Ergebnis der Suchanfrage nach Saarland
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Caspar Dirk Hohage neuer Geschäftsführer für den Entwicklungsbereich von Ford / Dr. Franz-Josef Laermann nach 28 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
mehrMISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG
Miss Germany Finalwochen - Europa-Park und Aldiana Makadi Bay / Offizielle Miss Germany Finalwochen Do, 27. Januar bis Sa, 12. Februar 2011
Oldenburg (ots) - Sie sind attraktiv - Sie sind sexy - Sie sind einfach die Schönsten im ganzen Land 04.01.Miss Bayern, CITY-POINT NÜRNBERG 08.01.Miss Thüringen, GERA ARCADEN 08.01.Miss Saarland, SEEHOTEL LOSHEIM 08.01.Miss Sachsen-Anhalt, NEUSTADT CENTRUM - Halle 08.01.Miss Norddeutschland, FAMILA - Oldenburg ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: 2011 kann erfolgreich werden Ein Jahr der Entscheidungen THOMAS SEIM
Bielefeld (ots) - Wenn die Zeichen nicht trügen, stehen wir 2011 am Anfang einer guten Zeit. Es wird weniger Arbeitslose geben, Arbeitslöhne und die Einkommen der Haushalte werden auch in 2011 erneut steigen. Die Wirtschaft schickt sich an, einen neuen, nachhaltigen Aufschwung zu wagen, der erstmals nicht vom ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Fast jedes sechste Kind in Deutschland lebt von Hartz IV
Saarbrücken (ots) - Fast jedes sechste Kind unter 15 Jahren lebt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Das Blatt beruft sich dabei auf aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit. Demnach wachsen rund 1,74 Millionen Kinder in Deutschland in ärmlichen Verhältnissen auf. Das entspricht einer Quote ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Westerwelle im Tief. Kommentar von Miguel Sanches
Essen (ots) - Es ist der schiere Selbstbehauptungswille, der viele Liberale antreibt, Guido Westerwelle infrage zu stellen. Er ist kein Garant mehr für den Erfolg. Er verkörpert vielmehr die Vertrauenskrise seiner Partei. 2011 finden sieben Wahlen statt. Auch im Saarland oder in NRW könnte es bald zu Wahlen kommen. Kein Wunder, dass die Kritiker aus den Ländern kommen. Sie wollen retten, was zu retten ist. Stützen ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: Heiko Maas lädt Stephanie zu Guttenberg ins Saarland ein
Saarbrücken (ots) - Nach ihrem Afghanistan-Trip lädt der Vorsitzende der SPD Saar, Heiko Maas, Minister-Gattin Stephanie zu Guttenberg auch zu einem Besuch ins Saarland ein. Maas sagte der Saarbrücker Zeitung (Donnerstagausgabe), er wolle Frau zu Guttenberg dafür gewinnen, sich "nicht nur am fernen Hindukusch ein Bild über die Arbeit der Soldaten zu machen" und ...
mehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. und Landesverband Saarland begrüßen Ablehnung der Hartz-IV-Reform durch Grüne im Saarland
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Bundesverband und der Landesverband Saarbrücken des Deutschen Kinderschutzbundes zeigten sich erfreut über die Ankündigung der Grünen im Saarland, der Hartz-IV-Reform am Freitag im Bundesrat nicht zuzustimmen. "Durch ihre Ablehnung machen die Grünen im Saarland den Weg für ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Politiker Ottmar Schreiner bestätigt Krebserkrankung
Saarbrücken (ots) - Der SPD-Sozialpolitiker Ottmar Schreiner (64) hat eine Krebs-Operation gut überstanden. Wie der Bundestagsabgeordnete aus Saarlouis der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) sagte, befindet er sich gegenwärtig in der Chemo-Therapie. Schreiner hatte sich bereits vor Monaten aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Er wird seit Sommer dieses ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): EU-Kommission erlaubt deutsche Kohleförderung bis 2018 Entscheidung des Wettbewerbsrats für ein Vorziehen auf 2014 korrigiert
Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung und die deutschen Kohleländer NRW und Saarland dürfen die Förderung der deutschen Steinkohle nun doch bis 2018 subventionieren. Nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Donnerstagausgabe) korrigierte die Europäische Kommission am Mittwoch ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): EU-Kommission erlaubt deutsche Kohleförderung bis 2018 Entscheidung des Wettberwerbsrats aus dem Sommer korrigiert
Bielefeld (ots) - Die Bundesregierung und die deutschen Kohleländer NRW und Saarland dürfen die Förderung der deutschen Steinkohle nun doch bis 2018 subventionieren. Nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Donnerstagausgabe) korrigierte die Europäische Kommission am Mittwoch ...
mehr- 2
Zahl der Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern rückläufig / Bürgel prognostiziert bis zu 32.000 Fälle (mit Bild)
Ein Dokumentmehr
Mark Wallenwein startet im Skoda bei Rallye Monte-Carlo
Weiterstadt (ots) - Mark Wallenwein und sein Copilot Stefan Kopczyk nehmen die Rallye Monte-Carlo vom 19. bis 22. Januar 2011 in Angriff. Das Nachwuchsteam bestreitet den Rallyeklassiker zum Saisonauftakt der Intercontinental Rally Challenge (IRC) im Fabia S2000 von Skoda Auto Deutschland. "Für mich geht ein großer Wunsch in Erfüllung", schwärmt der von der ADAC Stiftung Sport unterstützte 23-jährige Stuttgarter. ...
mehrStart frei für den neuen Ford Focus
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Fachkräfte-Debatte: Paritätischer legt Zehn-Punkte-Plan zur Verbesserung der Situation in der Pflege vor
Berlin (ots) - Anlässlich der heute durch das Statistische Bundesamt vorgestellten Modellrechnung zum Fachkräftemangel in der Pflege fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband umgehende Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegesituation. In einem Zehn-Punkte-Plan fordert der Verband unter anderem bessere ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Bundestag / Hartz IV
Osnabrück (ots) - Nachbessern Kaum ein bundespolitisches Thema erregt die Gemüter so sehr wie Hartz IV. Das zeigte die turbulente Debatte im Parlament einmal mehr. Was für einen hohen Stellenwert SPD und CDU der Reform einräumen, war auch daran erkennbar, dass sie kurzfristig die Redner austauschten. Das Gerangel besaß zwar Unterhaltungswert, führte aber kaum weiter. Alle Argumente sind längst bekannt. Kaum ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR zum Thema Der Lagerwahlkampf kehrt zurück Grünes Risiko THOMAS SEIM
Bielefeld (ots) - Der Zeitgeist, sagt SPD- Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier, sei grün. Dafür spricht viel. Zunächst sind da die stabilen Umfragewerte der Grünen oberhalb von 20 Prozent. Dass dies vermutlich auch auf ihre Rolle als Oppositionspartei, die im Bund und den meisten Ländern vom Zwang zum Handeln ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hartz-Streit geht weiter - Kommentar von Daniel Freudenreich
Essen (ots) - An der Hartz-IV-Reform gibt es vieles auszusetzen. Die zusätzlichen fünf Euro für die Empfänger sind ein Witz. Warum die Jobcenter für das Bildungspaket zuständig sind, auch das leuchtet nicht ein. Es gäbe bessere Ansprechpartner dafür, etwa Lehrer. Sie wissen eher, welche Leistungen Schüler benötigen. Aber das ist erst einmal zweitrangig. Nun kommt es darauf an, ob die Koalition den Fraktionschef ...
mehr
Start frei für den neuen Ford Focus (mit Bild)
mehrRheinische Post: Der Hartz-IV-Streit
Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck: Regierung und Opposition tragen einen Streit auf dem Rücken der Schwächsten aus. Die Hartz-IV-Empfänger wissen nicht, ob sich ihre Lage 2011 bessert. Die Fronten sind völlig verhärtet. Alles läuft darauf hinaus, dass der Bundesrat die Reform ablehnt. Die SPD läuft dabei Gefahr, dass sie als Blockiererin dasteht. Das Reform-Paket aus dem Arbeitsministerium ist mit ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Saar-Grüne: Zeichen bei Hartz 4 stehen "nach jetzigem Stand" auf Enthaltung Ulrich signalisiert Bundesregierung Gesprächsbereitschaft "im Interesse des Saarlandes"
Saarbrücken (ots) - Das Saarland wird sich "nach jetzigem Stand" bei der Abstimmung über die Hartz-4-Reform am 17. Dezember im Bundesrat enthalten. Das erklärte der Chef der an der Regierung beteiligten Saar-Grünen, Hubert Ulrich, gegenüber der Saarbrücker Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Damit hätte die ...
mehrForum Netzintegration übergibt Regierung "Plan N" für zügigen Stromnetzausbau
Berlin (ots) - Pressemitteilung Nach fast zweijährigen Diskussionen verständigen sich Verbände, Bürgerinitiativen, Naturschützer, Netzbetreiber, Unternehmen und Wissenschaftler auf gemeinsame Handlungsempfehlungen zur Integration Erneuerbarer Energien - "Plan N" beschreibt Wege zu einem konfliktärmeren und schnelleren Um- und Ausbau der Stromnetze - Konstruktive ...
mehrRheinische Post: Familienministerin Schröder bedauert Aus von Schwarz-Grün in Hamburg
Düsseldorf (ots) - Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat das Aus von Schwarz-Grün in Hamburg bedauert. "Ich bedauere das Ende der Koalition in Hamburg. Es ist schade, dass sich die Grünen nach wie vor damit schwer tun, Politik in der Regierung zu gestalten", sagte Schröder der "Rheinischen Post" ...
mehrRheinische Post: NRW-CDU-Generalsekretär Wittke hält Schwarz-Grün weiterhin für eine Option
Düsseldorf (ots) - Das Scheitern der schwarz-grünen Koalition in Hamburg bedeutet nach Einschätzung des Generalsekretärs der NRW-CDU, Oliver Wittke, nicht zwangsläufig das Aus für derartige Regierungsbündnisse in Deutschland. "Es kommt immer auf den Einzelfall an, Schwarz-Grün kann eine Option sein", sagte ...
mehr
Der Tagesspiegel: Staat zahlt Opfern rechter Gewalt seit 2007 rund 500 000 Euro
Berlin (ots) - Das Bundesamt für Justiz hat von 2007 bis zum Oktober 2010 insgesamt 472 805 Euro an Personen gezahlt, die von Rechtsextremisten geschlagen oder auf andere Weise attackiert wurden. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegt. Demnach zahlte das Bundesamt im ...
mehrDie Akzeptanz für den Umbau der Stromnetze fördern
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Das Forum Netzintegration Erneuerbare Energien stellt "Plan N - Handlungsempfehlungen zur künftigen Integration Erneuerbarer Energien in die Stromnetze" vor Sehr geehrte Damen und Herren, für den Aufbau einer Versorgung mit erneuerbaren Energien müssen die Stromnetze um- und ausgebaut werden. Das zeigt auch die sogenannte Dena-Netzstudie-II, die einen weiteren Ausbaubedarf ...
mehr"Tatort" fährt im Jahr 2010 Rekordquoten ein
Baden-Baden (ots) - Das "Tatort"-Jahr 2010 übertrifft alle Rekorde: Rund 8,53 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Marktanteil: 23,8 Prozent) versammeln sich im Schnitt zur Krimireihe vor dem Fernseher. Wie eine media control Sonderstudie ergab, sind das die höchsten Jahresdurchschnittswerte seit 1995 (vorherige Werte liegen media control nicht vor). Die Zahlen wurden für sämtliche Erstausstrahlungen im Ersten bis ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Grüner Höhenflug nach dem Parteitag Propaganda PETER JANSEN
Bielefeld (ots) - Mit neuem Selbstbewusstsein nimmt Grünen-Chef Cem Özdemir für seine Partei in Anspruch, sie habe sich auf das Fünf-Parteien-System eingestellt und könne im Prinzip mit allen Parteien koalieren. Auf Bundesebene sehe er die Möglichkeit eines Bündnisses mit der Union auf absehbare Zeit aber ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner zu Minderheitsregierungen in den Ländern: "Tolerierung ist keine Option im Bund"
Lüneburg (ots) - Kann die SPD auch im Westen mit der Linken oder nicht? Was Dr. Reinhard Höpppner vor 16 Jahren in Sachsen-Anhalt gelang, versucht Hannelore Kraft nun in Nordrhein-Westfalen zu wiederholen: eine rot-grüne Minderheitsregierung, die von der Linken -- damals PDS -- toleriert wird. Eine ...
mehrPeugeot und DB Energie kooperieren bei Elektromobilität
Saarbrücken (ots) - Peugeot Deutschland und Deutsche Bahn bauen Zusammenarbeit aus / DB Energie GmbH zuständig für Aufbau einer Ladeinfrastruktur / Absichtserklärung am 11. November unterzeichnet Peugeot Deutschland und DB Energie - eine Tochter der Deutschen Bahn AG - haben am 11. November eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Elektromobilität unterzeichnet. Wichtigster Punkt des "Letter of Intent" ...
mehr