Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen-Anhalt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Immer mehr Tiere werden misshandelt
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt werden immer häufiger Tiere gequält oder falsch gehalten. Das zeigt die Auswertung der landesweiten Kriminalitätsstatistik der vergangenen Jahre. Wurden 2009 noch 314 derartige Fälle registriert, waren es 2014 sogar 427 - eine Steigerung von knapp einem Drittel. Und bis Ende November 2015 musste die Polizei bereits 401 Anzeigen aufnehmen. Tierschützer bestätigen die Entwicklung: "Es ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen 2016
Bielefeld (ots) - Viel und oft auch mit Wonne ist zuletzt darüber spekuliert worden, ob wir es mit so etwas wie der »Kanzlerindämmerung« zu tun haben. Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik und die Widerstände dagegen aus den eigenen Reihen haben diese Fantasie kräftig beflügelt - und bei manchem Journalisten dürfte auch der Wunsch der Vater des ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Neues Kasino in Magdeburg
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt bekommt ein zweites Kasino. Im April wird in Magdeburg ein zweites Haus eröffnen. Das bestätigte Claudia Bieling, Managerin der Merkur Spielbanken GmbH, einer Gesellschaft der Gauselmann-Gruppe und der Stadtcasino Baden AG, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Das neue Kasino soll sich vor allem auf die Automatenspiele konzentrieren. Später werde nach ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Gesundheit So viele Sachsen-Anhalter wie noch nie haben sich 2015 bei Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen
Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt haben sich im vergangenen Jahr 18 200 Menschen bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen. Das teilte die gemeinnützige Gesellschaft auf Anfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabend-Ausgabe) mit. Die Zahl der potenziellen ...
mehrLausitzer Rundschau: Jahr der Bewährung Was 2016 auf die Politik zukommt
Cottbus (ots) - Die Ereignisse von München machen noch einmal deutlich: Dieses Jahr wird im Kampf gegen den Terror ein Jahr der Bewährung werden. Für die Politik, die auf dem schmalen Grat zwischen Aktionismus und klugen Reaktionen wandeln wird, und die neben der militärischen Komponente gegen den IS insbesondere die politische für einen Frieden in Syrien mit ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn
Halle (ots) - Doch auch bei der Behebung der Probleme bekleckern sich die Akteure nicht mit Ruhm. Selbst nach mehr als zwei Wochen gibt es keine Lösungen, sondern nur einen "vielversprechenden Ansatz". Das Radprofil soll verändert werden. Ein wenig drehen, ein wenig feilen - schon gleitet der neue Hightech-Zug geschmeidig über die Schienen. Doch Zeit für Spott und Häme ist nicht. Die Kunden haben die teils 40 Jahre alten IC leid. Die neuen Zügen werden also dringend ...
mehrSchwäbische Zeitung: Innehalten im neuen Jahr - Leitartikel Rückblick und Ausblick der politischen Entwicklung in Deutschland
Ravensburg (ots) - Dieses war ein Jahr, in dem ganz sicher das Innehalten zu kurz gekommen ist. In Deutschland hat man sich mit der Flüchtlingskrise auseinandergesetzt, sich mit dem drohenden Krieg in der Ukraine oder dem möglichen Scheitern des Euro befasst. Das sind alles Themen, die zwar ihren Ursprung nicht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt 261 Menschen in Sachsen-Anhalt werden vermisst
Halle (ots) - 1.542 Vermisstenfälle hat das Landeskriminalamt (LKA) in Magdeburg in diesem Jahr bis zum 1. Dezember registriert. Im gesamten Vorjahr waren es 1.761. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Weil sich ständig Fälle erledigen und dafür neue hinzukommen, schwankt die Zahl der aktuell gültigen Fahndungen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Ohne Angst vor Islamisierung - Haseloff: "Es gelten das Grundgesetz und das deutsche Recht"
Halle (ots) - In der Asyl-Debatte fordert Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) Hilfen für Sachsen-Anhalt, falls pro Jahr mehr als 12 000 Flüchtlinge integriert werden sollen. "In diesem Fall müssten wir anders diskutieren: Etwa über Finanzierungen und schnellere Wohnbauprogramme, auch über weitere ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Drohende Altersarmut für Millionen Rentner Patentlösung nicht in Sicht Wolfgang Mulke
Bielefeld (ots) - Armut ist ein relativer Begriff. In Stuttgart oder Hamburg ist man mit 900 Euro ein armer Mensch, sofern man zur Miete wohnt. Im eigenen Häuschen in Sachsen-Anhalt kommt man damit hingegen ganz gut über die Runden. Deshalb ist die aktuelle Debatte über Renten und Altersarmut auch so schwierig. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Nach umstrittenem Asyl-Artikel: Philologenchef fühlt sich aus dem Amt gedrängt
Halle (ots) - Der zurückgetretene Chef des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt, Jürgen Mannke, fühlt sich vom Verbandsvorstand aus dem Amt gedrängt. "Ein vertrauensvolles Arbeiten war nicht mehr möglich", sagte Mannke der Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Zwar habe der Vorstand Mannkes ...
mehr
Dataport: Cyber-Angriffe automatisiert abwehren vermeidet Schäden
Altenholz (ots) - Internet-Kriminelle greifen Computer und IT-Systeme von Bürgern, Unternehmen und Behörden immer professioneller an. "Die Angreifer agieren so, dass es für Nutzer nicht leicht ist, Angriffe zu erkennen. Das erhöht die Gefahr, Opfer von Internet-Kriminalität zu werden", bilanziert Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport das ...
mehrFinanzcheck 2015: Tarife vergleichen und über 5.000 Euro pro Jahr sparen
München (ots) - Versicherungen, Energie-, DSL- und Mobilfunkanbieter vergleichen, Dispokredit ablösen, Anbieter wechseln und mit leistungsstärkeren Tarifen Geld sparen Durch einen Anbietervergleich und -wechsel bei wichtigen Versicherungen, Energie-, DSL-, Mobilfunktarifen sowie Umschuldung eines ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt verliert mehr und mehr Chöre
Halle (ots) - Es wird musikalisch leiser in Sachsen-Anhalt: Die Zahl der Chöre im Land ist in den vergangenen 25 Jahren dramatisch geschrumpft. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Nach Informationen des Landesmusikrates gab es kurz nach der Wende noch 650 aktive Gesangsvereinigungen, derzeit seien es nur noch 375. Das entspricht einem Rückgang ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sportpolitik Fußball-Landespräsident Erwin Bugar ist stolz auf die zwei Drittligisten Sachsen-Anhalts
Halle (ots) - Jahrelang dümpelten die besten Fußball-Klubs aus Sachsen-Anhalt nur in der viertklassigen Regionalliga herum. Jetzt sorgen der 1. FC Magdeburg und der Hallesche FC in Liga drei für Furore. Der Aufsteiger liegt auf Platz vier, Halle ist Siebter. Das macht Erwin Bugar, Präsident des ...
mehrWP: Bundesverkehrswegeplan kommt erst kurz vor Ostern
Hagen (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Vorlage des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) erneut verschoben. Der Entwurf soll nun erst in der Sitzungswoche vor Ostern präsentiert werden, teilte Dobrindt den Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD in einem Brief mit, aus dem die Westfalenpost (WP, Donnerstagausgabe) zitiert. Ursprünglich wollte Dobrindt den Plan bereits nach der vergangenen ...
mehrWird Sarah Connor "Sprachwahrer des Jahres"?
Erlangen (ots) - Wegen ihres Muts zur Muttersprache könnte die Sängerin Sarah Connor "Sprachwahrer des Jahres 2015" werden. Aber auch andere Personen und Einrichtungen, die sich um die deutsche Sprache verdient gemacht haben, stehen zur Wahl. Das teilte heute die DEUTSCHE SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft seit dem Jahr 2000 mit einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der "Sprachwahrer des Jahres" auf. Die Abstimmung ...
mehr
Weihnachtsgeschenke-Prognose: Fenstersauger, elektrische Zahnbürsten und Lockenmaschinen liegen unterm Baum
München (ots) - CHECK24-Kunden gaben im Schnitt 115 Euro für Weihnachtsgeschenke aus / Saarländer kauften besonders häufig Kochgeräte, Verbraucher aus Sachsen-Anhalt Elektrowerkzeuge Der Raclette-Grill auf dem Esstisch, ein Fenstersauger oder ...
Ein DokumentmehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Generalsekretärin Barley wirft Union mangelnde Distanz zur AfD vor - "Dahinter steckt strategisches Kalkül"
Saarbrücker (ots) - Die neue SPD-Generalsekretärin Katarina Barley hat CDU und CSU aufgefordert, sich stärker von der AfD zu distanzieren. Gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) erhob Barley den Vorwurf, "dass die Union die AFD sogar noch stark macht, wie die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Weihnachtsgeschäft in Sachsen-Anhalt wird digitaler: Online-Absatz steigt stärker
Halle (ots) - Die Sachsen-Anhalter kaufen verstärkt Weihnachtsgeschenke im Internet. Nach einer Prognose des Handelsverbandes Sachsen-Anhalt wird der Handel im Land im November und Dezember etwa zwei Milliarden Euro umsetzen, etwas mehr als 2014. Etwa 250 Millionen Euro davon werden vermutlich auf ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Mädchen in Sachsen-Anhalt nehmen am häufigsten die Pille
Halle (ots) - In keinem anderen Bundesland nehmen so viele Teenager die Anti-Babypille wie in Sachsen-Anhalt. Rund zwölf Prozent aller Zwölf- bis 15-Jährigen haben sich mindestens einmal im Jahr 2013 ein Rezept für das Verhütungsmittel ausstellen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Damit liegt Sachsen-Anhalt ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Bis zu 30 Prozent der Flüchtlinge verlassen Lager in Ostdeutschland in den ersten Tagen wieder - Zug in die Metropolen und zu Angehörigen
Saarbrücken (ots) - 20 bis 30 Prozent der auf die neuen Bundesländer verteilten Flüchtlinge verlassen die dortigen Lager in den ersten Tagen nach ihrer Ankunft schon wieder. Das ergab eine Umfrage der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) bei den Innenministerien der ostdeutschen Länder. Demnach kamen in ...
mehrSchwäbische Zeitung: Die Verschwender profitieren - Leitartikel zu Beitragserhöhungen der Krankenkassen
Ravensburg (ots) - Das sagt der gesunde Menschenverstand: Krankenkassen, die 2016 einen deutlich höheren Beitragssatz verlangen, haben im vergangenen Jahr nicht ordentlich gewirtschaftet. Nun müssen sie eben damit klarkommen, wenn ihnen die Versicherten davonlaufen. So funktioniert der Markt. Doch so funktioniert ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit Sachsen-Anhalts Ärzte wünschen sich die Praxisgebühr zurück
Halle (ots) - Ärztevertreter Sachsen-Anhalts wünschen sich - in modifizierter Form - die Praxisgebühr zurück. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Sie reagieren damit auf einen Vorschlag des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Sachsens, von Patienten ...
mehrExperten fordern einheitliche Schulpflicht für Flüchtlingskinder in allen Bundesländern
Stuttgart (ots) - - Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Dossier zum Thema Bildung für Flüchtlinge - Experten warnen vor Zugangshürden bei Berufsschulen und raten zu besserem Zugang zur frühkindlichen Bildung - Kommissionsvorsitzender Armin Laschet: "Ein möglichst früher Zugang von jungen ...
mehrRauchmelderpflicht in Sachsen-Anhalt, Bremen und Niedersachsen / Achtung Eigentümer: Die Übergangsfrist für Wohngebäude läuft zum 31.12.2015 aus
Berlin (ots) - Bis zum 31. Dezember diesen Jahres müssen in Sachsen-Anhalt, Bremen und Niedersachsen alle bestehenden Wohnungen und Wohnhäuser mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Neu- und Umbauten gilt die Rauchmelderpflicht in Sachsen-Anhalt bereits seit 17. Dezember 2009, in Bremen seit Mai 2010 und in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Internet Hetze wird immer häufiger ein Fall für den Staatsanwalt
Halle (ots) - Hetze im Internet gegen Flüchtlinge wird immer häufiger ein Fall für die Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft. Die Behörden in Sachsen-Anhalt verzeichnen einen sprunghaften Anstieg der Verfahren wegen sogenannter Hasskriminalität im Netz, also politisch motivierte Straftaten, für die der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kriminalität Magdeburg ist Hochburg der Ladendiebe
Halle (ots) - Magdeburg ist nach Dortmund die deutsche Stadt mit den meisten Ladendiebstählen pro Einwohner. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) unter Verweis auf eine Studie des Modelabels Fashionlane, für die Daten der Polizei und der Landeskriminalämter ausgewertet wurden. In Sachsen-Anhalts Hauptstadt erfassten die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Politik/Sachsen-Anhalt CDU geht auf Distanz zur AfD: Ratsfraktion aufgelöst
Halle (ots) - In Zörbig (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) geht die CDU auf Distanz zur AfD. Die 2014 gebildete gemeinsame Fraktion im Stadtrat wurde aufgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Als Grund führt die CDU zunehmende Verbalattacken auf Christdemokraten an. ...
mehr