Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen-Anhalt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Neue Hallengliederung der Erlebniswelt - Partnerland Ungarn in Halle 10.2 - Neue Markthalle 12
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Zahl der Organspenden weiterhin niedrig / Organspende verdient mehr gesellschaftliche Anerkennung
Frankfurt am Main (ots) - 857 Menschen haben im Jahr 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet. Damit liegt die Zahl der Organspender in etwa auf dem Niveau von 2014 (864 Spender) bzw. 2015 (877 Spender). Demgegenüber stehen nach wie vor über 10.000 Patienten auf den Wartelisten, die in Deutschland dringend auf ein Spenderorgan warten. Die ...
mehrWechsel der gesetzlichen Krankenversicherung spart bis zu 783 Euro pro Jahr
München (ots) - Größtes Sparpotenzial durch Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt / Beitragserhöhung ermöglicht Versicherten Sonderkündigung bis zum 31. Januar Aufgrund unterschiedlicher Zusatzbeiträge der Krankenkassen sparen Verbraucher ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Politik/Sachsen-Anhalt Personalmangel: Thüringer Firma räumt Straßen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Viele Bundes- und Landesstraßen in Sachsen-Anhalt werden in diesem Winter erstmals von privaten Firmen geräumt und gestreut. Grund ist der Personalmangel bei der Landesstraßenbaubehörde. Mehr als die Hälfte der ausgeschriebenen 21 Routen mit einer Gesamtlänge von rund 1 300 Kilometern - ein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Verfassungsschutz: Beobachtung der rechtsextremen Szene wird schwieriger
Halle (ots) - Der Wandel in der rechtsextremen Szene stellt den Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt zunehmend vor Herausforderungen. Die Szene werde vielfältiger und kleinteiliger, es gebe neue Erscheinungsformen wie etwa die Identitäre Bewegung, sagte der Chef des Landesverfassungsschutzes, Jochen Hollmann der in ...
mehr
Dataport: Großprojekt Rechenzentrum abgeschlossen
Altenholz (ots) - Ende 2016 hat Dataport das Konsolidierungsprojekt "Neues Rechenzentrum" abgeschlossen. Das 2010 begonnene Großprojekt ist planmäßig beendet worden. Die bislang an sechs Standorten betriebenen Rechenzentren wurden an zwei Standorten zusammengeführt. Das neue Rechenzentrum ist eines der sichersten Rechenzentren Europas. Das Projekt, für das 600 Verwaltungsverfahren der Bundesländer Hamburg, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Handelskammer fordert mehr Geld für Städte in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau fordert mehr Landesförderung für die Kommunen in Sachsen-Anhalt. "Zwei Drittel aller öffentlichen Investitionen werden von Kommunen getätigt, doch hier braucht's mehr Mittel und mehr Freiheit", sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Brockmeier ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Rekord: Sachsen-Anhalt mit Plus von 350 Millionen Euro
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat das Jahr 2016 nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) mit einem Überschuss von 350 Millionen Euro abgeschlossen. Es ist das größte Haushalts-Plus in der Geschichte des Landes. Bereits 2015 hatten die Einnahmen die Ausgaben der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Haseloff: Reformationsjubiläum soll Wirtschaft beflügeln
Halle (ots) - Das Reformationsjubiläum soll der Außendarstellung Sachsen-Anhalts zum Durchbruch verhelfen und Investoren anlocken. "Wir feiern Weltgeschichte und müssen das nutzen, um uns vor unseren Gästen als innovatives Land zu präsentieren und als Standort für Investitionen", sagte Sachsen-Anhalts ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Machtkampf in der AfD - Poggenburg angezeigt
Halle (ots) - Im innerparteiliche Machtkampf der AfD Sachsen-Anhalt gibt es erneut eine Strafanzeige. Sie richtet sich gegen Landesparteichef André Poggenburg und Landesschatzmeister Frank Pasemann, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Beide wurden in dieser Woche wegen einer Veruntreuung von Parteigeldern angezeigt. Das bestätigte eine Polizeisprecherin in Halle der Zeitung. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Tierwelt/Naturschutz Halles Zoodirektor Müller plädiert für den Abschuss von Wölfen
Halle (ots) - In der Debatte um mögliche Abschüsse von Wölfen nach Attacken auf Schafe wie zuletzt bei Haldensleben (Sachsen-Anhalt) plädiert der Direktor des Bergzoos Halle für Tötungen in Einzelfällen. Dennis Müller sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe), dass ...
mehr
Mehr als 50 Millionen Krankenkassen-Mitglieder können Beiträge sparen
Bremen (ots) - hkk Krankenkasse günstigste Wahl in 13 Bundesländern / Mehr als 90 Prozent aller Kassenmitglieder zahlen höhere Beiträge als nötig / Durch Wechsel bis zu 579 Euro sparen Mehr als 50 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können durch einen Wechsel zur hkk Beiträge sparen. Dies entspricht mehr als 90 Prozent der rund 55 Millionen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Böller "immer größer und gefährlicher": Nach Silvester ziehen Ärzte verheerendes Fazit
Halle (ots) - Nach massiven Böller- und Pyrotechnik-Vorfällen mit Dutzenden Verletzen zum Jahreswechsel in Sachsen-Anhalt sprechen Ärzte und Kriminalisten von einer neuen Gefahren-Qualität. Die medizinischen Notfälle der Silvesternacht seien durch "schwere und schwerste" Verletzungen geprägt gewesen, sagte ...
mehr"Und wenn die Welt voll Teufel wär"/Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" folgt den Spuren Luthers und der Reformation
Mainz (ots) - ab Montag, 9. Januar 2017, 19.20 Uhr "Folgt den Spuren Martin Luthers, entwickelt einen eigenen Blick auf die Auswirkung der Reformation." Mit diesem Auftrag sind die Redakteure Lotar Schüler und Stefan Gagstetter losgeschickt worden. Sie reisten 4.000 Kilometer auf den Spuren des Reformators. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Hilfe für Jung-Unternehmer: Land will Nachfolger von Firmenchefs mit billigen Krediten versorgen
Halle (ots) - Mit zinsgünstigen Krediten will Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) den Kauf von Unternehmen unterstützen. Das Programm zielt auf Betriebe, deren Inhaber sich in den Ruhestand zurückziehen wollen und nun einen Nachfolger suchen. Genaue Konditionen für die Kredite stehen noch ...
mehrFinanzcheck 2016/17: Tarife vergleichen und 5.000 Euro sparen
München (ots) - Versicherungen, Konten, Kredite, Strom-, Gas-, Internet- und Mobilfunkanbieter vergleichen, Tarife wechseln und bei besseren Konditionen mehrere tausend Euro sparen Durch einen Wechsel der Anbieter bei wichtigen Versicherungen, Tarifen für Strom, Gas, Internet und Mobilfunk sowie den Vergleich von Girokonten und der Ablösung von ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit Land sichert Silvesterfeiern mit mehr als 800 Polizeibeamten ab
Halle (ots) - Die Polizei in Sachsen-Anhalt will die Silvesterfeiern in diesem Jahr mit mindestens 800 Beamten absichern. "Das sind mehr Polizisten als im vergangenen Jahr", sagte Ministeriumssprecher Christian Fischer, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) berichtet. Wie viele ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Nordrhein-Westfalen ist Standort Nummer eins der größten Familienunternehmen
Berlin (ots) - - BDI und Deutsche Bank veröffentlichen gemeinsame Untersuchung zu Familienunternehmen - Großes Gefälle zwischen Osten und Westen Deutschlands Die Heimat der meisten großen Familienunternehmen ist Nordrhein-Westfalen. Mehr als jedes Vierte (1195 Unternehmen) hat seinen Sitz im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. Auf den Plätzen zwei und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt / Migration Flüchtlingszustrom nach Sachsen-Anhalt ebbt ab
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt kommen seit einem Dreivierteljahr im monatlichen Durchschnitt nur noch 450 Flüchtlinge an. Auf dem Höhepunkt des Zustroms im November 2015 waren es mehr als 8 000. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Das Landesinnenministerium zeigt sich ...
mehrDieter Schröder wird Chef des DAK-Verwaltungsrates
Hamburg (ots) - Dieter Schröder, Diplom-Betriebswirt aus Sachsen-Anhalt, wird Verwaltungsratschef der DAK-Gesundheit. Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben den 67-Jährigen auf ihrer letzten Sitzung des Jahres in Berlin zum neuen ehrenamtlichen Krankenkassenchef gewählt. Dieter Schröder ist bereits seit 20 Jahren ehrenamtlich im Verwaltungsrat aktiv, aktuell als Vorsitzender des Finanzausschusses. Er wird am 1. ...
mehrFrankfurter Rundschau: Griff in die Rentenkasse
Frankfurt (ots) - Erst hatte die Koalition stolz verkündet, sich auf die versprochene Angleichung der Renten in Ost und West verständigt zu haben. Dann folgte der Rückzieher. Man hatte vergessen, dass dieses Milliardenprojekt jemand bezahlen muss. Nun sollen Beitrags- und Steuerzahler die Kosten teilen. Dieser schäbige Kompromiss setzt die Farce fort. Klar war von Anfang an, dass dies Vorhaben teuer werden würde. An ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Skoda-Fahrer muss ausweichen und prallt gegen Schutzplanke
Emmerthal (ots) - Am Samstag, 17.12.2016, gegen 11.20 Uhr, soll sich auf der Bundesstraße 83 zwischen Emmern und Grohnde ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem der mögliche Verursacher seine Fahrt fortsetzte. Ein 36-jähriger Mann aus Braunsbedra / Sachsen-Anhalt befuhr mit einem Pkw Skoda (mit BRV-Kennzeichen) die Bundesstraße 83 von Emmern in Richtung Grohnde. ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Letzter Schritt getan: Erstes Flächenpaket nun juristisch Eigentum der DBU
Osnabrück (ots) - Auch Westliche Hainleite, Hohe Schrecke und Himmelsgrund vom Bund übertragen - 2.300 Hektar Westliche Hainleite, Hohe Schrecke und Himmelsgrund gehören nicht mehr dem Bund: Mit den notariellen Beurkundungen des Übertragungsvertrages ist der letzte Schritt getan, um das DBU-Naturerbe als Eigentümer der ehemals militärisch genutzten Flächen ins ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball/Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Die Tabelle taugt zum Einrahmen. Blau-Weiß auf dem zweiten, Rot-Weiß auf dem vierten Platz: Der 1. FC Magdeburg und der Hallesche FC mischen kräftig mit im Aufstiegskampf. Nach dem Hinrunden-Ende schlagen für beide Klubs Rekordplatzierungen zu Buche. Sachsen-Anhalt, das ist die Fußballmacht in Liga drei! An der Saale und der Elbe sind sie gierig nach Erfolg. Zahlreiche Kicker spielen über ihren ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur E-Mobilität/Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Es ist höchste Zeit für diese tiefgreifende Richtungsentscheidung. Sachsen-Anhalt tut gut daran, nicht mehr länger zu warten. Wenn die Autohersteller weltweit investieren wie lange nicht, wenn die Europäische Union und der Bund diesen Schub forcieren, dann muss Sachsen-Anhalt deutlich machen: Wir sind dabei! Alles andere als Durchstarten hätte fatale Folgen. Dann verpasst das Ursprungsland der ...
mehrRheinische Post: NRW-Kommunen Schlusslicht bei Modernisierung von Schulen
Düsseldorf (ots) - Der Sanierung von Schulen haben die Kommunen in den Bundesländern im vergangenen Jahr eine sehr unterschiedliche Bedeutung zugemessen. Während Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015 nur knapp sechs Prozent (5,9) ihrer gesamten Ausgaben für Baumaßnahmen in Maßnahmen an Schulen investierten, lag der Anteil in Schleswig-Holstein ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Korruptionsaffäre Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd setzt Sonderermittler ein
Halle (ots) - Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd hat zwei Sonderermittler beauftragt, die schweren Korruptions-Vorwürfe gegen Beamte aus den eigenen Reihen aufzuklären. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Die internen Untersuchungen richten sich gegen zehn ...
mehrReiner Haseloff (CDU): Jamaika-Koalition hat Runden-Tisch Charakter
Bonn/Berlin (ots) - Reiner Haseloff (CDU): Jamaika-Koalition hat Runden-Tisch Charakter Am Rande der letzten Bundesratssitzung des Jahres hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die politische Kultur in seiner Schwarz-Rot-Grünen-Koalition gelobt. Das gemeinsame Regieren der Vertreter aus den drei Parteien CDU, SPD und Bündnis 90 /Grünen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Verwaltung/Service Zentraler Behördenruf 115 droht in Sachsen-Anhalt zu scheitern
Halle (ots) - Das Konzept einer bundesweit einheitlichen Behördennummer 115, über die Bürger Auskünfte aus der Verwaltung bekommen, droht in Sachsen-Anhalt zu scheitern. Fünf Jahre nach dem Start beteiligen sich nur Halle und Magdeburg sowie der Bördekreis an dem Modell. Das berichtet die in Halle erscheinende ...
mehr