Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 01.06.2016 – 23:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Regierungserklärung von Winfried Kretschmann

    Stuttgart (ots) - Kretschmann, der begnadete Weichspüler, macht das geschickt. Der Wiedergewählte stellt sich demonstrativ mit einer populären Themenauswahl in die Tradition eines Lothar Späth und Erwin Teufel. Sozusagen als fleischgewordene grüne Verbindung von Innovationsfreude und Bodenständigkeit aus verblichenen schwarzen Zeiten. Für jeden genug, für alle ...

  • 31.05.2016 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EM-Aus von Marco Reus

    Stuttgart (ots) - Das ist einerseits verwunderlich, schließlich hätte ein dann womöglich gesunder Marco Reus zum Ende des Turniers durchaus noch ein entscheidender Faktor werden können. Andererseits ist Löws Entscheidung nachvollziehbar. Die Prognose ist unsicher, auch die EM ist mittlerweile eine enorme Strapaze. Löws Verzicht auf Marco Reus ist daher auch ein Signal des Vertrauens in den restlichen Kader - und in ...

  • 30.05.2016 – 21:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Unwetter in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Die schweren Unwetter führen einem dramatisch vor Augen, wie sehr wir alle Naturgewalten ausgeliefert sind. Natürlich kann man noch besser als bisher vorbeugen, um der fortschreitenden Versiegelung der Landschaft Einhalt zu gebieten. Wenn aber die Natur überraschend hart zuschlägt, wenn mancherorts in wenigen Stunden so viel Regen fällt wie manchmal nicht in einem Monat, dann ist man in der Regel ...

  • 29.05.2016 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schmähung von Jérôme Boateng

    Stuttgart (ots) - Die Leute wollen also nicht, dass eine Stütze der Fußballnationalmannschaft, die sie so begeistert anfeuern, in ihrer Nachbarschaft wohnt - weil er schwarz ist. So glaubt es Alexander Gauland, der stellvertretende Bundeschef der AfD. Er greift damit nicht nur Jérôme Boateng, einen waschechten Berliner Jung, in einer unakzeptablen Art an, sondern auch die "Leute", auf die er sich bezieht. Kurz vor der ...

  • 27.05.2016 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundesparteitag der Linkspartei

    Stuttgart (ots) - Es geht ums Profil. Und damit tut sich die Linkspartei in der Tat schwer. So viel ist klar: Eine Protestpartei will sie bleiben, obwohl das Protestlager gegen alles, was nicht ins eigene Meinungsklischee passt, mittlerweile glaubt, in der AfD eine neue Heimat finden zu können. Warum aber die unappetitliche linke Variante besser sein soll als die unappetitliche rechte, ist vielen der enttäuscht ...

  • 26.05.2016 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Erfurter Urteil zum Mindestlohngesetz

    Stuttgart (ots) - "Das Urteil wirft einen Schatten auf das Gesetz, das bisher mehr Positives als Negatives bewirkt hat. Horrorszenarien von Teilen der Wirtschaft haben sich jedenfalls nicht erfüllt. Dass die Gewerkschaften den Spruch der Arbeitsrichter nun dazu nutzen, nach einer höheren gesetzlichen Lohnuntergrenze zu rufen, darf niemanden verwundern. Allerdings ...

  • 24.05.2016 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Peter Hauk und TTIP

    Stuttgart (ots) - Ausgesprochen klar positioniert sich Peter Hauk (CDU) für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP, dem viele Grüne eher skeptisch gegenüberstehen - und setzt seine Akzente. Die Koalition in Baden-Württemberg legt sich nicht so eindeutig fest wie Hauk. Überraschend ist Hauks Äußerung auch, wenn man den neuen Zuschnitt seines Hauses betrachtet. Das Ministerium für den ländlichen Raum hat zum ...

  • 23.05.2016 – 21:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Österreich

    Stuttgart (ots) - Ein Wunder, dass Österreich den hauchdünnen Vorsprung van der Bellens vor Hofer nicht laut bejubelt, sondern allenfalls mit einem hörbaren Aufatmen zur Kenntnis nimmt. Denn wie man es auch dreht und wendet: Die Stimmung in dem politisch so verunsicherten Land ist keine Van-der-Bellen-Stimmung. Das Votum für den 72-Jährigen ist eine Melange aus roten und grünen, aus liberalen und konservativen ...

  • 22.05.2016 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Österreich

    Stuttgart (ots) - Als sich am Sonntag die Nacht über Österreich legte, begann die Republik zu träumen. Von einem neuen Bundespräsidenten, der - egal ob er Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen heißt - ein gespaltenes Land repräsentieren wird. Diejenigen, die sich typisch österreichisch mit wenig in der Politik zufrieden geben, werden davon träumen, den blauen GAU auf den letzten Metern hauchdünn verhindert ...

  • 20.05.2016 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuersenkungen

    Stuttgart (ots) - Die Union will in der nächsten Legislaturperiode die Steuern senken - und mit dieser, nun ja, Andeutung, in den Bundestagswahlkampf ziehen. Was ist davon zu halten? Es lehrt uns immerhin, wie die CDU die Wähler einschätzt: Offenbar wie einen Hund, der begierig nach jeder Wurst springt, die an einem Stöckchen vor ihm hingehalten wird. Das muss man nicht unbedingt schmeichelhaft finden. Wer Steuern ...

  • 19.05.2016 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Doping im Sport

    Stuttgart (ots) - Aber sind Kollektivstrafen das passende Signal? Die zwangsläufigen (sport-)politischen Verwicklungen fürchtet Thomas Bach jedenfalls mehr als der Dopingsünder den Kontrolleur. Klar ist nur: Solange wirtschaftliche Interessen den internationalen Spitzensport dominieren, solange autoritäre Staaten den Sport als Propaganda-Instrument missbrauchen dürfen und korrupte Funktionäre sich an ihm bedienen, ...

  • 17.05.2016 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Man mag die Trennung von Robin Dutt bedauern oder begrüßen. Klar ist jedenfalls: Von jetzt an gibt es auch für das Kontrollgremium keine Alibis mehr. Bitte liefern! Der VfB Stuttgart geht ohne Lasten der Vergangenheit in die neue schwere Zeit. Bis auf Weiteres aber auch ohne Präsident und Sportdirektor. Immerhin ist der Trainerposten wieder besetzt. Die internen Probleme, die der Verein seit Jahren ...

  • 16.05.2016 – 17:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum VfB

    Stuttgart (ots) - Der VfB bekommt die Quittung für eine Ära des Stillstands, in der Größen der Wirtschaft ihre Blaupausen aus den Unternehmen unentwegt auf den Fußball übertragen haben. Der VfB braucht einen Neuanfang. Mit einem Trainer, der kein Experiment ist, sondern ein Projekt. Mit ein, zwei Persönlichkeiten in den Top-Gremien, die das Geschäftsmodell Berufsfußball verinnerlicht haben, die man am Eingang zum ...

  • 13.05.2016 – 21:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil im EnBW-Streit

    Stuttgart (ots) - Es ist dreist, wie lässig die neue Finanz¬ministerin Edith Sitzmann mit der Niederlage des Landes im EnBW-Schiedsverfahren umgeht. Da fliegen monatelang die Fetzen in einem Untersuchungsausschuss, da beharken sich hochmögende Wissenschaftler mit Gutachten, da wartet die Öffentlichkeit jahrelang auf den Ausgang des Wirtschaftskrimis - um dann in einer dürren Mitteilung zu erfahren, die Klage sei ...

  • 13.05.2016 – 19:25

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Robert Tönnies tauscht seine Anwälte aus

    Bielefeld (ots) - Im seit Jahren tobenden Machtkampf mit seinem Onkel Clemens Tönnies trennt sich Robert Tönnies, der 50 Prozent an dem Schlachtkonzern hält, überraschend von seinem Rechtsanwalt Mark Binz. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Samstagsausgabe). Der Stuttgarter Binz hatte 2014 für den Sohn des Firmengründers Bernd ...

  • 12.05.2016 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Landtag

    Stuttgart (ots) - Jetzt kehrt der Alltag ein. Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, das Landeskabinett steht, das Parlament hat eine neue Präsidentin, die Fraktionen haben ihre Spitzen, und seit heute hat Baden-Württemberg auch wieder einen gewählten Ministerpräsidenten. Die sechs Stimmen weniger als die, die Grün-Schwarz insgesamt auf die Waage bringt, sind da kein Beinbruch. Das Bündnis muss sich an den ...

  • 12.05.2016 – 18:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Beamtenbund Baden-Württemberg bereitet juristische Abwehrschlacht gegen grün-schwarze Sparbeschlüsse vor

    Stuttgart (ots) - Der Beamtenbund Baden-Württemberg wappnet sich für die juristische Auseinandersetzung mit der grün-schwarzen Landesregierung, falls diese massive Sparbeschlüsse beschließen sollte. Sein Landeshauptvorstand habe entschieden, "dass wir auch mit hohem Risiko eine Verfassungsklage einreichen, wenn ...

  • 11.05.2016 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kretschmann

    Stuttgart (ots) - Er war die Lok der Grünen in ihrem fast komplett auf seine Person zentrierten und genau deshalb erfolgreichen Wahlkampf. Anders als sein designierter Stellvertreter Thomas Strobl in der CDU steht er im eigenen Lager quasi unangefochten da. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt wesentlich darin, dass Kretschmann ein Alternativer ist. Nicht durch seine umweltschützerischen, wertkonservativen, katholischen ...

  • 10.05.2016 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kretschmanns neuem Kabinett

    Stuttgart (ots) - Die Auswahl, die Kretschmann und sein künftiger Stellvertreter Thomas Strobl getroffen haben, ist durchaus vorzeigbar - auch wenn der Unmut in der CDU-Fraktion groß ist. Wie Strobl, der das Innenressort übernimmt, haben Theresia Bauer, Edith Sitzmann, Peter Hauk oder Franz Untersteller bereits in Spitzenämtern Leistung gezeigt. Eine solide Besetzung hätte auch Justiz-, Europa- und Tourismus-Minister ...

  • 09.05.2016 – 21:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD

    Stuttgart (ots) - Existenzbedrohend: Das Wort hat Wucht. Erst recht, wenn der Parteichef höchstselbst die Lage seiner SPD derart dramatisch einschätzt. Denn eine Partei, die erkennbar daran zweifelt, dass sie noch gebraucht wird, und das, was um sie herum passiert, nicht mehr richtig versteht, gibt sich früher oder später selbst auf. Dabei gibt es genug zu tun, um die jammervollen Genossen wieder im ganz großen ...

  • 08.05.2016 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Grün-Rot

    Stuttgart (ots) - Wieder mal schaut Deutschland in den Südwesten. Diesmal nicht wegen herausragender Produkte oder innovativer Erfindungen, sondern wegen einer Politehe, die durchaus mehr Potenzial hat, als nur ein Land zu regieren. Hier arbeiten fortan zwei Parteien zusammen, die in der bürgerlichen Mitte zu Hause sind, die aufeinander angewiesen sind, wenn sie nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen. Oder wie es ...