Ergebnis der Suchanfrage nach Sachsen-Anhalt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie Stromnetz in Mitteldeutschland überlastet
Halle (ots) - Der rasante Ausbau von Wind- und Solaranlagen überlastet zunehmend die Stromnetze in Mitteldeutschland. "Wir müssen immer häufiger eingreifen, um das Netz stabil zu halten", sagte der Chef des Regionalversorgers Envia-M, Tim Hartmann, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Die Netztochter schalte wegen zu viel Ökostrom ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Ängsten der Deutschen
Halle (ots) - Niemand kann und soll Probleme wegdiskutieren. Aber wer miesepetrig in ständiger Angst lebt, tut sich selbst und seinen Mitmenschen keinen Gefallen. Und außerdem: Freude am Leben findet sich immer. Auch in ganz kleinen Dingen. Und wenn es nur das fröhliche "Guten Morgen!" vom Nachbarn ist. Oder die Fassade auf dem Weg in die Stadt, die endlich hell leuchtet. Ja, Ängste sind menschlich, und es gibt auch ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Polizei Polizisten mit Namensschild kommen gut an
Halle (ots) - Die seit zwei Jahren geltende Pflicht für Polizisten in Sachsen-Anhalt, im Dienst Namensschilder zu tragen, stößt auf eine positive Resonanz. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Innenpolitikers Sebastian Striegel erklärt Innenminister Holger ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Namensschilder für Polizisten in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Alles super, sagt der Innenminister. Kein Ärger in der Polizei, keine Klagen gegen ein Namensschild. Und zufriedene Bürger. Diesen Erfolg darf Holger Stahlknecht gern genießen, denn er war es, der gegen den oben beschriebenen, massiven Widerstand die Kennzeichnungspflicht durchsetzte. Ein Makel aber bleibt: Trotz des Erfolgs lehnt Stahlknecht eine ...
mehr"Report Mainz", heute, 2. September 2014, um 21.45 Uhr im Ersten / Traumatisierte Polizisten: Betroffene allein gelassen
Mainz (ots) - Nach Ansicht des Kriminologen Prof. Christian Pfeiffer, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V., gibt es mehr Polizisten, die durch dienstliche Einsätze an einer Posttraumatischen Belastungsstörung erkrankt sind, als offiziell zugegeben wird. Das berichtet das ARD-Politikmagazin ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt sucht Retter für alte Häuser
Halle (ots) - Halle - Das Landesverwaltungsamt sucht mit einer neuen Initiative verstärkt Käufer für denkmalgeschützte Gebäude in Sachsen-Anhalt, die vom Verfall bedroht sind und deren Besitzer oft nicht in der Lage sind, die Objekte zu sanieren oder zumindest zu erhalten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Montagausgabe. Ziel ...
mehrPOL-FL: Lüttmoorsiel (NF) - Wasserleiche identifiziert
Bredstedt (ots) - Die unbekannte Wasserleiche vom 18.08.2014 konnte jetzt identifiziert werden. Es handelt sich um eine 42-jährige Frau aus Sachsen-Anhalt. Die seit Mitte Juli diesen Jahres spurlos verschwundene und in ihrem Heimatort als vermißt gemeldete Frau litt an einer psychischen Erkrankung und dürfte Suizid begangen haben. Hinweise für ein Fremdverschulden liegen nicht vor. POL-FL: Lüttmoorsiel (NF) - ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Defekte Brandmelder Immer mehr Fehlalarme bei der Feuerwehr
Halle (ots) - Die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt haben mit einem immensen Problem zu kämpfen. Immer öfter müssen sie ausrücken, obwohl es gar nicht brennt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Allein in den Jahren 2011 und 2012 heulten über 5 000 Mal im Jahr die Sirenen, ohne dass es dafür einen ernsthaften Anlass gab. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Innenminister Stahlknecht will nicht Ministerpräsident werden
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat ausgeschlossen, im Jahr 2016 für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren zu wollen: "Ich habe keine Ambitionen", sagte Stahlknecht in einem Interview mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er gehe ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Lehrern in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Die Zahl der Lehrer wird weiter sinken, schließlich liegt das Durchschnittsalter der Pädagogen bei hohen 51 Jahren. Das bedeutet mehr Lehrer, die in Rente oder Altersteilzeit gehen - oder schlicht krank werden. Unter den 14 450 Lehrern, die noch tatsächlich unterrichten können, sind derzeit 200 Langzeitkranke. Sachsen-Anhalt braucht daher weiter neue Lehrer, damit der Unterricht auch in den nächsten ...
mehrZDF dreht Koproduktion "Winnetous Sohn" / Ein Indianer-Film für die ganze Familie (FOTO)
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Asyl Plätze für Asylbewerber werden knapp
Halle (ots) - Die weltweiten Krisenherde in Syrien, Irak und der Ukraine lassen die Zahl der Asylbewerber in Deutschland und damit auch in Sachsen-Anhalt weiter erheblich ansteigen. Das stellt die Kreise und Städte im Land vor riesige Herausforderungen, wie die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) berichtet. Insbesondere die Unterbringung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Asylbewerber und Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Wer aus einem Kriegsgebiet geflüchtet ist, hat alles verloren. Heimat, oft auch Familie. Und er hat ein Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung. Sachsen-Anhalt hat vor zwei Jahren in neuen Leitlinien festgelegt, dass Asylbewerber möglichst schnell in Wohnungen statt Gemeinschaftsunterkünften leben sollen. Wenn es denn davon jetzt aufgrund des Zustroms Ausnahmen gibt, sollten sie wirklich kurzfristig ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kormorane im Visier/ Sachsen-Anhalts Umweltministerium will die Jagd auf die unter Artenschutz stehenden Vögel erlauben, um die Fischereiwirtschaft im Land zu stärken.
Halle (ots) - Halle. Sachsen Anhalt will den unter Naturschutz stehenden Kormoran zum Abschuss freigeben. Eine entsprechende Verordnung will Umweltminister Hermann Onko Aeikens (CDU) morgen im Kabinett vorlegen und beschließen lassen, berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Montagausgabe). ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kommentar zum geplanten Abschuss von Kormoranen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Ob Kaninchen in Australien oder Waschbären in Deutschland - für einheimische Tier- und Pflanzenarten hatten eingeschleppte oft fatale Folgen. In Sachsen-Anhalt wurde in diesem Jahr etwa die Schonzeit für den Wels aufgehoben, weil der - in Seen und Teichen ausgesetzt - anderen Fischen kaum eine Chance lässt. Mit dem Kormoran ist es ähnlich: Ein reich ...
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. Oktober 2014, 23.15 Uhr / ZDFzoom: Deutschland im Flughafen-Wahn
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Mittwoch, 1. Oktober 2014, 23.15 Uhr ZDFzoom Deutschland im Flughafen-Wahn Für den Steuerzahler sind sie ein Loch ohne Boden. Die meisten Regionalflughäfen in Deutschland machen Jahr für Jahr Millionen Euro Verluste. Allein der sächsische Flughafen Leipzig/Halle erwirtschaftete 2012 einen Fehlbetrag von über 66 Millionen Euro. Der ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
3Innovativ und erfolgreich: Medizintechnik aus Sachsen-Anhalt (FOTO)
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Länder und Kommunen müssen stärker sparen
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zeigt Fortschritte bei der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte / Dank Niedrigzinsen und hohem Steueraufkommen liegen aktuell zehn Bundesländer auf Kurs Länder und Kommunen haben 2013 Fortschritte auf dem Weg zu ausgeglichenen Haushalten gemacht. Außergewöhnlich hohe Steuereinnahmen und die historisch niedrigen Zinsen sind die Gründe dafür, dass im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Tourismus in Sachsen-Anhalt Minister Möllring sieht Bedarf für große Hotels
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) sieht ein großes Potenzial für den Tourismus im Land, aber auch einen großes Handlungsbedarf. "Ich bin ein wenig enttäuscht, dass zu wenig aus den Möglichkeiten gemacht wird", sagte er im Sommerinterview der in Halle erscheinenden ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Tourismusbilanz in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung und Kommunen haben durch den Ausbau der Rad- und Wanderwege den Boden für den Aufschwung bereitet. Vor allem sind es aber viele Hotels und Pensionen, welche auf die anspruchsvolleren Wünsche der Reisenden reagiert haben. Wer ein Zimmer mit Aussicht, Pool und Sauna bieten kann, hat meist keine Probleme, sein Haus zu füllen. Die Investitionen zahlen sich nun aus. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Gesundheit In Sachsen-Anhalt ist das Infarkt-Risiko besonders groß.
Halle (ots) - Um die Herzen der Menschen in Sachsen-Anhalt ist es nicht gut bestellt. Bei den Risikofaktoren für einen Herzinfarkt schneidet das Land im Vergleich zu anderen Bundesländern schlecht ab, wie eine Studie der Universität Halle ergab. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Berliner Schloss
Halle (ots) - Besteht Anlass zur Sorge? Immer. Aber keinesfalls zur Panik. Bereits vor vier Jahren lag das Spendendefizit auf etwa gleicher Höhe. Hier wird also ein Appell nur wiederholt - mit dem Hinweis, dass die Spenden mit dem sichtbaren Baufortschritt wohl wachsen werden. Zudem: Die Kosten liegen bei insgesamt 590 Millionen Euro! Der Bund wird es kaum zulassen, dass das Humboldtforum der kulturpolitische ...
mehrInflationsausgleich im Kinderzimmer (FOTO)
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen Sachsen-Anhalt verabschiedet sich von PPP-Projekten
Halle (ots) - Sachsen-Anhalt beendet ein vor wenigen Jahren noch hoch gelobtes Experiment zur alternativen Finanzierung öffentlicher Bauvorhaben - die sogenannten PPP-Projekte. "Vom Land wird es derzeit kein PPP mehr geben", sagte Finanzstaatssekretär Jörg Felgner (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...
mehrHessen und Rheinland-Pfalz gehen bei der konsequenten Marktüberwachung von Umwelt- und Klimaschutzvorschriften mit gutem Beispiel voran
Berlin (ots) - Seit Jahren existieren in Deutschland EU-weit verbindliche Vorgaben für die Bundesländer zur Durchsetzung von Verbrauchskennzeichnungsvorschriften bei Energiefressern - das jährliche Ranking der Deutschen Umwelthilfe zum ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: zu Eigentumswohnungen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Selbst Minizinsen können in Städten wie Weißenfels und Wittenberg nicht verhindern, dass Wohnungen an Wert verlieren. Wer sich in diesen Kommunen eine günstige Wohnung für seinen Lebensabend kauft, um langfristig die Miete zu sparen, macht kaum etwas verkehrt. Wer Immobilien als Renditeobjekt erwirbt, kann sich die Finger verbrennen. ...
mehrFirmeninsolvenzen sinken um 7,6 Prozent (FOTO)
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandt zum Urteil über die Ärztevergütung
Bremen (ots) - Es gibt für niedergelassene Ärzte keinen Regionalbonus, kein erhofftes größeres Stück vom Honorarkuchen. Nicht für die Ärzte in Sachsen-Anhalt, und auch nicht für die in den anderen sechs Ländern. Das Bundessozialgericht machte ihnen kurzerhand einen Strich durch die erhoffte Aufbesserung ihrer Vergütung. Der Urteilsspruch ergibt Sinn. Es kann ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu DDR-Geschichtsbild an Sachsen-Anhalts Schulen
Halle (ots) - Es ist die Aufgabe der Elterngeneration, den Sprösslingen die eigene Geschichte nahezubringen. Erst an zweiter Stelle kann und darf dies den Lehrern abverlangt werden. Doch wenn, dann sollte man sich auf einen fundierten, objektiven Geschichtsunterricht verlassen dürfen. Doch offensichtlich ist das nicht überall der Fall, weil es noch immer Lehrer ...
mehr