Ergebnis der Suchanfrage nach Saarland

Inhalte

Filtern
5881 Treffer
  • 21.03.2012 – 20:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Offenes Rennen Kommentar Von Detlev Hüwel

    Düsseldorf (ots) - In Deutschland finden in nächster Zeit gleich drei Landtagswahlen statt: Das Saarland macht an diesem Wochenende den Anfang. Am 6. Mai folgt Schleswig-Holstein, und am 13. Mai entscheiden die Wähler im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen über die künftige Regierung. Alle Umfragen sagen bislang eine Mehrheit für Rot-Grün ...

  • 21.03.2012 – 15:33

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. März 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin

    Mainz (ots) - Herz, Niere, Leber: Organspende soll reformiert werden Nach den tödlichen Schüssen: Wer ist der Attentäter von Toulouse? Abzug der V-Leute: Wie realistisch ist das geplante NPD-Verbot? Exklusiv-Interview mit Ehud Barak: Der israelische Verteidigungsminister über den Iran und Erwartungen an Deutschland Im Sport: DFB-Pokal: Wer trifft auf den BVB: ...

  • 21.03.2012 – 15:06

    ZDF

    Landtagswahl im Saarland / ZDF berichtet live von 17.45 Uhr an

    Mainz (ots) - Nach dem Scheitern der ersten Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen in einem Bundesland wählen die Saarländer am kommenden Sonntag, 25. März 2012, einen neuen Landtag. Mit Spannung wird dabei erwartet, ob Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erneut eine Regierung unter ihrem Vorsitz bilden kann oder ob es Oppositionsführer Heiko Maas (SPD) im dritten Anlauf gelingt, ...

  • 20.03.2012 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gerecht geht anders - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Wenn Ruhrgebiets-Bürgermeister dem Osten die Solidarität aufkündigen, ist das unter einem einzigen Wort abzuhaken: Wahlkampf. Der Solidarpakt ist von Bund und Ländern ausgehandelt worden, er läuft bis 2019 und kann aus rechtlichen Gründen überhaupt nicht gekündigt werden. Punkt. Danach wird er ohnehin nicht verlängert. Viel wichtiger aber ist die Reform des Länderfinanzausgleichs, der bis zu ...

  • 19.03.2012 – 22:19

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Parteien/Wahlkampf von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Deutschland erlebt schon vor der - voraussichtlichen - Bundestagswahl im September 2013 eine Art Vorwahlen. Und das eigentlich Überraschende daran ist nicht der vorgezogene Urnengang im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen in sieben Wochen, sondern die Qual nahezu aller Parteien mit dem geeigneten Spitzenpersonal. So viel Konfusion ...

  • 15.03.2012 – 21:27

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Merkel und das Superwahljahr

    Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler In der ursprünglichen Planung hätte 2012 ein wahlkampffreies Jahr sein sollen. Ein Jahr, in dem noch einmal vor der Bundestagswahl 2013 wichtige Regierungsentscheidungen hätten getroffen werden können. Mit drei vorgezogenen Wahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und jetzt auch in Nordrhein-Westfalen ist daraus ein Superwahljahr geworden. Kanzlerin Merkel kann damit ...

  • 15.03.2012 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuwahl in Nordrhein-Westfalen

    Bielefeld (ots) - Plötzlich ist nicht nur der Frühling da, sondern auch der Wahlkampf. Den Frühling haben sich alle ja herbeigesehnt. Auch die FDP und die CDU. Und auch Norbert Röttgen. Die Sehnsucht nach Neuwahlen wird sich beim Bundesumweltminister jedoch in Grenzen gehalten haben. Er steckt in einer Klemme. Aber noch viel ernster könnte die Lage für die ...

  • 15.03.2012 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Lafontaine erhebt schwere Vorwürfe gegen die SPD Gerne stellen wir Ihnen folgende Meldung zur Verfügung, die am Freitag zusammen mit einem Interview in der "Märkischen Oderzeitung" erscheint: Frankfurt (Oder). Oskar Lafontaine, Spitzenkandidat der Linken bei der Saarland-Wahl, erhebt schwere Vorwürfe gegen die SPD. So wie schon in anderen ...

  • 14.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Landtag / NRW

    Osnabrück (ots) - Trotz Panne gewinnen zwei Frauen Zwei Frauen profitieren als Gewinnerinnen von einer Panne, die sie selbst mit zu verantworten haben, und die die FDP im Nordrhein-Westfälischen Landtag letztlich ausgelöst hat. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) darf bei der Neuwahl von einer komfortablen Mehrheit in der Koalition mit den Grünen ausgehen, in der Kraft ihr Amt als Regierungschefin fortführen ...