Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schwäbische Zeitung: Reförmchen zum Wahljahr - Kommentar zu Steuerreform/Koalitionsgipfel
Ravensburg (ots) - Gab es schon einmal ein Wahljahr, in dem die Steuern nicht gesenkt wurden? Wohl kaum. In elf Monaten wird der Bundestag neu gewählt und so verwundert es nicht, dass die Koalition in ihrem Endspurt erstens den Eindruck der Handlungsfähigkeit vermitteln und zweitens für gute Laune bei den Wählern sorgen will. Ob das mit zwei Euro mehr beim ...
mehrRückblick auf 10 Jahre GOLDENE BILD der FRAU: 53 starke Frauen, die mit ihrem Engagement die Herzen und die Welt bewegen
Hamburg / Essen (ots) - Zum bereits zehnten Mal ehrt die BILD der FRAU in diesem Jahr "Heldinnen des Alltags", die ehrenamtlich Großartiges leisten. 48 Preisträgerinnen der GOLDENEN BILD der FRAU gibt es inzwischen - fünf weitere werden am 13. Oktober 2016 bei der feierlichen Jubiläums-Veranstaltung dazu kommen. ...
mehrSchwäbische Zeitung: Bittere Niederlage - Leitartikel zu ZF/Haldex
Ravensburg (ots) - Für ZF-Chef Stefan Sommer ist die Niederlage im Bieterkampf um Haldex bitter. Mit persönlichem Einsatz hat der Vorstandsvorsitzende des Autozulieferers für den Deal geworben, hat versucht, Aktionäre zu überzeugen, hat gekämpft - und am Ende verloren. Dabei hatte er die strategischen Argumente auf seiner Seite: Das schwedische Unternehmen passt ...
mehrSchwäbische Zeitung: Gefährlich für Rückkehrer - Kommentar zu Afghanistan-Geberkonferenz
Ravensburg (ots) - Nur weil ein Feuer anderswo größer brennt, heißt das nicht, dass ein kleineres weniger heiß ist. Nur weil derzeit in Afghanistan weniger Bomben und Schüsse fallen mögen als in Syrien, heißt das nicht, dass es ein sicheres Land ist. Zwar führt das Regime nicht - anders als in Syrien - Krieg gegen das eigene Volk. Doch kaum ein Monat vergeht, ...
mehrSchwäbische Zeitung: Sandkasten-Streit um Windkraft - Kommentar zu Windkraft-Streit
Ravensburg (ots) - Da gärt noch was nach." Mit diesem Satz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag die Ursache für den Konflikt zwischen seinen Ministern Untersteller und Hauk beschreiben. Der Gärungsprozess dürfte jedoch mit dieser ersten, vergleichsweise harmlosen Explosion noch nicht beendet sein. Die Windkraft ist ein Konfliktthema zwischen ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Partner raufen sich zusammen - Leitartikel zur Türkeipolitik
Ravensburg (ots) - Beim Besuch der Bundestagsabgeordneten in Incirlik geht es weniger um den Kampf gegen den Islamischen Staat als um das Verhältnis Deutschlands mit der Türkei. Dass es eine wichtige Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages gegeben hat, von der jene, die für sie gestimmt haben, auch nicht abrücken werden, wissen die Türken. Es geht darum, dem ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel zur Einheit - Auf das Richtige stolz sein
Ravensburg (ots) - Natürlich gibt es Gründe, warum sich manche Menschen als Verlierer der deutschen Einheit sehen. Sie waren nicht eingestellt auf den Turbo-Kapitalismus, mit dem sie nach der Wiedervereinigung konfrontiert wurden, sie haben den Ausverkauf des Ostens erlebt, das "Plattmachen" ihrer Betriebe und damit ein Stück weit auch ihrer eigenen Biografie. Diese ...
mehrSchwäbische Zeitung: Ratlosigkeit im Nahen Osten - Leitartikel zu Peres
Ravensburg (ots) - Die Briten, hat Tony Blair einmal gesagt, hätten ihre Queen Elizabeth II., die Israelis dagegen ihren Schimon. So war der Auftrieb an prominenten Trauergästen bei der Beerdigung von Schimon Peres auch der Sorge um die Zukunft Israels und des Nahen Ostens geschuldet. Denn mit Peres schwindet, wie oft, wenn Alte und Weise sterben, auch immer eine ...
mehrSchwäbische Zeitung: Es werden Risiken bleiben - Kommentar zu automatisiertem Fahren
Ravensburg (ots) - Schon seit geraumer Zeit lässt der deutsche Verkehrsminister eine Art vorauseilender Begeisterung erkennen, wenn er vom automatisierten Fahren spricht. In der Tat: Die Chancen, die in dieser Technik der Zukunft liegen, sind enorm. Automatisierte Fahrzeuge werden die Mobilität komplett verändern, und man darf davon ausgehen: überwiegend zum ...
mehrSchwäbische Zeitung: Zuerst Grundlagen des Bildungssystems stärken - Kommentar zum Bildungssystem in Baden-Württemberg
Ravensburg (ots) - Im Bildungssystem müssen Mammutaufgaben gelöst werden. Ziel sollte zum einen sein, die Unterrichtsqualität zu steigern - die Vergleichsstudie Vera 8 hat bestehende Defizite in aller Klarheit aufgezeigt. Zum anderen sind bei den Großbaustellen wie Inklusion und Ganztagesschulen gerade mal die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Überraschung in Algier - Leitartikel zu OPEC
Ravensburg (ots) - Damit war nach den Animositäten der vergangenen Monate nicht zu rechnen: Die beiden Erzfeinde Saudi-Arabien und Iran haben sich auf der Opec-Konferenz in Algeriens Hauptstadt Algier am späten Mittwochabend zusammengerauft und eine Beschränkung der Fördermenge beschlossen. Um 750000 auf 33 Millionen Fass soll die Produktion gedrosselt werden. Die ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Aufprall in der Wirklichkeit - Kommentar zur Rente
Ravensburg (ots) - Haltelinien hat Andrea Nahles bereits versprochen - rote Linien für das Rentenniveau. Wenn sich nichts ändert, sinkt es von der derzeit fast 48 des letzten Nettolohns auf 41,6 Prozent im Jahr 2045. Das ist definitiv zu wenig. Doch Haltelinien sind auch für die Beiträge nötig. Wenn man das Niveau halten wollte, müssten 2045 die Beschäftigten ...
mehrSchwäbische Zeitung: Personalpolitik gibt schlechtes Bild ab - Kommentar zu Personalpolitik
Ravensburg (ots) - Die "Lex Jäger" hat zwar die CDU ausgehandelt, aber mit ihrer Personalpolitik liefert die gesamte grün-schwarze Regierung ein schlechtes Bild ab. Dafür gibt es mehrere Beispiele: Die Abberufung des beim Personal geschätzten SPD-Regierungspräsidenten von Tübingen ist eines. Ein weiteres ist ...
mehrSchwäbische Zeitung: AfD nutzt Lücke im System - Kommentar zur AfD
Ravensburg (ots) - Ohne Frage: Die Themen Islamismus und Linksextremismus lohnen eine genauere Untersuchung. Die AfD hat mit ihren Anträgen aber deutlich gemacht, dass es ihr darum nicht geht - sie enthalten abstruse Fragen und wenig Substanz. Um an Informationen zu gelangen, hätte es auch das übliche Mittel der parlamentarischen Anfrage an die Regierung getan. Die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Vertreter einer Minderheit - Leitartikel zur Islamkonferenz
Ravensburg (ots) - Das Grunddilemma ist leicht umschrieben: Es gibt zwar die eine Deutsche Islamkonferenz - aber es gibt nicht den einen Islam. Oder: Auf der einen Seite des Verhandlungstisches sitzen die Repräsentanten des deutschen Staates, auf der anderen Seite sitzen Muslime, die bestenfalls jeweils einen Bruchteil des Islams in Deutschland repräsentieren. Alle ...
mehrSchwäbische Zeitung: Anbiederung statt Empörung - Leitartikel zu Syrien
Ravensburg (ots) - Wer irgendwann geglaubt hat, es könne keine Steigerung der Grausamkeiten mehr geben, die täglich in Syrien geschehen, hat sich geirrt. Bunkerbrechende Bomben werden auf zerstörte Wohnhäuser geworfen, in deren Kellern verzweifelte Menschen versuchen, den Tag oder die Nacht zu überleben. Der zurückhaltende, höfliche und qua Amtes immer auf ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel - Ein schweres Erbe
Ravensburg (ots) - Fast hätte man sich tüchtig blamiert. Zwei Jahre politisches Ringen in Berlin und erst nach Ende der Frist, die Karlsruhe angemahnt hatte, kam die Einigung. Kein Wunder, denn kaum eine Steuer ist so umstritten wie jene auf Erbschaften. Auf der einen Seite sollen große Vermögen an der Finanzierung des Allgemeinwohls beteiligt werden, auf der anderen Seite Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze erhalten ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Lackmus-Test für Seehofer - Leitartikel zu Seehofer und Merkel
Ravensburg (ots) - Die ganz sensiblen Zeitgenossen in Berlin berichten von einem Hauch Helmut Kohl-Endzeitstimmung, wenn sie über das Schicksal von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spekulieren. Andere verweisen nüchtern auf die Konsequenz des Berliner Landtagwahlergebnisses, wo alles in der Hauptstadt auf ein Bündnis von SPD, Grünen und Linken herausläuft. Die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Unbequeme Wahrheiten - Leitartikel zu Berlinwahl und Merkel
Ravensburg (ots) - Die Nachdenklichkeit, mit der sich Angela Merkel nach der Wahlniederlage am Montag zu Wort gemeldet hat, steht ihr gut: signalisiert sie doch Anhängern wie Gegnern, dass weder das Wahlergebnis noch die erhitzten Diskussionen zum Umgang mit den Flüchtlingen spurlos an ihr vorübergegangen sind. Dass sie nicht mehr am Satz "Wir schaffen das" ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel zu TTIP: Rettet den Vertrag der Hoffnung
Ravensburg (ots) - Es ist an der Zeit, sich an die Lehren von Adam Smith zu erinnern. Freier Handel, schreibt der Ökonom 1776, ermöglicht Spezialisierung. Wenn jeder das tut, was er am besten kann, steigert das den Wohlstand aller. Ein florierender Austausch erleichtert Innovationen, weil sich Forschung auf größeren Märkten mit vielen Kunden schneller bezahlt ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar zur Ukraine: Der Krieg macht Pause
Ravensburg (ots) - Es besteht Hoffnung, dass die neue Waffenruhe in der Ukraine mindestens sieben Tage hält. Präsident Poroschenko hat versprochen, seine Truppen im Osten der Republik vorerst zurückzuhalten. Auch dem Kremlchef Putin käme zurzeit eine Offensive der prorussischen Rebellen im Kriegsgebiet nicht gelegen. Am Sonntag wählt Russland sein neues Parlament. Vermutlich wird die OSZE abermals die demokratischen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel zu Bautzen: Ihr bringt uns nicht aus der Fassung!
Ravensburg (ots) - Attacken auf Asylbewerber in Bautzen, brennende Flüchtlingsheime in Thüringen, wütende Beschimpfungen gegen den Bundespräsidenten in Sebnitz, Pegida-Gewalt in Dresden. Und dann der AfD-Triumph in Mecklenburg-Vorpommern: 27 Jahre nach der Wende verstärkt sich der Eindruck, dass noch nicht bei allen Menschen in den nicht mehr so neuen ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar: Effiziente Terrorabwehr
Ravensburg (ots) - Man darf es ruhig einmal laut sagen: Die Sicherheitsbehörden leisten bei der Terrorabwehr gute Arbeit. Einige frühere Schwächen des Verfassungsschutzes und des BKA scheinen überwunden. So klappt offenbar der gegenseitige Informationsaustausch über die "Gefährder" reibungslos, und auch die effiziente, vernetzte Zusammenarbeit mit ausländischen Ermittlern - einst ein Manko der Bundesbehörden - ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Die Zeit wird nicht angehalten
Ravensburg (ots) - Mancher mag darüber den Kopf schütteln: Die in der Nachkriegszeit wegen Homosexualität Verurteilten mussten bis zum Jahr 2016 auf eine Rehabilitation warten, wie sie Justizminister Heiko Maas (SPD) nun angekündigt hat. Wichtiger als die Verwunderung über die lange Zeitspanne ist jedoch, dass es überhaupt passiert. Verbunden mit der Botschaft, wie viel Mühe und Ausdauer es bedarf, eine offene ...
mehrSchwäbische Zeitung: Der Zwang zur Sex-Auskunft - Kommentar zu Scheinvätern
Ravensburg (ots) - Justizminister Heiko Maas will den sogenannten "Scheinvätern" von "Kuckuckskindern" das Leben leichter machen, indem er ihre Rechte stärkt und die Regressansprüche gegen die "biologischen" Väter sichert. Um diese wirksam in die Pflicht zu nehmen, präsentiert Maas jetzt allerdings einen unreifen und realitätsfernen Gesetzesentwurf, der in der ...
mehrSchwäbische Zeitung: Grüne dürfen sich nicht festlegen - Leitartikel zu Schwarz-Grün
Ravensburg (ots) - Wie viel Winfried Kretschmann steckt in den Bundesgrünen? Anders gefragt: Sollen die Grünen den realpolitischen Weg des Ministerpräsidenten aus dem Südwesten beschreiten, oder eher linke Ziele verfolgen? Mehr als ein Jahr vor der Bundestagswahl beschäftigt sich die Öko-Partei bereits heute mit dieser Frage. Seitdem Kretschmann die Grünen zur ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar zu Massentierhaltung: Redlicher Vorstoß
Ravensburg (ots) - Mit Massentierhaltung lässt sich in der Bevölkerung kein Blumentopf gewinnen. Es gibt wenige Bauprojekte, die die Gemüter der Bürger mehr erhitzen als industrielle Stallanlagen für tausende Rinder oder zehntausende Hennen. Das wird Bundesumweltministerin Barbara Hendricks mit ihrem Vorstoß zur baurechtlichen Verschärfung großer ...
mehrSchwäbische Zeitung: Kommentar: Es geht gegen die Kurden
Ravensburg (ots) - Das Eingreifen der türkischen Armee in Syrien verändert die militärische Gemengelage in der Region dramatisch: Auch wenn Präsident Erdogan die Terrormiliz Islamischer Staat nun aktiv bekämpft, dürfte es doch vor allem darum gehen zu verhindern, dass die syrischen Kurden ein eigenes Territorium bekommen. Denn die sind verbandelt mit der von Erdogan verfolgten PKK, und kurdische Autonomie in Syrien ...
mehrSchwäbische Zeitung: Leitartikel zum Rekordüberschuss: Jetzt Steuern runter!
Ravensburg (ots) - Da freut sich der Finanzminister: Die Einnahmen des Staates sprudeln. Zum dritten Mal in Folge kann der Staat 2016 mit einem Milliardenüberschuss rechnen. Dazu trägt in erster Linie die florierende Wirtschaft bei. Denn die Haupteinnahmequelle sind Steuern - und diese werden von Unternehmen und Arbeitnehmern in Deutschland erwirtschaftet. Die ...
mehr