Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2638 Treffer
  • 14.01.2014 – 21:22

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eingriff in die Privatsphäre - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nicht nur, dass wir im Internet und am Telefon aufpassen müssen, welche Daten wir preisgeben und letztlich keine Ahnung haben, was gespeichert wird. Nun sammelt Google auch noch die privaten Daten direkt aus dem Wohnzimmer. Mit der Milliardeninvestition für die Übernahme von Nest macht sich der Konzern jetzt außerhalb des Netzes breit. Neben Rauchmeldern und Thermostaten kauft Google auch eine ...

  • 14.01.2014 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Unternehmen müssen helfen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es mag sein, dass der Unrechtsstaat DDR sein illegales Tun hervorragend hinter Gefängnismauern verstecken konnte. Es mag auch sein, dass mancher unpolitischer Einkäufer keine Ahnung davon hatte, wo und auf welche Weise Teile seiner Produktpalette produziert worden sind. Nur eines dürfte klar sein: Die Zwangsarbeit von Häftlingen in der DDR war ...

  • 14.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Washington führt Berlin vor - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auch von den versierten amerikanischen Kollegen lässt sich der Bundesnachrichtendienst nicht gerne vorführen. Nichts anderes ist es aber, wenn bei den Verhandlungen um ein sogenanntes No-Spy-Abkommen die Amerikaner zu mauern scheinen. In einer solchen Vereinbarung sollte stehen, dass Washington in Zukunft nicht mehr in Deutschland, zumindest nicht gegen die Bundesregierung, spioniert. Aber dazu sieht ...

  • 14.01.2014 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Anregende Einmischung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Unwort, dies sei vorausgeschickt, ist selber ein sprachliches Ungetüm. Und es wirft ein schräges Licht auf das entsprechende Feingefühl der Gesellschaft für deutsche Sprache, wenn sie keinen passenderen Begriff für das findet, was sie alljährlich anprangert. Gemeint ist ein sprachlicher Missgriff, welcher sich in die politische und gesellschaftliche Diskussion eingeschlichen hat. Ein ...

  • 13.01.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Preis des Bieres - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Brauereien aus Bayern und Baden-Württemberg machen vieles richtig. Im Gegensatz zu ihren Rivalen aus der Eifel und dem Sauerland entziehen sie sich dem ruinösen Preiskampf, der nicht zu gewinnen ist. Statt Millionen in nationale Fernsehwerbung zu stecken, konzentrieren sich die Bierunternehmen auf überschaubare Märkte vor der Haustür. Mit Erfolg: Gegen den Branchentrend wachsen viele der ...

  • 13.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der bewegte Mann - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Keine Frage, beim Rollenbild gerät mächtig etwas in Bewegung. Kinderwagen schiebende Männer gelten längst nicht mehr als Weicheier, sondern als vorbildliche Väter. Immer mehr junge Väter sammeln ganz neue Erfahrungen, dank Elterngeld kümmern sie sich in der ersten Zeit immer öfter intensiv um ihre Kinder. Doch insgesamt stecken Männer mitten in einer für sie oft unangenehmen Umbruchsituation. ...

  • 13.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Korruption auf beiden Seiten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Aktivisten, die der so genannten Demokratischen Partei nahestehen, wollen die Demokratie abschaffen. Die Armen folgen einem populistischen, korrupten Milliardär. Der 86 Jahre alte König kann sich nicht gegen eine Vereinnahmung durch die Regierungsfeinde wehren. Viele seiner Höflinge sympathisieren mit den Demonstranten. Und das Militär arbeitet auf eigene Rechnung. Sonderlich sympathisch wirkt keine ...

  • 10.01.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Putin schlägt Schockenhoff - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wie kaum ein anderer aus der zweiten Reihe der CDU hat sich Andreas Schockenhoff in den vergangenen Jahren profilieren können. Als Koordinator im Auswärtigen Amt für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit hat er sich einen Namen gemacht. Es war Schockenhoff, der Angela Merkel und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einer ...

  • 10.01.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schmiedel betreibt Vorwahlkampf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass Koalitionspartner nicht immer einstimmig singen, ist ein normaler Vorgang. Bei dem zentralen Thema Bildungspolitik aber nehmen die Dissonanzen zwischen Grün und Rot zu. Die SPD vor allem leidet darunter, dass der im Prinzip nachvollziehbare angestrebte Abbau von Lehrerstellen völlig negativ im Land angekommen ist - weil die Kommunikation nicht gut war. Die Verantwortung dafür trägt auch ...

  • 10.01.2014 – 21:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unterhaltung ist nicht alles - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Linke als einzig wahre Opposition im Bundestag? Zum Glück ist es nicht so, wie Gregor Gysi es beschwört. Es gibt die Grünen, die mit ihren Konzepten in der Regel seriöse Alternativen anbieten. Aber, auch das ist klar, die Grünen mit Katrin Göring-Eckhardt werden es schwer haben, gegen den rednerisch brillanten Gysi anzukommen, der jetzt als Oppositionsführer in Zeiten der Großen Koalition ...

  • 10.01.2014 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Amazons Opfer - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Um den deutschen Buchhandel steht es schlecht. In vielen Kleinstädten gibt es längst keinen Buchhändler mehr, nun trifft es einen Branchenriesen. Weder große Ketten wie Weltbild oder Thalia noch kleine Läden kommen gegen den übermächtigen Versandhändler Amazon an, mit seinen gewaltigen Versandzentren, der perfekten Logistik, den niedrigen Löhnen. Drücken wir Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz ...

  • 10.01.2014 – 21:04

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Noch mehr Bürokratie - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Noch mehr Verbote und Verpflichtungen, noch mehr unübersichtliche Ausnahmen von Besteuerung und Abgabenbelastung, noch mehr Auszahlungspläne von staatlichen Mitteln - so kommen Reformen sehr häufig in Deutschland daher. Selten haben sie irgendetwas verbessert. Eher im Gegenteil: Meist führen sie zu überbordendem Bürokratismus. Außerdem kommt prompt die Gegenreaktion derer, die sich benachteiligt ...

  • 09.01.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vorübergehend stürmisch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dieses Jahr ist alles etwas anders. Das gewöhnliche große Kräftemessen bei den Klausuren der Parteien zum Jahresauftakt paart sich mit den Anfängen der neuen Regierung in Berlin. CDU-Generalsekretär Peter Tauber vergleicht die Klausuren und starken Worte mit dem Wiegen vor dem Boxkampf. Kein Wunder also, dass es etwas holpert. Es gibt die ersten ...

  • 09.01.2014 – 20:41

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Einige Minuten Ehrlichkeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Thomas de Maizière hätte im Amt als Minister der Verteidigung oft mal der Kragen platzen können: wegen der Verbündeten, die immer nur nörgeln oder wegen der Ministerialen, die immer nur mauern und vertuschen. Aber er hat geschwiegen. Bis zum vergangenen Mittwoch, als er beim Großen Zapfenstreich, seiner feierlichen Verabschiedung, viele der Dinge sagte, die er als Verteidigungsminister viele Male ...

  • 08.01.2014 – 21:42

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hitzlsperger nimmt den Kampf auf - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Ein Fußballer ist schwul, und keiner hört hin, keiner nimmt Notiz davon, keiner spricht ein Wort, weil es das Normalste der Welt ist und Sexualität ohnehin Privatsache - so lautet die Vision eines aufgeklärten Sports im 21. Jahrhundert. Noch ist es nicht soweit, wie der Fall des längst zurückgetretenen Thomas Hitzlsperger beweist. Kaum war das Coming-out des 31-Jährigen öffentlich, schon brachen ...

  • 08.01.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ärzte-Checkliste: Sorgfalt vor Schnelligkeit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Hundertprozentige Sicherheit wird auch die neue Checkliste nicht garantieren können, die bei der Einstellung von Ärzten abgefragt werden soll. Sie ist nicht verbindlich, ein bundesweit denkbarer Datenabgleich der Zulassungen ist noch in weiter Ferne. Jede Klinik tut aber gut daran, die Papiere zumindest bei Neueinstellungen nicht in der Schublade ...

  • 08.01.2014 – 19:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Deplatzierte Debatte - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben Einwanderer die Einwohnerzahl in Deutschland nach oben getrieben. Deutschland ist attraktiv. Die trotz Krise starke Wirtschaft und die persönlichen Freiheiten, die hier gelten, entfalten offenbar eine Sogwirkung. Nie war deshalb eine Debatte deplatzierter als die um vermeintliche Armutszuwanderung. Sie schreckt nämlich auch gut ausgebildete Menschen ab, die in Deutschland ...

  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Seehofer gibt den Sonnenkönig - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Nicht nur bei der Energiewende bestimmt Horst Seehofer ziemlich eigenmächtig, wo es langgeht - in Bayern und womöglich in Deutschland. Auch seine Umgangsformen mit den eigenen Leuten erinnern mal wieder an absolutistische Sonnenkönige - ausgerechnet in Wildbad Kreuth, wo schon Zaren in die Kur gegangen sind. Vor einem Jahr erst hat der CSU-Chef ...

  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wie im Irak so in Afghanistan - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auch wenn der Irak und Afghanistan nur schwer miteinander zu vergleichen sind, lehren die Ereignisse an Euphrat und Tigris, wie es bald am Hindukusch aussehen könnte: Die ausländischen Mächte, die einst intervenierten und dann abzogen, liefern ihren ungeliebten, weil unzuverlässigen Partnern militärisches Gerät, vor allem Drohnen und Raketen. Die USA rüsten die einheimischen Verbündeten auf, ...

  • 07.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kohlestrom ist zu billig - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Dass die Stromgewinnung aus Kohle wieder so erfolgreich ist, liegt daran, dass Kohle billiger geworden ist. Ein Grund dafür ist die Fracking-Gasgewinnung in den USA. Dadurch sinkt die Nachfrage nach Kohle und macht sie auch hier billiger. Hinzu kommt, dass alte, bereits abgezahlte Kohlekraftwerke, die am meisten Schadstoffe ausstoßen und am wenigsten energieeffizient produzieren, jetzt viel ...

  • 03.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu NSA - Unnötiges Machtgehabe

    Ravensburg (ots) - Der US-Geheimdienst NSA will einen Quantencomputer bauen. Nach heutigem Stand der Wissenschaft dürfte es zwar noch Jahrzehnte dauern, bis er so weit ist, um Sicherheitssysteme von Banken und Regierungen knacken zu können. Trotzdem zeigt es: Das digitale Wettrüsten ist in vollen Gange und die Amerikaner wollen die Ersten sein, die alle digitalen Geheimnisse der Welt lüften können. Für die NSA ist ...

  • 03.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu bargeldlosem Zahlen in Schweden - Umgewöhnung mit Vorteilen

    Ravensburg (ots) - Für viele ist es eine Gewohnheitssache, mit Bargeld zu zahlen - allerdings eine ziemlich umständliche und auch gefährliche. Denn, wie die Stockholmer Bus- und Taxifahrer gemerkt haben, wird Bargeld vor allem von kriminellem Gesindel geliebt. Es ist leichter zu klauen und kann hinterher gefahrlos für den eigenen Konsum verwendet werden. Und - was ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Antisemitismus eint Extremisten

    Ravensburg (ots) - Es ist auf den ersten Blick überraschend, dass ein dunkelhäutiger Mensch mit rechtem Gedankengut sympathisiert und antisemitische Tiraden schwingt. Doch der Antisemitismus stellt oft den kleinsten gemeinsamen Nenner für Extremisten dar - egal welcher Hautfarbe, egal ob rechts oder links. Das Ressentiment gegen die Juden ist keineswegs, wie oft angenommen, nur ein Phänomen ausschließlich der ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu 30 Jahre Privatfernsehen - Leider nur kopiert

    Ravensburg (ots) - Trash, Talk und was noch? Auf diese Frage zum 30. Geburtstag der Privaten gibt es eine klare Antwort: Druck zu Erneuerungen. Es hat der Fernsehlandschaft gutgetan, den TV-Markt zu öffnen. Dass im deutschen Fernsehen heute viel Unsinn ausgestrahlt wird, muss man eher der Politik ankreiden als den Privaten. Sie funktionieren nach dem Prinzip "Quote ...

  • 02.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EnBW - Enormer Druck

    Ravensburg (ots) - Und wieder liegt ein Befund über den Rückkauf der EnBW-Aktien durch die von Stefan Mappus (CDU) geführte frühere Landesregierung vor. Natürlich kommen die Experten des früheren Investmentbankers Dirk Notheis zu anderen Erkenntnissen als der von der Staatsanwaltschaft beauftragte Gutachter. Dieser soll sich um eine Milliarde Euro verrechnet haben. Das würde auch die Klage der grün-roten ...

  • 01.01.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kim war nie Hoffnungsträger - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Natürlich will sich Nordkoreas Diktator Kim Jong-un mit den brutalen Säuberungen der letzten Zeit innenpolitisch Respekt verschaffen und seine Macht festigen. Systematisch beseitigt er die Vertreter der alten Garde, mit denen er noch im Dezember 2011 seinen Vater Kim Jong-il zu Grabe getragen hatte. Doch was man zynisch als innenpolitische Erneuerung deuten könnte, zeigt vielmehr, dass auch in ...

  • 30.12.2013 – 21:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kein Trost für die Griechen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das klingt fast nach einer Münchhausen-Geschichte: Griechenland übernimmt für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft - und zieht sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf. Doch diese Vorstellung entspricht ebenso wenig der Realität wie die Erzählungen des berühmten Barons. Viele Menschen in Griechenland sind am Boden zerstört. Sie haben nicht nur ihre materielle Existenz verloren, sondern den ...