Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2641 Treffer
  • 20.04.2016 – 20:38

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wo bleibt die Sühne? - Kommentar zu Breivik

    Ravensburg (ots) - Zunächst einmal: Es zeugt eindrucksvoll von der Souveränität und Unbestechlichkeit dieser norwegischen Richter, dass sie der Klage des Massenmörders Anders Behring Breivik in Teilen stattgegeben haben. Schon das Verfahren gegen den Rechtsextremisten war vorbildlich geführt worden - im Sinne peinlichster Rechtsstaatlichkeit. Nun hat Breivik erfolgreich gegen seine schlimme Unterbringung geklagt. An ...

  • 19.04.2016 – 21:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Besucher - Kommentar zu Orban

    Ravensburg (ots) - Da haben im Vorfeld eines als privat ausgeflaggten Besuchs schon sehr viele Spezialisten gemunkelt und orakelt, gewarnt und geargwöhnt. Viktor Orban, der ungarische Ministerpräsident, der in der Flüchtlingspolitik auf Konfrontationskurs zur deutschen Kanzlerin liegt, trifft Helmut Kohl, den Altkanzler, der ebenfalls nicht im Ruf steht, Anführer des Merkel-Fanklubs zu sein. Was mag da wohl für ein ...

  • 19.04.2016 – 18:48

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Vielfalt kommt zu kurz - Leitartikel zu Vaterschaftstests

    Ravensburg (ots) - Wer bin ich? Die Frage nach der eigenen Identität spielt für den Menschen eine entscheidende Rolle. Wer nach Jahren in einer Familie erfährt, dass es da noch die "richtigen" Eltern gibt, will auch wissen, wer sie sind. Das Bundesverfassungsgericht schränkt jetzt die Möglichkeiten der Klärung solcher Fragen ein - lässt der Politik aber die ...

  • 18.04.2016 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zerrissenes Land - Kommentar zu Brasilien

    Ravensburg (ots) - Knapp vier Monate vor den Olympischen Spielen erschüttert Brasilien die schwerste politische Krise seit Rückkehr der Demokratie im Jahr 1985. Präsidentin Dilma Rousseff wird sich nicht halten können. Die linke Staatschefin war ihren Gegnern schon immer ein Dorn im Auge. Sie hat nicht das Charisma ihres Vorgängers und Mentors Lula. Der Technokratin wurde ein Korruptionsnetz zum Verhängnis, das ...

  • 12.04.2016 – 22:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Die Rebellion der Rentner

    Ravensburg (ots) - Plötzlich ploppt es hoch, das Rentenproblem. In Zeiten von Nullzinsen merken immer mehr Versicherte, dass ihnen von der Riester-Rente nicht viel bleibt. Zumindest nicht genug, wenn gleichzeitig die gesetzliche Rente stetig absinkt. Guter Rat ist teuer. Denn auf der einen Seite hat die Regierung Schröder, wohlwissend, dass im Jahr 2030 jeder zweite über 50 ist, die Rentengesetze geändert. ...

  • 12.04.2016 – 22:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: CDU muss die Realität anerkennen

    Ravensburg (ots) - Auch wenn die Spitze der CDU ergebnisorientiert und professionell mit den Grünen über eine Koalition verhandelt: In Teilen der Partei gibt es immer noch Bauchgrimmen mit Blick auf eine Regierungsbeteiligung als Juniorpartner. Das ist nachvollziehbar, schließlich hatte die Partei über Jahrzehnte ein Dauer-Abo auf die Macht. Das Papier aus der Feder von Winfried Mack zeigt, wie schwer sich manche ...

  • 11.04.2016 – 21:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Die Zinsillusion

    Ravensburg (ots) - Landauf, landab schießen die Baugenehmigungen durch die Decke. Der Grund dafür ist schnell gefunden: die niedrigen Zinsen. Immobiliendarlehen mit zehnjähriger Bindung bekommen Bauherren zurzeit für Zinsen ab 1,3 Prozent jährlich. Vor fünf Jahren mussten dafür noch über vier Prozent berappt werden. Bei einem Kredit über 500.000 Euro bedeutet das eine anfängliche Zinsersparnis von rund 15.000 ...

  • 11.04.2016 – 21:11

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Böhmermann: Satirefreiheit ist nicht verhandelbar

    Ravensburg (ots) - Die Bundesregierung will sich einige Tage Zeit nehmen, um zu entscheiden, ob sie dem von der Türkei geforderten Strafverfahren gegen den Satiriker Jan Böhmermann zustimmt. Der Schaden für Angela Merkel und für unser Demokratieverständnis wird dadurch nur größer. Zur Erinnerung: Als das TV-Magazin "Extra 3" eine Erdogan-Satire ausstrahlte und ...

  • 10.04.2016 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neubeginn in der Ukraine - Kommentar zu Jazenjuks Rücktritt

    Ravensburg (ots) - Wenn Arsenij Jazenjuk Kanzlerin Angela Merkel treffen wollte, hieß es selten Nein. Allein im vergangenen Jahr war der ukrainische Ministerpräsident dreimal in Berlin, immer wurde er freundlich empfangen. Im Oktober 2015 gab Merkel ihrem Gast einen Wunsch mit auf den Weg, "nicht nur mit Worten, sondern mit Taten" gegen die Korruption zu kämpfen. Im ...