Ergebnis der Suchanfrage nach Saarland

Inhalte

Filtern
5881 Treffer
  • 26.03.2012 – 15:44

    PHOENIX

    Altmaier (CDU): Warnung an die FDP

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. März 2012 - Peter Altmaier, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sieht eine mögliche große Koalition im Saarland "auf Augenhöhe". Die zwei wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung, erklärte Altmaier, werden erstens die Umsetzung der Schuldenbremse sein, was "weitgehende Struktur- und Haushaltsreformen benötige". Zweitens sollten sich SPD und CDU Saar in Debatten wo sie beide "ähnliche politische ...

  • 26.03.2012 – 11:30

    PHOENIX

    Lötzsch(LINKE): Große Hoffnungen auf Lafontaine in der ganzen Partei

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. März 2012 - Im PHOENIX-Interview hat Gesine Lötzsch (LINKE) die SPD für die niedrige Wahlbeteiligung verantwortlich gemacht. Die Festlegung auf eine Koalition schon vor der Wahl, sei ein "schwerer Fehler" und habe viele Bürger davon abgehalten, zur Wahl zu gehen. Außerdem betonte sie, dass die Schnittmenge zwischen Links-Partei und ...

  • 26.03.2012 – 10:18

    PHOENIX

    Kramp-Karrenbauer (CDU): Vertrauensvosprung hat sich ausgezahlt

    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 26. März 2012 - "Die Saarländer/innen haben derjenigen das Vertrauen ausgesprochen, die im Januar bewiesen hat, dass dann, wenn es hart auf hart kommt, die Interessen des Landes vor eigene Interessen stellt. Das ist ein Vertrauensvorsprung." Darin sieht Ministerpräsidenten Annegret Kramp-Karrenbauer(CDU) den Grund für ihren Wahlsieg vor ...

  • 26.03.2012 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Reform-Linke zur Saarland-Wahl

    Halle (ots) - Führende Vertreter des Reformflügels der Linkspartei haben das Ergebnis der Partei bei der Landtagswahl im Saarland als Erfolg des dortigen Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine gewürdigt. "Bei den bundespolitischen Rahmenbedingungen ist das ein sehr gutes Ergebnis", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). ...

  • 25.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wahlen im Saarland

    Osnabrück (ots) - Trends bestätigt Das Saarland ist klein, und doch kommt der jetzigen Wahl eine große Bedeutung zu. Denn alle wichtigen gegenwärtigen Trends im politischen Machtgefüge der Bundesrepublik wurden bestätigt. Mit der Union sind die Bürger ganz zufrieden, der Höhenflug der SPD hat sich abgeschwächt. Den Grünen ist es nicht gelungen, aus der Euphorie im Zuge der Energiewende dauerhaft Kapital zu ...

  • 25.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mehr Profil bitte! - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Freundlich wie eine Vorabendserie war der Wahlkampf im Saarland: Die Ähnlichkeit der Positionen von SPD und CDU wirkte allerdings auf viele Wähler so demotivierend, dass sie am Sonntag lieber die Grillsaison eröffneten als ins Wahllokal zu gehen. Gemessen am Saarland wirkt der auch nicht eben leidenschaftlich geführte Wahlkampf im benachbarten Frankreich spannend wie ein Hitchcock-Film. In ...

  • 25.03.2012 – 21:13

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Wahl im Saarland von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Langweilig und spannend zugleich ist die Landtagswahl an der Saar gestern ausgegangen, mit der zwei weitere Urnengänge in Bundesländern eingeläutet wurden. Die erwartete große Koalition in Saarbrücken kommt zustande. Das war nun wirklich keine Überraschung. Die Kramp-Karrenbauer-CDU hat das jähe Ende der wackligen Jamaika-Koalition ...

  • 25.03.2012 – 20:56

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl im Saarland

    Bielefeld (ots) - Die erste Wahl des Jahres geht klar an die CDU, zum sechsten Mal in Folge fliegt die FDP aus einem Landtag, und der Siegeszug der Piraten hält an: 79 Tage nach dem Aus von Jamaika soll es an der Saar nun also die Große Koalition richten - angeführt von »Landesmutter« Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Die Wahlsiegerin hat sehr hoch gepokert und ...