Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6080 Treffer
  • 29.09.2019 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fahrverboten

    Stuttgart (ots) - Beim Thema Diesel prallen die Interessen in der Region Stuttgart schroff aufeinander. An einigen Punkten in Stuttgart werden weiter die Luftgrenzwerte überschritten; zugleich ist die Region abhängig von der Autoindustrie, deren bisherige Produkte einiges zu dieser Situation beitragen. Der Austausch alter gegen neueste Dieselautos dürfte viel dazu beigetragen haben, dass sich die Luftqualität viel ...

  • 27.09.2019 – 21:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Uneinigkeit beim Klimapaket

    Stuttgart (ots) - Der Volksmund kennt ein Sprichwort für unangenehme Dinge, die man gern verschiebt: "Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute." Der Faulheit ist die Koalitionsregierung in Berlin nicht schuldig - über Monate hat sie viel Zeit und Energie in ihr Klimapaket investiert. Es sind taktische Gründe, die dazu führten, dass die wirklich harten Entscheidungen ausstehen. Ehrenwert ist der Wunsch, ...

  • 26.09.2019 – 22:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kölner Vergiftungsfall

    Stuttgart (ots) - So manchen Kunden mag jetzt ein mulmiges Gefühl beschleichen, wenn er das nächste Mal eine Apotheke betritt, um ein dort zubereitetes Mittel abzuholen. Doch nach allem, was man weiß, handelt es sich bei der tödlichen Vergiftung in Köln um einen tragischen Einzelfall. Wo Menschen arbeiten, kann natürlich nie 100-prozentige Sicherheit herrschen. So lässt sich nicht völlig ausschließen, dass bei ...

  • 23.09.2019 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Nachrüstung von BMW-Fahrzeugen

    Stuttgart (ots) - Der bisherige BMW-Chef Harald Krüger war sicher: "Wir haben an den Fahrzeugen nicht manipuliert. Wir haben Diesel, die sauber sind." In der Tat steht BMW im Dieselskandal als Saubermann da, denn nach den Ermittlungen blieb an den Münchenern nichts hängen von dem Verdacht, den Hersteller wie VW, Audi und Porsche und auch Daimler bis heute mit sich herumschleppen. Doch Krügers Schlussfolgerung daraus ...

  • 22.09.2019 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU-Migrationsgipfel

    Stuttgart (ots) - Es ist höchste Zeit, das Problem anzupacken. Zwar greifen mehrere Deals der EU mit den Mittelmeeranrainern, die irreguläre Migration zu unterbinden. Schon droht aber Recip Tayyip Erdogan, das EU-Türkei-Abkommen aufzukündigen. Sollte der türkische Präsident die Türen öffnen, würden die Zahlen steigen und die alten Probleme wiederkehren. Die ...

  • 05.09.2019 – 21:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Missbrauchsfall in Lügde

    Stuttgart (ots) - Bleibt die Frage, wann die Behörden Lehren ziehen aus Missetaten wie in Lügde oder Staufen. Es braucht eine Kultur des Hinschauens, flankiert von kriminologischer Expertise, die um die perfiden Täterstrategien weiß. Es kann gerade der kinderliebe Nachbar sein, der Stiefvater oder die eigene Mutter. Beamte müssen ihr Vorstellungsvermögen erweitern, misstrauischer werden. Gefordert sind aber auch ...

  • 04.09.2019 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Elektroauto bei Porsche

    Stuttgart (ots) - Die deutschen Autobauer sind in einer schwierigen Situation. Sie müssen in die Antriebstechnologie der Zukunft investieren und gleichzeitig weiter Verbrennungsmotoren bauen. Dass der Wandel zu einer emissionsfreien Fahrzeugflotte notwendig ist, hat die Branche verstanden. Nur die Kunden nehmen die Elektroautos noch nicht so gut an, wie es wünschenswert wäre. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef ...

  • 03.09.2019 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scheuers Strategie bei der Mautkrise

    Stuttgart (ots) - In der Fußballersprache gibt es den Ausdruck "Angriff ist die beste Verteidigung". Nun weiß die Öffentlichkeit, dass sich auch der FC-Bayern-Fan Andreas Scheuer genau dieser Taktik bedient. Um den politischen Druck zu reduzieren, der seit dem gerichtlichen Aus für die von ihm verantwortete Pkw-Maut auf dem Bundesverkehrsminister lastet, greift der ...

  • 02.09.2019 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsequenzen aus den Landtagswahlen

    Stuttgart (ots) - Will die Bundesregierung bis 2021 durchhalten, muss sie etwas Neues machen. Dazu gehören überzeugende Gesetze, etwa bei Grundrente und Klimaschutz. Die große Koalition könnte sich auch von Michael Kretschmer in Sachsen die zugewandte Art abschauen. Sein Dauerdialog vor Ort und im Netz wurde honoriert. Solche Formate sind auch der Kanzlerin und ...

  • 01.09.2019 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

    Stuttgart (ots) - Die AfD ist in Sachsen und Brandenburg nicht die stärkste politische Kraft geworden. Die Wahlergebnisse weisen ihnen aber in beiden Ländern mit großem Abstand den zweiten Platz zu. Grund zum Aufatmen besteht nicht. Auch nicht in Sachsen, wo Ministerpräsident Michael Kretschmer neues Vertrauen schaffen konnte, ohne die Verdoppelung der AfD ...

  • 30.08.2019 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Beginn des Ausbildungsjahres

    Stuttgart (ots) - Auch in diesem Jahr werden sich nicht alle Unternehmerwünsche erfüllt haben, wenn am 1. September das Ausbildungsjahr beginnt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen tun sich schwer, ihre ausgeschriebenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Bereits 2018 hat jedes zehnte Unternehmen in Deutschland, das Mitglied einer Industrie- und Handelskammer war, überhaupt keine Bewerbung bekommen. Insgesamt blieben ...