Ergebnis der Suchanfrage nach Saarland

Inhalte

Filtern
5881 Treffer
  • 20.01.2012 – 19:41

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Berlin schaut auf den Machtpoker an der Saar - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das Land ist klein und recht weit weg, von Berlin aus gesehen. Trotzdem: Ein bisschen Stimmung zur politischen Lage im ganzen Lande wird sich herauslesen lassen aus der just beschlossenen Neuwahl im Saarland. Die Antwort darauf, wie stark sich der Glaubwürdigkeitsverlust von Bundespräsident Christian Wulff auf dessen Partei, die CDU, überträgt, zum ...

  • 20.01.2012 – 18:38

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Neuwahlen im Saarland

    Frankfurt/Oder (ots) - CDU und SPD im Saarland haben sich nun also doch für Neuwahlen entschieden. Nicht allerdings aus sachlichen Erwägungen, denn so groß sind die Unterschiede zwischen den zwei Parteien gar nicht. Es geht einzig darum, wer die Nase vorne hat. Und da rechnet sich die SPD zurzeit einige Vorteile aus, die sie bei einer "Übergangsregierung" wieder ...

  • 19.01.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Saarland

    Osnabrück (ots) - Dritte Chance für Maas Im Saarland lag die Entscheidung für Neuwahlen oder eine Große Koalition unter CDU-Führung in erster Linie bei der SPD. Oppositionsführer Heiko Maas steckte in einer günstigen Verhandlungsposition: In einem Bündnis unter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hätte er viele seiner Vorstellungen durchsetzen können - politisch wie personell. Aussichtsreicher erschien Maas offenbar die Möglichkeit, nach zwei ...

  • 19.01.2012 – 20:09

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Saarland wählt

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels: Das politische Signal aus dem Saarland trägt kuriose Züge. Es lautet seit gestern: Eine große Koalition aus CDU und SPD kommt nicht umgehend, aber wohl in diesem Frühjahr nach Neuwahlen zustande. Die sich aufdrängende Frage "Warum dann nicht gleich?" an die Hauptmatadore - Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) und Heiko Maas (SPD) - ist schnell beantwortet: Sowohl die Regierungschefin als auch ihr Partner ...

  • 10.01.2012 – 06:00

    Monster Worldwide Deutschland GmbH

    Monster Employment Index: Deutschland verzeichnet weiterhin die stärkste Personalnachfrage im europäischen Vergleich

    Eschborn (ots) - Im Dezember 2011 liegt der Monster Employment Index Deutschland bei 177 Punkten. Verglichen mit 2010 steigt die Online-Personalnachfrage im Dezember in Deutschland somit um 32 Prozent. Deutschland behält mit diesem Jahresplus seine führende Stellung vor den anderen europäischen Ländern im Index ...

  • 09.01.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Krise ist nicht medial - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Die "Bild" gegen Wulff, Wulff gegen die "Bild". Medienhetze, Medienkampagne, das sind Stichworte der Affäre um den Bundespräsidenten. In der Öffentlichkeit entsteht der Eindruck, als hätten sich alle verschworen, als werde eine Art ununterbrochener Hetzjagd gegen den Bundespräsidenten betrieben mit immer denselben Vorwürfen. Da wird sogar die Frage gestellt, ob ausgerechnet die "Bild"-Zeitung über ...

  • 08.01.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wulff

    Osnabrück (ots) - Das Fell des Bären ist noch nicht verfügbar Locken Schlagzeilen, sprudelt aus manchem Mund geradezu Unerhörtes. SPD-Generalsekretärin Nahles ließ mit ihrer Forderung nach Neuwahlen im Falle eines Wulff-Rücktritts einen Testballon steigen. Dummheit oder Geschwätzigkeit? SPD-Parteichef Sigmar Gabriel dementierte prompt und ließ die von ihm wenig geschätzte Genossin damit im Regen stehen. Die SPD-Führungsriege spricht wirklich mit einer Stimme und ...

  • 08.01.2012 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Saarland

    Halle (ots) - Macht und Ämter könnte die SPD schnell bekommen, indem sie der CDU ein paar Zugeständnisse etwa in der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik abringt. Für das Saarland wäre das keine gute Lösung. Denn in den zwei Jahren bis zur nächsten Wahl würden die beiden großen Parteien kaum noch wegweisende Reformen zustande bringen, sondern vielmehr versuchen, sich gegeneinander zu profilieren, um die beste ...

  • 06.01.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Regierung / Koalition / Saarland

    Osnabrück (ots) - FDP zerlegt sich selbst Schlimmer kann es für die FDP kaum kommen: Während Parteichef Philipp Rösler in Stuttgart wacker sein Bekenntnis zu Wirtschaft und Wachstum abgibt, verkündet CDU-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer den Bruch der Jamaika-Koalition im Saarland. Ob der Zeitpunkt besonders taktvoll war, darüber lässt sich trefflich streiten. Doch Mitleid mit den angeschlagenen ...