Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2641 Treffer
  • 27.11.2014 – 19:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Des Solis neue Kleider

    Ravensburg (ots) - Dem Steuerzahler dürfte es reichlich egal sein, ob er den Soli künftig als Abgabe oder als Steuer zahlt - das Geld ist weg. Insofern ist der Streit zwischen Bund und Ländern zunächst einmal ein Streit, der sich nicht auf das Portemonnaie der Einzelnen auswirkt, sondern höchstens auf die Lebensqualität in ihren Regionen. Bisher wird das Geld vom Bund aus in die Länder verteilt, wenn es als Steuer ...

  • 27.11.2014 – 19:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die meisten werden bleiben

    Ravensburg (ots) - Das Problem beginnt mit der Semantik: Menschen, die aus Kriegsgebieten geflohen sind und auf oft verschlungenen Wegen Deutschland erreicht haben, sind keine Flüchtlinge mehr. Ihre Flucht ist zu Ende, sie sind hier angekommen. Das ist nur vordergründig Haarspalterei. Denn beim Begriff Flüchtling schwingt mit, dass sich all die Schwierigkeiten, die mit der Aufnahme und Versorgung so vieler vertriebener ...

  • 26.11.2014 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es fehlen die weiblichen Idole

    Ravensburg (ots) - Auf dem Mond landen Männer. Wer will schon Astronautin werden? Im Aufsichtsrat sitzen Männer in Anzügen. Wer will schon Aufsichtsrätin werden? Wer denkt, dass Mond und Aufsichtsrat nichts mit dem eigenen Leben zu tun haben, liegt falsch. Mädchen fehlt oft das Bewusstsein, was möglich ist. Sie können Kapitänin, Dachdeckerin, Rennfahrerin, Astronautin und Aufsichtsrätin werden. Die Welt bietet ...

  • 26.11.2014 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es fehlen die weiblichen Idole

    Ravensburg (ots) - Auf dem Mond landen Männer. Wer will schon Astronautin werden? Im Aufsichtsrat sitzen Männer in Anzügen. Wer will schon Aufsichtsrätin werden? Wer denkt, dass Mond und Aufsichtsrat nichts mit dem eigenen Leben zu tun haben, liegt falsch. Mädchen fehlt oft das Bewusstsein, was möglich ist. Sie können Kapitänin, Dachdeckerin, Rennfahrerin, Astronautin und Aufsichtsrätin werden. Die Welt bietet ...

  • 26.11.2014 – 19:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Keine Wunder erwarten

    Ravensburg (ots) - Das geplante Gesetz, das die Ausreise von Islamisten aus Deutschland stoppen soll, ist ein Versuchsballon. Wunder sollte man davon nicht erwarten. Zunächst einmal: Das Vorhaben, den gewaltbereiten religiösen Fanatikern das Reisen zu verbieten, ist keine originär deutsche Erfindung. Andere Länder, wie Großbritannien oder Kanada, erwägen ähnliche Maßnahmen oder haben sie bereits umgesetzt. ...

  • 26.11.2014 – 19:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kein Justizskandal

    Ravensburg (ots) - Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein hohes Gut. Die Erwartung an das Landgericht Stuttgart im Wasserwerferprozess war gewaltig, vor allem aus Sicht der Gegner des Projekts Stuttgart 21. Sie haben längst ihr Urteil gefällt, weil sie nur ihre Wahrheit kennen. Ein Gericht aber kann nicht nach Gefühlen urteilen. Definitiv ist im September 2010 im Schlossgarten ein vor dem Hintergrund der angespannten ...

  • 25.11.2014 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: In Schröders Fußstapfen

    Ravensburg (ots) - Bündnis für Industrie? War da nicht mal etwas? Richtig. 1998 schmiedete Gerhard Schröder das Bündnis für Arbeit. Gemeinsam mit Arbeitgebern und Gewerkschaften wollte man mit großem Schwung die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland verringern, neue Beschäftigung sichern. Das Bündnis war ein Vorgänger der Agenda-Politik, die dann auf lange Sicht Erfolg hatte. Sigmar Gabriel hat jetzt eine ...

  • 25.11.2014 – 21:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Charme der Ohnmacht

    Ravensburg (ots) - Mit lang anhaltendem Beifall haben die Abgeordneten des Europaparlaments die Rede von Papst Franziskus quittiert. Applaus wofür? Er hat die umfassende Würde des Menschen angemahnt, das Lebensrecht Ungeborener, das Lebensrecht Alter und Kranker. Er hat mehr Hilfe für Flüchtlinge angemahnt, und er hat an die christlichen Wurzeln des Kontinents erinnert, die wiederentdeckt und gepflegt werden müssten. ...

  • 25.11.2014 – 21:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gefahr für Ganztagsschulen

    Ravensburg (ots) - Das Schulessen ist nicht nur teuer, sondern auch noch miserabel. Man könnte das unter der Rubrik "Ärgerlich aber wenig überraschend" abhaken. Ärgerlich, weil die staatlichen Institutionen Eltern allenthalben mit Ernährungstipps und Ermahnungen für den richtigen Mix in der Vesperbox traktieren, sich selbst aber offenbar kaum daran halten. Zusammen mit dem jährlichen Aufschrei über die immer ...

  • 24.11.2014 – 20:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Weiterreden

    Ravensburg (ots) - Seit zwölf Jahren verhandeln die Mullahs in Teheran mit dem Westen über ihr Urananreicherungsprogramm. Wenn jetzt die Frist für eine Vereinbarung bis Juli verlängert wird, dann macht das, so könnte man denken, auch den Kohl nicht fett. Hoffen wir es, denn alle direkt und indirekt Beteiligten stehen unter Anspannung: Irans Präsident Hassan Rohani muss die durch das Embargo verursachte Wirtschaftsmisere in den Griff bekommen. Sonst würden die Mullahs ...

  • 24.11.2014 – 19:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Bausparvertrag soll den Bausparern dienen

    Ravensburg (ots) - Wer Geld gespart hat, versucht es dort zu parken, wo er die besten Zinsen bekommt. Das klingt logisch und ist nachvollziehbar. Allerdings ist der Sinn und Zweck des Bausparens ein anderer: Es ist nicht die langfristige Geldanlage für jene, die einen Batzen auf der hohen Kante haben, aber keine Verwendung im Sinn. Denn für weniger Betuchte sind ...

  • 24.11.2014 – 19:53

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Übereilter Abgang

    Ravensburg (ots) - Wie laut muss Sisyphos fluchen, wie viel Wut muss er im Bauch haben, wenn er seinen Felsbrocken den steilen Abhang hinaufrollt, nur, damit ihm das vermaledeite Ding kurz vor dem Ziel entgleitet, um zurück ins Tal zu rollen - wo der arme Sisyphos ihn wieder aufnehmen und wieder und wieder hochrollen darf. Dass Götter furchtbar ungerecht und das Leben absurd sein kann, ist keine exklusive Erkenntnis der ...

  • 18.11.2014 – 19:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aussagekraft von Arbeitszeugnissen: Mut zu Ecken und Kanten

    Ravensburg (ots) - Arbeitszeugnisse sind eine komplizierte Angelegenheit: Sie müssen wohlwollend und positiv formuliert sein und gleichzeitig der Wahrheit entsprechen. Ein Arbeitszeugnis liest sich in der Regel, als wäre es in einer Geheimsprache verfasst. Hinter jeder Formulierung - und klingt sie noch so positiv - steckt eine klare Botschaft, die Qualität und ...

  • 17.11.2014 – 19:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein ehrlicher Schaffer

    Ravensburg (ots) - Nein, das Spektakuläre dieses Wahlausgangs liegt nicht darin, dass der Sieger deutsche Wurzeln hat. Es liegt auch nicht darin, dass Klaus Johannis als evangelischer Christ einer religiösen Minderheit im überwiegend orthodoxen Rumänien angehört. Spektakulär ist vielmehr, dass die Mehrheit der Wähler diese beiden Auffälligkeiten als völlig nebensächlich eingestuft hat. Und höchst bemerkenswert ...

  • 17.11.2014 – 19:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Kanzlerin neue Schärfe

    Ravensburg (ots) - Angela Merkels Geduld mit Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Ende. Die nach dem G20-Gipfel dann in Sydney gehaltene Rede vom Flächenbrand ließ an Eindringlichkeit nichts vermissen. Diese für Merkel untypische Schärfe ist nachvollziehbar. Denn von allen westlichen Regierungschefs hat die Russisch sprechende Kanzlerin wohl den engsten Kontakt zum Kreml. Sie fühlt sich verantwortlich für die ...

  • 17.11.2014 – 19:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Pakt der Vernunft

    Ravensburg (ots) - Sie stand noch vor Jahresfrist gewaltig unter Druck. Jetzt überschütten die Spitzen aller fünf Musikhochschulen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit Lob und rühmen ihre Beharrlichkeit dabei, die so unterschiedlichen Interessen der fünf Standorte zusammengeführt zu haben. Dafür gibt es zwei Gründe. Der neue Hochschulpakt des Landes bis zum Jahr 2020 konnte schlecht vor den Musikhochschulen ...

  • 16.11.2014 – 19:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Chance für Gysi

    Ravensburg (ots) - In der Linken rumort es. Denn letztlich läuft der aktuelle Streit um die Jagd auf Gregor Gysi darauf hinaus, welchen Kurs die Partei gegenüber dem Staat Israel einschlagen soll. Gysi selbst hat mehrfach klar gemacht, dass er Vergleiche Israels etwa mit der NS-Diktatur für unsäglich hält. Diese Ansicht ist in seiner Partei allerdings offenbar nicht überall verbreitet, wie die Einladung an die ...

  • 14.11.2014 – 20:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Macht und Privilegien verpflichten

    Ravensburg (ots) - Thomas Middelhoff hat sich seine Misere selbst eingebrockt. Während Arcandor in die Pleite schlidderte, hielt es der sonnengebräunte und gut bezahlte Manager für angemessen, mit dem Helikopter auf Kosten des Hauses ins Büro zu fliegen . Doch es ist nicht Middelhoff allein, der hier am Pranger steht. Er steht dort stellvertretend für eine gierige Managerriege und bekommt die Schadenfreude des Mobs ...

  • 14.11.2014 – 20:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schutz der Kinder hat Vorrang

    Ravensburg (ots) - Alles wird nun doch noch gut. Die Frage "Gestatten Sie, dass ich, wenn ich meinen kleinen Sohn im Planschbecken fotographiere, Ihr Sohn dahinter mit im Bild sein könnte?", muss auch in Zukunft niemand stellen. Alltagsuntaugliche Regelungen sind im letzten Moment vermieden worden. Jeder kann seine Kinder, Neffen, Nichten und ihr Umfeld weiter aufnehmen. Strafbar aber wird der Handel mit solchen ...

  • 14.11.2014 – 19:59

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wolf muss kräftig aufdrehen

    Ravensburg (ots) - Die schwarz-gelbe Regierung unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in Nordrhein-Westfalen ist von den Sozialdemokraten stets als eine Art Betriebsunfall dargestellt worden. Nach 39 Jahren Machtausübung hätte sich die SPD eher durch unglückliche Umstände auf den Oppositionsbänken wiedergefunden. Selbstkritik war nicht besonders ausgebildet, und dass Hannelore Kraft trotz ihrer eher ...

  • 13.11.2014 – 20:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Erst die Grundlage schaffen

    Ravensburg (ots) - Umstritten war die Mietpreisbremse schon vorher: Weder schafft sie mehr Wohnraum, wenn sich Vermieter vom Markt zurückziehen, noch schützt sie vor hohen Mieten, weil Vermieter konsequenter die Preise erhöhen müssen, um den Anschluss an den Mietpreisspiegel nicht zu verpassen. Jetzt bestätigt das Statistische Bundesamt: Die Nettokaltmieten sind in den vergangenen zwölf Monaten bundesweit im Schnitt ...

  • 13.11.2014 – 19:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der veruntreute Schatz

    Ravensburg (ots) - Heribert Schwan sieht sich selbst als Hüter des Schatzes. Doch Helmut Kohl hat recht bekommen. Was vertraulich ist, sollte vertraulich bleiben. Doch dafür ist es zu spät. Die Zitate sind in aller Welt verbreitet und können nicht mehr zurückgeholt werden. Es bleibt aber die Mahnung zu mehr Sorgfalt. Immer wieder äußern sich Politiker gegenüber Journalisten auch einmal vertraulich, in fast jedem ...

  • 13.11.2014 – 19:55

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Harte Zeiten für die Linke

    Ravensburg (ots) - Mit der Linken ist es wie mit der AfD: Wer an Weltverschwörungen glaubt, vielleicht noch an die Dominanz des Bankenwesens durch jüdische Finanzjongleure, der findet hier mit Sicherheit Gleichgesinnte. Und wer dann noch überall dunkle Mächte wittert, sich selbst aber zum Retter der Rechtlosen stilisiert, der fühlt sich auch wohl bei der AfD und der Linken. Und weil man gerne Tacheles redet, wird mit ...

  • 12.11.2014 – 20:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Pädophilie-Bericht zu den Grünen: Sehr späte Einsicht

    Ravensburg (ots) - Es ist ein schändliches Kapitel in der Geschichte der Grünen. In ihrem ersten Grundsatzprogramm aus dem Jahr 1980 stand die Forderung, Sex zwischen Erwachsenen und ihren Schutzbefohlenen oder anderen Kindern zu legalisieren. Es sollte 13 Jahre dauern, bis es der Partei dämmerte, dass sie in Wahrheit schutzlose junge Menschen zu Opfern sexuellen ...