenem Pfandsystem
Berlin, Düsseldorf, Radolfzell (ots) - Deutsche Umwelthilfe: Getränkeversorgung ist sichergestellt - Boykottandrohung der Einweglobby betrifft nur noch 9 % der gehandelten Getränke Der überwiegende Teil des deutschen Handels bereitet sich mit Hochdruck auf das Ende der Übergangsregelung beim ...
mehrGemeinsame Presseerklärung / Positive Dosenpfand-Bilanz zum Tag der Umwelt / 10.500 neue Arbeitsplätze bei Brauereien und im Getränkefachhandel
Berlin (ots) - Umweltverbände kündigen Beendigung der Übergangsregelung durch neue Testkaufaktion an / Handelskonzerne unter Führung der Metro auf dem Weg in die "außerparlamentarische Opposition" Eine positive Zwischenbilanz beim Dosenpfand zogen Umwelt- und Verbraucherverbände sowie ...
mehrVorzeitige Beendigung der Übergangsregelung bei der Einführung des Dosenpfandes - Neue Rechtslage
Radolfzell/Berlin (ots) - Einwegorientierte Teile des Handels und der Getränkeindustrie haben am 3. Juni einseitig die Vereinbarung mit der Bundesregierung zum Aufbau eines einheitlichen Rücknahmesystems von Einweggetränkeverpackungen zum 1.Oktober aufgekündigt. Sie berufen sich dabei auf ein Schreiben von ...
mehrWhale Watching wird zum Problem / Gemeinsame Presseerklärung des M.E.E.R. e.V. (Berlin), der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (München) und der Deutschen Umwelthilfe (Radolfzell)
Berlin (ots) - Walfang ist derzeit wieder in aller Munde, denn die Internationale Walfang Kommission (IWC) tagt diesen Monat in der Bundeshauptstadt. Doch inzwischen ist es längst nicht mehr nur die direkte Bejagung, die die Wale bedroht. Neben Umweltgiften und Fischerei wird vor allem die starke Ausbreitung des ...
mehr
SPIEGEL meldet neuen "Kamikaze-Angriff" des Handels auf das Dosenpfand / Deutsche Umwelthilfe nominiert Metro-Chefstrategen Erich Greipl für den Mehrweg-Innovationspreis
Berlin, Radolfzell (ots) - Nur eine Woche, nachdem die Chefs von BDI und Coca Cola, Michael Rogowski und Götz-Michael Müller, mit ihrer Idee einer "Dosen-Steuer" bei Umweltminister Jürgen Trittin kläglich gescheitert sind, bläst der Handel erneut zum Großangriff auf das Dosenpfand. Bei der an diesem Montag ...
mehrSolarbundesliga: 500. Kommune ins Rennen gegangen
Radolfzell (ots) - Die Stadt Wetter an der Ruhr spielt als 500. Kommune in der Solarbundesliga mit. Noch bis zum 1. Juni haben Städte und Gemeinden Gelegenheit, sich im Rennen um die höchste Pro-Kopf-Dichte von Solaranlagen zu plazieren. Organisiert wird die Liga von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der Fachzeitschrift Solarthemen. Die Arena ist das Internet (http://www.solarbundesliga.de). Am 28. Juni werden zum ...
mehrBDI-Chef Rogowski erhält die "SILBERNE DOSENTORTE" für den kreativsten Vorschlag einer neuen Steuer in 2003 / Deutsche Umwelthilfe: Dosenpfand hat sich bewährt
Berlin (ots) - BDI-Chef Rogowski wurde heute von der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) für seine Dosensteuer-Initiative mit der "Silbernen Dosentorte" für den "kreativsten Vorschlag des Jahres für eine neue Steuer des Jahres" ausgezeichnet. "Rogowskis Amoklauf gegen das Dosenpfand ist ein Armutszeugnis für ...
mehrVerkehrte Welt: BDI-Chef Rogowski fordert neue Steuer / Umweltverbände: Dosenpfand muss bleiben"-Abschaffung des Einwegpfandes wäre Rückkehr zu Ex-und-hopp"
Berlin, Radolfzell (ots) - Die Verzweiflung muss groß sein in den Führungsetagen von Getränkeindustrie und Handelskonzernen, wenn ausgerechnet der BDI, der bisher jede Umweltsteuer fürchtete wie der Teufel das Weihwasser, sich plötzlich für eine Steuer von 3 bis 5 Cent pro Getränkedose einsetzt. Die ...
mehrSolarbundesliga spannender als Fußball / Noch ein Monat bis zum Saisonende am 1. Juni 2003
Radolfzell (ots) - Die Solarbundesliga, veranstaltet vom Fachinformationsdienst Solarthemen und der Deutschen Umwelthilfe, geht in den Endspurt. Noch einen Monat haben Städte und Gemeinden, aber auch Ortsteile aus ganz Deutschland die Möglichkeit sich zu beteiligen oder durch Nachmeldungen ihre Position in der Bundesliga zu verbessern. Fast 500 Kommunen und mehr ...
mehr139 Städte und Gemeinden messen ihre Zukunftsfähigkeit / Positive Resonanz auch im zweiten Jahr des Wettbewerbs "Zukunftsfähige Kommune"
Radolfzell (ots) - "Die Teilnahme von 76 Städten und Gemeinden im zweiten Wettbewerbsjahr zeigt das große Interesse der Kommunen, ihre Zukunftsfähigkeit mit konkreten Daten zu belegen," erklärt Carla Vollmer, Projektleiterin bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Im ersten Jahr hatten 91 Kommunen am Wettbewerb ...
mehr
Solarbundesliga / Jetzt zählt auch die Jahresbestleistung
Radolfzell (ots) - Noch bis zum 1. Juni haben Städte und Gemeinden Zeit, sich in der Solarbundesliga zu qualifizieren. Am 29. Juni 2003 werden die Veranstalter, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Informationsdienst Solarthemen auf der Fachmesse "Intersolar" in Freiburg zum dritten Mal die Deutschen Meister küren. Erstmals gehen die Preise dann nicht nur an die Kommunen, auf deren Dächern pro Kopf die größten ...
mehr"Den Biber willkommen heißen" / Empfehlungen für die Rückkehr des Bibers nach Baden-Württemberg
Radolfzell (ots) - Heimlich, still und leise ist der Biber auch nach Baden-Württemberg zurückgekehrt. Etwa 200 Biber gibt es mittlerweile wieder im Land. In einem mehrstufigen Projekt erarbeiteten die Deutsche Umwelthilfe e.V. und der Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Empfehlungen für eine landesweite Strategie zum Schutz des Bibers, die ...
mehrLiving Lakes-Leitfaden und Welt-Seen-Vision auf dem 3. Welt-Wasser- Forum vorgestellt
Radolfzell (ots) - Die Naturschutzstiftung Global Nature Fund (GNF) präsentierte in der vergangene Woche das neu entwickelte Living Lakes Toolkit auf dem 3. Welt-Wasser-Form (3. WWF) in Japan. Dieser in Kooperation mit Unilever entwickelte Leitfaden soll interessierten Organisationen dabei helfen, neue Partnerschaften für den Umweltschutz aufzubauen. Das Living ...
mehrOff-Roader von VW, DC und BMW wurden wegen hoher Abgasemissionen als "leichte Nutzfahrzeuge" zugelassen.
Berlin (ots) - Besitzer von VW-Touareg, M-Klasse und BMW-X5 haben Anspruch auf Nachbesserung auf die Abgasnorm Euro-3 Wohl keinem der stolzen Besitzer eines BMW X5, VW Touareg oder einer M-Klasse von Mercedes (jeweils mit Dieselmotor) ist bewusst, dass er einen der dreckigsten und spritdurstigsten ...
mehrAgendaVisionen: Städte und Gemeinden auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft / Der Film zum Wettbewerb "Zukunftsfähige Kommune"
Radolfzell (ots) - Seit der Rio-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 engagieren sich mehr als 2.500 deutsche Gemeinden für lokale Agenda 21. Der Wettbewerb "Zukunftsfähige Kommune" der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) stellt die Zukunftsfähigkeit von Städten und Gemeinden auf den Prüfstand. 91 Orte ...
mehrAktion: "Kein Diesel ohne Filter" - heute in Berlin
Berlin (ots) - Anlässlich der Weigerung von Volkswagen, alle Diesel-Pkw mit modernen Rußfiltern auszustatten, protestierten heute die Engel vom "Himmel über Berlin" vor dem VW-Automobilforum gemeinsam mit dem BUND und der Deutschen Umwelthilfe für ihr Recht auf saubere Luft. Nachfolgend der Text des Informationsblattes: Wie sollen uns die Engel im "Himmel über Berlin" in Zukunft vor Gefahren ...
mehr
Zum Genfer Autosalon: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kauf von Diesel-Pkw ohne Rußfilter wegen hohem Wertverlust
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) warnt angesichts der Vorstellung zahlreicher neuer Modelle auf dem Genfer Autosalon vor dem Kauf von Diesel-Pkw ohne Rußfilter. "Es ist davon auszugehen, dass die Gebrauchtwagenpreise für herkömmliche Diesel-Pkw ohne Partikelfilter drastisch einbrechen ...
mehrMehrwegallianz begrüßt Einlenken des Handels im Streit um das Dosenpfand gegenüber dem Bundeskartellamt - Start des einheitlichen Pfandsystems zum 1. Oktober 2003 gesichert
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe und der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels begrüßen das Einlenken des Handels im Streit mit der Bundesregierung um die Ausschreibung einer zentralen Finanzclearingstelle. Der Dosenpfand- Exekutivausschuss hatte vor zehn Tagen überraschend die ...
mehrDeutsche Automobilindustrie will aus Kostengründen auf Rußfilter weitgehend verzichten - Allianz "Kein Diesel ohne Filter" fordert sie auf, dem Beispiel der französischen Autobauer zu folgen
Berlin (ots) - Die bundesdeutschen Automobilhersteller sollen dem Beispiel der französischen Automobilindustrie folgen und noch in diesem Jahr ihre Diesel-Pkw generell mit Rußfilter anbieten. Während Peugeot, Citroen und nun auch Renault ihre Diesel-Pkw bis in die Golf-Klasse mit Partikelfiltern ausstatten und ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz "Kein Diesel ohne Filter" / Neuigkeiten zum Thema Dieselruß-Partikelfilter zum Genfer Autosalon
Radolfzell (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, aus aktuellem Anlass laden wir Sie ein zu unserer Pressekonferenz "Kein Diesel ohne Filter". Im Hinblick auf den Genfer Autosalon werden wir über die Verweigerungshaltung von wesentlichen Teilen der bundesdeutschen Automobilindustrie berichten ...
mehrDosenpfand leitet "zweiten Frühling" für die Mehrwegflasche ein / Mehrwegquote bei Bier im Januar 2003 von 74,7 % auf 91 % und bei Limonade von 50,5 % auf 75,8 % angestiegen
Berlin (ots) -"Das Dosenpfand hat wie erwartet einen "zweiten Frühling" für die Mehrwegflasche eingeläutet", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V." anlässlich der Vorstellung einer Studie der GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung Nürnberg) über die ...
mehrLekkerland unterläuft Verpackungsverordnung / Rechtliche Schritte gegen Einweg-Verkauf ohne Dosenpfand angekündigt
Berlin (ots) - Die von Lekkerland gestartete Aktion "Pfand ohne Pfand" unterläuft nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) die Verpackungsverordnung und ist eindeutig rechtswidrig. Lekkerland hatte angekündigt, zukünftig Getränke in Einweg ohne Pfand zu verkaufen, wenn gleichzeitig eine leere Dose ...
mehr